Styroschneider nach Konzept Hans23 mit EMC2

Frage zur Schneide-Geschwindigkeit

Frage zur Schneide-Geschwindigkeit

Halo Leute,
ich habe einen Rumpf für die Nora von Hans geschnitten. Bei der Übernahme der Daten 1:1 schleppte der Draht (hing hinterher...)
Material: Styropor (weiss) 30 Kg. pro Kubikmeter (also sehr dicht)
Letmathe Steuerung, Motoren von Polin, 360 Grad pro Umdrehung also 100 Schritte a 3,6 Grad/Umdrehung.
Hans schneidet mit 200 Schitten/Umdrehung, soviel ich weis???.....
Da ich seine Daten übernommen habe, hatte ich je Schritt nur 25 ms. Pausen, das ging überhaupt nicht, ich habe diese dann auf 40 ms Pause geändert, das Ergebniss ist perfekt!!!
Nur der Abbrand etwas größer (bleibt aber im Rahmen) und etwas mehr Rauch :-(

Liegt es nun daran, das dass Material dichter (fester) ist oder könnte ich die Steuerung, also die Schritte pro Umdrehung, höher setzen (bei der Steuerung auf 1:2) und dann auch mit 25 ms Pausen schneiden, oder hat das nichts zu sagen??

Danke, Gruß, Rainer.
 
Ich hab da auch grade zufällig eine Frage zum Thema, die ich vielleicht woanders auch beantwortet bekäme. Also seid bitte gnädig mit mir :rolleyes:

Bisher hab ich immer rg40 Styropor geschnitten, möchte jetzt aber RG20EPP schneiden.
Wie ist da tendenziell die Temperatur? Eher deutlich niedriger oder nur wenig oder vielleicht sogar deutlich höher?
Hab bisher nur sehr wenig Erfahrung mit verschiedenen Materialien und möchte nicht unnötig viel vom teuren EPP verschneiden.

Danke und Gruss
Carsten.
 
Hallo Carsten.
Die Temperatur muss höher sein. Einfach an kleinem Reststück anpassen und die Einstellung vom Poti einzeichnen..
 
Hmm...
Das überrascht mich etwas. Ich hatte mal nen kleinen Schnipsel dräu gehalten und der wollte hinterm Draht direkt wieder verschmelzen.
Aber gut, ich teste das am WE.
Ich messe immer die Spannung um den Draht passend zu heizen.
Hat vielleicht jemand eine Schaltung um den Schneidestrom einzustellen und zu stabilisieren?
Im Moment Regel ich über eine Phasenanschnittsteuerung und das ist grenzwertig Präzise.

Danke und Gruß
Carsten
 
Hat vielleicht jemand eine Schaltung um den Schneidestrom einzustellen und zu stabilisieren?
Im Moment Regel ich über eine Phasenanschnittsteuerung und das ist grenzwertig Präzise.
Geht super mit einem RC-Akku-Ladegerät, bei dem du den maximalen Ladestrom vernünftig und in ausreichender Größe einstellen kannst (Das Ladegerät sollte natürlich die (Gleichspannungs-) Eingangsspannung ) vertragen bzw. eines mit Netzanschluss sein. Dazu sollte es die "Ladespannung" für den Schneidedraht auch schaffen, also bei den üblichen Schneidebögen für mindestens 5 Lipos (ab rund 20V aufwärts) angegeben sein, sonst schafft es den Scheidestrom nicht! In einem nicht spannungsüberwachten Modus (z.B. für NC-Zellen) betreiben und schon geht es mit reproduzierbaren Werten ab :).
Gruß Volker
 
Hi Volker,
danke für den Tipp.
Die Idee ist gut.
Ich überlege grade, welche Akkutype da funktioniren kann.
NiCd und NiMh fällt aus.
Li's brauchen i.d.R. alle ne Balancer-Spannung.
Was bleibt noch? Blei?
Oder einfach nen teilgeladenen Lipo dran hängen?
Bei meinem kurzen Draht mag ein 6S-Ladegerät grade reichen aber bei dem langen Draht fürchte ich, dass ich mehr brauche.
Das kostet wieder :(

Noch jemand ne andere Idee?

Danke erst mal.
 
Ähm, anders herum wird ein Schuh draus. Du brauchst nur eine Spannungsquelle/ ein Netzteil zur Versorgung des Ladegerätes. Meines erzeugt sich die Ladespannung für die Akkus (Normalbetrieb) aus 12V Gleichspannung. Dafür kann man auch einen alten Autoakku nehmen.
Der Schneidedraht wird anstelle des zu ladenden Akkus angeschlossen! Als "Akkutyp" einen einstellen, der nicht balanciert werden muß (bei einem Balancer.Ladegeät), also z.B. NiCd, NiMh, Blei usw, nicht LiPo, LiFe und Co.

Ich hoffe, es ist jetzt klarer ausgedrückt - Gruß Volker
 
Versuch pro Meter mal ungefähr 100 Watt. Spannung 20V, Strom 5A oder so ähnlich.

CU Eddy
 
Also aktuell habe ich einen Draht von etwa 1,53m.
Für Styro brauche ich da relativ genau 20V (PA), was irgendwas bei 2,6-2,8A ausmacht.
Wenn ich den langen Draht habe brauche ich sicher um 25-30 V um auf den Schneidestrom zu kommen, was bei 6S Akku ja deutlich weniger ist. (Wie hoch die Ladespannung eines solchen Laders werden kann weiß ich nicht)
Der Draht erwärmt sich nunmal durch den Strom. Und da muss ich mehr Spannung haben um beim längeren Draht den Strom zu erzeugen/verbrauchen.
Da der Strom für die Temperatur verantwortlich ist, sollte es erheblich präziser sein den Strom zu regeln und nicht die Spannung (deswegen eher Lixx als Akkutyp).

Oder liege ich da total falsch?
 
Hmm...
Das überrascht mich etwas. Ich hatte mal nen kleinen Schnipsel dräu gehalten und der wollte hinterm Draht direkt wieder verschmelzen.

Hallo Carsten.
Das ist schon in Ordnung so. Nach der Schnitt klebt sich EPP wieder zusammen, lässt sich aber relativ einfach wieder abziehen.
Paar Hährchen, die dann abstehen, kann man wegschleifen.
Gruß
Juri
 

Prop-er

User
Bei dem Testfahren bemerkt das ein der Pollin Motoren nicht im Lage war die Schneidebügel hoch zu fahren. Beim Nachmessen der Verdrahtung stark erhöhte widerstand der braune Draht bemerkt. Letztendlich der Fehler gefunden: Draht war von Platine im Motor gelöst.

Versuche Morgen endlich meine erste Schaum mit EMC zu schneiden.

Könnte noch ein bisschen Hilfe mit meine Joypad brauchen.

Habe eine Joypad mit USB am Rechner.
Habe im Hotwinch.ini:

#HALFILE = hotwinch.hal
HALFILE = joypad.hal

Error beim Start EMC: joypad.hal nicht gefunden. Stimmt, er ist nur im XYAB anwesend, also kopiert zum XYUV.

Habe im joypad,hal die Name an meine Joypad angepasst.

Jetzt eine neue error beim start EMC: "servo-thread not found".

Es handelt sich um Linie 12 im joypad.hal: addf mux2.0 servo-thread

Habe mit Google gesucht, aber leider nichts brauchbares gefunden.
Hat schon jemand so etwas erlebt?

Vincent
 
Habe eine Joypad mit USB am Rechner.
Habe im Hotwinch.ini:

#HALFILE = hotwinch.hal
HALFILE = joypad.hal

Error beim Start EMC: joypad.hal nicht gefunden. Stimmt, er ist nur im XYAB anwesend, also kopiert zum XYUV.

Habe im joypad,hal die Name an meine Joypad angepasst.

Jetzt eine neue error beim start EMC: "servo-thread not found".
Wenn ich das richtig verstehe hast du HALFILE = hotwinch.hal auskommentiert, dann geht natürlich gar nichts und es gibt auch keinen servo-thread.

Versuch mal:
HALFILE = hotwinch.hal
HALFILE = joypad.hal

Grüße, Gerd
 
Bei dem Testfahren bemerkt das ein der Pollin Motoren nicht im Lage war die Schneidebügel hoch zu fahren. Beim Nachmessen der Verdrahtung stark erhöhte widerstand der braune Draht bemerkt. Letztendlich der Fehler gefunden: Draht war von Platine im Motor gelöst......

Hallo Leute,

ja, das kenne ich.....Der Motor zieht an, lässt wieder los, dann wieder kurzes ruckeln aufwärts, der Draht sinkt wieder...u.s.w.
Hatte auch Probleme mit einem der Howard Motoren von Pollin, beim Schneiden lies ein Motor ab und zu mal nach, warum??? Es ging dann soweit das mir das IC auf der Platine verbrannt ist (Kurzschluss), kurzer leiser Knall, alle LED's blinken....Feierabend.
Ich habe mir jetzt bei Letmathe ein neues IC sowie 4 Motoren mit 1,2A Strangstrom(12,90 Euro/Stk.) bestellt.
Ich würde jedem, der die Maschine noch nachbauen möchte, raten sofort bessere Motoren zu nehmen, ich weis das viele hier die Maschine ohne Probleme mit den Howard Motoren betreiben, ich hatte bei meinen wohl Pesch....
Ich hatte mehrmals Probleme mit Schritt verlusten und hoffe das es mit den neuen Motoren besser geht.

Gruß, Rainer.
 

Prop-er

User
Vielen Dank, Gerd. Wenn ja alles so einfach zu lösen wäre...

Ich schreibe mir noch ein ganz einfache G-code um einige Rechtecke zu schneiden als erster Versuch.

Mir ist nicht klar welcher code ich benutze sollen um das Relais zu schalten. (Schneidedraht An/Aus)
 
Vielen Dank, Gerd. Wenn ja alles so einfach zu lösen wäre...
Mit Linux/EMC2 ist es fast immer so einfach ...:D:D:D
Mir ist nicht klar welcher code ich benutze sollen um das Relais zu schalten. (Schneidedraht An/Aus)
Ich schalte mit "M3 S100" und mit "M5" aus.
Das müsste über motion.spindle-forward gehen.
Bin aber gar nicht sicher ob das in den veröffentlichten hal files richtig verdrahted ist.
Wenn du eine PWM einbaust, kannst du sogar mit M3 Sxxxx den Heizstrom einstellen.
Lass mich wissen wenn du dazu mehr info brauchst.

Grüße, Gerd
 

Prop-er

User
Es hat geklappt. Rechtecke met gerade linien, aber einer runde Ecke von ein zu träge Draht...

DSCN5972.jpg


Ich möchte gerne meine Maschine vorstellen:

- 4x Howard 4201 steppermotoren von Pollin, 1/4 step.
- Letmathe CNC steuerplatine
- 24V 3A Netzteil von Ebay.
- Meine alte Rechner (P2,4Ghz)
- Seilwinden von Ø6mm Stahl, mit Loch Ø5mm - 10mm tief, gebohrt auf Drehbank
- Dyneema Seile, 0,25mm 17,5kg
- Am ende Seilen sind Haken der ich von Saugnapfhaken entfernt habe. (Ebay)
- Schneidedraht ist "Rene 41" Draht von SkykingRC.

DSCN5985.jpg


DSCN5974.jpg

1. Habe ein Dach mit Neigung. Das Rahmen ist klappbar aufgehängt.

DSCN5984.jpg


DSCN5982.jpg

2. Habe eine alte 15" Display am Seite meines Büro montiert. Die CNC Platine ist in einer alte Kuchendose installiert....

DSCN5980.jpg


DSCN5981.jpg

3. Meine Schneidetrafo. Zwei 5kg Trafos aus alte UPS Geräte liefern klaglos 48VAC bis 10A, das ganze mit einer Dimmer und Anzeige von Strom und Spannung versehen.
Das Blaue Teil ist durch-geleitet nach Relais am Steuerplatine. So ist einfach die Schneidedraht zu schalten.

DSCN5978.jpg

4. Am ende der Seilen sind Haken der ich von Saugnapfhaken entfernt habe. (Ebay)

DSCN5975.jpg

5. Der ganze UV Seite der Maschine ist über Zwei Heizungsrohre Ø15mm zu verschieben. So ist die Maschine einfach an meine Schneidebügellange an zu passen.

Noch mal einer Herzliche Dank an Hans und Gerd, und natürlich allen hier im Thread. Die Bau der Maschine hat mächtig Spaß gemacht. Jetzt kann ich endlich anfangen mit CNC Schneiden von Flügelkerne für meine Flieger.

Vincent
 
Schneidestrom schalten

Schneidestrom schalten

Hallo zusammen,

ich hab mal bei Fa. Letmathe nachgefragt, was der Schaltausgang so schalten / vertragen kann. Antwort war, das bei den relativ großen Strömen ein Trennung mittels Relais empfohlen wird. Schalten Primärseite heißt 220 V AC schalten und sekundär 24 und mehr Volt mit guten Strömen.

Toll wäre es, wenn jemand eine Trennschaltung in den Fred stellen könnte.

Gerd: Immer noch krumm. :confused:

Übrigens kann man mit Profili jetzt die rechts/links Seiten beim Erzeugen des G-Code auswählen. (root links oder root rechts). Stefano tauscht die Koordinaten per Software, so das man nicht die Maschine in emc2 "drehen" muß.

Grüße

Wolfgang
 
Übrigens kann man mit Profili jetzt die rechts/links Seiten beim Erzeugen des G-Code auswählen. (root links oder root rechts). Stefano tauscht die Koordinaten per Software, so das man nicht die Maschine in emc2 "drehen" muß.

Das geht in Profili schon immer, hat aber eine andere Wirkung, als das vertauschen in EMC.
Der Grund ist: die eingestellte Geschwindigkeit bezieht sich bei EMC stets auf die XYZ Achsen. Die übrigen Achsen werden entsprechend mitgeführt. Bei Profilen mit Zuspitzung macht es deshalb einen Unterschied, ob die Wurzel- oder die Aussenseite auf der XY Ebene liegen.

EDIT: ausserdem finde ich es sogar einfacher in EMC zu drehen, da man nur einen Datensatz erzeugen, weitergeben, pflegen muss.
Wenn man aber in Profili spiegeln will, dann darauf achten, dass die Option "ausrichten an der Endleiste" (oder so ähnlich) aktiviert ist. Das eliminiert wenigstens einen Teil der Geschwindigkeitsprobleme. Siehe dazu auch meinen beitrag in google code.

Grüße, Gerd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten