Baubericht Taschenflitzer

Hallo Markus, der Motor mit den Kühlrippen dreht mir zu hoch, dein zweiter Vorschlag sieht besser aus als meiner: 2,3mm Welle, da bin ich noch gut sortiert;)
 

max-1969

User
Motorspant

Motorspant

Hallo Marcel!

Ich habe mir jetzt angesehen, ob sich mein Motor ausgeht (hat mit Kühlrippen 23 mm Aussendurchmesser). Ist eine ganz knappe Geschichte. Würde zwar irgendwie gehen, nur müssten einige Teile anders gefräst werden weil der auch eine andere Aufnehmung hat ... also macht eher wenig Sinn.

Dabei ist mir aber etwas aufgefallen. Ihr beschreibt, zum Auffädeln der Balsateile vorne Bowdenzugrohre zu verwenden.
Bleiben diese dann drinnen und werden mitverklebt?
Wenn nicht würde ich mir etwas Sorgen wegen dem Motorspant machen.
Da der Dymond dorch relativ lange ist kann ich mir gut vorstellen, dass der Motorspant bei einer nicht so perfekten Landung vom Balsaspant abreisst, da der Spant ja nur stumpf am Balsa klebt ... mit Röhrchen (und wenns auch nur 2 sind) mache ich mir gar keine Sorgen, weil dann die ganze vordere Konstruktion inkl. dem Sperrholzspant "mitträgt".

... nur so eine Anregung von mir ... aber vielleicht habt ihr hier schon andere Erfahrungen.
 

max-1969

User
hänschen schrieb:
Hallo Markus, der Motor mit den Kühlrippen dreht mir zu hoch, dein zweiter Vorschlag sieht besser aus als meiner: 2,3mm Welle, da bin ich noch gut sortiert;)

wie gesagt, weil er für 2S gedacht ist. Rechne einfach mal den Motor mit 3400 * 7 = 23800 ... der Dymond mit 2080 *10.5 = 21840 ... also so weit sind die nicht voneinander entfernt.

Ich habe den Motor als Speed 400 Ersatz gekauft und drauf geachtet, dass ich alls weitere verwenden kann (Akku, Luftschraube und Präzissionsspinner ... also 2.3 mm Welle) und hab dann eben diesen Motor gekauft, weil alles andere da war.

aber wie schon gesagt, für diesen Flieger ist bei Neuanschaffung sicher der Dymond die preisgünstigste und auch meiner Meinung nach die beste Wahl.

Wenn es gar nicht aufs Geld ankommt würde ich einen Microrex einbauen.
Der wäre mit 31g superleicht und hat schon in den Microjet seine enormen Fähigkeiten bewiesen ... wäre auch etwas für Dein "Warmlinerprojekt"
 

max-1969

User
Sushi schrieb:
Im Autocad nachgemessen, hatte dort ein Balsabrett eine Breite von 2540mm(kann doch kein Zufall sein ?). Beim Ausdrucken dann einen Faktor von 100/2540 = 5/127 ~0,03937007874 angegeben, passt der Ausdruck jetzt 100%ig.
Danke nochmal für den Plan! Ich habe übrigens vor, 3 Flieger zu bauen. Einer wird ein Geburtstagsgeschenk, Seglerversion für den Hang allerdings.
Ich werde berichten!
LG, Björn

Hallo Björn!

Da ist wahrscheinlich eine Einstellung im Autocad verkehrt und die Masse wurden als Zoll (Inch) Maße interpretiert ... kann bei den DXF Konvertern schnell mal vorkommen

1 Inch = 25.4 mm !!!

Also sicher nur eine Einstellung der Einheit ... ich hab die DXF Datei im CoCreate Drafting geöffnet ... da kam sofort alles richtig
 
max-1969 schrieb:
wie gesagt, weil er für 2S gedacht ist. Rechne einfach mal den Motor mit 3400 * 7 = 23800 ... der Dymond mit 2080 *10.5 = 21840 ... also so weit sind die nicht voneinander entfernt.


Danke, so hab ich das nicht gesehen.



Ich habe den Motor als Speed 400 Ersatz gekauft und drauf geachtet, dass ich alls weitere verwenden kann (Akku, Luftschraube und Präzissionsspinner ... also 2.3 mm Welle) und hab dann eben diesen Motor gekauft, weil alles andere da war.

genau, so gehts mir auch...


aber wie schon gesagt, für diesen Flieger ist bei Neuanschaffung sicher der Dymond die preisgünstigste und auch meiner Meinung nach die beste Wahl.

Wenn es gar nicht aufs Geld ankommt würde ich einen Microrex einbauen.
Der wäre mit 31g superleicht und hat schon in den Microjet seine enormen Fähigkeiten bewiesen ... wäre auch etwas für Dein "Warmlinerprojekt"

naja, der Microrex wäre schon toll, aber ich denke der Dymond reicht mir.
Mit Speed 400 bin ich auch lange ausgekommen.

@christian: danke für dein "Warm..", für mich ist das very hot.:eek:
wenn man in ein gewisses Alter kommt:confused: :eek: :rolleyes: :D :D :D
 

max-1969

User
hänschen schrieb:
naja, der Microrex wäre schon toll, aber ich denke der Dymond reicht mir.
Mit Speed 400 bin ich auch lange ausgekommen.

@christian: danke für dein "Warm..", für mich ist das very hot.:eek:
wenn man in ein gewisses Alter kommt:confused: :eek: :rolleyes: :D :D :D

Aber ich dachte Du wolltest ein Hotliner Setup machen ??? ... der Dymond ist aber ein Pylon Setup ... oder packts Du noch ein Getriebe mit drauf :confused:

Hotliner Setup heist für mich ... Motor kurz an (paar sec) ... hurtig nach oben ... Motor aus und segeln.

So was in der Art wie Hacker B20 mit Getriebe (ist natürlich ziemlich teuer) und eine grosse Luftschraube drauf.
 
Hallo Leute,

Schön, hier so rege Beteiligung zu sehen!

Die Saceh mit den Bowdenzugröhrchen durch Motorspant, Nasenklotz und Rumpfspant macht natürlich absolut Sinn, man kann die Bowdenzugröhrchen ja gleich beim Auffädeln des Motorspantes mit einkleben, kleine Löcher in dem Rumpfspant sind ja auch schnell eingezeichnet, bzw nachträglich gebohrt.
Bei meinem Modell habe ich ganz drauf verzichtet, einfach deshalb weil ich gerade kein passendes Bowdenzugrohr, Kohlestab oder ähnliches zur Hand hatte. Halten tut bislang aber trotzdem alles einwandfrei, die richtig harte Landung fehlt jedoch (zum Glück) bislang auch noch. Ist jedoch auch kein Kunststück, so easy wie sich das Ding landen lässt.

Was die Hotlinervariante angeht... Auch das könnte mit dem Dymond Motor funktionieren, wie gesagt der 6x3er Klapprop von Graupner beispielsweise passt auch genau vor die nase und zum Motor sollte der auch gut passen. Damit hat man dann eine geringere Strahlgeschwindigkeit, aber auch deutlich mehr Standschub. In Anbetracht der Tatsache der das Modell mit dem Speedprop schon quasi senkrecht steigt wird das mit dem Klapprop sicher noch besser gehen!
Ein Getriebeantrieb wäre sicher übertrieben, immer dran denken, das Modell ist sehr klein und lebt auch von seinem geringen Gewicht.

Gruß, Flo
 

Sushi

User
Gerade mal die Laubsäge aktiviert, Dekupiersäge ist zwar vorhanden, aber mit der Laubsäge kriege ich es immer etwas genauer hin...

taschenflitzer001.jpg

LG, Björn
 

Sushi

User
Den werde ich haben bzw. hab ich schon:D
Es ging auch direkt weiter. Der Rippensatz:
Clipboard01.jpg
Uuuups, falsches Bild...
taschenflitzer003.jpg
5mm Balsa-Teile:
taschenflitzer004.jpg
Die ersten Bauschritte:
taschenflitzer005.jpg
Nach kurzer Zeit kann man schon erkennen, was es werden soll:
taschenflitzer006.jpg

Ich würde übrigens auch gerne einen Baubericht auf meine Homepage stellen. Habt ihr eine Homepage, auf die ich verlinken kann/muss/soll/darf?

LG, Björn
 

Sushi

User
Hat eigentlich sonst noch keiner angefangen?
Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass der Bau einen Heidenspass macht! Die Konstruktion möchte ich als geil bezeichnen. Absolut problemlos!

Rumpf-Fakir, dabei hatte ich leider ein paar Nadeln zu wenig(auch zu sehen an den "Stecknadeln mit dem komischen Kopf", deswegen kam auch Tesafilm zum Einsatz:
taschenflitzer007.jpg

Nasenklotz mit Kühlöffnungen:

taschenflitzer008.jpg

Angeklebt:

taschenflitzer009.jpg

Und verschliffen:

taschenflitzer010.jpg

Morgen gehts an die Fläche...

LG, Björn
 
Sushi schrieb:
Hat eigentlich sonst noch keiner angefangen?
Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass der Bau einen Heidenspass macht! Die Konstruktion möchte ich als geil bezeichnen. Absolut problemlos!

Das hört man doch gerne :) Mich würd auch interessieren ob schon wer anderes mit dem bauen angefangen hat? :)
 
Hallo kmx4fun

Ich bin auch gerade in der Planungs Fase und schau erst mal ob ich alles soweit da habe was ich benötige.

Ich finde den Flieger voll klasse und werde in sehr warscheinlich 2 mal bauen. ;)

Gruß Ferdi
 

Sushi

User
Heute ging es mit der Fläche weiter. Also erstmal, wie in der Bauanleitung beschrieben, alles zusammengesteckt:
taschenflitzer011.jpg
Leider passen die Servos, die ich dafür auserkoren hatte(Dymond D37 Eco), nicht so ganz. Sie sind etwas zu hoch. Gibts sonst noch günstige Alternativen zu den D47? Die 4,3g Servos von Robbe scheinen die gleichen wie die D37 zu sein...
Naja blöd, dass ich jetzt nicht weiter komme. Da müssen erst passende Servos her. Aber ich wollte ja eh noch ein paar mehr bauen:D Das gibt ne Armada...
Zurückhalten konnte ich mich aber trotzdem nicht und hab das Gerät mal zusammengesteckt...
taschenflitzer012.jpg
Dann wollte ich noch den Rumpf bespannen. Das schöne wäre ja echt gewesen, dass ich alles bis auf den Motor da gehabt hätte. Die Bespannfolie, die sich noch gefunden hat, war aber auf jeden Fall kein Oracover sondern irgend so ein Billig-Gelumps. Die Farbe löst sich und das Holz scheint durch. Sieht blöd aus, kommt wieder runter, ich kauf nen Meter Oracover.
Übrigens ganz lustige Geschichte am Rande: Vater kommt, nimmt den Rumpf, begutachtet ihn, deutet auf die Haube:"Da hast du nicht richtig geklebt"...
LG, Björn
 
Hi,

Super Sache, das Teil nimmt ja schon ernsthaft Gestalt an. Meinen besonderen Respekt hast du, da du alle Einzelteile auch noch "manuell" hergestellt hast, ich für meien Teil bin mittlerweise sodurch Frästeile verwöhnt, ich würde mich da kaum noch auf die gute alte Art und weise dransetzen!

Noch ein Tipp meinerseits, für die Tragfläche empfehle ich auf jedenfall Oracover, nicht Oralight. Die Fläche bekommt einen nicht unerheblichen Teil ihrer Torsionsfestigkeit durch die Bespannung, und da ist die stabilere normale Oracover einfach besser, trotz des höheren Gewichtes, das sie mitbringt.

So, und nun fleißig weiter gebaut!

Gruß,
Flo
 

max-1969

User
Hallo Björn!

Das geht ja flott bei Dir ... hast Du das Teil schon mal auf der Waage gehabt?
 

Sushi

User
Hi! Für die Fläche habe ich bereits Oracover besorgt, die ganz normale, nicht die light. Stand ja auch in der Bauanleitung. Für den Rumpf hatte ich noch schwarze Folie da, da wollte ich ihn eigentlich mit bebügeln. Dachte eigentlich, das wäre auch Oracover, was anderes hatte ich eigentlich noch nicht. Aber das ist ein totales Mistzeugs. die Falten kann man zwar wie gewohnt rausbügeln, aber die Farbe löst sich von der Folie beim bügeln. Temperatur runterregeln hat auch nichts gebracht. Die Oberfläche wird auch nicht wirklich glatt. Den Streifen, den ich schon drauf hatte, habe ich direkt wieder abgerissen. Da kommt jetzt auch Oracover drauf, muss ich nur erst besorgen.

Bzgl. fräsen oder nicht fräsen, da bleibt mir im Moment nichts anderes übrig...ich hab ja keine Fräse. Das ist mein großer Traum. Das perverse ist, ich studiere Elektrotechnik, ich würde die Elektronik ohne Weiteres hinkriegen, und mein Vater hat in grauer Vergangenheit mal Schlossermeister gelernt und kann auch mit nem CAD umgehen und behauptet von sich, er würde die Mechanik hinkriegen. Nur irgendwie kommen wir da nicht zu potte... Trotz Selbstbau sind ja auch die Materialkosten nicht unerheblich, wenn man was vernünftiges haben will. Weil, wenn wir schon eine bauen, dann muss die auch Alu fräsen können:D

An manchen Stellen habe ich es mir auch einfacher gemacht, z.B. die Verbindungsstelle der beiden Nasenleisten, die ist so rund wie sie im Plan ist natürlich zum Fräsen optimal, bei mir ist das V-Förmig, optimal für Balsamesser:D

Die Servos passen übrigens doch. Ich habe sie dazu ein wenig mit der Schleiflatte vergewaltigt. Bilder gibts nachher noch, hatte gestern Abend die Kamera nicht mit in der Werkstatt.

Absolut genial finde ich übrigens die Flächenbefestigung! An sowas hätte ich damals bei meinem ersten(und einzigen) Eigenbaumodell(LINK) mal denken sollen. Habe ich aber nicht und einfach drauf los gebaut, ohne vorher einen Plan gezeichnet zu haben. Jetzt hab ich nen Rumpf und ne Fläche, die sich nicht verbinden lassen...
Bevor das einer anmerkt: Das V-Leitwerk war mein erstes und ist zu klein und hat den falschen Winkel, ich weiß...

Ach ja auf der Waage hatte ich ihn noch nicht, fehlen ja auch ein paar Teile noch, und wir haben auch nur eine äußerst "präzise" Küchenwaage...

LG, Björn
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten