0

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Ich glaube nicht, dass das "geradeaus Fliegen" schon für die Entscheidung reicht. Hängt vor allem sehr stark vom Profil, Nasenradius und baubedingter Oberfläche (Holme, Kanten am Ende der Beplankung, etc) ab.
Noch wichtiger wäre ein Test mit Strömungsabriss: kippt der Flieger beim langsamen Überziehen immer über die gleiche Fläche ab?
Viele F1A-Flieger kombinieren die Bespannungen: unten glattes Oracover o.ä., oben rauheres Material (Papier, Vlies, o.ä.) wegen der Turbulenz.
Hallo,
Ok, das mit dem Überziehen sehe ich ein; werd ich mal versuchen.
Grüsse Uwe
Einfache Vorrichtung zum schleifen von Balsarundstäben zum Beispiel bei Luftschraubenholmen für Saalflug.
Zwei Brettchen mit Sandpapier bekleben (man kann zwei unterschiedliche Körnungen aufkleben da sich ja durch die Gummihalterung jederzeit auseinandernehmen lässt) und unten und oben mit Gummiringen zusammen halten seitlich zwei Auflagen ankleben die als Anschlag beim schmiergeln dienen (siehe Bilder).
Um ein Rundholz mit 2 mm Durchmesser an zu fertigen legt man zuerst einen 2mm Stahldraht auf die Auflageböcken und packt oben soviel dazwischen das sich der Stahldraht noch drehen lässt. Nun nimmt man eine Vierkantleiste und beginnt ziemlich oben mit drehenden Bewegungen die Leiste in eine runde Form zu bringen. Wenn man auf den Anschlägen angekommen ist hat man die 2 mm erreicht durch die Anschläge erhält der Rundstab auf der gesamten Breite einen gleichmäßigen Durchmesser.
Um das Rundholz nach außen hin dünner zu schleifen dient der Aufsatz in Bild 5 und 6.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Echt tolle Beschreibung und auch noch mit Bildern! Danke!!!
Es gibt ihn doch noch den Modellbau.Leider findet man all zu oft nur noch als Hilfe " Kauf Dir beim Haendler XY das oder jenes Teil".
Fliegen kann jeder. Landen ist eine Kunst. ;)
Werkzeug zum dosieren von Sekundenkleber bei kleinen Klebestellen zum Beispiel bei Saalflugmodellen oder an unzugänglichen Stellen. Das Öhr von Nähnadeln zur Hälfte abtrennen und in einen Griff Kleben (hier ausgediente Filzschreiber. Die gekürzte Nadel in Sekundenkleber tauchen dabei bleibt der Kleber zwischen der Gabel haften und man kann ihn an die Klebestelle bringen. Verschiedene Nadelgrößen ergeben mehr oder weniger Klebstoff.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Möchte hier mal jemand was zu Einstellwinkeldifferenz, Schwerpunkt und Anstellwinkel schreiben? Ich meine Erfahrungswerte, wie man ein selbstentworfenes Flugzeug auslegt, daß es gut fliegt. Das interessiert mich sehr.
Hallo
Mein Standart Lieblingsflieger hat zur Zeit ein Winkeldifferenz von 4,2°
Andere liegen darunter um die 3°Differenz.
LDA Profilierte gehen bis auf 1° Differenz.
Anstellwinkel der Flächen bei Standard Profilen 2,5° - 3,5°.
Ist aber auch abhängig vom Höhenleitwerks Profil.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
auf dem Bild ist etwas Elektronik und eine Anzeige auf dem Handy zu sehen - magst Du dazu noch etwas schreiben? Sieht interessant aus.
Danke und Gruß
Andreas
Hallo Andreas
Es sind zwei Winkelaufnehmer. Ein Master und ein Slave. Sie werden über Bluetooth mit einem Android Gerät verbunden. So kann man wie diesem Fall die Winkeldifferenz direkt ablesen.
Man kann auch beide Winkelsticks auf den Flächen plazieren um Verzüge zu messen.
Hier liegen sie auf Carbonstäben. Wenn man bauchige Profile hat muss man eine abgeänderte Halterung nutzen um in den Nasenradius zu kommen.
Die Halterung tragt gleich je einen 1.Zeller Lipo zur Spannungsversorgung.
Querruder / Flaps lassen sich damit auch auf gleichlauf der Ruder vergleichen.
Diese sind von einem Israelischen FF Piloten. In den Niederlanden kannst du etwas ähnliches vom Allard bekommen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
danke für die Antwort. Ich bin heute über diesen Thread gestolpert:
http://www.rc-network.de/forum/showt...ng-mit-Arduino
Ähnliches Thema, Hardware zum selber bauen und anpassen. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruß
Andreas
Zwei Hilfsmittel die man gut selbst herstellen kann. Einmal zum schneiden exakter Dreiecke das andere zum anschleifen eines Winkels an Leisten.
Heinz
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Leicht OT oder doch nicht gehört ja zu Werkzeug.
Als Bub mit 8-10 Jahren habe ich mir zu Weihnachten immer solch einen Werkzeugkasten gewünscht aber nie bekommen. Damals war einfach das Geld dafür nicht da. Man bekam statt dessen selbst gestrickte Strümpfe oder einen Schal.
Nun im hohen Alter habe ich endlich meinen lang ersehnten Werkzeugkasten bekommen. Zwar ist noch kein Weihnachten freue mich aber trotzdem.
Heinz
(Offensichtlich wurde das Set nie benutzt. Es liegt noch ein kleines Blatt von Graupner dabei mit Laubsäge Vorlagen.)
F1B ist OK
Suche einen Baukasten vom Wakefield Modell TILKA.
Hallo Heinz,
obwohl ich mal in, geistiger Umnachtung, eine teure Dekupiersäge gekauft habe,
mach' ich so gut wie alles mit meiner uralten Laubsäge (der Fräse des armen Mannes),
die Deku kommt seltenst zum Einsatz.
Viele Grüsse,
Helmut
Lesezeichen