Flächen

Neuling hat Fragen - Schneidrippen Alternative zu Vakuum Anwendung?

Neuling hat Fragen - Schneidrippen Alternative zu Vakuum Anwendung?

Hallo zusammen,

ich habe die letzte Tage schon sehr interessiert die ganzen Beiträge zum Eigenbau von F3K Modellen hier studiert und würde gerne auch beginnen, einmal selbst einen zu bauen. Ich habe bereits zwei Fertig- bzw. ARF Modelle besessen, den ELF und den Topsky 1.0.

Da ich mir einen Topsky nicht leisten kann zur Zeit, möchte ich (und auch weil es mich natürlich interessiert und ich hoffe, dass ich mir dann einen mit Disser etc. dann einen besserer Qualität bauen kann) nun in die Thematik einsteigen.

Ich habe bereits nach günstigen Pumpen geschaut, aber weil ich in Sachen Elektrizität und Anforderungen an die Pumpe absolut überfordert bin, komme ich da zur Zeit nicht weiter.

ABER: Ich habe dann überlegt, wie bzw. ob es auch ohne Vakuum klappen könnte. Dabei kam habe ich dann einen Assoziationssprung gewagt. Vakuum -> Unterdruck -> Bar -> 1m Wassersäule entsprechen 1Bar -> Warum also nicht auf Pumpe verzichten, Eine Schalung bauen, die ca. 70cm-90cm hoch ist, in die dann der Flügel gelegt wird, darüber Foliensack, der wird dann befüllt mit Wasser und tadaa, hat man die gleiche Wirkung dauerhaft mit in dem Fall 0,7-0,9 Bar. Wenn natürlich bei der Laminierung direkt beide Seiten eines Flügels drankommen, wird es schwieriger, wenn Seite nach Seite ginge, wäre das eine brauchbare Alternative, die sogar deutlich günstiger ist, da kein Stromverbrauch und das Wasser auch wiederverwendet werden könnte.

Was haltet ihr davon?

Weitere Frage ist: Wenn man die Schaumflächen zugeschnitten hat, dann werden nach Laune die Glas, Kohle, oder was auch immer für Matten je nach Stärke aufgelegt, danach kommen so bestimmte Folien drauf, die entweder von sich aus trennen können müssen, wie Heißklebefolie von Rückseite aus, oder "Mylar" oder sowas, was mit Trennmittel bearbeitet ist. Darüber liegt dann direkt schon der Vakuumsack, oder verstehe ich falsch?
Zwischen welchen Schichten ich lackieren kann / darf, ist mir auch noch nicht aus den Beiträgen ganz klar geworden.

Weitere und vorerst wichtigste Frage: Wo kann man solche Schneidrippen Profile kaufen, wie sie hier teils auf Fotos zu sehen sind?

Ich habe vor mir eine Schneideapparatur aus einem Laptop Netzteil zu haben, eine Anleitung habe ich schon im Internet gefunden. Meine Frage dazu: Kann da auch ein Kurzschluss und Gefahren drohen? Immerhin verbindet man da mit dem Schneidedraht Plus und Minus Pol.

Und zu guter letzt vorerst: Gibt es hier Leute aus dem Siegerland, die bereits laminieren und weitere Kontakte suchen, was den Eigenbau und natürlich auch das Fliegen angeht???

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal einfach für die interessanten Beiträge, die ich hier lesen durfte.

Johannes
 

jonasm

User
Hallo Johannes,

es wird sicherlich schwierig, die erforderliche Wassersäule von 10m zu erzeugen (1bar).

Das Thema Vakuumpume wurde in diesem Tread schon weitreichend diskutiert, einfach mal durchlesen ;-)

Aufbau einer Positivfläche:
Mylar lackiert
Gewebe
Kern
Gewebe
Mylar lackiert

Zum Absaugen dann noch Lochfolie auf das Mylar und darauf wiederum Absaugflies -> ab in den Sack.

Schneidrippen kann man sich ganz einfach selber machen. 1mm GFK-Platte, aufzeichnen, ausschneiden, passend schleifen.

Zum Thema Heißdraht:Wenn das mit Plus und Minus ein Problem wäre würde das mit der Glühbirne auch nicht funktionieren......
 
Dankefür die schnelle Antwort. Ja, mit der Wassersäule hab ich mich wohl leicht vertan, ja sind 10m nicht 1m. Schadeschade, wobei es auch ganz gut ist für die Taucher, würde sonst weh tun :-0

Wegen der Vakuum Pumpen Geschichte, also ich habe hier diverse Diskussionen durchgelesen, da wird aber nicht darauf so genau eingegangen, worauf man achten muss. Wieviel Unterdruck die erzeugen sollen, ob die immer regelbar sein müssen usw.. Und wenn man eine günstige Pumpe kaufen möchte, ist es meist eine, die man zweckentfremdet einsetzt, dann stellt sich immer die Frage, ob diese auch für den Dauerbetrieb geeignet ist und was sie letztlich für einen Unterdruck erzeugen können. Da liegt für mich die Problematik, weil ich das bei den einzelnen Pumpen nicht weiß.

Zu der Sache mit den Schneiderippen: Ich wollte vor allem welche kaufen, weil ich keinen Windkanal habe und mir kein Profil ausdenken kann. Habe leider auch keine Links gefunden, wo entsprechende Profile aufgezeichnet sind und wo auch gleich ein Maßstab mit bei ist. Dass ich die selber zuschneiden kann, ist mir bewusst.

Zu der Sache mit dem Netzteil: Glühbirne? Wenn es so einfach zu vergleichen wäre, könnte ich auch einen Draht in beide Löcher der Steckdose in der Wand rammen, oder? Das Netzteil wird zweckentfremdet, die Glühbirne nicht und bei der Glühbirne ist immer der gleiche Strom am Werk, der ausgelegt ist auf genau diesen Draht bzgl. Länge, Dicke und Widerstand etc. Ich wollte ja wissen, welche Sicherheitsaspekte man dabei berücksichtigen müsste. Nach der Anleitung im Internet weiß ich nur, dass ich mit einem Laptop Netzteil mit bestimmten gegebenen Leistungsdaten einen Gitarrenseitendraht auf einer Länge von 80-100cm ausreichend erwärmen kann.

Hat vielleicht einer eine Connection für diese Rippen, oder hat eine Grafik der Profile mit Maßstab?

LG Johannes
 

jonasm

User
Lieber Johannes,

auch wenn wirklich alles in den diversen RCN09-Threads steht, versuch ich dir hier zu antworten. Wir nehmen einen umgebaute Kühlschrankkompressor, der macht bis zu 0.1bar Absolutdruck. Einen Unterdruckregler haben wir angebaut, ist aber kein Muss. Dauerlaufgeeignet ist sowas ja, dein Kühlschrank würd ja sonst auch nach einiger Zeit explodieren...

Wenn du einfach mal in den Threads suchen würdest, dann würdest du auch die PDF-Dateien finden, die du nur ausdrucken und mit Sprühkleber auf die GFK-Platte kleben musst. Dann aussägen usw. Dafür brauchst auch du in der Regel keinen Windkanal.

Wieso kann man die Glühbirne nicht mit dem Schneidedraht vergleichen, beides wird durch Strom erhitzt. Wie sicher das ganze ist musst du selber rausfinden...
 

Jan Henning

User †
Moin Johannes
Du kannst ein Profilprogramm und Profildaten von der Seite Abdrehfaktor runterladen.
Das Programm ist sehr einfach aber für unsere Zwecke zu gebrauchen,
Ein Aktuelles Profil bekommst du bei RC-groups.(Hand Launch Glider) Zone V2 oder Synergie.
Wenn du günstige Schneiderippen bauen willst kannst du dir auch Lithobleche (Alu) bei einer Druckerrei holen.
Suche mal Filme Atlantis 5 sind zwar Japanische aber zeigen sehr schön die Grundlagen der Positivtechnik.
Vacuum,Kühlschrankkompressor,Thomaspumpe ,oder die Ansaugseite eines Normalen Kompressors misbrauchen.
Fertig geschnittene Kerne bei wattsi hier in Forum.
Gruß Jan Henning
 

foobar

User
Am Wochenende haben wir spontan Jan-Henning den Bau einer Flächenhälfte kommentieren lassen und das ganz auf Video festgehalten. Fuer Gerald und mich war faszinierend zu beobachten, welche Routine hier mittlerweile vorliegt und wie die Handgriffe sitzen. Mein Dank nochmal an Jan, der die Beobachtung zugelassen und mit seinen Kommentaren kurzweilig zur Seite steht...


Viel Spass beim Zuschauen!
 

Marc K.

User
So, meine erste Flächenhälfte ist aus dem Sack. Unverputzt 64g mit 76er Spread Tow.
 

Anhänge

  • IMAG1013.jpg
    IMAG1013.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 60
Am Wochenende haben wir spontan Jan-Henning den Bau einer Flächenhälfte kommentieren lassen und das ganz auf Video festgehalten. Fuer Gerald und mich war faszinierend zu beobachten, welche Routine hier mittlerweile vorliegt und wie die Handgriffe sitzen. Mein Dank nochmal an Jan, der die Beobachtung zugelassen und mit seinen Kommentaren kurzweilig zur Seite steht...

Viel Spass beim Zuschauen!

Super Video. Wenn man Jan-Henning so zuschaut könnte man denken es ist alles gaaaaanz einfach...
 
Da ich mir einen Topsky nicht leisten kann zur Zeit, möchte ich (und auch weil es mich natürlich interessiert und ich hoffe, dass ich mir dann einen mit Disser etc. dann einen besserer Qualität bauen kann) nun in die Thematik einsteigen.

Hallo Johannes,

aus meiner Sicht ist der Selbstbau NICHT günstiger als ein Modell zu kaufen. Die Lauferei bis du deine Vakuumpumpe zusammen hast, dann die ganzen Hilfsmittel, Materialien etc. Glaube mir... Wenn du dies natürlich einmal hast, dann sind die Materialkosten für eine folgendes Modell natürlich günstiger, aber bis dahin ist es ein weiter Weg. Ich baue schon seit zwei Jahren und bin nicht fertig ;.)
 

Jan Henning

User †
Moin MarkusS
Die Fläche sieht Super aus gewicht ist auch Ok.
Zum Selbstbau ist zu sagen,sicherlich braucht mann für das Erstprojekt etwas Zeit und Geld aber noch lang nicht soviel für einen Schalenflieger.
Manche dinge kann mann doppelt nutzen.zB. einen Kompressor Baumarkt ca 70.- Luftfilter abnehmen Schraubverbindung herstellen Druckseite am aufdrehen hat man eine schöne Vaccumpumpe,Sack aus einem Müllsack, Kerne von Wattsi für kleines Geld 1m MylarRG,500gr Harz,50gr Glasgewebe ,25gr Glas,80UD von HP,Pritstift,ein paar Rollen,Pappteller,Pinsel reicht für ca ,2 Flächen 6 Leitwerke,Alles für ca.150.-
Und mann kann ja jegliche Flächen Leitwerke so bauen.
Also nicht den Mut verlieren
Gruß Jan Henning
 

jonasm

User
Als Lack nehmen wir diese Dosen hier:

http://www.farben-hilkert.de/Lacksprays/Ral-Farbtoene-Sprays/
und
http://www.farben-hilkert.de/Lacksprays/Tagesleucht-Neon-Sprays/

Maskierfilm gibts bei http://www.h-haider.de/airbrush.htm, da einfach nach "Artool Art Mask" suchen. Für andere Abklebearbeiten das "Linierband PVC 3,0mm" vom gleichen Laden.

Wichtig ist, dass man alles an Tape und Maskierfilm gleich nachdem die letzte Farbe (hinter jede Neonfarbe kommt noch eine dünne Schicht weiß, sonst deckt das bei Kohleflächen nicht) lackiert ist, abzieht, sonst blättert es an den Kanten ab.
 

jonasm

User
Weil ja das Scharnier teilweise auf dem Glas der Verkastung liegt, würde das Glas nicht durchtränkt werden können, da das Transfertape den Bereich ab abschotten würde. Das vorgetränkte Kevlar lässt sich so toll verarbeiten, dass wir es einfach an die richtige Stelle legen und feststupfen, nachdem die Kerne auf dem ersten Mylar ausgerichtet sind. Unten nochmal ein Bild von unsrer Vorgehensweise:

prefacing.jpg
 

jonasm

User
Müssen bestimmt nicht, ich würds aber nie ohne Verkastung machen. Die Ruder bei Kohleflächen sind bestimmt auch ohne torsionssteif genug, aber gerade bei relativ trocken geharzten Flächen löst sich ohne Verkastung das Gewebe am Scharnier viel zu leicht vom Schaum.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten