Styroschneider nach Konzept Hans23 mit EMC2

PeterD

User
AW: Trapezschnitt ohne Probleme

AW: Trapezschnitt ohne Probleme

hab ichs mir doch gedacht, dass dir das keine Ruhe lässt, Hans :D:D:D

Mein ursprüngliche idee war auch, den Stab in der Mitte aufhängen, ober oder unten. Ich dachte auch man könnte die Drehlagerung so stabil machen, dass man auf das anlegen an der Tischkante und das Gummiband verzichten kann.

Aber ich will nicht meckern:
Schön gemacht Hans :cool:

Grüße, Gerd
 
Schön, daß Euch meine Lösung gefällt!
Irgendwie bin ich auch noch am 'Feintuning'.
Ja, und mit der Drehlagerung in der Mitte hatte ich schon eine Kollision zwischen dem hochfahrenden Bügel und dem Stangenende ... :D
Da ist der runde Besenstiel-Bügel von Erich_55 besser geeignet als mein Bügel. Werd ich demnächst auch noch umstellen!
Also hier sind weiterhin gute Vorschläge gefragt!

Viele Grüße
Hans
 
Hallo zusammen
Besten Dank für die Infos. Ans Basteln mache ich mich dann im April, da habe ich ein paar Tage Urlaub.
Frage an die Besitzer der Shinano STH-56D111 Motoren, die die Röhrchenlösung umgesetzt haben. Die Motorachse hat 6.3 mm Durchmesser, ist sehr lang und fast auf der ganzen Länge abgeflacht. Messingröhrchen kriege ich hier nur mit Innendurchmesser 6mm. Ich habe mal ein Rohr auf 6,5 mm aufgebohrt, das Ergebnis ist aber nicht so toll, wackelt und hat (mir zu viel) Luft. Geht das mit einem 6,3 mm Bohrer besser oder muß da eine Reibahle her?
Gruß Hubertus
Hallo Slopebuster,
Ich habe Unterfadenspulen einer Nähmaschiene verwendet beim auf- "schlagen" sind die Achsstummel nach hinten durch gerutscht ( 2mm ) so konnte ich die Köpfe von Imbusschrauben M4 mit Sekundenkleber aufsetzen mit dem Bit kann ich nun die Seile justieren. diese Lösung dachte ich für die Anfangszeit , hat sich aber inzwischen bewährt.
Gruß an Alle und die die noch kommen.
Maulwurfschreck
 
Hallo Slopebuster
Das mit dem Bohrer wird nichts du bekommst einen Schlag rein und sie Eiert.
Oder auf einer Drehbank aufbohren das müsste auch gehen.
Im Baumarkt gibt einen Erddübel mit Metallhülsen zum festschrauben von Schwerren Teilen
die Hülsen haben genau 6,3mm.So habe ich das gemacht.
Gruß Crusty

Hallo zusammen,
die Idee mit dem Dübel war genial. Ich habe im Fundus lange Fischerdübel gefunden, die stramm auf der Motorwelle sitzen. Darüber kommt ein Messingröhrchen, dass genauso stramm sitzt. Vom Prototypen - nur zusammengesteckt und noch nicht verlötet, mal ein Bild, sagt mehr als Worte.



Gruß Hubertus
 

Anhänge

  • Wickelspule.jpg
    Wickelspule.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 40

PeterD

User
Ich habe Unterfadenspulen einer Nähmaschiene verwendet
Hast du da ne genaue bezeichnung von welcher maschine.
Habe letzte woche mal testweise zwei verschiedene besorgt, passen aber beide nicht so präzise.
Reicht den die breite der spulen aus ?

Hab das selbe problem. Hab sogar die 5mm spulen von Comicflyer hier liegen um dann festzustellen das ich trollo 0.9° motoren besorgt hab die ne 1/4" welle haben.

gruss Peter
 
Seilrollen

Seilrollen

...passen aber beide nicht so präzise.
Reicht den die breite der spulen aus ?
Hallo Peter,
ich misch mich hier mal ein:
Passung: Die Spule, die ich hier vorliegen hab (6.25mm Innendurchmesser), müsste mit roher Gewalt aufgepreßt werden. Das tut den Motoren sicher nicht gut, zumindest muß die Welle hinten beim Aufpressen abgestürzt werden!
Also besser vorher aufbohren. Aber dann kann ich gleich ein Messingrohr (Graupner 7mm/6.2mm) aufbohren und habe dann mehr Wickelraum.

Spulenbreite: 9mm, die reichen nur bei Verwendung der 0.2mm Dyneema-Flechtschnur! Ist also grenzwertig.

Ich würde eher die Version von gx_turbo empfehlen.
Und Messingrohr läßt sich sicher leichter aufbohren. Dazu evtl. das (Röhrchen ca. 40mm lang) ins Bohrfutter der Bohrmaschine spannen, den Bohrer in ein zweites Bohrfutter einspannen und von Hand führen, dann wirds auch zentrisch.

Und zum Thema Schrittwinkel 0.9°, da solltest du mit 'Vollschritt' fahren.

Gruß Hans
 

PeterD

User
Spulenbreite: 9mm, die reichen nur bei Verwendung der 0.2mm Dyneema-Flechtschnur! Ist also grenzwertig.
Jep, hab ich hier liegen.
Dachte mir die belastbarkeit reicht und je dünner desto besser.

Ich würde eher die Version von gx_turbo empfehlen.
Also ehe ich das rohr aufrödel würde ich eher die motorwelle direkt benutzen. Also einfach einen aufgebohrten stellring drauf und gut ?

Und zum Thema Schrittwinkel 0.9°, da solltest du mit 'Vollschritt' fahren.
Wieso das denn ?
Hatte vor es mit 1/8 microstepping wie meine fräse zu betreiben.
Speed brauchen wir doch nicht und EMC2 kann ganz gut skalieren. Ansonsten seh ich keine nachteile für microstepping.
Und ich hätte gern ne ruhig laufende mechanik wegen wandmontage. Das gibt körperschall über die wand.
 
Motorwelle direkt benützen ist optimal, wenn sie a) lang genug und b) nicht abgeflacht ist. Letzteres war hier wohl das Problem.

Microschritt würde ich auch empfehlen. Läuft einfach ruhiger und bei den geringen Drehzahlen sollte es auch keine probleme mit der step frequenz geben.

Grüße, Gerd
 
Pollin Schrittmotoren

Pollin Schrittmotoren

Ich hab mir ein paar von diesen Motoren besorgt.
Das ist die typische 42mm Bauform mit 5mm Wellenstummel. Mit einem passenden Messingröhrchen der ideale Motor für die hotwinch.
Auch für ne kleine Fräse evtl noch ausreichend. Scheinen etwas drehzahlfester zu sein (weniger ausgeprägte Resonanzstellen, geringere Induktivität) als die Sanyo Denki und Vexta die's bisher gab.
Zerlegen des Getriebes ist kein Problem, das Messingritzel abziehen hab ich noch nicht probiert. Schaut aber auch problemlos aus.

Grüße, Gerd
 
mit EMC2 kein Problem !

mit EMC2 kein Problem !

Wieso das denn ?
Hatte vor es mit 1/8 microstepping wie meine fräse zu betreiben.
Speed brauchen wir doch nicht und EMC2 kann ganz gut skalieren.
Hallo Peter,
Du hast recht, bei Benutzung von EMC2 ist 1/8 Schritt kein Problem!
(Nur bei Benutzung meiner Software wäre die maximal mögliche Verfahrgeschwindigkeit dann recht mau.)

Gruß Hans
 
die sehen gut aus (Dicke des Blechpaketes). Aber ich finde keine Angabe zum max. Strom. Hast Du da was ?
leider nein. Aber aufgrund des Widerstands (6 Ohm, hab ich nachgemessen) und im Vergleich mit ähnlichen Motoren geschätzt ca 0.8 -1.0 Amp.
Ich hab auch jetzt keine zeit mehr da ich grade dabei bin die Ski aufs dach zupacken :D, aber wenn ich zurück bin werde ich noch ein paar Tests machen wie warm sie werden bei 1 Amp.

Grüße, Gerd
 

PeterD

User
Motorwelle direkt benützen ist optimal, wenn sie a) lang genug und b) nicht abgeflacht ist. Letzteres war hier wohl das Problem.
Gesagt, getan:
IMG_2143.jpg
Die scheiben sind simple unterlegscheiben.
Die hatte ich wegen des alugerüsts für den schneider grad im 100er pack liegen. 6.4mm innendurchmesser passt gut.
Beim rumprobieren hab ich dann einige scheiben rausgesucht die richtig straff auf die welle passen (die obere im bild ist noch nicht geklebt !).
Vorm verkleben noch schnell mit nem metallsägeblatt einen kleinen schnitt von innen, da kommt die schnur durch.

Anschliessend wurde die obere scheibe mit ner sperrholzscheibe verklebt und stumpf auf die achse geklebt.
IMG_2144.jpg

Ich glaub das lässt sich "aufwandsmässig" wohl nicht mehr unterbieten.
Bischen schmal, aber 14mm reichen nach dem test für ca 50..60cm 0.2er Dynema, sollte langen.

gruss Peter

EDIT
Die stanzrichtung der scheiben ist wichtig.
Die oberseite hat abgerundete kanten und kommt nach innen, wo die schnur läuft.

EDIT2
Hab jetzt die seilrollen von Comicflyer über.
Wer möchte, kann die rollen gegen 5€ + porto von mir haben .
 

PeterD

User
Hallo Peter,
Du hast recht, bei Benutzung von EMC2 ist 1/8 Schritt kein Problem!
Leider nur die halbe wahrheit.

Gerd hat leider die BASE_PERIOD in ini-file etwas hoch eingestellt (2.000.000 =2ms). Das ist schnarchlangsam und jeder versuch mal etwas mehr mm/min einzustellen endet mit "joint X following error".
BASE_PERIOD auf 100.000 (=100µ) wie meine fräse und es geht flüssing auch mit >1m/min vorwärts, selbst mit 1/8 microstepping.
Nur mal so als tip.

Auch meine schnarchlangsame steuerkiste (PIII/500) schafft ne 100.000er BASE_PERIOD.
SERVO_PERIOD und TRAJ_PERIOD sollte auch problemlos mit 1.000.000 laufen.

P.S. HSSS rahmen und platte hängt und ist ausgerichtet.
Motoren müssen noch montiert und verkabelt werden.
Endtest wird noch dauern da meine steuerung leider grad nen toten kanal hat (überkreuzt NIE die spulenanschlüsse ;-) ).

Peter
 
Gerd hat leider die BASE_PERIOD in ini-file etwas hoch eingestellt (2.000.000 =2ms). Das ist schnarchlangsam und jeder versuch mal etwas mehr mm/min einzustellen endet mit "joint X following error".
BASE_PERIOD auf 100.000 (=100µ) wie meine fräse und es geht flüssing auch mit >1m/min vorwärts, selbst mit 1/8 microstepping.
Nur mal so als tip.

Auch meine schnarchlangsame steuerkiste (PIII/500) schafft ne 100.000er BASE_PERIOD.
SERVO_PERIOD und TRAJ_PERIOD sollte auch problemlos mit 1.000.000 laufen
Ja, tut mir leid, das sollte ich ändern.
Mit meinem laptop hatte ich ursprünglich ein latenz-problem: latenzzeit ca 1 msec (!). Deshalb die lange base-period.
Ist aber inzwischen gelöst durch abschalten des SMI Interrrupt (jetzt ca 16 usec).

Grüße, Gerd
 

PeterD

User
Ja, tut mir leid, das sollte ich ändern.
Mit meinem laptop hatte ich ursprünglich ein latenz-problem: latenzzeit ca 1 msec (!). Deshalb die lange base-period.
Hatte ich mir auch so gedacht.

Was ich etwas lästig bei EMC2 finde ist das wir die überflüssigen achsen (Z, B & C) in Axis nicht los werden.
Hab aber mein HAL schon mal entschlackt und die stepgeneratoren der nicht vorhandenen achsen rausgeworfen.
Wenn die HSSS grob eingerichtet ist werde ich mich mal dran machen den joystick modus von meiner fräse zu übertragen. Ich denke das ist auch für andere interessant.
Hoffentlich funktionieren U & V mit joystick. Axis hat ja damit leider ein problem.
Werd die konfigurationen dann hier posten.

gruss Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten