0

Anzeige | ||
![]() |
||
Das war Volltreffer!
Danke!
So sieht mein "Kunstwerk" aus.
![]()
Hallo Evgenij,
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Nachbau!
Viele Grüße Hans
Bauanleitung: Eigenbau-CNC-Styroporschneider >>> http://www.cnc-hotwire.de
Hallo,
eine kleine Frage habe ich: Habt ihr Quellen, bei der man Gleichspanungstrafos beziehen kann, die für die Styroporschneide ausreichen?
Ich hatte meinen Trafo gleichgerichtet und geglättet, aber der funktioniert nicht mehr und die Bastelei wird mir dann für das Geld doch ein wenig zu gefährlich....
Wäre um jeden Tipp dankbar!
Lg Martin
Edit: Ich denke mit diesem Netzeil: http://www.reichelt.de/Schaltnetztei...af2d1cb5c12948
kann man nichts falsch machen oder?
Das NT soll direkt an die Interfacekarte von GMFC angeschlossen werden (bis 50V regelt es)
Für 1,20m Letmathe Draht reicht das ja aus oder?
Hallo Martin.
Wenn die Karte die Spannung verträgt, sollte man dann die Motoren dann mit +- passendem Widerstand holen.
Meine Maschine wird von einem Laptpo-Netzteil gespeisst 22v 2,5A. Die Motoren von Müro mit 140Ohm passen gut dazu.
LG
Juri
ich bin ein Berliner. 19-12-2016
Hallo Juri,
das Netzteil sollte für den heißen Draht gedacht sein, für die Schrittmotoren nehme ich ein Laptopnetzteil.
Achso.
Wenn man runterregeln kann ist es gut. 1,2m kann man mit dem Netzteil schon zum Glühen bringen.
LG
Juri
ich bin ein Berliner. 19-12-2016
Die Heizspannung wird vom PC gesteuert und die Interfacekarte mit Transistoren braucht geglättete Gleichsspannung.
Vielen Dank Hans!
So wurde ich der glückliche Besitzer von CNC Styroschneider.
Rahmen verschweißt 1220x1010 (wenn es einen Aufhänger für Kleidung war), ein Stahlrohr von quadratischem Querschnitt 10x10 mm.
Drei Meter M6, vier Schrittmotor des Druckers. Altered von unipolar zu bipolar.
Nähnadeln -4 pc. Geflochtene Angelschnüre Schnur - daynema 0, 2mm
Schrittmotor-Treiber für 4-Achs-kaufte bei eBay.
http://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=...=p5197.c0.m627
Spanplatten Blatt 950x900, zwei Holzblöcke 50x30 1300mm, separate Stromversorgung für die Heizung der Saite, die Saite - ein Stück Nichrom ф 0, 6 mm.
Celeron 700MHz alt ... und natürlich, so dass klare Anweisungen für und Programm-Hans.
Cool !
Herzlich willkommen hier und Glückwinsch zur deiner Schneidemaschine, Oleg.
Добро пожаловать
Gruß
Juri
ich bin ein Berliner. 19-12-2016
Gibt es eine Möglichkeit in Profili die Wege für Ausschnitte nicht von oben, sonder von unten durchführen.
Wie macht man am besten die Ausschnitte für Querruder?
Wie man hier sieht, schneide ich zwei viereckige Ausschnitte.
![]()
Das kann ich so als nicht richtig stehen lassen, ich verwende den Letmathe/R-G Draht, habe den oben genannten Trafo auf 40V runtergeregelt, er liefert so um die 3 Ampere Strom (um die 120Watt) und mein Draht glüht. Ist also nicht mal mehr zum Schneiden geeignet. Ohne Vorwiderstand kann man den nicht mal richtig benutzen, er ist dafür zu oversized.
Bei etwa 70% der Leistung (wird in GMFC eingestellt, weiß nicht wie das bei euch ist) kann ich EPP mit 33er RG schneiden.
Ich hätte mir auch lieber die Hans23 Maschine gebaut, hier ist die Community einfach so groß, ich habe mit meiner Portalschneidemaschine so einige Problemchen
Grüße und ein schönes Weihnachtsfest,
Martin
Kleine Frage:
Ich benutze EMC2 V10.04.
Die Maschine ist konfiguriert als XYUV.
Die Config Daten fur Axis 0,1, 6 und 7 sind identisch.
Maschine ist ganz vermessen und meine schnitten sind sehr präzise.
Es gibt leider noch einige Fehler:
1.
G-code Auftrag X270 zum X190, und U270 zum U250 mit F70: Axis X und U lauft normale Geschwindigkeit (F70)
Aber: G-code Auftrag X270 zum X250, und U270 zum U190 mit F70: Axis U lauft viel zu schnell! (So rund F240!!!!)
Das ärgert wenn die Draht mit vollem Dampf sich im Schaum bisst.
2.
Wenn ich eine Flügel Schneide, Wurzel im XY axis, alles in Ordnung.
Schneide ich Wurzel im UV axis, bekomme ich Wellen, und haben Ausschnitte für Querruder sich verformt.
Dabei bin ich 100% sicher das die G-code stimmt.
Handelt es sich hier um eine bug im EMC2?
Soll ich vielleicht besser XYAB mal probieren?
Vincent
Lesezeichen