Antriebsauslegungen
von
am 26.04.2018 um 08:27 (692 Hits)
Zusammenfassung meiner Erfahrungen bei Antriebsauslegungen.
Alpina 3001 Champ
- Fluggewicht: 2,65 kg
- Klapp-Propeller: Graupner CAM Folding Prop 36cm x 24cm (14" x 9,5")
- Mittelteil: 45 mm
- Motor: Graupner HPD 3625-825 (max. 50 A, max. 500 W)
- Akku: Torcster 3S LiPo, 3200 mAh
Messwerte bei Vollgas im Stand:
- I = 45,5 A
- U = 10,5 V
- P = 478 W
Resümee: Ideal für 3S-LiPo.
Hinweis: Ein Versuch mit einem 4S-LiPo und oben genannten Klapp-Propeller CAM 14" x 9,5" führt zu einem schnellen Steigflug aber auch zu einer Überhitzung des Motors mit durchgeschmorten Wicklungen (Wicklungsschluss).
Alpina Kult Elektro Neu (03/2017)
- Fluggewicht: ?,?? kg
- Klappluftschraube: ACC 13" x 8" (Aeronaut CAM Carbon)
- Mittelteil: Reisenauer 43 mm (5,0 mm, 8 mm) mit Klemm-Befestigung
- Spinner: Reisenauer Turbo-Leichtspinnerkappe 40,5 mm
- Motor: Hacker A30-12 XL V4, 700 Umdrehungen/Minute/V (Spitzenstrom: 55 A, Leistung (kurzzeitig): 650 W, für maximal 15 Sekunden, maximal 65°C Gehäusetemperatur)
- Regler: Hacker X-55 SB PRO (SBEC 5 V, Dauerstrom max. 55 A)
- Akku: SLS LiPo XTRON, 4S (14.8 V), 3600 mAh, 30C/60C
Messwerte bei Vollgas im Stand (für maximal 3 Sekunden):
- I = 52,8 A
- U = 14,8 V
- P = 781 W
Resümee: ...folgt noch