Baubericht: Stella von Ostflieger

Patman

User
Hallo!

Ich habe mich nach dem EasyGlider für die Stella von Ostflieger eintschieden.
Ich möchte hier einen kleinen Baubericht abliefern und meine Erfahrungen mitteilen.

Ich möchte die Stella in der Version mit Wölbklappen und Elektroantrieb bauen.

Infos vom Händler:
www.ostflieger.de

Gruß,
Patman
 

Patman

User
Lieferumfang

Lieferumfang

Geliefert wurde folgenden:

Rumpf mit eingeharzten 2 Bowdenzügen
Flächen mit Querrudern und Wölbklappen
2 Leitwerksteile fürs V-Leitwerk
Ruderhörner für alle Ruder und Klappen
Nylonschrauben zur Befestigung von Flächen und Leitwerk
Sperrholzspannt

Was man selber besorgen muss:
0,8mm Stahldraht für die Anlenkung der Leitwerke
Gestänge oder Draht für die Anlenkung von QR und WK
Gabelköpfe, GewindeLöthülsen
RC-Technik (Empfänger, Servos, Kabel...)
Antriebsstran (Akku, Regler, Motor...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Patman

User
Bau der Flächen

Bau der Flächen

Begonnen habe ich mit dem Bau der Flächen.

Hier ist folgendes zu tun:
1) Servos einbauen
2) Servos verkabeln
3) Ruderhörner in QR und WK einbauen
4) Anlenkung zwischen Servos und QR und WK erstellen

Hier Bilder von den gelieferten Flächen:
 

Anhänge

  • 2007-10-11_17-16-48.jpg
    2007-10-11_17-16-48.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 157
  • 2007-10-11_17-17-28.jpg
    2007-10-11_17-17-28.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 150
  • 2007-10-11_17-17-23.jpg
    2007-10-11_17-17-23.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 140
  • 2007-10-11_17-17-11.jpg
    2007-10-11_17-17-11.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 252

Patman

User
Flächen-Servos einbauen

Flächen-Servos einbauen

Ich habe mich für die Servos Hitec HS 56 HB entschieden. Die sind ausreichend für alle Ruder und Klappen. Ausserdem haben sie Laschen für stehende und liegende Montage.
Für die Flächenservos verwende ich ausserdem CNC-gefräste Sperrholzrahmen, damit sind die Servos schnell und sicher eingebaut und können bei Bedarf leicht gewechselt werden.

Hier das Material:
 

Anhänge

  • 2007-10-11_17-17-46.jpg
    2007-10-11_17-17-46.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 127
  • 2007-10-11_17-18-04.jpg
    2007-10-11_17-18-04.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 171
  • 2007-10-11_17-18-28.jpg
    2007-10-11_17-18-28.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 90

Patman

User
Flächen-Servos einbauen

Flächen-Servos einbauen

Zuerst wird die Bespannfolie aufgetrennt. Dabei etwas 5mm überstehen lassen, damit man die Folie später etwas umbügeln kann.

Danach werden die Servorahmen mit 5-Min-Epoxy eingeklebt.

In die Ruder und Klappen wird mit einem Fräser ein passender Schlitz für die Ruderhörner gefräst und die Ruderhörener mit 5-Min-Epoxy eingeklebt.
 

Anhänge

  • 2007-10-11_18-28-30.jpg
    2007-10-11_18-28-30.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 145
  • 2007-10-11_18-28-17.jpg
    2007-10-11_18-28-17.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 120
  • 2007-10-11_17-46-31.jpg
    2007-10-11_17-46-31.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 111
  • 2007-10-11_17-46-02.jpg
    2007-10-11_17-46-02.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 93

Patman

User
Flächen-Servos einbauen

Flächen-Servos einbauen

Als Rudergestänge verwende ich Stahldraht. Am Ruderhorn wird eine Z-Biegung gemacht. Am Servo kommt ein Klemmverbinder zum Einsatz.

Bei den Querrudern wird dar Servoarm senkrecht nach oben ausgerichtet. Bei den Wölbklappen wird der Servoarm um 2 Zacken Richtung Endleiste versetzt montiert, um einen großen Ausschlag der WK für die Butterfly-Stellung nach unter zu haben.

Zur Verkabelung wollte ich verdrilltes Servokabel verwenden, aber leider haben die zwei Kabel (für QR und WK) nicht durch die bereits eingebauten Röhrchen in der Fläche gepasst. Also habe ich flaches Servokabel verwendet.

Die Servos habe ich steckbar mit den Uni-Steckern in der Fläche verkabelt und das Kabel in Schrumpfschlauch gepackt und mit Heisskleber gegen Verrutschen gesichert.
 

Anhänge

  • 2007-10-13_22-39-23.jpg
    2007-10-13_22-39-23.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 120
  • 2007-10-13_22-29-03.jpg
    2007-10-13_22-29-03.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 124
  • 2007-10-13_22-28-48.jpg
    2007-10-13_22-28-48.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 130
  • 2007-10-13_22-28-11.jpg
    2007-10-13_22-28-11.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 118

Patman

User
Flächen-Servos einbauen

Flächen-Servos einbauen

Als Steckverbindung zum Rumpf verwende ich die grünen Multiplexstecker.
Die sechs Pole Reichen für die je 2 Servos genau. Die Kabel werden dann am Stecker mit 5-Min-Epoxy vergossen um mechanische Belastungen auf die Lötstellen beim An- und Abstecken zu vermeiden.
 
Hallo,

und Glückwunsch zum neuen Flieger!

Wirst viel Spass an der Stella haben.

Fliege sie jetzt 1 1/2 Jahre, wie auch heute und bin immer noch zufrieden.

Leider hast jetzt die Flächenservos schon drin, sonst hättest unter die
Servohalter ne Glasmatte kleben können. Dann würden sich die Flächen-
oberseiten nicht ausbeulen. Die Lage Holz ist halt recht dünn und weich.
Ist nicht tragisch, aber heute würde ichs so machen.

Ansonsten weiters gutes Gelingen!
 

Patman

User
Hallo Christian,

der Rahmen selber verstärkt das ganze ja auch nochmal. Ist mehrschichtiges Sperrholz.

Werde bald weiter berichten.

Gruß,
Patman
 
Zuletzt bearbeitet:

Patman

User
Anschluss Flächen-Servos

Anschluss Flächen-Servos

So, hier noch die Bilder der Steckverbindung der Flächen.

Bald gehts dann mit dem Rumpf weiter.
 

Anhänge

  • 2007-10-28_21-06-06.jpg
    2007-10-28_21-06-06.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 73
  • 2007-10-28_21-06-44.jpg
    2007-10-28_21-06-44.jpg
    47 KB · Aufrufe: 106
Ich fliege sie auch schon ca. 2 Jahre, bin sehr zufrieden damit! Heuer ca. 65Flugstd.

Als kleiner Tip:
Flächenaufnahme neigt nach einiger Zt. zu Haarrissen. Nicht weiter schlimm, aber man sollte etwas nachbessern.
Die Bespannung der D-Box, löst sich langsam und platzt u.U. schlagartig mit einem Knall ab. Ging mir auf Ober und Unterseite so. Nachbügeln reicht.
Eine Messinghülse verhindert auf Dauer das Eindrücken an den Stellen, wo die Flächenschrauben sitzen.
Wider Erwarten, ist das V-Leitwerk sehr stabil, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Der Motor sollte nicht mehr als 100g wiegen, sonst bekommt man den Schwp. net mehr ohne Blei hin.
PS.:
Wie wird eine D-Box Fläche richtig Repariert? Die 35Kg von meinem Hund waren am Sonntag wohl zu viel:cry: . Es hat eimal laut geknackt, dass wars.


Gruß Frank
 

Patman

User
Auswahl der RC-Komponenten

Auswahl der RC-Komponenten

Als Empfänger habe ich den "Scan 9 DS" von Simprop gewählt. Sonst habe ich immer den RX-7 Scan von Multiplex genommen, aber da ich auch mal ein Vario anschliessen wollte, das einen Kanal braucht, bin ich bei schon bei 8 Kanälen.

Als Empfänger-Spannungsversorgung will ich einen Lipo mit Spannungregler einsetzen. Folgende Teile wurden ausgewählt:
Empfänger-Akku: Kokam 2S 910mAH
Spannungsregler mit Ein-/Ausschalter: Jeti Max-BEC

Für die Leitwerksservos nehme ich 2 bereits vorhandene Multiplex Tiny-S. Wären die nicht in der Schublage gelegen, hätte ich, wie in den Flächen, die Hitec HS 56 HB genommen.


.
 

Anhänge

  • SCAN9DS.gif
    SCAN9DS.gif
    44,2 KB · Aufrufe: 105
  • 006512102.jpg
    006512102.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 97
  • max-bec2.jpg
    max-bec2.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 64
  • 10598_01.jpg
    10598_01.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:

Patman

User
Auswahl der Komponenten für den Antriebstrang

Auswahl der Komponenten für den Antriebstrang

Motor: AXI 2217/20 Gold Line
Regler: Poly-Tec Control 25-12 (der lag noch in der Schublade)
Luftschraubenblätter: aero-naut CAMcarbon 11"x8"
Spinner: Alu-Spinner von Simprop
 

Patman

User
Rumpfausbau

Rumpfausbau

Zuerst habe ich den Rumpf von der Nase bis hinter die Tragflächenauflage komplett mit Glasfasergewebe und Laminierharz verstärkt.

Danach wurde der Motorspannt mit UHU Endfest eingeklebt und der Motor eingeschraubt. Der AXI hat schön Platz, damit man auch die Kabel noch gut verlegen kann.

Die Lufteinlässe sind vorbereitet man muss sie jedoch selbst ausfräsen.


.
 

Anhänge

  • 2007-10-22_16-35-00.jpg
    2007-10-22_16-35-00.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 112
  • 2007-10-22_16-34-50.jpg
    2007-10-22_16-34-50.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 84

Patman

User
Rumpfausbau

Rumpfausbau

Das Servobrett wurde selbst hergestellt. Ein Sperrholzbrettchen wurde in den Rumpf eingepasst und für die Servos sowie den Schalter passende Ausschnitte mit der Laubsäge erstellt.

Eingeklebt wurde das Servobrett mit "Pattex Extreme Repair", den ich für diesen Zweck das erste mal verwende. Es soll eine sehr stabile und zähe Verbindung herstellen.


.
 

Anhänge

  • 2007-10-22_16-34-28.jpg
    2007-10-22_16-34-28.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 118
  • 2007-10-22_16-34-33.jpg
    2007-10-22_16-34-33.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 105
  • RepairEx_20.jpg
    RepairEx_20.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 108
Finde solche Bauberichte immer sehr hilfreich.Auch als erfahrener Modellbauer kann man hin und wieder noch was lernen.Die Stellea fliegt übrigens klasse:-)
 

Patman

User
Kabelbaum: Steckverbinder zum Empfänger

Kabelbaum: Steckverbinder zum Empfänger

So, nun etwas Lötarbeit. Es soll der Kabelbaum von den Multiplex-Steckverbindern zum Empfänger gebaut werden.

Auf dem Bild ist noch eine alte Version zu sehen. Die neue Version hat zwei Multiplex-Stecker. Je für eine Flächenseite einen. Ausserdem verwende ich noch Ferritkerne.

Die neue Version zeige ich später mal im eingebauten Zustand.


.
 

Anhänge

  • 2007-08-29_16-09-46.jpg
    2007-08-29_16-09-46.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 91
  • 2007-08-29_16-08-56.jpg
    2007-08-29_16-08-56.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 90

Patman

User
Testbericht des verwendeten BEC-Systems

Testbericht des verwendeten BEC-Systems

Hallo,

jetzt gibts hier auf bei RC-Network einen Test des BEC-Systems, das ich verwenden will.

Test MAX-BEC


Ausserdem habe ich eine nützliche Ergänzung für mein UniLog gefunden, mit dem man seht gut den maximalen Stromverbrauch der Servos während eines Fluges bestimmen kann. So sieht man, ob das BEC ausreichend dimensioniert ist.

Empfängerstromsensor von SM-Modellbau


So, jetzt noch eine kleine Werbung für die Software, mit der man die Werte vom UniLog sehr schön auslesen und anzeigen kann.

LogView
 
Zuletzt bearbeitet:

Patman

User
Befestigung der Kabinenhaube

Befestigung der Kabinenhaube

Die Befestigung der Kabinenhaube muss selbst hergestellt werden.
Ich habe dazu vorne einen Stahldraht verwendet, mit dem die Haube am Rumpf eingehängt wird. Hinten kommt eine komfortable Befestigung mit Mini-Magneten (2 Stück 5x4x1,5mm von www.supermagnete.de) zum Einsatz. Das hält sehr sicher.


.
 

Anhänge

  • 2007-11-04_15-09-13.jpg
    2007-11-04_15-09-13.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 85
  • 2007-11-04_15-09-22.jpg
    2007-11-04_15-09-22.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 139
  • 2007-11-04_15-09-33.jpg
    2007-11-04_15-09-33.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 81
  • 2007-11-04_15-09-04.jpg
    2007-11-04_15-09-04.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 98

Patman

User
Montage von Spinner und Luftschraubenblättern

Montage von Spinner und Luftschraubenblättern

Als Spinner habe ich einen 35mm Spinner von Simprop verwendet. Den hatte ich noch. Ideal wäre wohl ein Spinner mit 38mm.


.
 

Anhänge

  • 2007-11-04_15-10-33.jpg
    2007-11-04_15-10-33.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 97
  • 2007-11-04_15-10-56.jpg
    2007-11-04_15-10-56.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten