F1G-Freiflugmodell „Kadet“

F1G-Freiflugmodell „Kadet“,
ergänzt durch Mini-Fernsteuerung


Bernd Miehe


Kadet“- ein neuer Bausatz des tschechischen Herstellers „Classic-Models.cz“ ist als einfaches, wettbewerbsfähiges F1G(Coupe d`Hiver)-Einsteigermodell ausgelobt. Nach FAI-Regeln muss das Modell mindestens 70 Gramm wiegen, an Gummi sind 10 Gramm erlaubt.
Das macht neugierig, bei einem Preis von 39 €, auf die Bausatzqualität und die Flugleistungen.



Zusätzlich soll noch eine Fernlenkanlage die Steuerung über das Seitenruder erlauben, damit die Landungen möglichst auf dem Modellflugplatz stattfinden und thermikbedingtes Entfliegen durch Steilspiralen begrenzbar wird.


Bausatzinhalt

Gefräste Bauteile aus ausgesuchtem Balsa und einige aus dünnem Pappelsperrholz, keine krummen Leisten dabei, Nasenleiste profilgefräst, kompletter Klapp-Propeller mit Kunststoffblättern, eine Portion Tan-Gummi 3,2 mm und ein 1:1-Bauplan. Die ausführliche Anleitung steht in tschechisch auf einer kleinen CD. Die Wahl des Bespannmaterials bleibt dem Erbauer überlassen.

Die Bauteile sind noch von den „Fräsbärten“ zu putzen. Auch ohne ein Leseverständnis der Bauanleitung reichen mit etwas Erfahrung die Plandarstellung und die Baustufenfotos auf der CD zum problemlosen Bau.

Der komplette Propeller mit Kunststoffblättern ist mit 15 Gramm nicht leicht.
Die erste Bauversion- nach Plan- wurde mit 12-Gramm-Japanpapier bespannt und zweimal mit verdünntem Spannlack behandelt.


Modell-Konstruktion

Konventionelle Fläche mit starker V-Form, Spannweite 78 cm, Profil: gerade Unterseite, 8 % prozentuale Profilstärke, Höhen-und Seitenleitwerk als Balsabrettchen, Höhenleitwerksprofil gewölbte Platte mit 7 % Dicke.

005k.jpg

Vorderer Rumpf quadratische Balsa-Röhre, hinterer Rumpf in Balsa-Stäbchenbauweise, Gesamtlänge 82 cm. 9,7 Gramm Gummi werden zu einem Ring verknotet, in 8 Fäden gelegt und mit einigen Tropfen Silikonöl 7000 cSt (aus dem Automodellbau) geschmiert.


Fernsteuerkomponenten

Empfänger Graupner GR-12 SH 1,6 Gramm; Servo D-Power AS-105BB 2,6 Gramm; Einzelzelle Lipo 100 mAh 3,5 Gramm. Gesamtgewicht der Fernsteueranlage mit Fadenanlenkung des Seitenruders rund 8 Gramm.

001k.jpg
Anordnung der RC-Ausrüstung im Pylon des Modells Kadet - nur Seite

Die RC-Komponenten sind im Pylon des Modells untergebracht. Der Empfänger arbeitet bereits ab 2,8 Volt einwandfrei. Seine sichere Reichweite soll nach Herstellerangabe bis 800 Meter gehen. Der Stromverbrauch der RC-Anlage ist mit dem 100 mAh-Akku für mehrere Flüge voll abgedeckt. Die Kosten der RC-Komponenten belaufen sich auf ungefähr 40 €.


Modifikationen beim Bau eines zweiten Modells

Der Einsatz von Balsa-Propellerblättern aus der Fertigung von Josef Kubes, e-mail j.kubes@centrum.cz, Konstrukteur des Modells und Hersteller der Blätter, bringt 5 Gramm Gewichtsersparnis und die Erwartung auf einen besseren Wirkungsgrad.

Kadet-2-001k.jpg
Zusammenbau Propeller mit „Profi-Balsablättern“

Leitwerke statt in Vollbalsa in Skelettbauweise, Höhenleitwerk gerade Unterseite, 6% Dicke und Bespannung mit Mylarfolie 10,2 Gramm/m2; Flächenbespannung auch mit Folie; sparsam verwendeter Kleber Heißsiegelkleber Oracover Air.

F1G-RC-001k.jpg
Leichtbau der Leitwerke mit Mylar-Bespannung am Modell Version 2

Verringerung der Ohren-V-Form um 20%, dadurch Spannweite 81 cm. Höhenleitwerk an der Hinterkante über eine 3-mm-Kunststoffschraube einstellbar; keine Thermikbremse. Verringerung des Propeller-Sturzes von 3 Grad Bauplanangabe auf 2 Grad, zusätzlich 1,5 Grad Seitenzug rechts.

F1G-Leitwerk-001k.jpg

Vorgehensweise Flächenbau: Mittelteil und Ohren separat fertigstellen, Gehrung am Knick schleifen, einzeln bespannen, dann verbinden, mit Hilfe eines Folienbügeleisens mit Teflonboden vorsichtig nachspannen, Temperatur um 200 Grad oder etwas mehr, verbleibende leichte „Falten“, wirken sich wahrscheinlich kaum negativ bei diesem Modelltyp aus.

003k.jpg
Anordnung der RC-Ausrüstung im Pylon des Modells Kadet - Seite plus Höhe

Ermittlung der Lage des Pylons: Schwerpunktmarkierung am Pylon gemäß Planangabe, am fertigen Rumpf mit dem kompletten Flügel so verschieben, dass der Waagezustand erreicht wird.


Ergebnisse Modell 1

F1G-032k.jpg
Modell-Version 1 im Steigflug

Die Steigleistung ist nicht befriedigend (Sturz zu groß, Gewicht zu hoch), mit den zunächst gewählten Fernlenk-Komponenten sind 109 Gramm Modell-Gesamtgewicht zu viel, Gewichtseinsparungen sind nötig.

F1G-RC-004k.jpg

Mit den aufgezeigten Maßnahmen und sparsamem Einsatz mittelflüssigen Sekundenklebers gelingt es, das Gewicht des Freiflugmodells (ohne Gummi und RC-Komponenten) auf 71 Gramm zu drücken. Die leichtesten käuflichen RC-Komponenten helfen bei der Gewichtsabnahme des gesamten Modells.


Flugergebnisse Modell 2

F1G-2-002k.jpg
Moment der Freigabe, Beobachtung der Anfangsflugbahn, rechte Hand noch nicht am Steuerknüppel

F1G-2-007k.jpg
Modell-Version 2 im Vorbeiflug

Deutlich bessere Steigleistung, leichte Rolltendenz nach links, Abhilfe durch 1,5 Grad Seitenzug des Propellers nach rechts. Die Propellerblätter von J. Kubes arbeiten offensichtlich sehr effizient. Erreicht wird ein stabiler, stetiger Steigflug, ohne dass starke RC-Seitenruder-Korrekturen nötig sind. Das Modell ist mit einer Flächenbelastung von 9,5 Gramm pro dm2 unterwegs.

Kadet-2-003k.jpg
Leitwerk mit Pendelhöhenruder


Zusammenfassung

Zu ermitteln, ob das Modell einem Einsteiger bei einem F1G-Wettbewerb Chancen bietet, war für mich nicht die Hauptfrage. Mit der originalen Bausatzausführung und Papierbespannung wird das Modell etwas schwer, ist als Einsteigermodell bei dem relativ geringen Aufwand aber zu empfehlen und, verbunden mit Thermikgespür des Modellpiloten, sicher auch wettbewerbsfähig. Bausätze für F1G-Einsteigermodelle sind in dieser Preislage nach meiner Kenntnis kaum käuflich zu erhalten.

Es wäre noch ein erweitertes Testflugprogramm mit maximalem Aufziehen um 600 Umdrehungen im Freiflugmodus nötig zur Beurteilung; ein geeignetes Gelände steht mir leider nicht zur Verfügung.

Die Qualität des Bausatzes halte ich für akzeptabel.
Von Interesse war für mich das Ziel „Kombination mit einer Fernsteuerung“: diese Aufgabe ist brauchbar gelöst.


Oktober 2017 - Bernd Miehe geht gerne auf Fragen ein: bo.miehe@t-online.de
Aus Thermiksense 4/2017


 

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten