0

Anzeige | ||
![]() |
||
saubere arbeit!
anas,warum hast du das vlies aussen eingelegt?hat das einen speziellen grund?
und warum hast du die nase mit 25er und 49er gewebe belegt?
ich war vom vlies ehrlich gesagt nicht so angetan.ist irgendwie beschi**en zu tränken.
MfG Stefan
F3k Strike2 und Strike3 zu verkaufen
Das Vliess aussen war ein Versehen. Habe wie immer die Gewebe mit Sprühkleber auf Trägerpapier gehabt und versehentlich erst das Glasgewebe und dann das Vliess draufgemacht. Im Nachhinein finde ich aber die matte Oberfläche ziemlich cool, besonders im Kontrast zu den glänzenden Stellen wo das Gelege als erstes oebn liegt.
Tränken konnte ichs ganz gut mit einem Japanspachtel. Nerviger finde ich das 25er Glas weil es nass lieber an der Walze als am Vliess klebt und sich dabei ständig verzieht.
Achso und die Nase: 2 Lagen Gewebe mit Sprühkleber miteinander fixiert lassen sich viel besser in Streifen schneiden und dann an der Nasenleiste festkleben. Kleiner Trick von Phil Barnes.
ok,wieder was gelernt...
MfG Stefan
F3k Strike2 und Strike3 zu verkaufen
was wiegen eure kerne eigentlich?ich hab jetzt mal wieder mit verschiedenen materialien rumexperimentiert und bräuchte mal ein paar vergleichswerte...
MfG Stefan
F3k Strike2 und Strike3 zu verkaufen
Habe ich mir leider nicht aufgeschrieben, aber bei den nächsten dokumentiere ich das mal...
Habt Ihr eigentlich die im Beitrag 2 veröffentlichte Leitwerksgeometrie übernommen oder noch verändert ?
Gruß
Karsten
Auf welcher Seite muß eigendlich das Seitenruder anscharniert sein? (rechtshänder)
Auf der linken Seite
Dank dir Jonas. Wie schneidet ihr die Kerne mit einer Schneidrippe? Außen über eine gerade Schine, die so hoch ist wie die Profilsehne?
"vanishing wire technique"
Styroblock genau auf Maß schneiden, Schneidrippe auf die tiefere Seite, und den Draht im Schneidebogen im Schnittpunkt der Nasen- und Endleiste drehbar lagern. Und dann den Draht sozusagen einmal von Nasen- zu Endleiste schwenken.
Ich hoffe mal, dass man es auf den Bildern erkennen kann.
Sodele! Habe jetzt mein erstes Seitenleitwerk fertig. Optimierungsfähige 8 Gramm. Aufbau: 25er Glas, 8g Kohlevlies, Gurt aus 80er UD und 36er Kevlar als Scharnier.
Ist doch wunderbar!
Ich nehm als Holm jetzt immer einen oder zwei plattgewalzte 6K Rovings.
Lesezeichen