Spannweitenvergrößerung

Hi,

ist es möglich die Spannweite um 30-40cm zu vergrößern bei einem 2Achs E-Segler mit der Spannweite 1.8m und der Länge von 1.05m um noch länger in der Thermik zu kreisen?

Die Seitenruderwirkung würde sicher ausreichen. :p

Gruß

Philipp
 
Hmmm....
und das Höhenleitwerk?
Der Leitwerkshebelarm wird wahrscheinlich eher knapp.
Ich würde mich mit max. 30cm begnügen. Eine genaue Vorhersage ist fast nicht möglich aber eine selbstgemachte Erfahrung ist viel wert.
Gruss Jürgen
Was ist das Original?
 
Hi,

meine Höhenruder hat mehr als genug Wirkung!
(wenn du das meinst?)

Der Leitwerkshebelarm wird wahrscheinlich eher knapp.
Ist das der Bereich zwischen Fläche und Höhenruder?

Gruß

Philipp

PS: gibt es noch andere Meinungen???
 
Hallo Flight 86

Wie daß bei einem Segler ist, weis ich auch nicht, glaube aber das es gehen wird.
Habe mal einen Simprop Super Chart von 1.5m auf 1,8m verlängert, wegen 14 Zellen und 7/14 mit Gertiebe.
Habe nichts negatives festgestellt. Flog immer wunderbar.
Eines Tages falschen Modellspeicher erwischt.
Querruder liefen falschherum, den Rest kann man sich Denken... :confused: ... :rolleyes: ... :mad: :mad:

Grüße EJ (So was blödes aber auch :mad: :mad: )
 

bachus

User
Der leitwerkshebelarm entspricht etwa dem Abstand von t/4 der Tragfläche bis t/4 des Höhenleitwerks.
Genau gesagt wäre es der Abstand vom Schwerpunkt bis zum Neutralpunkt des Höhenleitwerks.
Wenn Du ohne diesen Abstand zu verlängern die Flügelfläche vergrösserst,geht etwas an Längsstabilität verloren.Aber probiere es,wenn das Modell damit zu zickig wird,kannst Du auch noch das Höhenleizwerk etwas vergrössern.
Gruss, Franz.
 
Hi,

Herzlich Willkommen Franz!

-----------------------------------------------

Hier ein Beispiel (der Flieger hat doch auch einen sehr kurzen Rumpf - treten da Probleme auf? - oder kann ich das nicht vergleichen?)

Die Glasflügel 304 ist der Nachbau des Klassikers der gleichnamigen Firma, der heute wieder in Tschechien gefertigt wird. Das Modell ist in GfK-Schalenbauweise mit Holmbrücke entsprechend dem Original gefertigt und wird mit 2 verschiedenen Ansteckflügeln ausgeliefert. Natürlich ist das Cockpit ausgebaut und das Einziehfahrwerk fertig eingebaut.

Technische Daten
Spannweite: 3125/3636 mm
Länge: 1344 mm
Flächeninhalt: 44/ dm2
Profil: S4233
Flächenbelastung: 57/53 g/dm2
Fluggewicht: ca. 2,5 kg
Preis 790.- EUR

-------------------------------------------------

@EJ:

schade!!! :(

Gruß

Philipp
 

Albgeier

Vereinsmitglied
Hi, ich kenn das. Man kann nicht genug Spannweite bekommen und nachher schiebt der Vogel und muß mit allen Tricks geflogen werden. Ich würde wie Jürgen schon sagte, in kleinen Schritten vergrößern und schauen, ob die Flugeiegenschaften noch zufriedenstellend sind.
 
Hi,

@Matthias Widmann :

Welchen Flieger hast du denn vergrößert?

Philipp
 

STErwin

User
Ich hab vor einmale für eine Grauper Chilly- Rumpf (Hotliner mit 2 m) selbst Flächen gebaut um den Flieger aus Hangflitzer einzusetzen.
Die selbstgebauten Flächen haben 2.3 m. Ich konnte keine negativen Erscheinungen feststellen.

mfg erwin
 
Ich habe bei einem Gleiter mit 95 cm Spannweite probehalber Flächen mit 115 cm draufgepackt. Resultat waren äußerst wackelige Flüge, besonders in der Hochachse.
 

bachus

User
Hallo Philipp,
Es gibt eine einfache Formel mit der Du die Ausirkung von Änderungen auf die Längsstabilität berechnen kannst:
Fh=Ah/Af * Rh/Tm Darin bedeuten:
Ah=Flächeninhalt des Höhenleitwerks
Af=Flächeninhalt des Tragflügels
Rh=Höhenleitwerks-Hebelarm
Tm=mittlere Flächentiefe,die man so berechnet:
Tm=Af/Spannweite.
Der Wert Fh sollte zwischen 0,5 und 0.6 liegen.Für Thermikmodelle näher bei 0.6,für Hangmodelle bei 0,5 oder auch etwas darunter.

Die Formel entstammt zwar gemäss Ansicht eines bedeutenden Aerodynamik-Gurus Aus der "Modellflug-Triviallteratur",ist aber als Rezept für die Alltagsküche durchaus brauchbar.
Schaue Dir eventuell noch Stefans Homepage an,dort findest Du noch Näheres:
http://mypage.bluewindow.ch/modelsite/

Du kannst mir auch mailen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten