Me 163

slayer

User
Hallo, ich überlege mir de Me 163 von Wega Sunshine zu kaufen, will diese aber mal Elektrifizieren, soll aber etwas schneller gehn ;-)
Ist eigentlich von 6-10ccm mit einem 10 ccm und 10X10 geht sie schon recht gut ;-)
Welchen Antrieb würdet Ihr empfehlen? Spannweite 1300 ...

Danke slayer
 

steve

User
Welche Flugleistung willst Du denn?

Welche Flugleistung willst Du denn?

Hallo,
wenn Du die Me 163 Komet- Spw.1350 mm meinst, dann würde ich Dir einen 1Kw-Antrieb empfehlen. In meiner Topp-Me mit 1,4m verwende ich einen 700 Watt LRK an 18 ollen RC-Zellen und je nach Prop liegen zwischen 35 - 40 A an. Ist auf die Dauer etwas langsam und eher der untere Leistungsbereich.
Bin seit einiger Zeit dabei, einen 10s 3200er Kokam einzubauen, der dann einen 1Kw LRK antreiben soll. Vielleicht schaffe ich es diesen Sommer noch, dann werde ich mal berichten. Das schöne bei den E-Fliegern ist ja, dass Du mit der Zellenzahl oder der Prop-Grösse mal schnell die Eingangsleistung steigern oder für das Einfliegen auch ziviler einstellen kannst.
Kommt auch darauf an, was für eine Flugzeit- und Leistung Du anstrebst.
Wenn Du einen richtigen Ballerantrieb willst, solltest Du Dir im Klaren sein, dass zB. die aktuellen Kokams 30C Dauer- und 50C Kurzleistung können, was Dir bis zu 2,7 - 3,6 Kw zur Verfügung stellt. Damit kann man schon was anstellen und je nach Prop ist der Antrieb auch nicht so laut, wie ein standesgemässer Verbrenner. Es wird dann aber recht schnell sehr teuer bei den Reglern und den Motoren.
Bei meinen Antriebskonzept werde ich beim Regler bei einem Hacker 75 bleiben und wahrscheinlich nicht mehr als 30 - 45 A aus den Akkus ziehen. Das sind dann bei ca. 35 V auch schon gut 1 - 1,5 Kw für 4 - 5 Minuten und dabei werde ich es erst mal belassen. Steigern kann man sich ja immer noch.
Grüsse
 

steve

User
Glück muss man haben...!

Glück muss man haben...!

Hallo,
gerade habe ich in einem Akt der Verzweifelung noch mal in meinen Hobbyraum nach meinen als verschollen gegoltenen 1000er LRK´s gesucht...und sie gefunden. Haha!!!!!!
Jetzt kann ich endlich meine Me wie gewünscht ausbauen. Ich denke mal, ohne Deine Anfrage hätte ich sie in Erinnerung behalten und irgendwann dann vergessen.
So...

Me163 1000er LRK 032.jpg

Sie waren in einer Pitts eingebaut und mussten sich abwechselt mit einer 18x10 oder 20x8 abquälen.
Eine Daten zu den LRK´s die auch als LRK 435-30 bezeichnet werden:

Durchmesser der Bleche: 43,5 mm
Länge des Strators: 30 mm
Durchmesser der Glocke: 52,5 mm
Welle: 6 mm
Wicklung: 22 und 24 Windungen
Gewicht ca.: 540 g

Eine Glocke hat ein Schleudergebläse zur zusätzlichen Kühlung der Wicklung

Der dritte LRK mit dem golden eloxierten Gehäusevorderteil ist der 700er LRK. Er wiegt ca. 350 g.

Leistungen der 1000er an 10s 3200 Kokam (15C)
18 x 10 5.600 rpm bei 35A
20 x 8 5.400 rpm bei 39A

13,5 x 12 6.400 rpm bei 20A (24 Windungen)
6.700 rpm bei 25A (22 Windungen)

Jetzt müssen die Wicklungen noch soweit angepasst werden, dass sie eine 12 x 12 oder 11 x 11 ordentlich drehen. Der Strom soll sich irgendwo bei 40 - 50 A einpendeln.
Ich schätze mal, so um die 16 - 18 Windungen werden mich dem Ziel schon näher bringen und als erstes Mal versucht. Toll wären 15.000 rpm, realistisch werden mit 50 A ca 13.000 rauskommen.

Mit dem 700er LRK und den 18RC-Zellen waren es bei der 12 x 12 bei 35 A noch 8.500 rpm.

Werde Dich aber auf den Laufenden halten, was die Abstimmung und den Einbau angeht.

Zu Deiner Frage mit den 3 - 4 Zellen. Dabei müsste der Strom schon deutlich in Richtung 70A gehen, damit es einigermaßen läuft. Regler dafür in der Größenordnung 100A aufwärts, damit die Sache teillastfest bleibt. Für 1Kw müssen schon 90 A sein, besser 100A und der Regler noch ne Nummer dicker. Das wird teuer. Bleib lieber bei 5-6 Zellen. 50 A reichen dann und es geht bereits bei guter Abstimmung ganz gut vorwärts.

LRK´s wie auf den anliegenden Bildern bekommst Du auf Anfrage bei http://home.arcor.de/wadlpower/LRK/LRK-Motoren.html
in der gewünschten Abstimmung.

Grüsse
 

slayer

User
Ich suche einen Motor der eine 9x10 bis 10x10 gescheit dreht das entspricht ca einen 10ccm.
Das langt sicher mehr als für den Flieger....
Drehahl je höher desto besser aber auch mehr leistung...
10 Zellen ist dann natürlich auch nicht unbedingt eine Leichte Variante... verspricht aber sicher einen netten durchzug :D

Aber sehr schöne Motoren hast du da...
 

steve

User
Drehzahl mit 10x10

Drehzahl mit 10x10

Hallo,
bin bei den Verbrennern nicht mehr so auf dem laufenden. Was dreht den ein normaler bis guter 10er mit einer 10 x 10 oder 11 x 11 und wo bekomm ich gute 10 x 11 oder 10 x 12 Speed-Props her?

Ich habe gerade mal bei dem prop-calculator von Eflight ein wenig rumgespielt und schätzen lassen, dass eine 11 x 11 für 300 km/h ca 18.000 rpm benötigt. Die 10 x 10 verlangt dafür etwa 20.000 rpm. Dazu werden 3,5 - 4 Kw Eingangsleistung benötigt.
Mit 3 - 4 Zellen geht da nichts.
Bei einem gut abgestimmten Konzept kommst Du bei 10s und 75A und 2 Kw Eingangsleistung auf 14.500 an der 11 x 11 und einer Strahlgeschwindigkeit von ca 250 Km/h. Aus einem grosszügigen Abschwung sollten 300 Km/h dann schon drin sein. Interessant wird es bei Grössen um die 10x11 oder 9 x 12, weil dann die Eingangsleistung bei vergleichbarer Strahlgeschwindikeit nicht mehr so hoch sein muss. Da reichen dann schon 16.000 rpm und 1,3 Kw für 300 Km/h aus.
Sind natürlich alles nur grobe Schätzungen. Sie geben aber mal eine Orientierung.
Mal schauen, wieviel rpm´s ich aus den LRK´s an der 11 x 11 bzw. 12 x 12 rauskitzeln kann.

Grüsse
 

matt

User
Oder vielleicht doch einen Verbrenner?

Oder vielleicht doch einen Verbrenner?

Hast Du mal überschlagen was ein Elektroantriebsstrang mit der gleichen Leistung wie ein 10er mit Rohr kostet? Ich denke das wird viel zu teuer. Zudem ist ja eigentlich bei einer Me 163 Speed gefragt und kein Rumschleichen oder lineares Drosselverhalten. In diesen Leistungsregionen ist Elektroflug immer noch richtig teuer, wenn man mal die nötigen Akkusätze, Ladetechnik und Stromversorgungsprobleme mit einrechnet.
Ich würd´s mir nochmal überlegen...
 

steve

User
Pro - Contra Elektro

Pro - Contra Elektro

Hallo,
Andreas hat völlig recht mit der Aussage zum Preis. Ab einer bestimmten Leistung sprengt es dir die Hobbykasse.
Deshalb bin ich z.B. bei meinen angestrebten Setup bei 1 - 1,5 kw geblieben. Die Komponeten habe ich noch, ich muß sie lediglich etwas modifizieren. Ich wickel meine Aussenläufer auch selber, was mir kostspielige Fehlkäufe erspart. Im Grunde kaufe ich mir die Einzelteile und bau auch den Motor selber zusammen. Mir ist bei meinen Aussenläufern noch nie ein Magnet rausgefallen oder eine Wicklung durchgeschmorrt (...und wenn mir mal einer durchknallen würde, weil sich Isopapier in den Spalt zwischen Glocke und Wicklung schieben würde, ich glaube dann würde ich es aufgeben).
Wenn ich über diese 1,5 kw gehen wollte, wären Zug um Zug komplette Neukäufe von Motor, Regler und Akku notwendig. Überschlagsmässig wären für 3 kw ca. 1200 € zu veranschlagen. Das bremst den Elan dann schon etwas.

Auf der anderen Seite eiert ein Modell wie das Kraftei schon mit 1kw nicht mehr umeinander. Bei 1,5 kw gehts dann sicher richtig gut. Vor allem, weil ich gerne die alte Graunper Profi-Prop Serie verwende, die auch unter 10.000 rpm bereits ein flottes davonkommen garantiert. In diesem Drehzahlbereich steht den Verbrennern oft noch nicht so viel Leistung zur Verfügung.

Bei den höheren Leistungen möchte ich einmal das Folgende zu bedenken geben:

1. Auch ein Verbrenner kostet Geld. Nur den Anschaffungspreis des Motors zu sehen, ist problematisch.

2. Gerade bei der Me gibt es viele Fehlstarts, weil die Dinger mit Verbrenner nicht so einfach zu starten sind. Es gibt Leute, die sie perfekt werfen können, andere starten sie problemlos vom Boden. Die sind aber selten -- ich kanns nicht. Ich muß das Ding auf den Boden stellen, mit einem Gummi anschleppen und in der Luft den E-Motor anstellen. Dafür hatte ich noch keinen Fehlstart mit Abriss, Riegelpitz oder Totalschaden. Ich traue mich sogar, die Dinger zu beschichten und zu lackieren. Die Rote ist glaube ich bereits 6 Jahre alt.

3. Verbrenner machen einen Lärm, der so nicht beim E-Flieger entsteht. Das schränkt die verfügbaren Plätze ein, bzw. treibt durch lange Anfahrten die Spritrechnung langfristig in die Höhe.
Gerade er Antrieb, der bei der Me so richtig Spaß macht, läuft erst in den oberen Drehzahlen bei seinem Leistungsoptimum. Einen zivilen 15er mit einer 12 x 8 läßt Du mit einem E-Flieger leicht mal hinter Dir.

4. Ich mag die klebrigen Modelle nicht mehr. Irgendwann werde ich wieder damit anfangen, aber nicht aktuell.

Die Liste ist sicher nicht vollständig und stellt natürlich nur meine subjektive Meinung dar.

So, jetzt werde ich mal an den Wicklungen weiter laborieren.

Grüsse
 

steve

User
13.000rpm bei 60A mit der 11 x 11 Profi-Prop

13.000rpm bei 60A mit der 11 x 11 Profi-Prop

Hallo,
jetzt habe ich mich mal einige Stunden mit dem Wickeln beschäftigt. Bin leider etwas aus der Übung. Beim aktuellen Versuch habe ich 12 x 2 x 1mm auf die Wicklung bekommen. Das sind glatt mal 50 g weniger als in meinen besten Zeiten. Um einen Anhaltspunkt für die notwendige Windungszahl zu erhalten, sollte es aber für einen Anhalt reichen. Beim Probelauf standen dann bei der Graupner Profi-Prop 13.000 rpm bei 60 A an. Im Flug sollten nochmal 500 - 1.000 rpm draufkommen. Wie es dann tatsächlich aussieht, kann ich erst nach Logger-Daten vom Flug sagen.
Ist jetzt nicht so prall, aber mal ein Anfang. Und den gewünschten 14.000 rpm bin ich gar nicht mehr so fern. Ob es mit 50 A machbar ist..naja.
Ich verwende jetzt noch die älteren 3200er Kokam mit 15-20C, die bei 60 A in der Spannung schon deutlich einknicken. Mit den H5 Zellen sollte das so nicht passieren und Spannung und Strom etwas höher sein. Eventuell simuliere ich das mal mit einem 2s Pack.
Denke mal, die nächste Wicklung wird dann eine mit 13 - 14 Windungen sein. Bei den hohen Strömen wirkt sich eine Windung mehr nach meinen Erfahrungen meist so aus, dass der Strom runtergeht, deshalb die Spannung höher wird und trotz geringerer U/V die Drehzahl gleich oder fast gleich bleibt. Bei den höheren Windungszahlen fällt der Effekt natürlich deutlicher aus, als bei 12 Windungen, aber das Konzept hat sich bewährt.
Mit etwas Übung bekomme ich auch mehr Kupfer rein und dann wird das schon.
Grüsse
 

steve

User
12.000rpm bei 45 A mit der 11 x 11 Profi-Prop

12.000rpm bei 45 A mit der 11 x 11 Profi-Prop

Hallo,
jetzt habe ich mal auf den LRK eine Wicklung mit 14 Windungen 2 x 0,9 mm aufgezogen. Der Strom ging zwar zurück, die Drehzahl jedoch auch auf 12.000 rpm und 1.000 rpm weniger sind schon was. Die Spannung lag bei 33 - 32 Volt. Bei den neuen H5 Zellen sollten nochmal ca 2 - 3 Volt dazu kommen, was theoretisch die 1.000 rpm bringen könnte. Da dann aber auch der Strom wieder ansteigt, werden es wohl realistisch 500 rpm sein.
Werde mal versuchen, ob ich 13 Windungen mit 3 x 0,9 drauf bekomme. (Langsam kriege ich auch wieder Übung) In einem zweiten Schritt könnte ich dann den Durchmesser des 11er Props solange reduzieren, bis wieder 50 A anliegen. Denke mir mal, wenn er nur noch 10 oder 9 Zoll Durchmesser hat, sollte er mit deutlich weniger Energie auskommen.
Eventuell werde ich auch erst mal mit dem Flieger, so wie er ist, einige Flüge machen. Sind ja auch so schon 1,5 Kw und damit doppelt soviel, wie bisher. Mal sehen, wie das Wetter wird.

Interessieren würde mich, wieviel rpm ein 10er Zweitakter mit der 11 x 11 bringt?

Grüsse
 

steve

User
12.000rpm bei 32 A mit der 10 x 10 APC

12.000rpm bei 32 A mit der 10 x 10 APC

Hallo,
da heute doch eher Bastelwetter ist, habe ich heute noch mal eine 10 x 10 APC auf der aktuellen Wicklung probiert. War schon etwas erstaunt, dass sich der Drehzahlmesser wieder um 12.000 einpendelte. Erfreulich waren die gerade mal 32 A.
Es wäre jetzt noch eine 10 x 9 APC da. Die 9 x 10 APC wäre auch ein Kandidat, mußte aber erst noch bestellt werden.
Es deutet sich an, dass mich doch eher eine Wicklung mit 12 oder 10 Windungen meinem Ziel näher bringt: 15.000 mit einer 10 x 10 oder 9 x 10 APC bei 45 - 50 A im Stand.
Es fragt sich nur, ob nicht die 11 x 11 bei der geringeren Drehzahl einen besseren Wirkungsgrad hat, als die 10 x 10 bei der höheren Drehzahl.
Grüsse
 

steve

User
Es wurden immer 10 Lipos verwendet

Es wurden immer 10 Lipos verwendet

Hallo,
die 32 A wurden mit 10s 3200er Kokam der letzten Serie gemessen. Diese 10s wurden auch bei den anderen Setups eingesetzt.
Unter Last betrug die Spannung ca 33-35 V. Die Drehzahl mit der 10 x 10 APC damit 12.000 rpm.

Mit der 11 x 11 Profi-Prop wurden 45 A angezeigt, bei ebenfalls um die 12.000 rpm. Auch dabei wurden die 10s 3200er Kokam eingesetzt.

Vielleicht komme ich diese Woche noch dazu, einige Diagramme über den Unilog zu erhalten. Da wird es dann hoffentlich übersichtlicher. Es sind auch Aussagen zur termischen Stabilität möglich, die ab einer bestimmten Eingangsleistung beim LRK ein Problem darstellt.

Im Stand sind die Daten aber bei dieser Drehzahl und einem quadratischen Verhältnis Durchmesser/Steigung nicht so aussagekräftig. Für eine grobe Schätzung und Anpassung sind sie aber alle ganz gut.

Grüsse
 

steve

User
Unilog-Daten

Unilog-Daten

Hallo,
hier mal zwei Diagramme zum aktuellen Setup. An der Kühlung kann noch gearbeitet werden.
Sind leider keine Daten vom Flug. Unser Rasenmäher war wohl auf Weiterbildung und in dem Gestrüpp konnte ich nicht starten. Deshalb hier erstmal Standaufnahmen.
Grüsse
 

Anhänge

  • UniLog Diagramm 1) 2007.09.09  ME163 1000er 14w 10x10 apc.gif
    UniLog Diagramm 1) 2007.09.09 ME163 1000er 14w 10x10 apc.gif
    42 KB · Aufrufe: 38
  • UniLog Diagramm 1) 2007.09.09  ME163 1000er 14w 10x10 apc temp.gif
    UniLog Diagramm 1) 2007.09.09 ME163 1000er 14w 10x10 apc temp.gif
    40 KB · Aufrufe: 45

steve

User
Temperatur - Verlauf mit 70mm Radialgebläse

Temperatur - Verlauf mit 70mm Radialgebläse

Hallo,
ich habe heute mal wieder mit einem 70mm Radialgebläse als Lüfter etwas getüftelt. Was soll ich sagen: das Ergebnis war sensationell. Mit dem Unilog lässt sich der Temperaturverlauf direkt an der Wicklung wesentlich besser beobachten, bzw. jetzt gibt es überhaupt erst einen Verlauf. Das Messen nach dem Flug wurde dabei echt als irreführend entlarvt.
Sicher sind auch hier noch ein paar bugs drin, aber die Richtung ist nun klarer.
Grüsse
 

Anhänge

  • 11.09.2007 1000er mit 10x10apc 70mm Radialgebläse.gif
    11.09.2007 1000er mit 10x10apc 70mm Radialgebläse.gif
    40,4 KB · Aufrufe: 52

Motormike

Vereinsmitglied
/snip/ruf mal bei kontronik an. mike fliegt eine große me 163.

gruß Andreas/snip/

Ja, mit 1,40m, 1,2kg, 4S 3200 und knapp 23A
Das dürfte nicht deren Vorstellungen entsprechen....;)
 

steve

User
Super leicht gebaut...welcher Bausatz ist den das?

Super leicht gebaut...welcher Bausatz ist den das?

Hallo,

Motormike schrieb:
Ja, mit 1,40m, 1,2kg, 4S 3200 und knapp 23A
Das dürfte nicht deren Vorstellungen entsprechen....;)

1,2 kg ....?! bei den Abmessungen und der Ausrüstung? Was hab ihr den für einen Bausatz als Basis für die Me163 genommen?

Grüsse
 

steve

User
Unilog-Daten vom Flug

Unilog-Daten vom Flug

Hallo,
hier mal ein paar Daten/Diagramme zum Flug mit dem bisherigen setup.
Rein subjektiv war die 10*10 APC nicht so der Hit. Irgendwie kam die Fuhre nicht in die Gänge. Leise war sie ja...nur Speed war es eben nicht, obwohl die Drehzahl im Flug noch mal gut zulegte.
Werde mal als nächstes wieder die bewährten Gr. Profi-Props montieren und von den quadratischen Größen wieder etwas runter gehen. Mal sehen...12*10.5 oder 12,5*11.

Der Lüfter funktioniert super. Ich hoffe mal, er kühlt auch die Wicklung und nicht nur den Termosensor.

Grüsse
 

Anhänge

  • 13.09.2007 1000er mit 10x10apc 70mm Radialgebläse Flug lang.gif
    13.09.2007 1000er mit 10x10apc 70mm Radialgebläse Flug lang.gif
    44,4 KB · Aufrufe: 39
  • 13.09.2007 1000er mit 10x10apc 70mm Radialgebläse Flug kurz.gif
    13.09.2007 1000er mit 10x10apc 70mm Radialgebläse Flug kurz.gif
    34,6 KB · Aufrufe: 45

Motormike

Vereinsmitglied
Die Leichtversion von Edis Modellbauparadies.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten