Höhenleitwerksgröße manntragender Segelflugzeuge

Hallo
warum fliegen Modelle mit relativ großen Höhenleitwerken (10-15%)rum, während manntragende Segelflugzeuge oft recht kleine besitzen (5-7%)?
cu
ernie
 

jwl

User †
Original erstellt von elektroernie:
Hallo
warum fliegen Modelle mit relativ großen Höhenleitwerken (10-15%)rum, während manntragende Segelflugzeuge oft recht kleine besitzen (5-7%)?
cu
ernie
um es ganz einfach ausdrücken ist es ein rezahlproblem und steuerungsproblem.

man kann schon 7% leitwerke beim modell machen wenn man nicht steuern muss oder aber man braucht relativ dicke flossen. man kommt dann widerstandbilanz nicht besser weg.

bei sehr langsamen flieger ist es gut auf 15% zu gehen.

gruss jwl
 
Huch, da antwotet ja doch einer :)
Im Buch von F.Thomas habe ich ein interessantes Diagramm gefunden: hier ist für manntragende Segelflugzeuge das Köhenleitwerksvolumen (=HLT-Fläche* Hebelarm) über dem Flügelvolumen (Flügelfläche*mittlere Flügeltiefe) aufgetragen. Da sieht man, dass es auch bei den "Großen" große Unterschiede gibt. Nur mit dem Flügelvolumen kann ich physkalisch wenig anfangen, aber ich muß ja auch nicht alles verstehen.

cu
Ernie
 
Hallo Ernie,

der Jwler hat es schon gesagt, bei einem Großmodell kann man schon erkennen, dass es so ist, wo bei vielen Nachbauten der Segler eine im Verhältnis kleinere Fläche ausreicht.
Einmal durch die etwas größere Flächentiefe, auch fliegt man meist größere Modelle schneller und dann kommt für eine größere Längsstabilität noch dazu, dass durch die größere Masse und der größeren Hebelarme ein größeres Massenträgheitsmoment erreicht wird.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten