E-Esprit von Euromodell

Hallo,

ich habe einen gebrauchten E-Esprit gekauft und habe nun ein paar Fragen an das Forum.

Kann mir einer vielleicht ein Foto schicken oder beschreiben wie das zentrale Wölbklappenservo im Rumpf verbaut ist.
Ich will nicht die Wölbklappen teilen und mit 2 Servos ansteuern sodern herkömmlich ansteuern.
Könnt Ihr mir bitte das Fluggewicht euerer E-Esprit mitteilen?
Vielleicht auch Motorisierungsvorschläge.
Ich bin voll überzeugt von der Qualität der gekauften Teile
Danke im voraus für euere Antworten.

Grossegler.
 
Wunderbares Modell

Wunderbares Modell

Hi Großsegler,

bin vor Jahren auch für lange Zeit einen E-Esprit geflogen, bis meine MC-20-SW dem Modellleben ein jähes Ende gesetzt hat.
Die Qualität bei Jaro Müller war und ist m.E. immer noch vom Feinsten.
Ich hatte damals meinen ersten Brushless-Motor in meinem Esprit, einen Lehner 1720/? mit Reisenauer 6:1 und 15x9,5" an 10 Zellen RC2000. War immer absolut zuverlässig, wog glaube ich um die 2,7kg, ging recht zügig nach oben und blieb dort vor allem auch sehr lange!
Heute kommst Du mit 3 LiPos bei >doppeltem Energieinhalt sicher mit 300g weniger hin.
Das zentrale WK-Servo habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, liegend eingeklebt. Das ist ziemliche Fummelei, weil dahinter ja noch der Empfänger mit dem ganzen Kabelsalat liegt und das WK-Gestänge daran vorbei muss. Ging aber immer problemlos.
Über dem Akku hatte ich damals an der "Rumpfdecke" einen flachen Empfängerakku 4x AE1400 angepappt, weil es extrem eng zuging da vorne. Das ist mit LiPos bestimmt auch deutlich entspannter.

Viel Spaß beim Segeln mit dem Spitzenmodell und eine "bug"-freie Sender-SW!

Grüße, Werner
 
Hallo,

danke für die Antwort.

Ich habe nun auch mal versucht meine Komponenten unterzubringen.
Nach Abschätzen des Schwerpunktes sehe ich mich eher mit dem Empfängerakku hinter oder unter dem Wölbklappenservo.
Bin immer noch am schauen wo ich den Ein-Schalter, bei dem ich einen Druckschalter verwenden möchte, platziere.
Ich habe nun schon gedacht, ob den nicht von vorne mit abgezogener Schnauze ausschalten kann. Wäre glaube ich die beste Lösung, da ich dann beim Rumpfboot nur das eine Kabel vom Regler anstecken muß und auch ohne aufgeschobener Schnauze die anderen Servos testen kann.
Der verwendete Motor, Pletti, 220/20/2 mit 7:1 Getriebe und 17 x 11 er Latte an einem 3850 er Thunderpower 3 S Lipo wird das Ding sauber in den Himmel schiessen.
Habe den Antrieb bei meinem Elektro Euromaster drin und das Ding funzt ganz gewaltig.
Mir ist schon klar, dass ich bei einer Thermikmaschine eigentlich nicht das rasant steigen brauche aber wenn der Antrieb schon da ist dann mache ich das halt so.

Vielleicht gebe ich ja dann den Euromaster, Masterrumpf mit Motor, her, wenn der Esprit so geht, wie ich meine.

Maö sehen

Grossegler
 
Das wird schon passen so...
Den Motorsteller hatte ich mit einer automatischen Steckung am Ende des Rumpfkopfes versehen, die Führung ist genau genug dafür und man erspart sich die dauernde Stecker-Fummelei.
Der Schalter saß hinter dem Flächenpylon, ging ganz gut, aber da gibt es heute auch bessere Lösungen.

Grüße, Werner
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten