Flächenreparatur - MIBO SWIFT

MikeG

User
Hallo Leute !

Ich hab vor kurzem einen beschädigten MIBO-SWIFT 1:5 ersteigert.
Jetzt hab ich das Modell vor mir liegen und frag mich, wie sich die Flächen am besten reparieren lassen.
Ich hab ein paar Fotos gemacht und hier hochgeladen.

Sonstiges: Die Stabilität der Flächen ist dem Anschein nach erhalten, da wackelt nix und lässt sich nix verbiegen oder dergleichen. Die Flächen sind derzeit lackiert. Ich will nach der Reparatur eher Folie aufbügeln.

Welche Reparaturmaßnahmen schlägt ihr vor, welche erachtet ihr außer "optischer" Kosmetik, für notwendig ?

Zusatzfrage: Sind beim MIBO-SWIFT so kleine Servoschächte für die QR wie bei meinem (H: 37, L: 39 mm) serienmäßig ? Da lässt sich ja nicht einmal ein HS-85 ohne Kürzen der Befestigungslaschen einbauen....

Danke im voraus für jede Hilfestellung

MfG
Michael GASSER

[ 20. Juni 2004, 18:34: Beitrag editiert von: MikeG ]
 

Thommy

User †
Hallo Michael,
die Fotos funktionieren bei mir nicht. Sobald sie funtionieren, kann ich etwas dazu sagen.
Gruß
Thommy
 

Thommy

User †
Hallo,
Bild 1/2 relativ kritisch falls Kohleband unter dem Holz beschädigt, denke aber da es weit aussen ist, dass selbst hier Reperatur mit Glasmatte ausreicht.
Bild3 rein optisch, keine Bedeutung für Stabilität
Bild4 wieder wichtig ob Kohleband in Ordnung
Bild 5,6,7 rein optisch, spachteln und lackieren reicht.

Wichtig ist, dass sich Furnier nirgends vom Kern löst und dass Flächen auf Biegung und Torsion noch in Ordnung sind. Die Stabilität kommt vom Furnier und den Kohle-UD Bändern.

Das alles hängt natürlich auch davon ab wie Du fliegen möchtest, für Stürze aus mehreren Hundert Metern würde ich neue Fläche nehmen, aber für schwungvollen Kunstflug sollten die Flächen locker reichen.

Achte darauf, dass die Beplankung an den stellen wieder verklebt ist und sich auf keinen Fall löst. Die Originalflächen biegen sich auch bei relativ grosser Blastung kaum.

Bei weiteren Fragen, ruf mich einfach kurz an.
Gruß und viel Spass bei bauen
Thommy
 

MikeG

User
Hallo Thommy !

Danke für deine Hilfestellung !

Bild 1/2 relativ kritisch falls Kohleband unter dem Holz beschädigt,
Das kann ich aber praktisch "von außen" gar nicht feststellen, richtig ?

Das alles hängt natürlich auch davon ab wie Du fliegen möchtest, für Stürze aus mehreren Hundert Metern würde ich neue Fläche nehmen, aber für schwungvollen Kunstflug sollten die Flächen locker reichen.
Zweiteres - Pilotenkönnen setzt hier die Grenzen.
Nur der Vollständigkeit halber:
Was kostet ein Satz Flächen ?
Ich stell die Frage hier, weil es vielleicht auch andere interessiert.

Nachtrag am 21.06.2004:
=======================

Ich hab folgende Vorgangsweise bei der Reparatur geplant:

1) Lackierung abschleifen
2) Die Fläche auf Bild 1/2 im Bereich des Risses mit Glasmatte auf der Flächenober - und Unterseite verstärken.
3) Die restlichen Beschädigungen lediglich ausspachteln
4) Finish - entweder Folie oder Lack

Nun frag ich mich, wie ich bei der Verstärkung mit Glasmatte vorgehe. Kann / darf ich in diesem Bereich die Beplankung ein wenig "tiefer" schleifen, um Platz für die Glasmatte zu erhalten. Oder schwäche ich damit lediglich die Beplankung. Wenn ich nicht ein wenig Beplankung wegnehme, würde ja der verstärkte Flächenteil wegen der Matte die restliche Oberfläche überragen ?!

Ist die Vorgangweise so richtig ?

MfG
Michael GASSER

[ 21. Juni 2004, 16:54: Beitrag editiert von: MikeG ]
 

MikeG

User
Ähäm.... Leute !

Seid doch so nett und helft mir ein wenig mit Rat weiter.
Danke, ganz lieb :)

Vor allem die Servoschachtgrößenfrage wär mir sehr wichtig.

MfG
Michael GASSER
 

FC28

User gesperrt
Hallo Mike,
den Lack abschleifen würde ich nicht tun.
Ich würde von unten über die gebrochene Stelle, hochkant ein oder zwei 3mm Pappelsperrholzstreifen einschlitzen und einkleben. Das was übersteht abschleifen und beispachten. Die anderen gerissenen Stellen mit Harz etwas warm gemacht (dünnflüssig)und kleben.
Nach dem spachteln und gut anschleifen lackieren.
Ich habe so im letzen Jahr eine durchgebrochen Fläche angesetzt. Man sieht nichts mehr davon
Gruß Herann
 

MikeG

User
Hallo Hermann !

den Lack abschleifen würde ich nicht tun.
Warum nicht ?
Wegen dem (höheren) Aufwand oder gibt es sonst noch Nachteile ?

Ich würd halt aus zwei Gründen gerne abschleifen und dann mit Folie bebügeln:

1) Ich bin nicht der große Lackierer ;)

2) Gewicht !

Danke für deine Antwort

MfG
Michael GASSER
 
Hallo

Ich würde es auch machen wie FC 28. Hab so vor vier Jahren einen Milan repariert und der fliegt heute immer noch. Festigkeitsprobleme gab es bis heute nocht keine.

MfG
Benjamin
 

FC28

User gesperrt
Hallo zusammen,

du schleifst dich kaputt daran.
Gewicht spielt keine Rolle bei dem Flieger
Meine wog damals mit Lackierter Fläche 3,2kG
Gruß Hermann
 

MikeG

User
Hallo Hermann !

Hermann schrieb:
du schleifst dich kaputt daran.
Echt ? Hätt ich mir nicht soooo schlimm vorgestellt. Schleifmaschine (so ein Vibrationsdings) vorhanden.

Hermann schrieb:
Gewicht spielt keine Rolle bei dem Flieger
Ich hab mit dem Modell keinerlei Erfahrung. Die "Gewichts"-Bedenken hab ich, weil Thommy Seidel in der Modellbeschreibung auf seiner Webseite ( SWIFT-Beschreibung )
und auch in zahlreichen Beiträgen zum SWIFT (zB hier ) darauf hinweist, dass das Abfluggewicht doch im Auge behalten werden sollte. Sonst könnten die Thermikeigenschaften des SWIFT leiden.

Hermman schrieb:
Meine wog damals mit Lackierter Fläche 3,2kG
Ohne EZFWK, richtig ?

Darf ich dich noch einmal ;) mit meiner kleinen Zusatzfrage nerven:

==========================
Zusatzfrage: Sind beim MIBO-SWIFT so kleine Servoschächte für die QR wie bei meinem (H: 37, L: 39 mm) serienmäßig ? Da lässt sich ja nicht einmal ein HS-85 ohne Kürzen der Befestigungslaschen einbauen....
===========================

Danke für deine Antwort

MfG
Michael GASSER
 

FX18

User
Moin zuammen,

ich hatte erst 13mm Servos eingebaut.
Aber bei schnellem Anstechen hatten die Servos keine Kraft mehr.
Nachdem ich die Gewechselt hatte gegen 15mm Gaupner Servos mit 3,9 kG (Type kenn ich nicht mehr) ging alles supper.
Servoschacht vergrößern und das Servo in Schrumpfschlauch einschrumfen und einkleben.
Viel Glück
Gruß Hermann
 

MikeG

User
Hallo Hermann !

ich hatte erst 13mm Servos eingebaut.
Aber bei schnellem Anstechen hatten die Servos keine Kraft mehr.
Welche 13er - Servos waren denn das, weisst du das noch ?
Ich werde es voerst einmal mit HS-85 MG probieren, da hab ich tolle Einbaurahmen von Michel FREY "lagernd". Wenn die bei meinen (bescheidenen) Flugkünsten überfordert sein sollten, kommen DS 3328 hinein - 15 mm geht sich ja aus.

MfG
Michael GASSER
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten