0

Anzeige | ||
![]() |
||
Hallo Pierre,
Ich nehm die normalen 0,3mm Mylars. Nach dem Traenken des Glas leg ich einen Roving als Holm auf, roll den Roving gut ab und leg dann dieses Kuechenpapier auf und roll ein paar mal kraeftig drueber. Die Vorderkante der Mylars entspricht ungefaehr der Vorderkante der Kerne. Ich versuche da nich genau zu Arbeiten, weil es mir eh meist wieder verrutscht. Die Mylars sicher ich mit klebeband. Ich hab ein Stueck Folie (Dampfsperre fuer Dacharveiten) die auf einer seite mit Kuechenpapier beklebt ist. Darin schlafe ich Kern und Mylars ein, so dass die folie innen an den Mylars anliegt und aussen das Kuechenpapier fuer den Lufttransport liegt. Dann kommt es in den Sack fuer 24 Stunden bei - 600 mbar.
Fliegen mit Stezi gerne:-) wenn er mich denn nochmal einlaed. Letztes mal hatte ich meinen schnoeden Holz-dlg dabei :-)
Gruss
Marcus
wir können ja mal zusammen einen satz leitwerke bauen.das geht ja recht fix.ich werd einfach mal ein paar kerne pressen und dann bauen wir mal was positives :-).ich bin aber erstmal für 2-3 wochen bei nem kunden in hamburg also muss das wohl warten.kleiner tip:verwendet mal bucheinschlagfolie anstelle der mylars......
MfG Stefan
Hallo Stefan,
genau die Bucheinschlagfolie nehme ich und bin sehr zufrieden damit. Das mit dem gemeinsamen bauen wäre mal eine Aktion! Muss die nächsten Wochen auch wieder ins Ausland aber wir sollten das mal festhalten mit dem Bauen oder wenns mal wärmer wird mit gemeinsamen fliegen.
Gruß
Pierre
Hallo,
Hat irgendeiner die Profile als PDF hier reingestellt, ich finde sie nicht.
gruß
Jonathan
Hallo Jonathan,
schau mal auf Seite 1 in diesem Beitrag, da sind die PDF´s abgelegt. Ich kann sie zwar nicht öffnen - weiß der Geier warum - aber sie sind da. HT 22 und 23. Im Zweifelsfall sind sie hier als gif-Datei zu finden. Die Seite habe ich in meinen Favoriten. Da ist unglaublich viel brauchbares zu finden, aber nicht alles
Gruß, Kalle.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
eDrones Little Wing Bedarf an Frästeilen? --> einfach PN!
...im Flaechenthread waren diese (die .dxf.pdf sind .dxf-Dateien!); die Originalkoordinaten sind hier.
--
Norbert hat viel Spass am Putzaleit!
Danke![]()
Moin,
ich baue mir gerade eine Zone V2 Fläche, und irgendwie bin ich wohl blind, auf RCG finde ich einfach nicht die passenden Edge Profile von GT.
Kann mir jemand aushelfen?
Danke
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken
F3K: Vortex 2.5, YASAL ,Chilli Race
F3J: High Aspect von Art-Hobby
Ich kann sie Dir anhängenDas HLW Profil unbedingt so ("verkehrt") herum verwenden, scheint so designed zu sein.
Allerdings finde ich dafür die Geometrie nicht, habe bestimmt schon 2h gesucht.. hast Du die für mich? Und die passende EWD dazu.
Patrick
moin Patrick,
hehe
genau, das habe ich auch gefunden, neee, das will ich nicht das HLW nach unten bauen.
Danke für die Files, dann habe ich ja erstmal was für das SLW, Geometrie nehm ich die vom RCN09
gruß
thomas
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken
F3K: Vortex 2.5, YASAL ,Chilli Race
F3J: High Aspect von Art-Hobby
Hallo,
Vielleicht könnt ihr mit diese Geometrie hier etwas anfangen. Habe ich nach angaben von G.Taylor gezeichnet!
Tip Template muss man natürlich runden.
Gruss Domi
Hallo Zusammen,
habe meine ersten Leitwerke fertig und bin sehr zufrieden damit, habe in der SuFu nichts gefunden im Bezug auf Leitwerke einfärben.
Wie macht Ihr das, da die Folie mit Trennmittel eingewachst wird stellt sich mir die Frage vorher lackieren oder nachher bzw. sollen die Kerne z.B. mit Acrylfarbe lackiert werden?
Gruß
Pierre
Hallo,
Du kannst die Folien nachdem das Trennmittel getrocknet ist, spritzen mit sprayflasche oder paintbrush (ev. motive)
oder du färbst das Epoxy ein mit Pigmente. Ich weiß nicht wenn du die Kerne direkt spritzt (bitte Lösungsmittelfrei)
wie und ob es durch das Glas durch sichtbar ist.
lg
So, habe meine ersten Leitwerke fertig. Zusammen 12.2g, Oberfläche ist gut. Ich bin eigentlich zufrieden, das Gewebe (25er Glas) hält auf den Kernen (XPS) Nur an der Endleiste ist es nicht verbunden. Also auf dem XPS schon, aber dort wo der Kerne fertig ist und das obere und untere Gewebe sich treffen, haften die beiden Gewebe nicht aufeinander.
Jetzt bin ich etwas unsicher. Zu trocken laminiert oder soll ich die Endleiste mit Seku schliessen? Oder muss ich nochmals ran?
Danke, Patrick
ESUS - Der etwas andere Nurflügler! www.rcplace.ch
Hallo Patrick,
Gewicht ist ganz gut! Ich mache an der Vorder-und Endleiste immer etwas Epoxy extra damit es gut hält oder du machts es wie die Vorderleiste mit ein Streifen extra Glas damit wird aber die Endleiste dicker!
Aufpassen mit kleben mit Seku, kann das Schaum anfressen also Seku nehmen der für Schaum geeignet ist.
Wenn es wirklich großflächig ist würde ich Epoxy nehmen und den Flügel mit der Endleiste nach unten aufhängen. Am nächste Tag ev. leicht schleifen.
Gruß
Domi
Lesezeichen