Styroschneider nach Konzept Hans23 mit EMC2

Und da der Aufbau den ich jetzt Plane nicht teuer ist und in meinem Fall auch weniger sperrig und sich besser in meine Arbeitsplatte integriert werd ich das mal machen... ;)

nur zu :) neue ideen sind immer gut, bin gespannt auf deine Lösung.

Bei der FMC gehe ich z.B. davon aus, das bei größeren winkeln der Schneidebogen mittig zwischen den Achsen hängt. Wenn nun aber auch im Extremfall stark unterschiedliche Y & V koordinaten verwendet werden, wandert auch der Schwerpunkt vom Schniedebügel

Das problem verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz, was schadet das ? :confused:

.. der Abstand der Aufhängepunkte zur x/y und U/V Achse ist auch nicht mehr gleich.

Für dieses problem des Abstands bzw der Gewährleistung der senkrechten xy- und uv- Ebenen hatte ich schon mal eine einfache Lösung gepostet. Hab's allerdings nie ausprobiert, ob's wirklich funktioniert. Evtl würde das auch das o.g. Problem lösen ?!

Grüße, Gerd
 
Für dieses problem des Abstands bzw der Gewährleistung der senkrechten xy- und uv- Ebenen hatte ich schon mal eine einfache Lösung gepostet.
Da ich den post auch so schnell nicht mehr gefunden habe:rolleyes: (alzheimer lässt grüßen), nochmal kurz:

Die beiden Motore und der Drahtaufhängepunkt jeder Ebene spannen ein Dreieck auf. Wir müssen irgendwie dafür sorgen, dass diese Dreiecke senkrecht bleiben. dh. der Drahtaufhängepunkt muss immer senkrecht unter der Verbindungslinie der Motoren liegen. Nur dann stimmt die Geometrie exakt. Die Verschiebung der Seile auf der Trommel durch das Auf- und Abwicklen vernachlässigt.
Ich denke an eine Leiste, die schwenkbar zwischen den Motoren angebracht ist, und von da einfach runterhängt. Die Leiste muss zweifach geschlitzt sein. Durch den einen Schlitz verläuft der Schneidedraht. Dadurch nimmt der Draht die Leiste einfach mit, schwenkt sie mit sich. Durch den zweiten, senkrecht zum ersten angeordneten Schlitz, verlaufen die Aufhängeschnüre. Damit wird die Aufhängung gezwungen senkrecht unter den Motoren zu bleiben.

Ich hoffe das kleine Bildchen verdeutlicht das noch ein bisschen. Der rote Stift ist die Aufhängung der Leiste. Die "Leiste" besteht in Wirklichkeit aus vier Dreikantleisten, um dem Draht genügend Freiheit zu geben. Der dickere Draht ist der Schneidedraht, das dünnere ist eins der Seile.

Wie gesagt: nur eine Idee. Nicht erprobt. Ohne Schusswaffe.

Grüße, Gerd
 

Anhänge

  • Führung.JPG
    Führung.JPG
    28,8 KB · Aufrufe: 48

PeterD

User
Heizdraht

Heizdraht

Hans's link zum Heizdraht geht ja leider ins leere.
Vielleicht sollten wir mal andere links für verwendbare drähte zusammentragen.

Interessante (und sicher unerwartete) quelle: www.diekloeppelkiste.de also eigentlich was für mädchen
** duck und weg **

Die führen edelstahldrähte in 0.15, 0.2, 0.315mm.
Ich hatte mir den 0.2mm draht mal als spanndrähte für nen doppeldecker besorgt.
Hat mit ca. 30Ohm/m etwas viel widerstand, aber mit ca 20..24V geht der wie's messer durch die butter.

Welche quellen, z.b. für normalen stahldraht habt ihr so ?
Bei freunlichen modellbauhändler gibts ja nur ganze meter.
Der bogen braucht ja aber etwas mehr.

gruss Peter
 

micbu

User
@PeterD

Stahldraht ist KEIN Schneidedraht!!!
Mit einem Stahldraht erzeugst du einfach nur einen Kurzschluß.


Viele Grüße, Michael
 

PeterD

User
Stahldraht ist KEIN Schneidedraht!!!
Mit einem Stahldraht erzeugst du einfach nur einen Kurzschluß.
Bisken übertrieben, find'ste nich ;-)

Stahl leitet auch nur ca 2..3x besser als Konstantan (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Widerstand).
Und zu Kupfer oder Silber fehlt noch ne grössenordnung.

Solange nicht jemand supraleitende drähte vorschlägt bekommt man fast alles dazu zu heizen.

Bei CrNi oder Konstantan brauchts oft recht hohe spannungen bei dünnen drähten.
Ich denke normaler stahldraht geht bestimmt mit 5V netzteilen hoher stromstärke (alias PC netzteil)
Problem ist eher der potentielle festigkeitsverlust.

@Hans
Danke für den R&G link. Hatte zwar R&G vermutet aber dein link auf der HP ging da irgendwie ins nirwana.

Peter
 
Hallo Styroschneider,

ich möchte einen Rumpf herstellen, der an seinen Enden jeweils aus einem Rechteck besteht. Ein Rechteck liegt, dass andere steht. Mit Konzyl__4 und Expand__4 von Hans23 habe das ganze schon mal mit Ovalen hinbekommen. Nur ich brauche es halt mit den Rechtecken. Hat jemand eine Idee?



@ Hans23: ist es denkbar, Konzyl so abzuändern, dass es auch für Rechtecke geht?
 
Rechtecke

Rechtecke

... Nur ich brauche es halt mit den Rechtecken.
Hallo Maulwurfschreck,
du brauchst nur eine Schneidedaten-Datei erstellen, in der du die Eckpunkte der Rechtecke einträgst (Beispiel hänge ich an).
Diese Datei dann mit Expand__4.exe auf die Portalbreite bringen und anschließend mittels Track__6.exe mit Zwischenpunkten füllen.

Gruß Hans
 

Anhänge

  • Rechteck-Querschnitte.txt
    924 Bytes · Aufrufe: 44
Also, jetzt wird’s bei mir ernst. Werde auch diese Maschine bauen. Obwohl mir alle Details nicht klar sind. Habe die ganzen Beiträge von Anfang mitverfolgt, bzw manche nicht nachvollziehen können, wenn’s um ganz spezielle Probleme ging. Aber grob kann ich mir alles vorstellen. Ein paar Dinge hätte ich mir gerne von euch bestätigt obwohl es sicher schon genau beschrieben ist (irgendwo):
Steuerung: Letmathe [J-0040] CNC Schrittmotorsteuerung für 4 Motoren 79,90EUR
Motoren: Letmathe Bipolarer Schrittmotor 0,8A Strangstrom [J-0100] 5,90EUR
Profili 2 ist notwendig? oder? Um beliebiges Profil aus zB einer Datensammlung zu konvertieren und das dann in das „Nora“ Feld eintragen. Also mit Profili mache ich die Datei aus der ich dann mit >PROFILI_to_MyFormat_11.exe< die Schneidedaten erzeuge.
Profili 2 bekomme ich nur als CD, nicht als Download (nach bezahlung natürlich)?
Handsteuerung: wird die an die Steuerkarte angeschlossen? mit USB-Stecker. Kann ich den Schaltplan von Hans23 nehmen?
Danke schon mal für eure Antworten. Momentan ist das ganze schon sehr komplex, aber ich denke man muß einfach mal anfangen, dann kann man es sich auch besser vorstellen.

Grüße Franz
 
frisch ans Werk !

frisch ans Werk !

Also, jetzt wird’s bei mir ernst. Werde auch diese Maschine bauen . . .
Hallo Franz, herzlich willkommen im Club!
Kann ich den Schaltplan von Hans23 nehmen?
Ja, du kannst/mußt dich an diesen Verdrahtungsplan anlehnen. Vor allem, um die Pin-Belegung deiner Steuerkarte an die Parallelschnittstelle anzupassen.
Handsteuerung: wird die an die Steuerkarte angeschlossen? mit USB-Stecker.
Nein, einen USB-Stecker habe ich nur zufällig verwendet, vielmehr mußt du drei Taster an den Stecker der Parallelschnittstelle anlöten, wie auf dem Verdrahtungsplan ersichtlich.

Viel Erfolg wünscht
Hans
 
Läuft zu langsam !

Läuft zu langsam !

Hallo hanszweidrei !

Nach langem Stöbern im Net bin ich auf deinen großartigen Beitrag über den Eigenbau-CNC-Styroporschneider gestoßen.
Für mich in Frage kommt ein Nachbau nach deinen Originalangaben, wobei ich als Interface zwischen LPT1 und Schrittmotoren einen Eigenbau mit µC und Leistungstransistoren verwenden werde (läuft schon im Probebetrieb).
Nun der momentan kritische Punkt:
Beim Motorentest mit MotorenTest_1.exe messe ich an den Takt-Pins von LPT1 nach der langsamen Anlaufphase 100 Hz als Taktfrequenz. Soweit, so gut.
Kühn weiter vorgewagt und Plot_Cut_4.exe unter Verwendung von Erstbetrieb.neu "angeworfen" und den Schneidvorgang gestartet messe ich Taktfrequenzen von ca. 33 und 67 Hz. Da als Wartezeit in Erstbetrieb.neu "0002" (also 2ms) definiert ist, hätte ich eigentlich 250 Hz (bei meiner Annahme von 2ms Impulsdauer, 2ms Pause) o.ä. erwartet. Verlängere ich die Wartezeit, so fällt die Taktfrequenz, jedoch nicht proportional. Eine Verkürzung auf "0001" bringt keine Änderung (Taktzunahme)
Als PC zur Steuerung verwende ich - aus Kostengründen - ein Urgestein mit 100MHz Pentium-S Prozessor und lediglich 48MB RAM, OS Win98SE.

Nun meine Frage an dich (und auch an die Kollegen im Forum):

Kann das Urgestein der Verursacher sein oder woran sonst könnte es liegen ?

Für eure Hilfe schon jetzt herzlichen Dank.

mfg / Efly2005
 
neue Version verwenden

neue Version verwenden

...so fällt die Taktfrequenz, jedoch nicht proportional. Eine Verkürzung auf "0001" bringt keine Änderung...
Hallo Efly2005,
willkommen im cnc-hotwire-club ! :)
Du hast recht mit dem Timing-Problem. Lade dir die aktuelle Version 'Plot_Cut_6.exe' herunter, damit ist das Timing-Problem beseitigt.

Der Grund liegt nicht an deinem Rechner-Urgestein, sondern an WINDOWS. Man kann unter WINDOWS keine definierten Pausen im Millisekunden-Bereich programmieren!

Viele Grüße und viel Erfolg
Hans

PS: ... und immer mal wieder in das Kapitel 'Tipps&Tricks' schauen! ;)
 
"Das sieht ja schon viel besser aus..."

"Das sieht ja schon viel besser aus..."

:DHallo Hanszweidrei !
Lade dir die aktuelle Version 'Plot_Cut_6.exe' herunter, damit ist das Timing-Problem beseitigt.

Die Sache klappt nun bestens. Danke für den Hinweis.
Wenn "meine Maschine" läuft, gibt es sicher Fotos. Das wird aber noch ein Weilchen dauern !

Ein frohes Fest und Holm- und Rippenbruch für 2010.

Viele Grüße / Efly2005
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten