Stratos – Nostalgie Delta-Modell mit E-Antrieb

Der Stratos wurde 1981 von Hanno Prettner, dem wohl erfolgreichsten Modellflieger aller Zeiten im RC-Kunstflug, entwickelt.
Ein Bauplan für das Modell ist heute noch beim VTH-Verlag erhältlich, der das Modell damals auch ausführlich in einem Bericht vorstellte.

Die techn. Daten – Quelle VTH-Verlag:

STRATOS - Delta für Schauflug und Fuchsjagd
Hanno Prettner, 1981,
Spannweite: 1030 mm, Länge: 750 mm, Gewicht: 1800-2200 g,
Profil: Brett, Antrieb: 3,5-7,5 ccm,
RC-Funktionen: Seite-Höhe gemischt, Motor,
Rumpf: Holz, Tragfläche: Styropor,
Bemerkung: Einfachste Bauweise

Nicht viel anders als das Original - so sieht mein neues E-Modell aus:

IMG_3206.jpg

Gruß
Paul
 
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir damals in unserem Verein
einige Stratos gebaut und geflogen haben. Durch die einfache und
preiswerte Bauweise, basierend auf einer 20 mm dicken Styroporplatte
und ein "wenig" Balsaholz, war das Modell schnell gebaut und konnte
im Schadensfall einfach geflickt oder eben auch mal während der
Flugsaison schnell neu gebaut werden.

Das war dann auch schon mal nötig, denn meist wurden die wildesten
Flugmanöver mit dem Stratos geflogen und manche Zuschauer hatten
eher den Eindruck, dass wir einen fliegenden Rasenmäher im Einsatz
hatten wenn wir mal wieder "Tiefstflugwettbewerbe" veranstalteten.

Aber am tollsten war das Modell für die Fuchsjagd einsetzbar. Mit einem
langen Schweif versehen konnten die unmöglichsten Manöver geflogen
werden und die Jäger hatten es regelmäßig extrem schwer den Fuchsschwanz
zu kappen – da wurde dann eher schon mal der Fuchs selbst abgeschossen ;)

Motorisiert waren unsere Stratos mit 2-Taktern von 6,5 – 10 ccm. Die 6,5er
waren dann natürlich mit einem Resonanzrohr ausgerüstet und heulten um
die Wette – damals war laut ja noch schön … :D

Nun, das ist lange vorbei und heute gibt es leistungsfähige und leise Antriebe
und leichte Akkus und so wollte ich mir mal wieder einen Stratos bauen der:

* mit einem E-Motor angetrieben wird
* ordentlich Power hat – vergleichbar mit einem damaligen
guten 6,5er OS-Max mit Resonanzrohr
* sehr leicht gebaut ist – zumindest leichter als damals
* eine Schleppkupplung für den Schweif hat, damit man ihn zur
Not mal abwerfen kann - es könnte ja "Einer" dranhängen :cool:
* der eine bessere und pflegeleichtere Oberfläche hat als das "rauhe" Styropor
* die Seitenruder sollten abnehmbar sein um das Modell leichter
transportieren und lagern zu können


Gruß
Paul
 
So entstand dann nach fast 30 Jahren in meiner Werkstatt mal wieder ein Stratos - aber nun sollte es eben ein Stratos-E werden.

Hier sieht man den fast fertigen Rohbau:

IMG_3145.jpg


Anstatt Baustyropor wurde Styrodur verwendet. Die Platte ist ebenfalls
20 mm dick aber eben deutlich härter und die Oberfläche ist schön glatt.
Ich habe mir im Baumarkt eine schöne gerade Platte rausgesucht (aus der
Packungsmitte) was sehr sinnvoll ist da das Material eine relativ hohe
Eigenspannung hat und kaum gerade zu richten wäre.

Die einzelnen Flügelsegmente wurden laut damaligem Bauplan mit der großen
Klinge direkt aus der Platte herausgetrennt und mit Epoxykleber
zusammengeklebt (Beli-Zell geht auch besonders wenn die Schnittqualität
nicht so gut ist ;) ).

Umlaufend wurden Balsaleisten 20 hoch und meist 10 dick angeklebt und an
den Flächenvorderkanten rundgeschliffen. Die Endleiste zu den Rudern wurde
gerade gelassen und die Vorderkante der Ruderklappen angefast.

Auf dem Bild sieht man, dass die Ruder und die Endleiste bereits mit Bügelfolie versehen wurden bevor die Ruder eingeklebt wurden. Dies vereinfacht später die weitere Bügelarbeit.

Gruß
Paul
 
Der mittlere Rumpfkasten wurde komplett aus 5 mm Balsa gefertigt – weil es noch da war. Der Motorträger wurde aus 6 mm Sperrholz angefertigt, zwischen die Rumpfseiten geklebt und beidseitig mit Dreieckleisten verstärkt. Von unten ist der Rumpf mit einem 4 mm Balsabrett, das umlaufend ca. 15 mm den Rumpf zur Fläche überdeckt, zugeklebt. Dies sichert zusätzlich die tragende Verbindung zwischen Rumpf und Fläche. Dazu wurde dieses Brett aus einzelnen Brettsegmenten zusammengeklebt damit der Holfaserverlauf quer zur Längsachse liegt. Auf die bei Verbrennerantrieben unbedingt notwendige obere seitliche Verstärkung mit Dreiecksleisten zwischen Rumpf und Fläche wurde verzichtet.

Bei den Ruderklappen wurden kleine Sperrholzsegmente eingeklebt auf denen später die Ruderhörner angeschraubt werden können:

IMG_3146.jpg

Dazu werden die Ruder entsprechend der Plattendicke des Sperrholzes (4 mm) ausgesägt – das geht sehr gut mit der Japansäge oder mit einem scharfen Messer – und dann die Sperrholzplättchen "satt" mit Epoxykleber in die entstandenen Lücken fluchtend eingeklebt.

Gruß
Paul
 
Abweichend vom Bauplan wurden die beiden Seitenruder nicht in 20 mm Dicke aus der Styrodurplatte, sondern aus 6 mm Balsaleisten beplankt mit 1,5 mm Balsabrettchen erstellt:

so sieht das "Gerüst" für die Seitenruder aus:

IMG_3143.jpg

Nach dem Trocknen wird dann die obere Seite ebenfalls noch beplankt.
Das ergibt sehr leichte und verzugsfeste Seitenruder, die basierend auf den damaligen Erfahrungen, auch ein wenig größer gemacht wurden um mehr Seitenstabilität zu erhalten. Zudem wurden sie nach hinten soweit verlängert, dass ich das Modell senkrecht aufstellen kann ohne das die Ruder den Boden berühren – wollen doch mal sehen ob ein Senkrechtstart direkt vom Boden aus möglich sein wird. :cool:

An beiden Flächenenden werden je 2 Buchenholzdübel eingeklebt (rd. 10mm) in die dann M5er Gewinde geschnitten wird, um hier die Seitenruder zu befestigen. So sieht das dann später fertig aus:

IMG_3189.jpg

Das Seitenruder wurde an der Stelle wo die Schrauben sitzen noch mit 1 mm Sperrholz verstärkt um einen dauerhaft festen Sitz der Schraubenverbindung zu gewährleisten.

Gruß
Paul
 
- fliegt sonst noch Jemand den Stratos mit E-Antrieb - und wie sind denn die Erfahrungen im Vergleich zum Verbrenner?

Mein Stratos benötigte leider sehr viel Blei um mit dem Schwerpkt hinzukommen, ist aber dennoch deutlich leichter als die damaligen Planangaben. Hat Jemand eine Idee wie man mit dem Schwerpkt. besser hinkommt?

Gruß
Paul
 

max-1969

User
Hi Paul!
Ich habe zwar den Stratos nicht, aber ich würde einfach den Rumpf etwas nach vorne verlängern (ca. 1-2cm) Damit wandern Motor und Akkus etwas weiter nach vorne und kompensieren damit das fehlende Gewicht des Elektromotors gegenüber dem Verbrenner.
 
Hallo Paul,
ich habe mir den Bauplan auf 80% verkleinert und aus 6 mm Depron gebaut.
Da komme ich auf 360 gr Fluggewicht und die Komponenten sind auch Preiswerter.
MFG Stefan
 
Hi Paul!
Ich habe zwar den Stratos nicht, aber ich würde einfach den Rumpf etwas nach vorne verlängern (ca. 1-2cm) Damit wandern Motor und Akkus etwas weiter nach vorne und kompensieren damit das fehlende Gewicht des Elektromotors gegenüber dem Verbrenner.

Hallo Markus,

ja, das hätte ich machen sollen mit der Rumpfverlängerung - so sieht der Rumpf jetzt vorne aus:

IMG_3210.jpg

Nachträglich ist das so kaum noch zu machen, aber beim nächsten werde ich das Rumpfmittelteil weiter nach vorne ziehen und auch die Anschrägung etwas kürzer machen um den Spant für die Motorbefestigung ebenfalls weiter nach vorne zu bekommen. Wär wahrscheinlich sinnvoll die Flächen dann ebenfalls etwas "spitzer" auslaufen zu lassen damit das dann vorne wieder besser zusammen passt.

Hier sieht man die Bleipackung neben dem Motor:

IMG_3211.jpg

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,
ich habe mir den Bauplan auf 80% verkleinert und aus 6 mm Depron gebaut.
Da komme ich auf 360 gr Fluggewicht und die Komponenten sind auch Preiswerter.
MFG Stefan

Hallo Stefan,

das klingt super - an so einem Modell hätte ich ebenfalls großes Interesse. Könntest Du bitte ein Bild einstellen und techn. Daten angeben (Gewicht, Motor, Zellenzahl usw.).

Gruß
Paul
 
Der Stratos-E fliegt in der aktuellen Konfiguration übrigens ausgezeichnet - etwa so wie mit einem guten 6,5er Verbrenner mit Resorohr. Das macht schon sehr viel Spaß das Delta im Tiefstflug über den Platz zu scheuchen oder auch mal mit extremem Anstellwinkel nahezu senkrecht abzusteigen - naja wohl eher abzuschaukeln.

Ich habe mir übrigens Streamerband bestellt - schaun wir mal ob sich noch ein Jäger findet :cool:

Akt. techn. Daten:

Größe ähnlich wie nach Plan vorgesehen:
Spannweite: 1020 mm, Länge: 720 mm (da fehlen mir wohl 3 cm ??)
Gewicht komplett mit Akku: 1.750 g (Bleizugabe 160g, Akku 380g - Modell netto= 1.210g)

Antrieb: Flyware LRK350/25-12,5W
Luftschraube: APC-E 12x6
Akku: Graupner Vmaxx35 4S 3200mAh Gewicht 380g

mit Unitest gemessene Leistungswerte:

APC-E 12x6: 14,9V 36A 9150 min-1
APC-E 13x6,5 14,6V 47A 8670 min-1

Geflogen habe ich bisher nur mit der 12x6. Die Leistung war völlig ausreichend, für Normalflug wurde hauptsächlich höchstens 3/4 Strom benötigt. Da die Luftschraube beim Landen immer hoch gefährdet ist - werde ich wohl bei der 12x6 bleiben. Ein 3-Zellen Antrieb würde wohl auch ausreichen - bei meínem Modell aber wegen der Schwerpkt-Probleme ohne weiteren Umbau keinen Sinn machen.

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,
hier ist mal ein Beispiel für mein Schreibtalent. :cool:
http://www.pibros.de/index.php?seite=stratos
Den Stratos hatte ich auch mal in groß gebaut und mit einer 10,5*8 an 3S geflogen, hatte einen Strom um die 35 A. Er flog, aber nicht besonders. Als dann im Rückenflug der Akku einen anderen Weg nahm, habe ich den wieder auf Verbrenner zurück gebaut.
MFG Stefan
 
Hallo Stefan,

vielen Dank für den Link - tolles Modell - schöner Bericht! Ich habe mit großem Interesse alles gelesen und auf jeden Fall werde ich schon mal die umliegenden Baumärkte nach Depron absuchen. Die ebenfalls dort beschriebene Pibros-Bautechnik finde ich genial. Einfach die Platten übereinanderkleben und eine Profilform nachbilden - das gefällt mir.
Vielleicht sollte ich auf diese Art den nächsten Stratos-E light ;) versuchen.

Existiert Dein Stratos eigentlich noch?

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,
mein Sohn ( 12 ) und ich haben uns bis vor 2 Wochen einen Zwergen-Stratos geteilt. Jetzt wo jeder sein eigenen hat ist nur noch schlechtes Wetter.
Für die nächste Saison plane ich mal einen V-Stratos ein, denn dann will ich endlich mal mit Holgi fliegen gehen, denn der hat mir den Bauplan vermacht.
MFG Stefan
 

PeKa

User
Hallo Paul,

ich hatte damals auch einen Stratos mit V-Antrieb. Die Idee den mit E-Antrieb zu bauen finde ich gut und werde es umgehend umsetzen.

Ich hätte dazu noch ein paar Fragen:

Wieviel Blei hast du eingebaut?

Denkst du das ich mit einem Motor der 300 Gramm wiegt und einem 6-S Akku der 450 Gramm wiegt ohne Verlängerung des Motorträgers hinkomme?

Wie hoch sind die Winglets?

Danke
Peter
 
Hallo Peter,

bau Dir einen mit E-Antrieb - das ist wirklich Klasse! Da wirst Du ebenfalls viel Spaß haben.

* keine Probleme mehr beim Motoranlassen - das war bei der Verbrennerversion mangels Fahrwerk ja immer so ne Sache ...
* kein Öl, kein Dreck - kein Rauch - und dennoch Power ohne Ende

* mehr Motorleistung braucht man aber eher nicht. Bei meinem Antrieb könnte ich die 13x6,5 oder sogar auch 14x7 einsetzen - der Motor ist mit der 12x6 eigentlich "unterfordert" - aber ich finde so ist das Modell "harmonisch" zu fliegen.

Gruß
Paul
 
Hallo,

wenn ich nochmal einen Stratos baue würde ich folgendes ändern:

* aktuell liegt mein Schwerpunkt bei ca. 300 mm (gemessen von der Hinterkante der Fläche) - ich denke ich kann da noch bis auf 290 mm zurückgehen.

Frage an die Delta-Nurflügler Flieger - wie stelle ich bei einem Delta fest ob der Schwerpunkt optimal stimmt?

* aktuell habe ich nur noch 100g Blei vorne eingeklebt - wovon dann ca. die Hälfte entfallen kann.

* ich würde die Hauptfläche - alles hinter dem Schwerpkt. durch 30-40 mm Bohrungen leichter machen. Da sich hier die Hauptfläche befindet dürften die gewonnen wenigen Gramm Gewichtsersparniss schon ausreichen um alles Blei vorne zu entfernen.

* die Rumpfform vorne würde ich so anpassen, dass der Motorträger ganz vorne eingebaut werden kann um den Motor direkt hier anschrauben zu können und auch um flexibler zu sein bezgl. der Motorauswahl
(Allerdings sieht das dann vorne sicher nicht mehr so schnittig aus)

* mehr Motorleistung ist eher nicht nötig - ich würde versuchen auf einen 3-Zellen Antrieb zu gehen, wobei die Luftschraube nicht zu groß werden sollte um weniger Bruch beim Landen zu machen ...


Gruß
Paul
 
Hallo Paul,
Ich hätte dazu noch ein paar Fragen:
Wieviel Blei hast du eingebaut?
Denkst du das ich mit einem Motor der 300 Gramm wiegt und einem 6-S Akku der 450 Gramm wiegt ohne Verlängerung des Motorträgers hinkomme?

Wie hoch sind die Winglets?
Danke Peter

Hallo Peter,

mein Motor wiegt ca. 240g - das würde also hinkommen mit dem 300g Motor - aber ich fürchte mit diesem Antrieb und 6 Zellen hast Du viel zu viel Power - da müsstest Du den Stratos schon so stabil machen wie früher für den 10er 2-Takter sonst wird er dir in der Luft zerrissen.

Maße der Winglets:
130 mm hoch und insgesamt 360 mm lang - was etwas komisch aussieht.

Gruß
Paul
 

PeKa

User
Hallo Paul,

danke für die Info. Die 6S3000er habe ich vom T-Rex 500 und möchte sie verwenden. Mit dem Mehrgewicht des Motors sollte der SP dann passen.


Gruß Peter
 
#
Ich habe übrigens gestern den Stratos wieder geflogen - selbst bei diesem Wind mit sehr starken Böen ist das Modell sehr gut zu fliegen - die Luftschraube hat diesmal 4 Landungen ohne Schaden überlebt ;)

Mir ist noch aufgefallen, dass der Stratos sehr "fest" in der Spur bleibt - evtl. werde ich es mal probieren die überlangen Seitenruder wieder auf ein "Normalmaß" zu kürzen.
Hierzu wäre es ebenfalls sehr interessant Informationen zu bekommen wie das Seitenruder eines Deltaflügels eigentlich "richtig" auszulegen ist - kann mir da Jemand helfen?

@Peter
Wow, das wird dann aber eher ein Stratos-P (wie Power) - da bin ich aber mal auf Deinen Flugbericht gespannt ... naja zumindest der Raketenstart dürfte mit dem Antrieb ein Klacks sein!

Gruß
Paul
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten