Formen für Nürnberger-Spooky!!

Moin, moin,
Fliegerfreund Andreas schickte mich hierher: hier in den Foren könne man sich noch an den Spooky von Thomas Nürnberger erinnern. Ich habe auch einen, schon sechs Jahre alt und der hat viel gesehen: diverse Stecklandungen, geschredderte Balsaflieger (sorry Gerwin!), Dynamic Soaring am Parker Mountain, gecoacht von Joe Wurts (den der Spooky sehr beeindruckte, nicht aber meine Flugkünste - *grins*)....
Nu isses so, daß meiner schon immer ziemlich schwer war und seit er neue Hartschalenflächen hat, noch schwerer geworden ist. Der Besitzer der Spooky-Formen macht aber keine mehr, hat mir aber angeboten mir die Formen zu verkaufen. Ich habe aber keine Erfahrung mit der Herstellung von GfK-Fliegern und ein Freund, der den Spooky auch gerne hätte auch nicht so sehr viel.
Nun suchen wir Leute in HH, die Interesse daran hätten da mit einzusteigen - man würde sich die Kosten für die Formen und das Material teilen, jeder macht was er kann.
Alternativ wäre ich auch an Kontakt zu GfK-Herstellern in Polen, Tschechien, Slowenien o.ä. interessiert, vielleicht würden die ja den Auftrag für eine Kleinserie aus diesen Formen übernehmen??

Folgende Formen wären da:
-Fläche 2m einteilig (kann man aber problemlos teilen)
-Rumpf V-Leitwerk
-Elektro-Rumpf V-Leitwerk
-Kreuzleitwerk

Also - wer hat Interesse mitzumachen??

[ 27. August 2002, 20:44: Beitrag editiert von: Wolfram ]
 

GC

User
Hi,
bin selber begeisterter besitzer des Spookies!
Ist es Bernhard M., der die Formen verkauft?
 

-Bob-

User
Fliege den Spark jetzt und bin voll zufrieden mit dem Teil. Den Spooky hat ein Freund von mir und dieser Flieger soll auch sehr gut sein, also... ich haette ebentuel auch interesse... als Kunde zwar, hilft das? Ich meine ich wohne ja nicht in der gegend von Hamburg... und habe leider auch nicht SO viele GFK Kentnisse.

Gruss aus Holland,

Bob
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Wolfram,

Gerhard ist übrigens einer derjenigen, die zu unserer Herbst-Rhön kommen... :)

Grüße, "Fliegerfreund Andreas" :D
 
Hi Bob,
ich habe heute erfahren, daß alle Formen, die Thomas Nürnberger jemals gemacht hat auch komplett zu kaufen sind. Ich habe mir da gedacht, daß man vielleicht einen Hersteller findet, der die Produktion übernimmt - ich könnte mir auch vorstellen, daß sich einige "Liebhaber" zusammenfinden, die die Formen kaufen und dann Flieger zum Selbstkostenpreis bekommen - der Hersteller kann sie aber ansonsten selbst vermarkten...
An diese Modelle kann ich mich erinnern:
- Spooky
- Micro Spark verschiedene Versionen (Elektro + Segler)
- Fox (2 Meter)
- Swift (2 Meter)
- Brettnurflügel (wer kennt den Namen?)

Wer kennt weitere Modelle?

Wenn ich Genaueres weiß könnte man dann auch noch mal einen größeren Aufruf starten - auch in den Printmedien: MFI, FMT, Aufwind, Modell....
 
das brett hiess ganz doof "zorro", mein ich und war - wie in den alten aufwind-anzeigen zu lesen stand, zu schade um es vor dem kopf zu tragen... dafür brauchst du doch nicht schreiben, anruf genügt.
trotzdem: brett bleibt brett, auch wenns aus formen kommt.
 

GC

User
Dann gabs noch den Clio Hotliner 1,4m und weitere ...

P.S.: @Andy, ich hab schon Wolfram gesagt, daß er zu unserem Waku-Treffen kommen soll (,sonst kaufe ich alle Formen auf und er kriegt kein modell ab ;) :) )

[ 28. August 2002, 21:04: Beitrag editiert von: GC ]
 

bie

Vereinsmitglied
Ja, Gerhard,

habe ihn auch schon bearbeitet...

Andy
 
Habe bei der MFI angerufen und mir noch mal das Heft mit dem Test schicken lassen, den ich damals geschrieben habe....
Im Test heißt es, daß das Profil geheim sei - naja, er wollte es halt nicht erzählen - es ist ein MH 43 - eigentlich ein Pylonprofil...

Hier ist der Test:
Man kennt das ja: Da sitzt man an der Arbeit, draußen der schönste Südwestwind, Überstunde nach Überstunde, kein Ende in Sicht. Da kommt der Chef mit der Bitte, doch auch am Wochenende zu kommen. Komisch, warum braucht man seinen Chef nicht so sehr wie er uns? Dann und wann wagt man einen verstohlenen Blick in die neueste Modellbauzeitschrift. Und schon bleibt das Auge an einer Anzeige hängen: Spooky - 210 cm - Voll-GFK - DM 550, - . Wer will bei dem Preis noch bügeln?

Einige Tage überlege ich hin und her, und als mein Brötchengeber meine nächsten Wochenenden verplant, bin ich soweit: Einige Anrufe bei Thomas Nürnberger, und ich ordere meine erste Voll-GFK-Maschine. Ich investiere noch hundert Mark Aufpreis für geteilte Tragflächen, damit das schöne Stück nicht schon beim Einladen ins Auto die ersten Macken abbekommt. Anderthalb Wochen später bringt der UPS-Mann das Paket ins Büro. Ich verziehe mich in die ruhigste Ecke und begutachte, was sich darin befindet - und bekomme einen riesigen Schreck: Alles scheint so perfekt - und ich soll dieses Wunderwerk fliegen? Da könnte ja was kaputtgehen!

Der Rumpf

Ein festes Stück, mit Harz und Glas wurde nicht gegeizt. Eine Kabinenhaube gibt es nicht; der gesamte Innenausbau muß von der Öffnung unter den Tragflächen her erfolgen. Es geht eng zu, man muß sich genau überlegen, wie man alles unterbringt. Das Höhenruderservo wurde im hinteren Bereich des Ausschnitts festgeharzt. Es bewegt über eine Schubstange und den mitgelieferten Winkelhebel das Höhenruder -eine Schubstange deshalb, weil mir diese Lösung einerseits am reparaturfreundlichsten und andererseits am spielfreisten erschien.

Die Tragflächenverschraubung ist schon vorbereitet. Normalerweise halten zwei Schrauben die einteilige Fläche; bei meinem Flieger sind es wegen der zweiteiligen Fläche vier Schrauben. Als ich die Öffnung für das Pendelleitwerk fräste, war ich doch erstaunt, wie dick in diesem Bereich das Laminat geraten war. Das war wohl einer der Hauptgründe für die Hecklastigkeit, von der noch zu berichten sein wird.

Das Leitwerk

Dieses ist als klassisches Kreuzleitwerk ausgelegt, allerdings ohne angelenktes Seitenruder. Wenn man sehr kleine Servos verwendet (z. B. Hitec HS 60), müßte es aber möglich sein, es anzulenken. Richtig ärgerlich war, daß der Abstand der Verbindungsstähle des Höhenleitwerks nicht mit dem Abstand der Löcher im Winkelhebel übereinstimmte. So etwas merkt man natürlich erst, nachdem der Winkelhebel eingebaut wurde. Zum Glück ist der Hebel aus einem Thermoplast: Mit Hilfe einer Leitwerkshälfte zwang ich die Verbindungsstähle in den Hebel und erhitze sie mit meinem 60-Watt-Lötkolben. Das Plastik wurde kurzzeitig weich, gab nach, und jetzt sitzt alles völlig spielfrei. Trotzdem...

Als nächstes fiel mir unangenehm auf, daß die Leitwerkshälften einen ordentlichen Spalt offen lassen, da sie über keine Anformung an die profilierte Seitenleitwerksfinne verfügen. Eigentlich könnten solche Details stimmen.

Die Tragflächen

Allererste Sahne! CNC-gefräste Negativformen sorgen für höchste Präzision. Und dann erst die Ästhetik! Schuemann-Planform nennen das die Engländer, bei uns heißt das TNT-Randbogen und sieht an dieser Maschine mit der hohen Streckung einfach rattenscharf aus. Und der Theorie nach soll so etwas auch besser fliegen.

Die Querruder sind als Elastic-Flaps ausgeführt und erstrecken sich über jeweils ein Drittel der Halbspannweite. Ganz wichtig: Die mitgelieferten Servoabdeckungen passen nur mit echten 13-mmServos (z. B. Graupner C 341 ) spaltfrei. Die Hitec HS 80 sind um einen Millimeter zu dick, da klafft dann ein entsetzlicher Spalt. Die Servomontage ist simpel: Servos auf der Abdeckung festkleben und dann die ganze Chose mit Tesa auf der Fläche befestigen. Da ist eine spätere Reparatur ziemlich problemlos.

Und jetzt kommt die obligatorische Frage nach dem Profil: Ganz große Geheimhaltung! Thomas Nürnberger sagte, er hätte zigtausend Märker für die Entwicklung und die Formen ausgegeben, da müsse man verstehen, daß er in dieser Hinsicht keine Auskunft geben wolle. Es hätte ein ganz giftiges, schnelles Profil werden sollen - das versprachen die Polaren. Er sei dann völlig erschrocken, als der Prototyp ganz zahm und langsam flog. Allerdings hätte er sich wieder beruhigt, als er herausfand, daß 'Spooky' auch anders kann. (Vielleicht habe ich ja 'nen Knick in der Optik, mir scheint da aber so ein kleiner S-Schlag im Endleistenbereich drin zu sein. Würde auch erklären, warum 'Spooky' mit einem so kleinen Höhenleitwerk auskommt.)

Und damit zum FIiegen

Nachdem ich alles montiert hatte, war der Flieger herrlich leicht: 1.020 Gramm! Doch dann mußten 480 Gramm Blei in die Nase, bis der Schwerpunkt bei den geforderten 95 mm hinter der Nasenleiste war. Mann, war ich sauer! Angeblich sollte 'Spooky' thermiktauglich sein – ich fürchtete nun eher, daß mir der Plastikeimer selbst bei 7 Beaufort noch zu schnell sein würde. Ich schraubte noch den Hochstarthaken rein und fuhr mit Andreas Bierling auf den Flugplatz seines Clubs. Während ich das Gummiseil auslegte, überlegte ich, ob ich den Flieger nicht lieber für ewig unbenutzt an die Decke meines Schlafzimmers hängen sollte.

Ich versuchte es trotzdem erst mal mit einem Handstart. Tatsächlich, 'Spooky' schwebt langsam und weit und reagiert sauber auf jeden Befehl. Mein Stammhirn regelt den Blutdruck herunter, und ich werde gleich wieder kühn: Ans Seil und ab dafür. Allzu hoch geht's nicht, da ist der Gesamtauftrieb nicht groß genug. Doch Start und Flugverhalten sind tatsächlich völlig problemlos. Klare Ruderreaktionen, ruhiges Flugbild, ziemlich starkes Sinken bei langsamen, engen Kurven. Na, das war doch Klasse, der Flieger ist ganz heil gelandet!

Beim nächsten Flug feintrimme ich das Höhenruder. Wie mir Nürnberger vorhersagte, ist der mögliche Trimmweg groß, und man braucht keine Angst vor großen Ausschlägen der Ruder zu haben. Ich werde mutiger. Rollen gehen prima, aber etwas Fahrt braucht man schon.
Dann wieder eine enge Kehre, etwas langsam vielleicht… ich stütze mit dem Querruder, und da passiert es: Das Modell kippt über die Fläche und geht sofort in einen Spiralsturz. Der folgende Einschlag scheint in meinem tiefsten Inneren stattzufinden. Am Boden zerstört schleiche ich zur Absturzstelle. Was ich finde, sind vier gerissene Nylonschrauben und ein völlig unversehrter 'Spooky'!

Der nächste Flug fand bei schwächstem Wind am Hang statt. Außer mir konnten sich nur Handlauncher oben halten, aber es ging! Und dann kam dieser perfekte 6-Beaufort-Tag: Tief trimmen, und es geht ab wie Schmitz‘ Katze! Einige Male wurde ich noch Opfer dieser Spiralstürze; zum Glück waren es immer meine Nerven und nie das Modell, die darunter zu leiden hatten. Bei diesem Flieger ist die Sollbruchstelle, wo sie hingehört: in den (vorgespannten) Nylonschrauben. Sie sind allen Kräften, die im Flug auftreten, gewachsen, aber geben bei der leisesten Andeutung einer Scherbelastung nach. Man muß nur die Schraubenreste entfernen, neue reindrehen, und weiter geht's.

Wenn ich langsam wenden will, fliege ich inzwischen mit einer 80-prozentigen Querruderdifferenzierung: Erstens um der Gefahr der Spiralstürze zu entgehen, und zweitens um dem negativen Wendemoment zu begegnen (fehlendes Seitenruder). Dann sind auch tolle Turns möglich. Fliege ich schnell und dynamisch, benutze ich keine Differenzierung und prügle 'Spooky' in die härtesten Wenden. Hübsch, wie dann die Flächen durchbiegen. Kurz Höhe tanken, dann abtauchen, und wenn der Flieger dann richtig Speed hat, senkrecht hochziehen: Fahrt gegen Höhe tauschen und im letzten Moment in HLG-Manier in den Horizontalflug übergehen. Meistens bin ich dann sogar nochmal 20 Meter höher als zu Anfang der Aktion. Jetzt im gestreckten Bahnneigungsflug nochmals Fahrt aufholen und hinein in die Rolle… Herrlich ist das Leben!

Ein kurzes Fazit

Zum Flugverhalten: 'Spooky' zeigt direkte Ruderreaktion, saubere Steuerbarkeit und kann auch ziemlich langsam geflogen werden. Bei zu hohen Anstellwinkeln im Langsamflug neigt er zum Abkippen über die Fläche. - Zur 'Hardware': Die Bauausführung ist sehr gut, aber mit zu schwerem Leitwerksbereich; daher ist viel Blei nötig, um den Schwerpunkt einzustellen. An einigen Details sollten noch etwas getan werden ('Gnubbel', Leitwerkssteckung). Und wenn ich Wünsche äußern dürfte: Wie wäre es mit Querrudern über die ganze Fläche (Verwölbung)? Oder einem anderen Flächenaufbau: Ein Mittelteil von 80 bis 100 cm, mit Flaps, das Ganze als schnelle Thermikmaschine?

Im Moment warte ich nun wieder auf diesen ganz bestimmten Südwest. Den 'Spooky' fliegt jetzt schon so lange wie noch keines meiner Modelle vor ihm (Toi, toi, toi!). Und wenn ich mal wieder zu viel Geld haben sollte, bestelle ich mir bei Thomas Nürnberger den zwei Meter spannenden Voll-GfK'Fox'. Vielleicht arbeite ich dafür noch mal ein Wochenende durch. Aber nur, wenn Nordostwind herrscht!
 

GC

User
Wolfram,
Kompliment, toller Bericht und sehr informativ ohne Lobhudeleien mit unterhaltsamer Selbstironie!!!

Übrigens den Spooky gibt es auch mit Stecknase und auf deer Waku habe ich ihn in der Vierklappenversion gesehen. Die Bruchfestigkeit kann ich nur bestätigen! Und auch die Spiralsturzneigung! Meiner ist aber nicht ganz so hecklastig! Ich dachte es wäre ein MH32? Aber, keine Ahnung.
Ich fliege mit VLW und SR: besseres kreisen!

In einem Punkt irrst Du aber gewaltig: bei NO-Wind sitzt man nicht im Büro sondern sucht sich einen tollen Hang dafür!!! Dort kann man nämlich bis spät abends fliegen, ohne daß einem die Sonne blendet!
 
Übrigens den Spooky gibt es auch mit Stecknase und auf deer Waku habe ich ihn in der Vierklappenversion gesehen.
Die habe ich inzwischen auch - in Hartschalentechnik. Dafür auch nochmal 400 gramm mehr.... :-(
Die Bruchfestigkeit kann ich nur bestätigen! Und auch die Spiralsturzneigung! Meiner ist aber nicht ganz so hecklastig! Ich dachte es wäre ein MH32? Aber, keine Ahnung.
Mir sagte Bernhard, daß es ein MH 43 sei - wenn man sich das anschaut kommt das auch hin - es hat nen leichten S-Schlag....
Das mit der Spiralsturzneigung kommt von der Flächengeometrie - das ist typisch für die Schuemann-Tragflächen (gerade Hinterkante und fast-elliptische Flächenverteilung): die Strömung reißt abrupt an der ganzen Fläche ab, im Gegensatz von überelliptischen Flächen - da reißt erst die Strömung im Mittelteil ab und die Störung breitet sich dann nach außen aus: der Vogel bleibt noch steuerbar und geht vor allem nicht über die Fläche.... Dem könnte man mit Flächenverwindung beikommen oder man weiß es halt und fliegt nicht so langsam... *grins*

In einem Punkt irrst Du aber gewaltig: bei NO-Wind sitzt man nicht im Büro sondern sucht sich einen tollen Hang dafür!!! Dort kann man nämlich bis spät abends fliegen, ohne daß einem die Sonne blendet!
Oh Ihr seeligen Bergbewohner!.... (schnief!)
 

-Bob-

User
Heute war NO!

Ich hab gesucht... und gefunden... :D

Recklinghausen bei Oberhausen, ich hab meinem M-Spark geflogen, und Harm seinem Spooky (2-Klappen, teilbare Flaechen).

Spitze!

Gruss aus Holland,

Bob
 
Hallo Jungs,

da hat sich zuerst ein nahmhafter Hersteller/Vertrieb für die Modelle interessiert, nun wollen die das aber doch nicht machen - schade.
Also: wer kennt jemanden, der weiß wie man aus Formen Voll-GfK-Modelle baut?
Oder wer kennt einen Vertrieb oder Hersteller, den man ansprechen könnte?
Wäre doch zu schade, wenn die Modelle nie wieder gebaut würden!!
Horcht Euch doch mal um, und gebt Laut, wenn Ihr was erfahrt...
Liebe Grüße
Wolfram

[ 16. September 2002, 19:00: Beitrag editiert von: Wolfram ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten