Stingray von WingsAndMore - "Baubericht"

So, meiner ist jetzt auch da. :)

P1030151 (Large).JPG

Viele Grüße
Matthias
 
Erstflug am Himmelberg

Erstflug am Himmelberg

So Leute, meine eigenen beiden Stingray-Baustellen sind zwar noch nicht soweit, aber heute habe ich trotzdem einen Stingray eingeflogen....:)

Wie das geht? Nun, ich habe meinen allerersten Stingray-Bausatz an meinen Bruder abgegeben und ihm dabei das Versprechen abgerungen, daß ich das Modell einfliegen darf, sofern er mit dem RC-Einbau vor mir fertig ist. Heute nun hat er sein Versprechen eingelöst. Am Himmelberg war Stingray-Premiere....:)

RC_Network_Stingray 1001.jpg

Leider war der Wind nur schwach und kam zudem zu sehr aus südlicher Richtung, was an einem reinen Westhang eher suboptimal ist. Ein erster Flugtest musste trotzdem sein. Dank Flitschengummi kein Problem.

RC_Network_Stingray 1002.jpg

Memo gibt alles....:cool:

RC_Network_Stingray 1015.jpg

Bei nur wenig Wind und schwacher Thermik waren nur ein paar Gewöhnungsrunden drin. Es gibt daher nichts spektakuläres zu berichten. Das Modell liegt satt an den Rudern. Das Kreisen erfordert wegen der geringen V-Form naturgemäß sauberes Steuern.

Das Abfluggewicht liegt bei diesem Vorserien-Stingray noch bei ca. 6,7 kg. Die Serienmodelle sind ja gut ein kg leichter. Dennoch lag das Modell auch bei diesen schwachen Bedingungen ganz zahm in der Luft. Auch die Thermiksensibilität war zu spüren, aber das zarte Bärtchen war nicht beständig genug um wegzukurbeln.

Der Schwerpunkt war für den Erstflug auf 115 mm eingestellt, ist aber für meinen Geschmack noch zu kopflastig. Wir werden noch weiter nach hinten gehen. Tiefenruderbeimischung zum Butterfly hat auch noch nicht gepasst und so war bei der Landung ein wenig Knüppelei notwendig um das Modell schlussendlich dann doch noch butterweich zu Boden zu bringen.

Hier noch die obligatorischen Poser-Bilder:

Pilot und Besitzer:

RC_Network_Stingray 1014.jpg

Pilot und Flitschen-Meister

RC_Network_Stingray 1017.jpg
 
Hi!

Ging ganz zahm aus dem Gummi raus, allerdings musste ich wie ein Ochs ziehen, die knapp 7kg brauchen jede Menge Beschleunigungsenergie:D

Passend zum Erstflug hab ich heute ein Anruf vom Tobi bekommen, die Form sei für meinen Stingray heute abgeklebt worden und nächste Woche wird er laminiert :)

Grüße, Memo
 

Anhänge

  • DSC_0778.jpg
    DSC_0778.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_0758.jpg
    DSC_0758.jpg
    200 KB · Aufrufe: 80
  • DSC_0765.jpg
    DSC_0765.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 107
  • DSC_0752.jpg
    DSC_0752.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 70
  • DSC_0755 Kopie.jpg
    DSC_0755 Kopie.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 107
Kohlerumpf?

Kohlerumpf?

Hallo,
wirklich ein sehr gelungenes Modell, aber mir stellt sich schon die ganze Zeit die Frage, warum man bei so einem (nicht zu letzt für den Hangflug ausgelegtem) Modell einen Kohl-/ Glas Rumpf baut und nicht etwa einen aus Kevlar?
Das soll keine Kritik sein, ist eine reine Verständnisfrage, vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen.
Gruß Jürgen
 
Kevlar hat eigentlich nur Vorteile bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, die im Bruchfall Energie aufnehmen müssen. (Manntragend typisch Sitzschale und Vorderrumpf.) Vor dem Bruch ist es zunächst mal ekliger zu Verarbeiten als Kohle (Stichwort schneiden, ausfransen), weniger steif und verbindet sich schlechter mit der Matrix.
 
Achso,
ich dachte nur, dass gerade in unwegsamen (Hang-)Gelände, teilweise mit Steinen oder Büschen, ein Kevlarrumpf durchaus eine Berechtigung hätte.
Muss es bei einem solchen Rumpfquerschnitt Kohle sein um genügend Steifigkeit rein zu bekommen:eek:?
Grüße Jürgen
 
der nächste ist in der Luft...

der nächste ist in der Luft...

So, heute und auch gestern war der Stingray in der Luft.
Alles verlief absolut stressfrei.
Aus der Hand raus, ein wenig die Hangkante auf und ab und erstmal rumgeheizt.
Macht echt Spaß die Kiste und die angegebenen Einstellung passen gut für einen stressfreien Erstflug!!

@Matty
zack zack...die Karre fertig machen !!
 
Heute habe ich den Stingray im F-Schlepp geflogen. Macht wirklich Spass das Teil. Im Kunstflug hängt die Maschine sehr direkt an den Rudern. In Thermikstellung fliegt sichs unglaublich langsam. Die Bremswirkung bei Butterfly lässt kurze steile Abstiege zu. Man dürfte damit auch auf engen Plätzen gut landen können.
 

Anhänge

  • Ebenheid 002.jpg
    Ebenheid 002.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 150
Gestern war Erstflug bei mäßigen Bedingungen

Gestern war Erstflug bei mäßigen Bedingungen

Was soll ich sagen,

die Wings and More Jungs haben eine tollen Job gemacht.

Der Stingray geht super.
Konnte zwar noch nicht die Höhen kurbeln, aber das war gestern auch nicht zu erwarten.

Für das bisschen Thermik was war ist er extrem gut gestiegen.

Freue mich auf Hammer-Bedingungen ;o)))

LG
Mario
 

Anhänge

  • IMG_0393.JPG
    IMG_0393.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 56
  • Stingray Erstflug 27032010.jpg
    Stingray Erstflug 27032010.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_0398.JPG
    IMG_0398.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_0399.JPG
    IMG_0399.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0396.JPG
    IMG_0396.JPG
    48 KB · Aufrufe: 96
Nachtrag zum letzten Sonntag.

Nach einem Baumarathon von Freitag Abend bis Sonntag Mittag um 4 Uhr konnte ich auch meinen Erstflug machen. Leider waren die Bedingungen nicht mehr so optimal.
Heute sind 3-4 aus West gemeldet. Am Fuße des richtigen Hanges dafür hab bin ich schon. Jetzt bin ich mal gespannt was da heute so geht?

Viele Grüße
Matthias

IMG_7953_1024x768.JPG
 
1. inoffizielles Stingray Treffen

1. inoffizielles Stingray Treffen

Heute waren 3 Stingrays am Start. Bei fast perfekten Bedingungen konnten wir die Modelle ausgiebig testen. Wie hatten ordentlich Spass mit den Kisten.
Am Start waren Coolmove, Flomotion und Matty01.

IMG_7980_1024x768.jpg
IMG_7982_1024x768.JPG
IMG_7988_1024x768.jpg
P1020836_1024x768.JPG
P1020870_1024x768.JPG
P1020882_1024x768.JPG
P1020891_1024x768.JPG
P1020912_1024x768.JPG
P1020915_1024x768.JPG

Viele Grüße
Matthias

PS: Video kommt nach
 
Hi!

Schön, schön, her mit dem Video.

Mal im ernst, die Designs sind mehr als übel, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden;)

Grüße, Memo
 
@Memo

Ja ich hatte ja erst gedacht noch zwei kawasakigrüne Streifen in den Flügel einzulackieren lassen.
Das hätte dann aber einen Aufpreis gekostet. Das Geld hatte ich leider nicht mehr. Naja jetzt muss ich halt so klar kommen. :):)

Viele Grüße
Matthias
 
Sehr geile Fluggeräte. Mir gefallen die, besonders der Rote.
Hat Spass gemacht im Rudel zu fliegen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten