Der allgemeine "TD-R von Henseleit-Helicopters" Thread

um ein bissel system in die sache zu bringen:

hier sollten in zukunft alle fragen und möglichst sinnvolle antworten zu diesem scheinber besonders beliebten heli stehen.

egal worum es geht - antrieb, mechanik, rc oder sensorik.

vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor wir alle loslegen und die Gehirne wegen Fragen zum Ritzelspiel und den Heckblättern qualmen - SUPER, dass wir einen Platz an der Pinnwand bekommen haben.

Macht sehr viel Spaß hier zu sein! :)

Gruß,
Norman

PS: Hier könnten die Mini Akkuschacht / Unilog Mysterium / Rotorkopf Threads mit rein. Dann wäre alles schön im Kasten.
 
Vor es richtig los geht, sollte vielleicht der Titel richtig gestellt werden.
Bei Jans Nachname ist ein i zu viel.;)
 
grrrr..... man, kann ich blöd sein.
icon_dead.gif


wendy, darf ich bitten :)

vg
ralph
 
ist der wenigstens schon geflogen?

Genau, ich fordere ein Antivitrinenbeweisfoto !

Und schon haben wir uns wieder verchattet. Auf die Dauer hilft doch nur ein Wiki in einer eigenen Rubrik, ansonsten wird es so ähnlich wie die freds zum Motorenbau etc.

Die sind alle mordsinteressant nur leider nicht sehr übersichtlich da mitunter 50 Seiten lang. Wenn man da mal was wiederzufinden versucht, ist man meist sehr hilflos oder klickt sich durch den kompletten Beitrag.

Aber ich schweife ab !

Wenn z.B. das Thema Tenax und Details dazu interessant sind, hier mal eine Anregung an alle Nachbauer.

Zunächst mal eine Bezugsquelle der Teile: www.tenax24.de


Ich habe mir zunächst Ober – und verschiedene Unterteile besorgt und da ich die originale Befestigung mit der Gewindestange beim TDR behalten wollte, habe ich die Unterteile etwas bearbeitet, nämlich das 4mm Gewinde abgeschnitten und statt dessen Richtung Kugelkopf ein passendes Loch gebohrt und ein 3mm Gewinde hineingeschnitten. Somit ersetzten diese modifizierten Unterteile die originalen Aluteile für die Haubenbefestigung. Um die Haube möglichst genauso eng am Heckrohr anliegen zu haben, muss das Zentrum der Kugel an diesen Unterteilen ca. 2-3 mm näher Richtung Chassis sein, bedeutet sehr lang kann das Gewinde in dem Unterteil nicht ausfallen und es muß an sich ohne Unterlegscheiben direkt ans Chassis geschraubt werden. Dazu mußte die Gewindestange doch ein wenig gekürzt werden. Nach dem das soweit passte, mußte nach ein wenig Material an der Basis der Unterteile weggenommen werden, da sich die Haube zwar verriegeln läßt, aber durch dieses im Weg befindliche Material verspannt.
Im Nachhinein fiel auf, dass man die speziellen Tenax Unterteile eigentlich nicht braucht, da z.B. Standardkugelköpfe genau den benötigten Durchmesser haben. Am simpelsten läßt sich so ein Unterteil für den TDR aus einer ca. 5 mm langen Muffe mit durchgehendem 3mm – Gewinde und einem kurzen Kugelkopf mit 3mm – Gewinde aus dem Henseleit – Sortiment realisieren.
Ein Bild sagt mehr als zu viele Worte:

siehe Skizze

Als Oberteile habe ich im 2ten Anlauf dann die TO-41 verbaut in schwarz verchromt (weils mMn am besten ausschaut) mit großer Griffkappe (weils einfach leichter zu handeln ist).
Für die Oberteile muß lediglich die originale Bohrung in der Haube auf 10 mm Durchmesser gebracht werden
That’s it !!

Viel Spaß beim Nachbauen

Ingo

PS: Vielleicht bekommt man Jan ja überzeugt diese Teile als Standard in die 11er Serie zu übernehmen und für alle anderen wie gewohnt Nachrüstsätze bereitzustellen
 

Anhänge

  • Tenax.jpg
    Tenax.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 119
... super Skizze Ingo, das klärt alle meine Fragen.
Jetzt müsste man `ne Drehe haben ! ;)
Einen Rundstahl passend kürzen, Loch durchbohren und mit M3-Gewinde versehen, müsste doch auch klappen, das wird schon.
 
Hallo Matthias,
die einfache Variante:D

Tenax.jpg

Kugel mit langem Schaft und M3 an der Originalbohrung mit Endfest eingeklebt und ein wenig tiefer den Heckrohrhalter neu fest geschraubt.

Man braucht keine Drehbank, nur eine Bohrmaschine:)

Gruß Werner
 
Moin Werner,

nicht so edel gelöst aber pragmatisch, danke für den Vorschlag und das Bild. :)
Die Tenax Teile sollten heute oder morgen kommen, dann werde ich weiter sehen.
 
Hähä, der Moderator war schneller -wollte auch gerade "linken" ! :) ;)

Ein im höchsten Maße interessantes Teil und "must have" - bis auf die Speed-Sensorik kann man sich die Kabelage dann endlich sparen.
 
die speed-sensorik passt da ja (noch) nicht dran.

und die gefahr bei der ganzen sache: wenn "K" das nimmer will, ändern die in der nächsten software einfach das datenausgabeformat / protokoll/ geben verschlüsselt aus, und schon wars das.

schließlich taugt dieses teil auch hervorragend, es zu zeigen, wenn der jive mal wieder mist gemacht hat und man kann es nimmer so einfach auf die anderen beteiligten schieben.
ich denke, davor hat man die meiste angst. man könnte seinen nimbus verlieren.
ist eben immer wieder der gleiche schwachsinn.

vg
ralph
 
...Abhilfe: Regler nicht updaten lassen, V9 hamstern :D

Du hast aber vollkommen recht, es wäre für K nicht allzu schwierig, hier abzublocken - hoffen wir mal, daß zumindest das nicht passiert.

Wer weiß, vielleicht reicht's ihnen ja, daß das nur optionales Zubehör aus 3. Hand bleibt?

lG,
Simon.
 
hier mal marks 4225 mit der neuen glocke (deren glodkopf ist ein bissel kürzer) auf der sh-spezialmotorplatte montiert.

300810-2.jpg


die spezielle distanzscheibe setzt sich in die große 10er ansenkung im ritzel und macht es wieder für die 8/6er welle verwendbar.

300810-3.jpg


vg
ralph
 
Hallo,
ich hoffe die Schrauben sind nur für dieses Bild benutzt worden:eek:
Die Scheibe ist eine gute Idee.
Die Kühlplatte sieht einfach genial aus.


Gruß Werner
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten