Flamingo 2006 v. Tangent Erfahrung?

EuriX

User
Hallo,
ich liebäugle zur Zeit mit dem Flamingo 2006 von Tangent, will diesen als Elektroversion mit 4 A123 Zellen betreiben. Was habt Ihr für Erfahrungen?
Soll als Thermiksegler und als Hangsegler eingesetzt werden.

DEr Flamingo hat im gegensatz zum Excel Wölbklappen..

Welches Modell würdet Ihr vorziehen?
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Flamingo?

Mit was kann man den Flamingo bebügeln? Weil doch von normaler Bügelfolie abgeraten wird.

Danke!!
 

Aschi

User
Hallo EuriX

Nett hier 130 Clics und keiner will was von sich geben. ;) ;)

Meine Erfahrung zum Flamingo :
nur Positiv :) :)

Zu deinem Vorhaben, 4 S von den A123 haben halt einen für die heutige Zeit doch recht begrenzten Vorrat an Energie den sie abgeben können.
Sinnvoll dazu erweist sich dann ein Leitsungbsreich von ca 450 Watt. Wenn der Proppeller dazu ordentlich abgestimmt ist kannst du mit einen Steigen von ca. 6m/Sek rechnen. Das sieht zwar recht ordentlich aus aber reißt keinen vom Hocker. Dies hatte ich zu Anfang auch, mittlerweile bin ich bei über 900 Watt und an 6*A123 und so macht es ordentlich Spass.
Mein Einsatz ist auch meist Thermik bei uns am Platz . Und ab und zu auch mal am Hang.

Wenn du einen 4s Akku bereits hast, würge ich mich nach einen anderen Flieger der etwas kleiner und leichter ist umsehen, so in Richtung Mini-Alpina.

Mit was kann man den Flamingo bebügeln?[Quote/]

Orastic

Grüße
Thomas
 

femo

User
hallo eurix,

mit den a123 habe ich keine erfahrung, aber mit nem 4s lipo solltest du schon was auf die beine stellen können. gehe mal davon aus das der flamingo fertig so ca 2 kg wiegt, und dann sollte es ab 2500g schub aufwärts shon gute gehen. darunter würde ich nicht gehen - macht mit so einem modell einfach keinen spass.

guck dir doch mal diesen link an, und spiel mal mit den zahlen....

viel spass beim spielen. ;)
 

Gast_12327

User gesperrt
Hallo Eurix,

Meiner Ansicht nach bist Du mit der bespannten Version viel besser bedient. Das bekommst Du selber nie so gebügelt (aber vielleicht bist Du auch ein Bügelspezialist mit zugang zu Folien-Grosshandelspreisen:cool: )

Habe vor kurzem selbst einen gebrauchten Flamingo erstanden, diesen aber auch Zeitmangel an einen Vereinskollegen weitergegeben (war auch der Rumpf zu reparieren). Dieser ist jetzt fertig und wartet auf seinen Erstflug. Mit einem Kont. 500-32/6.7:1 und 4S 3700er liegt das Abfluggewicht bei knapp unter 3kg. Wenn ich dabei bin, werd ich sicherlich ein Video davon machen. Aber bei ca. 600Watt geht das schon ordentlich hoch. Die Spannungslage bei den A123 ist zwar etwas niedrieger, aber für meine Begriffe ausreichend (auch für einen "flotten" Steigflug) für einen Flamingo.

lg Ferdl

P.S.: mit einer 15x10 ca 3.8kg Schub bei 100km/h PitchSpeed
 
Eurix,

Habe auch den Flamingo mit einem Drive Set 601. Habe erst einen Flug hinter mir. Damals mit 3s 4100 von XCell und einer 16x10 LS. Das ist sehr behäbig in die Luft gegangen, war aber ok. Werde nächstes Mal eine 16x13 testen bzw meine 4s von XCell. Zu schnell muss ich eh nicht steigen.

Trotz des behäbigen Anstiegs ist der Flamingo ein tolles Modell! Die Gleiteigenschaft sind super. Auf Thermik scheint er auch sehr gut anzusprechen. Kann den Flamingo deshalb nur empfehlen.

Philipp
 
Hallo, ich hatte den Flamingo mit Museumsantrieb: Keller 40/10 (8?) und 10 Zellen Nicad 1700, Gewicht weiss ich nicht mehr.
Bergziege war das keine, aber es ging, vor allem war das für mich ein Quantensprung, in dieser Grösse hatte ich die Gleit-Leistung nicht erwartet: Klasse !
Leider ging der Flieger durch eine Störung von aussen verloren...
 

Gast_12327

User gesperrt
Hallo Leute,

Heute hatte ich die Gelegenheit ein Video vom Flamingo zu drehen.

Video

Für einen Flieger dieser Grösse wirklich erstaunliche Flugleistung. Ideal für zwischendurch wenn man mal nicht die großen Prügel mitnehmen will. Angenehm ist auch der schnelle Zusammenbau am Platz, Teile raus, click, click, Akku rein, Haube drauf und los gehts.

lg Ferdl
 

Anhänge

  • SANY0203_sm.jpg
    SANY0203_sm.jpg
    38 KB · Aufrufe: 218
  • SANY0210_sm.jpg
    SANY0210_sm.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 243
Schönes Video! Der geht ja mit dem Setup ganz ordentlich in die Höhe. Freue mich schon auf meinen Zweitflug. Beim Erstflug hab ich mit selben Antrieb wie Du (Kontronik DRive Set 601) eine 16x10 mit 3s verwendet. Das war mir ein bißchen zu gemächlich. Jetzt werde ich mal eine 16x13 verwenden. Meine 4s plane ich mit einer 14x9,5 zu fliegen.

Philipp
 
Hallo Leute,
ich bin der Horst und darf die Flamingo pilotieren. Gestern war starker Wind
und ich konnte mit zwei Steigflügen fast eine Stunde oben bleiben.
Ich werde heute die Segelstellung erfliegen da ich noch nicht damit zufrieden
bin. Ich möchte die Wölbklappen und gleichzeitig die Querruder dazu verwenden um zu sehen wie die Flamingo reagiert.

Horst
 

EuriX

User
Moin!
Habe mir jetzt einen Flamingo 2006 zugelegt.
Habe für die ARC Version Originalverpackt 200€ gezahlt :D

1. Was habt Ihr noch für Erfahrungen mit der Schwimmenden Aufhängung der Tragfächen, also dass der Flächenstahlt den Rumpf nicht berührt.

2. Kann man das HLW immer wieder an und abstecken? Oder ist dann irgendwann die automatische Sicherung gegen das trennen beider hälften verbraucht?

3. Hat euer Flächenstahl im Messingröhrchen auch soviel spiel? Es ist zwar nicht viel, aber ganz schön.. hätte schon erwartet, dass er saugend drinnen sitzt.

Danke!
 

Gusto

User
Hallo EuriX,
ich weiß nicht, ob es nach den Forenregeln erlaubt ist, dass Du mitteilst, WO du diesen Super-Preis erhalten hast, aber mich interessiert das.
Ansonsten wäre ich für eine Private Nachricht dankbar.
Grüße, Gusto
 

EuriX

User
Also ich glaube das günstigeste Angebot im Internet lag bei 260€uronen..

Hab den Originalverpackten Baukasten von einem Vereinskollegen bekommen... Bis gestern war der Baukasten, den ich jetzt habe, übrigends hier im Forum in der Börse für 220 gestanden! UNd das für einige Monate, und den wollte keiner.. jetzt hab den ich :D :D
 

Gast_12327

User gesperrt
Hallo Horst,

Endlich im Forum registriert, jetzt bin ich fast sprachlos. :D

@Eurix
Das war dann wohl wirklich ein Schnäppchen. Also schnell zusammenbauen, die Bärte sind schon da.

lg Ferdl
 

EuriX

User
Bitte die obigen genannten Punkte nicht vergessen:

1. Was habt Ihr noch für Erfahrungen mit der Schwimmenden Aufhängung der Tragfächen, also dass der Flächenstahlt den Rumpf nicht berührt.

2. Kann man das HLW immer wieder an und abstecken? Oder ist dann irgendwann die automatische Sicherung gegen das trennen beider hälften verbraucht?

3. Hat euer Flächenstahl im Messingröhrchen auch soviel spiel? Es ist zwar nicht viel, aber ganz schön.. hätte schon erwartet, dass er saugend drinnen sitzt.
 
Hallo Ferdl,
sei nicht sprachlos überlege Dir das nächste Projekt, bin zur Zeit unterbeschäftigt in der Werkstätte.

Hallo Eurix,
die schwimmende Aufhängung ist natürlich gewöhnungsbedürftigt.
Bis jetzt habe ich keine Probleme mit den Tragflächen. Das HLW habe ich
mit einer Imbusschraube gesichert.
Beim Flug (ich war gestern mit Bart auf 700 Meter) konnte ich bei der automatischen Sicherung nichts feststellen. Bei der Landung gab die Sicherung nach und die Flächen waren einige Milimeter heraus gerückt.
Kunstflug extrem (Rollen usw.) werde ich einstellen.
Horst
 

EuriX

User
Horst1204 schrieb:
Beim Flug (ich war gestern mit Bart auf 700 Meter) konnte ich bei der automatischen Sicherung nichts feststellen. Bei der Landung gab die Sicherung nach und die Flächen waren einige Milimeter heraus gerückt.
Kunstflug extrem (Rollen usw.) werde ich einstellen.
Horst

Das ist aber nicht schön!

Sollte man vielleicht doch keine schwimmende Aufhängung machen?
Wieviel Spiel hat bei dir dein Flächenstahl?

Danke!
 
Der Sinn der schwimmenden Steckung ist es die von den Flächen wirkendenen Kräfte vom Rumpf fern zu halten. Bei Horst1204 ist nun genau das passiert was passieren soll - lieber lösen sich die Flächen bei einer Landung aus dem Flächen-Schnapp statt dass die Kräfte der Tragfläche über die Steckung auf den Rumpf übertragen werden und diesen beschädigen, denn so ein dummer Maulwurfhügel o.ä. springt ja schon mal genau da aus dem Boden wo man gerade landen will...

Auch ist es nicht nötig mit Madenschrauben o.ä. die Höhenruder zu sichern, da dies automatisch durch die in der Steckung eingebaute Sicherung passiert.

Fazit: Baut den Flamingo einfach so wie es in der Bauanleitung beschrieben ist. Wir haben uns dabei schon was gedacht...

Gruß und viel Spaß,

Team Tangent
 

diko

User
Hallo Eurix,

zu Deinen Fragen:

1. Mit der schwimmenden Aufhängung habe ich bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Da ich den Flamingo als Segler am Hang fliege und dort die Landemöglichkeiten nicht immer ideal sind, kommt es schon mal vor das die Flächen hoch stehende Grasbüschel berühren. Sie ziehen sich dann leicht vom Rumpf ab und nichts ist passiert.

2. Die automatische Sicherung des HLW hat bei meinem Flamingo von Anfang an nicht richtig funktioniert. Die Befestigungsstähle waren viel zu kurz und richtig geklemmt haben die auch nicht.

3. Der Flächenstahl hatte mir auch zu viel Spiel, ich habe ihn einfach mit einer Lage Tesafilm in Längsrichtung aufgedickt und nun klappern die Flächen nicht mehr in den Messinghülsen. Ist sicherlich nicht die eleganteste Methode, aber es funktioniert.

Dietrich
 

jabes

User
Hallo zusammen,

hatte am Sonntag Erstflug mit meinem Flamingo.
Muss sagen bin sehr begeistert von dem Flieger. Bezüglich HLW sehe ich keinen Handlungsbedarf. Flächenstahl sitzt auch saugend. Kein Klappern od. ähnliches.
Leider hatte ich im Landeanflug eine Störung und so hat er die letzten 7m "recht zügig" überwunden. Zum Glück ist nichts passiert. Das Uni - lock ist abgebrochen und der Rumpf hat ein paar Macken abbekommen. Weiter nichts. Wäre bei einem anderen Modell wahrscheinlich nicht so glimpflich abgelaufen. Lob an Tangent!!!!
1h später dank 5min. Epoxy war er wieder in der Luft.
Ich werde wohl in Zukunft nur noch mit Angstakku fliegen. Ob es tatsächlich an einem Spannungsabfall lag kann ich zwar nicht genau sagen, trotzdem ist es mir in Zukunft so lieber.
 

diko

User
Hallo jabes,

schön das Dein Erstflug ohne größeren Schaden abgelaufen ist. Das mit dem Spannugsabfall kann ich mir gut vorstellen. Bei mir war es so, dass der Empfänger Spannugseinbrüche signalisierte und ich war doch sehr überrascht als ich mal den Strom gemessen habe, wenn 6 Servos in Betrieb sind oder alle gleichzeitig anlaufen.

Dietrich
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten