0

Anzeige | ||
![]() |
||
Hallo Harry,
datt is ja voll die Luxusmaschine mit eigenem Bildschirm und so. Chapeau!
lg HaJue
"Niemand hasst von Geburt an jemanden aufgrund dessen Hautfarbe, dessen Herkunft oder dessen Religion." - Nelson Mandela
...ist dann nur blöd, wenn man mal etwas sehr hohes schneidet, dann sieht man(n) nichts mehr...
Aber sonst, echt klasse!
Gruß Philipp![]()
Hallo zusammen
Ich hatte heute ein kleines Problem. Ich wollte einen Körper mit Rechteckigem Querschnitt schneiden doch Profili wollte die Daten nicht so verarbeiten wie ich das wollte.Auch die Datei von Hans"Expand" wollte meinen Wunsch nicht erfüllen. Also hab ich mir mit Excel ne Datei "gebastelt" die mir bei der Eingabe von den Koordinaten des Werkstückes und die Abstände zwischen Werkstück und Portalen die passenden Koordinaten für die Portale ausgiebt. Naja vll können andere das ja auch mal gebrauchen deswegen stell ichs hier mal zur Verfügung!
Lg Lutz
hallo,
melde mich auch mal wieder.
Ich habe ein paar Neuerungen in der EMC Konfig eingeführt (nur V 10.04 / 2.4.5).
- Die Umschaltung der Seiten (spiegeln der Maschine) kann jetzt durch scripte erledigt werden, ohne dass man EMC verlassen muss.
- Es gibt jetzt auch eine Version für normale Linearachsen (Verzeihung Hans)
Grüße, Gerd
EMC2 Lösung für Styroschneider:
http://code.google.com/p/emc2hotwinch/
Hallo
Lese schon seit einiger Zeit hier mit und bin erstaunt was ihr fertig bringt .
Ist von euch jemand aus Hessen hier der so eine Maschine hat und eventuell gewillt ist mir 2 flächenhälften zu schneiden ?
Hilfe GERD!
Ich bekomms nicht hin mit meinem EMC2...Es will einfach nicht mit dem Kinematikkonverter kooperieren
Als normale Maschine, also nicht dualbipod, laufen alle Motoren und fahren scheinbar die Bahn ab. Als dualbipod bekomme ich den altbekannten follow error.
EMC2 Version 2.3.5
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß, Wilhelm
ARF - Charity organisation for the pilots that can't build planes.
www.modellbaulinde.com
Das wäre doch gelacht, wenn wir das nicht hinkriegen...
Schick mir doch bitte mal dein komplettes konfig verzeichnis, also das verzeichnis wo die ini und hal drinstehen, sowie den dualbipod.ko aus dem Verzeichnis /usr/realtime-2.6.24-16-rtai/modules/emc2/.
In dem Zustand bei dem es NICHT geht.
Grüße, Gerd
EMC2 Lösung für Styroschneider:
http://code.google.com/p/emc2hotwinch/
Habs grad nochmal neu reinkopiert, die dualbipod.ko
Nun hat er einen neuen Spaß: Wenn ich die Maschine einschalte, fährt sie wie bekloppt in ferne Welten...(ohne Motoren dran natürlich) bis ins unendliche mit einer extremen Geschwindigkeit. nach 5sek hat er so 6000mm erreicht...HILFE...ich schick dir mal alles.
Ach ja, ich bekomm jetzt den Fehler: Exceeded soft limit
Willi
ARF - Charity organisation for the pilots that can't build planes.
www.modellbaulinde.com
Und ich hab mal ne kurze Frage an Hans:
Ich hab ja die Originalschaltung und -platine von Dir nachgelötet.
Funzt die auch mit 24 Volt??
Hans, Du weißt ja: ich Elektronik-Dummi bin ...
CU Eddy
Diese Signatur ist im RCN leider nicht verfügbar
Hallöle Hans,
nein, aufrüsten nicht. Rennt ja alles und "never change a running system".
Wenn da Styro zerschmolzen wird, steh ich immer noch fasziniert dabei![]()
Ich habe bei Pollin die 24V-Stepper und ein Netzteil bestellt,
weil ich ganz langsam Teile für eine Fräse sammle.
Ich hab seinerzeit eine zerlötete Platine bekommen (HSSS-O-Schaltung)
und würde die evtl. verwenden wollen, wenn ich sie wieder gängig bekomme.
Ansonsten sowieso die 4-K-Letmathe.
Nur, wenn Deine Schaltung so nicht mit 24V funzt, mache ich mir die Arbeit nicht.
Die Platine sieht nämlich recht schlimm aus
Andererseits, hmmm... wenn da nur ein paar Teile gewechselt werden müssen,
könnte ich fast auf die Idee kommen, nochmal ne neue Platine machen zu lassen
und selber neu löten <kopfkratz - denk - überleg>...
Ich kenne da einen Hans, den ich solange nerven kann, bis ich alle kalten Lötstellen gefunden hab![]()
Neee, war ein Scherz...
Ich überleg nochmal und schicke Dir ggfls eine Mail.
Danke erstmal!!
CU Eddy
Diese Signatur ist im RCN leider nicht verfügbar
EMC2 Lösung für Styroschneider:
http://code.google.com/p/emc2hotwinch/
Howard Stepper
Ich weiß, die sind winzig für eine Fräse!
Ich will eigentlich mehr eine Demo-Fräse zum Einsteigen und Üben bauen,
weil ich von 3D-CAD/CAM weniger Kenntnisse habe, als mein Schleifklotz.
Das soll sich dann erstmal nur bewegen und Styrodur(+MDF??) fräsen...
Und da investiere ich lieber erstmal in 3D-Soft. Wenn das funzt, dann größere Fräse.
CU Eddy
Diese Signatur ist im RCN leider nicht verfügbar
hallo Eddy,
ich will deinen Oprimismus nicht bremsen, aber ich fürchte mit diesen Motoren wirst du nicht viel Freude habe. Leider scheint bei Pollin grade Flaute bei SM zu sein.
Hier gibts noch was zu erträglichen Preisen.
Wichtiger als das Haltemoment ist übrigens der Verlauf über der Drehzahl. Hauptverantwortlich dafür ist die Induktivität: Je kleiner desto besser.
Kleine Nennspanunng ist tendenziell auch besser, dann hat die Stromregelung mehr "Spielraum".
24 V Netzteil ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Grüße, Gerd
EMC2 Lösung für Styroschneider:
http://code.google.com/p/emc2hotwinch/
Lesezeichen