RC für 4m-Scale-Segler?

Hallo zusammen!

Ich beginne demnächst (endlich) das Projekt 4m-Scale-Segler (Ziel<5kg... überwiegend für den Hang/alpin).

Nun bin ich auf der Suche nach geeigneter RC-Ausstattung (Empfänger/Servos/Akkuweiche), die technisch gut und preislich im Mittelfeld liegen soll. Schön wäre es ,wenn sich auch hier eher an Gewicht sparen lassen könnte...
Wenn ich mir die Forenbeiträge so durchschaue, dann ist es für mich ziemlich schwierig klare Empfehlungen zu erkennen :confused: ... daher hier nochmal konkret die Fragen an Euch:

Empfänger:
wenn möglich 12-Kanal (schwanke zwischen DS-24/GRP und Rx-12-Synth/MPX), bin aber für alle Empfehlungen offen...

Servos (dürfen, aber müssen nicht digi sein, möglichst MG und spielfrei/stellgenau, toll wäre es wenn es passende Servorahmen von M.Frei dazu gäbe...):
QR (max. 15mm) :
In meiner FS16 fliege ich C3241, bin damit recht zufrieden, event. die digi-Version DS3278, aber Preis... mit Hitec oder Futaba kenn ich mich gar nicht aus...Was könnt ihr empfehlen?

WK (max. 20mm):
dachte z.B. an DS5491, oder auch DS8081, oder auch 15mm (weniger Gewicht, siehe QR). Empfehlungen?

Störklappen (max. 20mm):
reichen C351, oder muss es mehr sein?

Fahrwerk (optional, wenns vom Gewicht her reicht)
reicht C4041?
Bremse ebenfalls C4041?

Schleppkupplung:
C5077 oder muss mehr sein (event. auch kleiner/leichter möglich?)?

Akkuweiche (wichtig wäre mir Lipo-Fähigkeit):
schwanke (nach den kürzlichen Freds hier) zwischen EMCOTEC DPSI Micro - DPSI RV oder PowerBox Sensor... bisher aber gar keine eigenen Erfahrungen...
Helitron oder andere? Erfahrungen/Empfehungen?

Ich weiss, viele Fragen:rolleyes: ... aber vieleicht kommen ja ein paar Rückmeldungen und ersparen mir Fehlkäufe (kommt ja doch ein ganz schöner Batzen zusammen)...

Gruß und Dank, Rob
 

oetzi9

User
Hallo

Zur Akkuweiche kann ich dir die Power Box von Deutsch empfehlen, fliege sie in meiner ASH26 von Multiplex/Tangent hab 2x2 Lipozellen mit je 2200mAh Kapazität und noch nie Probleme gehabt allerdings mit nur 8 analog Servos. Stromverbrauch pro Std.ca 400mA,Akku Weiche reicht vollkommen.
Falls du Digi Servos verwendest kann ich dir das Diversity System von ACT empfehlen, fliege es in meinem Vortex mit 12 Digi Servos voll Programmierbar und somit stehen Funktionen zur verfügung die du nicht, oder nur sehr schwer mit dem Sender Programmiern könntest, kommt halt darauf an wie viele servos du einsetzt.
 
Hallo oetzi9,

danke für die Info!
Ja, das ACT-System hatte ich mir auch schon angesehen, nur geht dann halt mit 2 Empfängern, zumindest wenn man Doppelsuper möchte, eher nochmal dtl. mehr Geld über den Tresen... klar man hat dann auch noch mehr Möglichkeiten und eben Diversity, aber bringt das bei einem normalen Glasrumpf wirklich soviel mehr an Empfangssicherheit?

Welche Servos fliegst du in der ASH26 und im Vortex auf welchen Funktionen?

Gruß und Dank, Rob
 

bie

Vereinsmitglied
Rob,

Ich fliege den DS-24 in meinem Ventus2c (4,85 m Spannweite) mit Simprop-Safety-Control (als Akkuweiche) und hatte mit dieser Kombination genau so wenig Probleme bisher wie mit einem ACT-Diversity-Verbund (8+4 Kanal =12 Kanäle, einmal DS- einmal Normal-Empfänger) und Easy-Patch-System in meiner großen L-213A (4,42 m).

Bei den Akkuweichen kenne ich mich in Bezug auf Lipo-Fähigkeit nicht aus. Aber wenn ich mir die Preise bei manchen Systemen so ansehe (~ 200 Euro), dann ist das in Relation zu den Gesamtkosten ein dicker Brocken. Und mit entsprechend dimensionierten Ni-Mh-Akkus und einfachem Diodenweichen-System kann man meistens auch einen ganzen Tag lang (in den Alpen) fliegen.

Das ACT-System kostet genau so viel wie ein DS-24, bietet aber Diversity plus Programmierbarkeit. It’s your choice...

Für die Störklappen brauchst du mit Sicherheit kein teures MG-Servo wie das C-351, da würde ich noch nicht mal ein C-341 dafür opfern. Da kannst du - wegen geringster Belastungen und Anforderungen - ein günstiges, aber zuverlässiges Hitec (o. ä.) nehmen.

Für die Schleppkupplung nimmst du das kräftigste, das du einbauen kannst.

Für die Bremse braucht es kein C-4041 (das Servo schätze ich sehr), da kannst du auch ein günstiges, aber kräftiges Hitec nehmen (ich habe im Ventus ein HS-81 oder so etwas eingebaut - das reicht bisher dicke: Die Bremse muss ja nur etwas Reibungskraft aufs Rad drücken, das dazu noch etwas nachgibt.)

Fürs Fahrwerk kann man das C-4041 nehmen (aber auch günstigere zuverlässige Hitec-Servos o. ä.). Kommt natürlich immer drauf an, was da an Kraft zum Aufdrücken der Fahrwerksklappen benötigt wird und wie sauber die Mechanik läuft.

Hoffe, ein paar Hinweise gegeben zu haben... ;)
 
Hallo Andy,
DANKE für deine Infos... das hilft mir auf jeden Fall weiter (sitze gerade vorm PC und suche nach Infos bei den Herstellern...).!

Das mit 8+4 bei ACT ist noch eine gute Idee (einmal DS sollte ja reichen...), teurer wird es nur, wenn man einen DDS-8 statt dem normalen DSL-8-Empfänger nutzt (stimmt also schon, der Preis ist nicht das entscheidende...) Hmmm... doch ACT???

Schleppkupplung wirklich stärker als C4041 oder 5077 nötig?

Hast du noch eine guten Tipp für's Höhenruder und Seitenruder?

Bzgl. Akuweichen... die von mir oben genannten liegen so um 80,-€ (zzgl. Akkus natürlich)... aber ich bin auch noch unschlüssig, ob nicht einfach gute alte NiCd-SC und eine einfache Weiche (im MPX-Empfänger wäre schon eine integriert)...

Gruß und Dank, Rob
 

Börny

User
Hallo Rob,

schön, daß Du endlich Deinen 4m-Scale-Segler angehst.
In meiner Hornet (4m, 4,5kg) ist folgendes RC-Equipment verbaut:
-Querruder & Wölbklappen: jeweils Futaba S3150,
-Höhe 2xDs281 (direkt im Höhenleitwerk selbst; es sind zwei getrennte Höhenruder, daher auch 2 Servos),
-Seite: C4421,
-Fahrwerk:C4041,
-Schleppkupplung: C4041,
-Empfänger Graupner C19,
-Akku: derzeit 4x 2400er NiCd Sanyo. Dieser wird über zwei (!) Kabel, eimal angesteckt am Batterieeingang des Empfängers und einmal parallel zu einem Kanal, mit dem Empfänger verbunden. Schalter gibt es keinen, an-und ausschalten durch Stecker (MPX grün).
Einzig eine kleine Elektronik zwischen Akku und Empfänger kappt die Spannungsspitzen über 6,0V und verhindert den "Stomrücklauf" der Servos durch den sog. Dynamoeffekt.
Anfangs hatte ich einen mittleren Stromverbrauch mit dieser Ausstattung um 600mAh. Nach dem aber der Akku mit zwei Kabeln mit dem Empfänger verbunden ist, alle Anlenkung auf Leichtgängigkeit kontrolliert wurden und auch das Fahrwerksservo dahingegehen überprüft wurde, ob es tatsächlich nicht irgendwo aufläuft, hat sich der Stromverbrauch auf mittlerweile 400mAh eingependelt. So habe ich also Strom für 6 Betriebsstunden an Bord, und das langt sogar einen langen Nachmittag auf dem Lavey. Daher ist in diesem Modell, auch wegen dem Schwerpunkt, keine Doppelstromversorgung. Funktioniert also für mich absolut bestens. (Siehe Dreisamtalpokal;) )

Wenn Du eine Doppelstromversorgung mit Lipos einbauen möchtest, kann ich Dir die Akkuweichen DPSI-BIC und MICRO empfehlen. Als mein Stromverbrauch noch recht hoch lag, war ich kurz davor, diese einzubauen. Hat sich aber für mich, wie o.g., in diesem Modell erledigt.

Schleppkupplung: Wenn Du eine "richtige" Schleppkupplung einbaust und nicht diese Draht oder Bowdenzuglösung mit Schlitz im Rumpf, dann ist ein zuverlässig laufendes C4041 schon okay. Ansonsten habe ich in anderen Modellen auch das SES840BBMG von Simprop auf der Kupplung. Das Teil zieht 8,0kg. Wichtig ist, daß die Schleppkupplung unter Belastung sicher und zuverlässig aufmacht. Daher ist schon mehr als ein normales Standardservo vom Typ C507 o.ä. nötig. HS645MG hat sich hier auch bewährt.

Empfänger: Mein C19 hat "nur" 9 Kanäle, aber mit V-Kabeln, und ggf. einer externen Strom- und Impulsverteilung bekommt man da auch einiges geregelt. Warum z.B. soll man für Störklappen, welche sowieso nur parallel laufen zwei Kanäle verschwenden, wenn es auch einer tut ? Das Vario kann getrost parallel z.B. zur Schleppkupplung angeschlossen sein. Das nur so als Überlegung. Ich habe eine persönliche Aversion gegen PCM Empfänger, aber das ist ein anderes Thema, und 10 Kanalempfänger PPM waren / sind mir im verhältnis zum sehr gut funktionierenden C19 einfach zu teuer. Daher meine Lösungsansätze.

Hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen.


Holm & Rippenbruch,
Börny
 

bie

Vereinsmitglied
Rob,

ein Gedanke ist mir noch gekommen:

Die Erfahrung zeigt, dass man gerade beim Hangfliegen damit rechnen muss, mal ein Servo oder ein Getriebe tauschen zu müssen. Von daher empfehle ich dir (aus gegenteiliger Erfahrung geboren), zu überlegen, ob du nicht eine gewisse Standardisierung bei den Servos auf den verschiedenen Funktionen vornimmst zugunsten einer einfachen Ersatzteil-Bevorratung.

Man könnte zum Beispiel gleiche Servos für Schleppkupplung, Seitenruder, EZFW, und Fahrwerksbremse nehmen. Dann hätte man bei einem Ausfall des SR-Servos (z.B. nach einer Schiebelandung) bereits drei Servos an Bord, die zum Austausch geeignet sind (und am Hang nicht gebraucht werden).

Je nachdem, was sich größen- und kraftmäßig in den Flächen unterbringen lässt (QR, WK, Störklappen) und wie man das HR-Servo dimensioniert, könnte man im Idealfall mit nur zwei bis drei Servotypen auskommen bei einem Segler, der - wenn ich richtig gerechnet habe - minimal elf Servos braucht. Dabei wäre in manchen Fällen vermutlich eine gewisse Überdimensionierung (größen-, kraft- und preismäßig) für den Vorteil der Standardisierung in Kauf zu nehmen.
 

Börny

User
Servus Andy,

sehr guter Gedanke. Daher versuche ich z.B. bei Querruder und Wölbklappen keine unterschiedlichen Servos einzubauen. Für Seite / Höhe / Schleppkupplung / Fahrwerk / Radbremse mit jeweils einer Rudermaschine könnte man z.B. 5x das HS645MG nehmen.
Allerdingst sollte man auch Berücksichtigen, was man schon vorrätig zu Hause hat. Denn 5 Servos kaufen ist teurer, wie nur 2 Stück zur Ergenzung. Aber bei allen Eventuallitäten: in z.B. meiner jetztigen Hornet ging noch kein Servo kaputt, trotz Hang- und Wettbewerbsfliegen.

Holm & Rippenbruch,
Börny
 
Hallo

und danke nochmal für Eure Tips und Überlegungen... werde denke ich einiges davon berücksichtigen...
Der Gedanke möglichst ident. Servos öfter einzusetzen schwebt mir auch vor und das bringt mich wieder zu C3241/DS3728 (event. DS368, hab ich noch ;) )für die Flächen und dann event. C4041 oder HS645 für den Rest (für Höhe event. noch etwas besseres oder ein "Flächenservo" direkt ins SLW).

Bzgl. Empfänger werde ich mir auf der Messe das ACT-System nochmal genauer ansehen...

Bzgl. Akkuweiche sind ja auch einige Hersteller in FN vertreten... tendiere etwas zur PowerBox Sensor (doppeltes System), obwohl mir beim micro-DPSI die einstellbare Spannung gefällt... :confused:

Mal schau'n von was mich die Herren überzeugen können.

Gruß, Rob


@Börny
Ja, dann hab ich hoffentlich nächstes Jahr auch mal eine Chance auf einen Platz unter den ersten 10... sollte bei um die 10 piloten auch für mich machbar sein ;)
 

TobiS

User
Börny schrieb:
...
Einzig eine kleine Elektronik zwischen Akku und Empfänger kappt die Spannungsspitzen über 6,0V und verhindert den "Stomrücklauf" der Servos durch den sog. Dynamoeffekt.
...
Hast du dich verschrieben oder stimmt dass das du was zwischen Akku und Empfänger hängst??? Dein Akku allein dient schon sehr gut als Spannungsspitzen Puffer. Wenn dann musst du einen Kondensator direkt in den Empfänger stecken.

Oder hast du da was spezielles??
 

Börny

User
Morgen Tobi,

der Akku alleine reicht offenbar bei PCM-Empfängern mit empfindlichen Controllern nicht aus. Auf der Schaltung, welche bei mir Verwendung findet, ist u.a. ein Kondensator dabei. Zuätzlich eben ein paar kleine Teile, welche die Spannungsspitzen "abschneiden". Ich verwende zwar keine PCM-Empfänger, aber das ist ein anderes Thema :cool: Jedenfalls funktioniert "meine" Elektronik sehr gut und ohne irgendwelche Ausfälle. Bespielsweise die Spannungsschwankungen in der Stromversorgung halten sich sehr in Grenzen (sagt mir ja mein Vario...) und den Servos tut es auch gut, wenn sie nicht mit "Überspannung" arbeiten müssen. Zudem habe ich die Möglichkeit, mit zwei "meiner" Schaltungen eine sauber getrennte Doppelstromversorgung zu verwirklichen. Einfach zwei Akkus, bei derzeitiger Auslegung mit jeweils 4 NiCd / NiMh Zellen, jeweils mit einer Elektronik versehen und dann an zwei Eingänge in den Empfänger stecken. Ein bestimmtes Bauteil lässt sich ändern, um auch zwei 5 zellige NiCd / NiMh hierzu zu verwenden. An der Lipo- Lösung wird noch gearbeitet...

Holm & Rippenbruch,
Börny
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten