F1E Flugmodell Magda

Hallo,
in der Zeitschrift "Thermiksense" 2/2013 war ein Bauplan des F1E Modells "Magda" von Jarimir Orel abgedruckt.
Da ich mir schon ein einfaches F1E Modell gebaut hatte, möchte ich nun die "Magda" bauen.
Ich habe mir also bei Herrn Orel alle Bauteile, welcher er für dieses Modell hat, bestell.
Im wesentlichen handelt es sich um das Rumpfrohr, den Rumpfkopf, die Magnetseuerung, den Timer, die Höhenruderauflage und alle CFK Bauteile für den Flügel und das Höhenleitwerk.
Alle Holzteile sind selbst zu erstellen.
Nun ist mir schon klar, wie ein Modell gebaut wird, aber ich habe dennoch einige Fragen an die Experten hier.
Herrn Orel war es sehr wichtig, das ich auch einen dünnen Faden mitbestelle.
Er hatte mir versucht zu Erklären, wozu dieser Faden benötigt wird, aber ich habe es nicht verstanden.
Weiß jemand, wofür ich einen dünnen Faden beim Flügelbau benötige???
Mit welchem Kleber verklebe ich am besten die Rippen mit den CFK Bauteilen?
Die Endleiste ist nur sehr dünn und recht schmal,
die Rippen laufen auch sehr dünn aus.
Wird die Endleiste zwichen den CFK Flügelaufleimern geklebt?
Oder stumpf an das Ende der Rippen?

Mit freundlicher genehmigung von Herrn Schwendemann von der Thermiksense darf ich hier den Bauplan einstellen

mit fragenden Grüßen
 

Anhänge

  • 2  Magda Bauteile.jpg
    2 Magda Bauteile.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 738
  • 3  Magda Nasenbeplankung mit Faden.jpg
    3 Magda Nasenbeplankung mit Faden.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 787
  • 1  Magda Bauplan.jpg
    1 Magda Bauplan.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 1.139
  • 4  Magda Beschreibung.jpg
    4 Magda Beschreibung.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 775

Nordic

User
Hallo Schorschy
Wenn du den Faden meist der auf dem Bild ist, so handelt es sich da um Kevlarfaden.
Er wird dazu benutzt um den Hauptholm zu umwickeln, nachdem du den Carbon Ober.- Untergurt mir dem Füllholz verklebt hast.
An der Flächenwurzel bündig wickeln, bis etwas mehr als der Flächenverbinder lang ist. Dann weiter in ca.3mm Abstand bis zum Flächenende/Knick zum Ohr. Im Bereich des Knickverstärkers auch wieder bündig wickeln. Dito im Ohr. Dann den kpl.Holm mit Klebeharz in die D-Boxen einkleben.
Die Rippen werden an der Endleiste stumpf mit Cyano davor geklebt. Am Hauptholm bzw. der fertigen D-Box direkt mit Klebeharz, zb. Endfest 300.
Wenn die Rippen am Hauptholm ausgehärtet sind: Alles auf der Helling belassen!! Die Capstrips ca.2-3mm über der D.-Box plazieren und längs der Rippe bis über die Endleiste mit Harz verkleben. Erst wenn alles gut ausgehärtet ist das Gerippe abnehmen und die Capstrips auf der Unterseite verklebenl
Vor dem aufbringen der Capstrips vorsichtig anrauen.

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,
mal wieder tausend Dank für Deine wertvollen Tipps.
Ja, den Faden auf dem Bild meinte ich.
Deine Ausführung leuchtet mir ein, das ich mit dem Faden den Holm verstärke.
Wenn ich die Capstrips 2-3mm auf die D-Box klebe, entsteht dort doch an jeder Rippe ein "Hubbel"
macht das dem Profil nix aus?
oder muss ich das später glattschleifen?
oder wird das später mit der Bespannung "egalisiert"?

Ist das, mit dem Faden, auch heute noch eine gängige Baupraxis?
Bei meinem anderen F1E Modell hatte ich die Tragfläche vom F1A Modell "Larus" genommen
und die ist so genial konstruiert, das praktisch keine Baumängel vorkommen können :-)))

mit fröhlichen Grüßen
 

Nordic

User
Hallo

Du hast natürlich recht damit das ein kl. Hubbel auf der D-Box entsteht.
Es ist aber stand der Technik auch bei den Hochleistungsmodellen.
Einige Fräsen auch im Bereich der Überlappung eine kl. Nut in die Box um den Capstrip dann bündig zu verkleben. Das ist aber eigentlich bei den geringen Fluggeschwindigkeiten nicht erforderlich. Nach dem verschleiffen und dem bespannen ist davon nicht viel zu sehen. Zumal wenn du den Klebstoff auf der D.-Box im Überlappungsbereich der CS fehlen lässt. Das egalisiert es dann.

Das wickeln mit Kevlarfaden ist gängige Technik, wenn auf den Holmen keine sehr großen Biegebeanspruchungen kommen. So wird auf einfache Weise das aufspalten des Holmes unterbunden.
Was ja bei F1E der Fall ist. Anders bei F1A bei den zum Teil bis zu 50 Kg. Leinenlast während des Starts vorkommen.
Dort kommen in der Form gefertigte Carbonholme zum Einsatz.
 
Hallo Bernd,
tausend Dank für Deine Infos.
…."Zumal wenn du den Klebstoff auf der D.-Box im Überlappungsbereich der CS fehlen lässt. ".... ???
wirklich den Kleber fehlen lassen???
oder etwas mehr, damit der Kleber ein wenig herausquillt ?

mit fröhlichen Grüßen
 

Nordic

User
Hallo Schorschy
Habe einmal versucht ein Bild zu kreieren.
Das blaue soll die Bespannung darstellen.
Im Roten Bereich den Klebstoff für die Bespannung auslassen. Dann sieht es sauberer aus.

Gruß Bernd



Ansicht.jpg
 
Hallo Bernd,
wiedereinmal tausend Dank für Deine erstklassige Erklärung :-)
jetzt hab es sogar ich verstanden :-)
Na, ich denke, für's erste hab ich alles damit ich anfangen kann
wo nicht, frag ich einfach noch einmal nach :-)
Nebenbei -
hat hier schon einer die Magda gebaut?
oder ein ähnliches F1E Modell??
sind hier F1E Flieger vertreten???

mit fröhlichen Grüßen
 
Hallölle,
bin wohl doch länger raus aus dem Modell Bau als ich dachte....
Welches Material würdet ihr für den Holm vorschlagen?
Balsaholz oder Kiefernleisten ?
Der Holm bekommt ja oben und unten eine CFK Leiste und wird ja auch noch mit dem Kevlarfaden umwickelt.

Wo gibt es eigentlich die fertigen Flügelholme für die F1A Modelle?
Gibt es auch fertige Rippen dafür zu kaufen?

mfg
 

Nordic

User
Hallo
Da du die Carbon Ober und Untergurte hast, einfach Balsahoz Hochkant (Stirnhoz) dazwischen kleben damit du auf die passende Profilhöhe kommst. Abzüglich der Stärke der D.-Box. Nimm Balsabretter die in der Dicke der Breite des Holmes entsprechen. Wenn alles unter pressen gut verklebt ist mit Kevlarfaden abwickeln.
Bezugsquellen für FF Material findest du hier: www.Thermiksense

Bernd
 
Hallo Bernd,
wie immer tausend Dank für Deinen Tipp
Balsaholz hochkant - geniale Idee :-))) mache ich.
Ich schaue auch mal bei der Thermiksense rein.

mfg
 
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine freundliche nachfrage.
Leider, nein........
zum einen kommen ich weitaus selterner dazu, das ich an meinem Modell bauen kann als ich dieses wünschte,
zum anderen bin ich noch beim herumknobeln, wie ich meine Vorrichtungen baue.
Die Schablone/Helig für die Tragfläche werde ich wohl aus Styropor (oder änlichem) schneiden.
Dafür hab ich mir extra eine Styropor-Schneider als Bausatz gekauft.
Der Bausatz enthielt aber nur die elektrischen Teile, sodas, wenn ich mal wieder Zeit habe, mir die Restlichen Teile noch besorgen muss :-(
Für eine Vorrichtung, um das (hintere) Seitenleitwerk mittig, gerade und winklig auszurichten, ist mir noch nicht so richtig etwas eingefallen.
Es gab zwar in der Thermiksense einen wunderbaren Bericht über das bauen von Vorrichtungen, und ich hab auch verstanden, worauf der Autor hinausmöchte, aber wie er die Vorrichtung gebaut hat, ist mir dennoch noch völlig unklar.
So wird es noch ein weilchen dauern, bis ich zu ersten Flug mit meiner Magda komme.
Aber sobald sich etwas tut, werde ich hier gerne darüber schreiben :-)))
Aber jetzt muss ich erst mal wieder einige Berichte schreiben
und komme wieder nicht zum bauen :-(

mfg
 
Hab zwei Bücher preiswert bekommen können :-)))
"RC-Leichtwindsegler" -konstruieren bauen fliegen- von Herrn Dr. Heinz Eder
"Rippenflügel aus Faserverbundwerkstoffen" -Leichtbau mit Rohrholmen in Theorie und Praxis- von Herrn Stefan Dolch
beide FMT-Fachbuch aus dem VTH Verlag

mfg
 
Hallo Schorschy,
wenn du dir zukünftige Modifikationen oder Reparaturen erleichtern willst, dann schau dir mal die Lösung von Helmut Schuberth an! Im Rumpfrohr und im Seitenleitwerk sind Abschnitte der dünnen weißen Bowdenzug-Innenrohre für 0,8mm Stahldraht verklebt. Die im Seitenleitwerk eingeklebten Stahldrähte haben eine leichte Vorspannung und schauen unten aus dem Rumpf einige Millimeter heraus. Ein Ausrichten des SLW ist durch verbiegen der Drähte möglich.

Gruß Ernst
P1040522.JPGP1040521.JPG
 
Hallo Ernst,
tausend Dank für den Tipp
das ist wirklich eine Klasse Idee :-))))
Auf dem ersten Bild ist im Hintergrund ein Rumpfkopf zu sehen.
Da ist eine Vorrichtung für die Magnetsteuerung zu sehen.
Würdest Du mir zeigen, wie Du die Magnetsteuerung, und mit welchen Timer, die Kurvensteuerung betätigst?
Das ist mir auch noch ein wenig unklar.....

mit fröhlichen Grüßen
 
Hallo Heinz,
den Bericht kenne ich -
das Forum hab ich schon durchsucht,
aber noch keine (für mich) gescheite Zeichnung gefunden, wie die Leinen an welchen Zeitschalter zu führen sind, um die Magnetseuerung für einen Kurvenflug zu fixieren und dann aber auch wieder loszulassen.
Ich möchte, das mein Modell eine gewisse Zeit nach dem Start geradeaus fliegt, dann eine bestimmte Zeit Kurven fliegt um zum Schluss wieder geradeaus zu fliegen.
Und das am liebsten mit einem Mechanischen Timer…..

mfg
 

hastf1b

User †
Wenn das dein erstes F1E Modell ist (wovon ich ausgehe) würde ich die Kurvensteuerung vorerst mal weglassen du kannst sie später jederzeit nachrüsten.

Am besten mal einen F1E Wettbewerb besuchen und die Modelle anschauen. Termine findest du auf der Thermiksensen Seite.

Evtl. wohnt auch ein F1E Pilot in deiner Nähe? Ich bin nur am "Rande" mit F1E vertraut. Frage den Ernst mal ob er eine Adresse für dich hat.

Heinz
 
Hallo Heinz,
es ist schön, wenn Du hier mitschreiben möchtest
und ich möchte auch keinesfalls impertinent erscheinen -
aber:

in meinem ersten Beitrag, der zweite Satz, steht, dass ich schon ein F1E Modell gebaut und geflogen habe

Bei den Wettbewerben, bei denen ich bisher war, war es ein denkbar schlechter Zeitpunkt, mit den Modellfliegern über Grundsätzliches ausführlich zu diskutieren, da alle Piloten sich sehr auf den Wettbewerb konzentriert haben
und hochkonzentriert Ihre Modelle den jeweiligen Bedingungen auf das feinste justiert und eingestellt haben.

Die Zeitschrift Therniksense habe ich abonniert,
und auf die Internetseite der Thermiksense schaue ich regelmäßig.
Die Liste der diesjährigen Wettbewerbe für F1E habe ich,
und werde auch wieder den einen oder anderen Wettbewerb, mit meiner Kamera, besuchen.

Aktiv organisierte F1E Modellflieger gibt es in meiner „Nähe“ nur einen.
Diejenigen, welche sich in „Reichweite“ befinden, sind dann doch noch so weit weg, dass „Mal schnell vorbeikommen und erklären“ nicht möglich ist.

Ich gestehe, dass mir Beiträge wie von Bernd und Ernst am liebsten sind,
da sie Wissende sind, sehr gut erklären können
und vor allem auch schreiben, warum man was macht.

Es wäre schade, wenn auch dieser Thread über F1E im „sande verlaufen“ würde.......

mfg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten