Bequemes Auswiegen eines Segelflugzeugs mit der GliderCG

GliderCG

von Mahmoudi Modellsport

Gerd Giese



GLIDER-CG-V2-1.JPG

Mahmoudi Modellsport liefert u.a. die elektronischen Schwerpunkwaagen GliderCG, die das Gewicht sowie die Schwerpunktposition ermitteln und auf einem Display anzeigen.


Kürzel in diesem Testbericht:
CG: Centre of Gravity = Schwerpunkt oder SP
Wt: weight = Gewicht
PLA: Polylactide


Für mich ist dieses Hilfsmittel äußerst interessant, da ich seit längerem dieses Selbstbauprojekt auf :rcn: verfolge. Dort geht es genau um dieses Wägeverfahren. Vermutlich nicht nur bei mir scheiterte der Nachbau vor allem am Drucken der Stützelemente. Daher kam mir diese GliderCG gerade recht. Nach einem Gespräch mit Darius Mahmoudi erhielt ich die Version „V.2“ zum Test und konnte danach entscheiden, ob ich sie erwerben möchte.



Prinzip

Nach dem Einschalten der GliderCG muss das Flugmodell mit den Tragflächen auf den vier Stützelementen bündig an die zwei Metallanschläge gelegt werden. Das Prinzip der Wägung ist genial und einfach zugleich. Die Strecken und die Last an den Auflagen ermittelt die Wägeelektronik. Aus den Abmessungen und den Belastungen der vorderen und hinteren Auflage wird der vorherrschende Schwerpunkt auf 0,1 mm genau erfasst. Die Addition der Belastungen der vorderen und hinteren Stützen ergeben das Modellgewicht. Das Modellgewicht und der Schwerpunkt wird sofort auf einem OLED-Display ausgegeben (siehe Bild unten).


Spezifikationen der GliderCG V.2:

Stromversorgung: 9 V-Blockbatterie, 6LR61
Kippschalter: Ein/Aus
Durchschnittliche Stromaufnahme: 50 mA
Display: OLED 25 x 14 mm
Minimale Flächentiefe: 150 mm
Maximales Modellgewicht: 6 kg
Maximale Rumpfabmessungen: Breite 86 mm, Höhe (unterhalb der Flächenauflage) 87 mm
VK zum Testzeitpunkt: 150,-€


Mahmoudi Modellsport bietet die GliderCG in drei Versionen an. Sie unterscheiden sich in den Abmessungen und den Wiegeelementen, nähere Informationen gibt es HIER!
Ich hatte mich also für die mittlere „V.2“ entschieden, da für meine Flugmodelle nicht die größte GliderCG erforderlich ist. Glider-09.JPG

Es dauerte keine Woche bis das Paket bei mir eintraf. Der Inhalt war zunächst ernüchternd aber zugleich praktisch. Alles war bereits fertig montiert und die Batterie sogar schon eingesetzt, so dass die GliderCG sofort einsatzbereit war. Zusätzlich lag eine in Englisch verfasste Bedienungsanleitung bei (die deutsche Anleitung soll kommen, so meine Info).







Mechanik

Glider-02.JPG
Bisher kannte ich nur mechanische Waagen. Es gibt einige, die auf Grund ihrer Konstruktion mehr ein Schätzen per Daumenpeilung, als genaues Wiegen zulassen, so meine Erfahrung. Nach einer längeren Findungsphase nutze ich die Teil-Q, die auf Grund ihrer Konstruktion nicht nur sehr praktisch in der Handhabung ist, sondern auch reproduzierbare und genaue Schwerpunktpositionen liefert.

Diese Waage diente mir als Referenz, um die Unterschiede in der Praxis zu verdeutlichen.






Konstruktion

Das Material der Stützen und des Grundkörpers ist PLA und stammt aus einem 3D-Drucker. Die Oberfläche ist noch leicht rau und nicht poliert. Die verschraubten Einzelteile sitzen passgenau zusammen. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil und steht sicher, auch bei der Höchstlast von 6 kg. Natürlich bricht die Glider-05.jpgGliderCG auch unter einer höheren Modellmasse nicht gleich zusammen, doch empfohlen werden maximal 6 kg für diesen Typ. Der Rumpf sollte nicht breiter als 86 mm und unterhalb der Flächenauflage nicht höher als maximal 87 mm sein.
Die vier runden Flächenauflagen sind beweglich gelagert, um sich der Kontur des Flügels exakt anpassen zu können. Um die Flächen vor Kratzern und Ähnlichem zu schützen, sind sie mit Filz beklebt (siehe zwei Bilder weiter oben). Die Füße der GliderCG sind mit vier selbstklebenden Elastikpuffern versehen, die einen rutschfesten Stand gewährleisten. Die Betriebs-LED schimmert hier durch das Gehäuse, weil die GliderCG eingeschaltet war. Rechts oben sieht man den Kippschalter zum Ein- bzw. Ausschalten. Rechts unten an einem kleinen Arm ist das OLED-Display montiert. Wie bei OLED üblich, erstrahlen die Ziffern sehr hell und kontrastreich (siehe Wiegefoto unten).

Der Blick ins Innere darf nicht fehlen. Dazu habe ich die Abdeckungen abgeschraubt.
Glider-06.jpgLinks sind die beiden Platinen der Wägeelektronik und darunter die Platine für die Anzeige zu sehen. Der Mittelsteg nimmt die beiden Wägeelemente auf (nicht sichtbar). An der Schalterseite rechts befindet sich das Batteriefach der 9 V-Blockbatterie. Ist ein Batteriewechsel erforderlich, empfehle ich, die obere Platte abzuschrauben, weil es einfacher zu bewerkstelligen ist. Zur Batterielebensdauer kann ich nichts sagen. Selbst nach Dutzenden von Wägungen, die sich über Tage hinzogen, konnte ich keine Anzeichen erkennen, die auf ein Schwächeln des 9 V-Blocks hingewiesen hätten.
Glider-03.jpg
Die Kontrolle mit einem 100 g Gewicht (Phywe) ergab am vorderen und hinteren Auflager eine exakte Anzeige von jeweils 100 g! Auch mit höheren Gewichten (zwei 1 kg-Gewichte) konnte ich keinerlei Abweichungen feststellen. Die Wägeelektronik ist also sehr genau kalibriert und zeigte auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen keine Drift bezüglich Nullpunkt.





Praxis

Das Prinzip ist genial und einfach zu handhaben. Man legt das Modell vorne bündig an die Anschläge und kann sofort das Gesamtgewicht und die genaue CG-Position ablesen.

Es ist eine große Erleichterung, dass man nicht mehr abschätzen muss, in welcher Lage der Rumpf zur Ruhe kommt, wie das bei den mechanischen Schwerpunktwaagen der Fall ist. Man glaubt ja nicht, wie unterschiedlich die Auffassungen der Modellfliegerkollegen ist, wenn es darum geht, das Ergebnis der "Pendelmessung" zu interpretieren. Die Unterschiede waren jedenfalls erheblich, ich war überrascht. Das erschwert natürlich das Bestreben, sich mit Kollegen auszutauschen, um Schwerpunktpositionen zu vergleichen.
Im Selbstversuch habe ich es mehrfach mit unterschiedlichen Flugzeugen ausprobiert und es mit der Pendelwaage immerhin geschafft, mich bis auf +/- 1 mm der GliderCG-Positionsangabe zu nähern. Aber das gelang mir nur deshalb, weil ich sensibilisiert war, exakt auf das Pendeln des Rumpfes zu achten!
Danach war aber das Gesamtgewicht des Modells immer noch unbekannt. Die Pendelwaage gibt darauf keine Antwort, anders die GliderCG, die sofort das Modellgewicht anzeigt, wie hier im Beispiel mit meinem VikosE F3F.
Glider-01.jpg

Anzeige (Schutzfolie ist nicht entfernt):
Wt = 2487 g und CG = 98,0 mm und das Modell liegt stabil auf vier festen Stützen!




Wer SP-Positionen für unterschiedliche Flugphasen am Rumpf anbringen möchte, kann sie z. B. durch Verschieben des Antriebsakkus ermitteln. Eine genauere Kontrolle des SP ist ratsam, wenn man den Segler mit Gewichten ballastiert. Dabei erlebt man so manche Überraschung betreffs des SP (unbedingt kontrollieren!). Das und einiges mehr, ist mit einer konventionellen Schwerpunktwaage nur sehr umständlich zu machen.



Resümee

Vielleicht liest man es schon aus dem Test heraus, aber meine Überzeugung und Begeisterung wuchs mit jeder Messung…die GliderCG gehörte daher ab sofort zu meinem Gerätepark! Es war folglich nur noch eine Formsache, sie zu kaufen. Natürlich ist es ein erhöhter Kostenaufwand. Doch wer mehrere Segelmodelle nutzt und sie zudem gerne optimiert, erhält mit der GliderCG ein Präzisionswerkzeug, dass schon nach der ersten Anwendung restlos überzeugt!
 
Hallo zusammen,
ich hab mir so ein Teil aus Spanien von einem Wettbewerb mitgebracht.

Echt genial. Wie ging das nur früher ohne?
So ein CE-Zeichen ist natürlich unbedingt nötig, für eine Waage, ist schon klar.

Gruß

Dieter
 
Ich finde die Idee dieser Waage wirklich schön, gerade weil es einfach und idiotensicher ist. Was mir nicht gefällt, ist die Abstufung in drei festen Größen ohne jede Variabilität. Bei dem aufgerufenen Preis würde ich mir adäquate Verstellmöglichkeiten der Rumpfauflagen wünschen, um vom RES-Modell bis zum großen Scalesegler alles auswiegen zu können. Wer hat denn nur eine Kategorie Segler im Hangar?

Gruß Mirko
 
Moin Martin, ich habe nun die Große (die Test-"V2" habe ich zurück geschickt) da ich bald (ich wollte eigentlich nicht :rolleyes: ) doch einen 5,24m Segler (>6,5kg und die Rumpfhöhe!) erhalte! Jetzt passt auch der Vortex völlig problemlos zum Auswiegen ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gerd.

Ah, verstanden. Und einen kleineren, schmaleren Rumpf (Beispiel Vikos) kann man ja auch auf/mit der V3 auswiegen.... richtig?

Gruß Martin
 
Exakt, habe es natürlich probiert und keine Unterschiede erwogen... Bei krasser Pfeilung der Flächen muss man eben etwas korrigieren. Aber derartige Flieger habe ich nicht, dass sich das auf dieser geringen Schenkeldistanz bemerkbar machen tæte.
 
Hallo Gerd,
wie sieht es denn deiner Erfahrung nach mit der Genauigkeit aus, wenn man auf der V3 auch einen leichten 2 kg Segler oder noch leichter auswiegt. Ich überlege nämlich auch mir die V3 zuzulegen, um von groß bis klein auswiegen zu können.
Gruß
Achim
 
Als leichtesten Flieger habe ich noch den Highlight Speed (Franken Modellbau; Sw: 1,8m - Carbon-D-Box) der flugfertig ~600g wiegt. Wird auf's Gramm genau ausgewogen. ... was ich aber auch erwarte habe und nur die Flächentiefe muss noch drauf passen (die passt bei dem so gerade eben)! ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Waage auch klasse, allerdings habe ich meine selber gebaut. Es gibt ja diverse "Non Commercial use" geschütze Dateien zum selber drucken. Merkwürdigerweise sehen die zu 90% genauso aus. Ich möchte niemandem was vorwerfen, hätte mir aber selber etwas mehr mühe gegeben. Der Code ist übrigens über Github auch geschützt. Heißt jetzt nicht das der auf der GliderCG dem entspricht.


Wenn es als funktionsfähiges-elektrisches Gerät verkauft wird, ist ein CE sehr wohl nötig.
Fragwürdige angelegenheit. :(
 
Dumme Frage: Was kostet es ein CE Zeichen zu erhalten?

Dumme Frage: Was kostet es ein CE Zeichen zu erhalten?

.....
Wenn es als funktionsfähiges-elektrisches Gerät verkauft wird, ist ein CE sehr wohl nötig.
Fragwürdige angelegenheit. :(

Rechtlich gesehen vermutlich, aber ich bin in der Materie nicht bewandert.


Funktionell betrachte ich ein Gerät was mit einer 9V Batterie betrieben wird als eher gering gefährlich.
Als Kind habe ich mal an den Polen einer 9V Batterie geleckt und ein ganz leichtes Kribbeln erfahren.

Wenn es aus China käme hätte es möglicherweise ein CE Zeichen (Chinese Engineering) :D

Ich frage mich, wenn so gezielt nach einem CE Zeichen gefragt wird, ob der Verdacht auf Aufmerksamkeit von Konkurrenten nahe liegt. O-O eine deutsche Betriebsanleitung scheint es auch nicht zu geben. :confused: :rolleyes:
Ja wo leben wir denn?
 
für den Hr. Türksch:

Welche Richtlinine muss denn eine Waage Modellflugzeugwaage einhalten?
denn es gilt Folgendes:
CE:... Sie darf und muss nur dann angebracht werden, wenn für das Produkt eine Richtlinie gilt, die die CE-Kennzeichnung vorsieht.

UNd weißt du, das beste ist einfach:
Du musst nix kaufen...

"CE-Zeichen" mit leicht veränderter Anordnung zwischen C und E heißt wirklich China Export.

Ich hoffe, dass Hr. Türksch sich auch mal fragt, woher die Kirschen (!) in seinem Joghurt kommen aus echter Allgäuer Milch.

nix für ungut
 

News

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten