Klapptriebwerk

bonito

User
Hallo,
ich würde von euch gerne wissen, worauf die Motorachse bei einem ausgefahrenen Klapptriebwerk zeigen muss(Höhenleitwerk oder Seitenleitwerksanfang). Das Modell ist eine DG600 mit 5m Spannweite.
MfG Bonito
 
Hallo,
bei meiner ASW 28 mit 5m Spannweite ist die Motorzugrichtung leicht nach hinten, unten geneigt. Also etwa parallel der Rumpfoberseite.

Vorteilhaft ist außerdem, das Rad möglichst leichtgängig und weit vor die Nasenleiste zu bauen.
 
Guten Tag Bonito,
ich fliege seit ca. 3 Monaten eine DG 600 von Rihm mit 5,2m Spannweite.
Ich habe mein Klapptriebwerk so eingebaut, daß die Motorzugachse im Winkel von ca. 5 Grad nach oben zeigt im Bezug auf die Profilsene. Wobei es meiner Meinung nach nicht so wichtig ist ob es 3 Grad oder 5 Grad sind. Wichtiger ist , daß das Fahrwerk mindestens 4 cm bis 6 cm weiter vorne eingebaut wird, sonst geht dir der Vogel bei Bodenstart gnadenlos auf die Nase und ist sehr schwer zu starten, da man ihn nur mit voll gezogenem Höhenruder wieder in die Startlage bringt.
Ich habe auch festgestellt, daß je größer die Luftschraube im Durchmesser, also der Motor weiter von dem Rumpf entfernt ist, das Kippmoment sehr stark zu Buche schlägt.
Bei meiner DG 600 ist eine 3 Blatt Klappschraube mit 14 Zoll auf dem Motor. Nach ca. 30m ist das Modell in der Luft.
Gruß Richard
 

wini

User gesperrt
Hallo Richard,

wie kommst Du auf 30m Startstrecke? Da ist ja der Akku schon halb leer bist der Segler abhebt. :)

Ich hab `ne 28 mit 5,2m und bin nach 10-12m aus dem Rasen weg!
Wie weit ist das Rad denn vor dem SP und wieviel Zellen?

Gruß
Wini
 
Guten Tag Wini,
mit meinem Antrieb Kontronik 600/18 und meinen 24 Zellen 1950 FAUP komme ich mit Start auf 2 Steigflüge mit ca. 150m Ausgangshöhe, dann sind die Akkus leer.
Ich starte mein Modell ohne Hilfmittel und ohne Abstützung der Flächen für die Waagrechte.
Das Rad ist ca. 12cm vor dem Schwerpunkt.

Gruß Richard
 

wini

User gesperrt
Hallo Richard,

die Position des Rades dürfte für die lange Startstrecke verantwortlich sein.
Klar, Du versuchst damit das Nickmoment beim Start weitmöglichst zu eliminieren und hast dadurch als Folge, dass das HLW beim Rollen wahrscheinlich kaum vom Boden hochkommt.
Dadurch braucht der Segler mehr Fahrt um praktisch von selbst abzuheben.

Bei meiner ist das EZF ca. 55 mm vor dem SP,
hab einen Torcmann Triton TM 350-28-21-10 als Antrieb mit 18 Zellen. Was mich selbst immer wieder erstaunt ist die Motorlaufzeit.
Ist zwar ein selektierter 3000 Nihm Akku, bring je nach Zustand zwischen 9-11 Minuten Laufzeit raus.
Hilfsmittel zum starten brauch ich auch keine, da ich die Drehzahl regeln kann, ist das Nickmoment beim Start nur minimal.
Noch ein Hinweis für Bonito, bei meinem Klapptriebwerk zeigt die Motorachse auf halbe Höhe des Seitenleitwerks.

Grüße
Wini
 
Hallo nochmal,
also meine ASW 28 ist ein Eigenbau, der Rumpf von Rosentahl und flugfertig 10,5kg schwer.
Meine Starstrecke liegt ebenfalls bei ca. 25m.
Der Antrieb ist ein Ultra 1300-9 mit 24 Zellen und 16x6 Luftschraube, Getriebe 1:2,25, Gesamtsteigflughöhe mit 2400er auf ca. 500m.

@wini Wie schwer ist Deine ASW 28 bei der kurzen Startstrecke ?
 

wini

User gesperrt
Hallo Markus,

meine hat ein Gewicht von 7800g bei 5150 mm Spannweite. Luftschraube ist eine 18Zoll.
Ich denke, dass dieser Torcmann richtig ideal ist für diese Gesamtauslegung, zieht bei rund 700 Watt Leistung nur 28A. Daher dürfte auch die lange Motorlaufzeit kommen, bin leider noch nicht der "perfekte" Fachmann um alles genau analysieren zu können.
Das Klapptriebwerk wiegt ja nur 580g komplett mit Motor.
Startstrecke im Rasen je nach Rasenhöhe so um die 12m, auf Teerpiste geht`s noch schneller.

Gruß
Wini
 
Hallo zusammen

Da ich mir auch einen Segler mit Klapptriebwerk zulegen möchte, wollte ich euch mal fragen, welches ihr eingebaut habt. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruss Robert
 

wini

User gesperrt
Hallo Robert,

war auch lange unterwegs und hab mir die KTW`s angeschaut, selten, genau genommen hab ich nie eines gesehen bei dem der Segler hingestellt wurde und ohne Hilfe gestartet wurde. Entweder ist einer mitgelaufen und hat das HLW am Boden gehalten, riesige Startstrecken usw.
Hat man die Besitzer gefragt wie, wo die "Wehwechen" liegen, die erste Antwort immer, geht gut, dabei hat man vorher, falls es zum Flug kam die Problemchen gesehen. Hat man weiter hinterfragt kam die Problematik zur Sprache.
Deshalb habe ich lange gezögert bzw. mich für keines entschieden bis ich es, ich glaube hier im Forum gelesen habe, dass thermo fluegel jetzt auch eines hat.
Termin vereinbart, angeschaut, vorführen lassen und es war passiert.
Habs jetzt seit ca. 3 Monate und noch keine Sekunde bereut.
Ist jeden Cent wert und noch mehr, wirklich eine ausgeklügelte und absolut funktionierende Konstruction.

Gruß
Wini
 
Hallo Robert,
ich fliegen ein Eigenbau-Klapptriebwerk, das dem von Elicker sehr ähnlich ist.
Setzt man das Fahrwerk ein wenig weiter nach vorne und zieht man beim Start voll "Höhe" klappt auch der Start ohne Fremde Hilfe problemlos.

Gruß Markus
 

Nimeta

User
Hallo Klapptriebwerkfans,

Ich besitz selber einen Ventus 2cm mit 4,5 m und 14 zoll elicker, fahrwerk sitz nich wirklich weiter vorne als beim orginal.
Da ich selber große Flugzeuge flieg weis ich das wenn man bei einem richtigen ventus vollgas gibt und den knüppel nich am bauch hat der auch voll auf die schnauze geht--
sprich es ist völlig normal das man mit voll gezogenem höhhenruder anrollt und später nachläst. Und es kommt drauf an das man nich gleich vollgas gibt. Ich besitz zwar die merz steurung regel aber meinen regler getrennt das ich das gasgeben besser steuern kann.

Gruss
C.Walliser
 
Hallo

Das Problem Fahrwerk weiter vorne/hinten hatte ich auch. Leider geht das halt beim fertigen Modell etwas schwierig.

Dehalb haben wir uns ein Start-wägelchen gebaut, mit dem Starts jetzt noch einfacher sind.

Video hier
Der Schubs beim Start erleichtert das Fläche-geradehalten, und erspart dem Modell das erste Beschleunigen der 16,5 kg :)

Christian
 
Vielleicht noch ein Tip für´s Fahrwerk, ich verwende Vollgummiräder und das Rad ist zusätzlich noch kugelgelagert.
Letztes Jahre habe ich dann für das Fahrwerk im eingebauten Modell noch zwei neue Fahrwerksschwingen gebaut, bei der das Rad nochmal etwas weiter vorne zuliegen kommt. Das kann man evtl. auch an einem fertigen Modell noch optimieren.
Durch das langsame Gasgeben beim Start (Motor auf Gasknüppel) kann man evtl. Kopfstandneigung auch minimieren.

Gruß Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten