0

Anzeige | ||
![]() |
||
Wo kann man denn den RCN09 leistungsmäßig einordnen? Ist er vergleichbar mit einem komerziellen Flieger?
Futaba Fasst T8FG
Guten Abend,
mein RCN ist nun seit 2 Wochen fertig und hatte auch seinen Erstflug. Flog auf Anhieb fast perfekt. Schwerpunkt konnte nur noch etwas nach hinten.
Mittlerweile habe ich 3g Blei vorne rausgenommen. Damit wiegt er jetzt 289g.
War heute 1,5h fliegen und es hat richtig viel Spaß gemacht. Die Höhen sind zwar noch nicht optimal, aber das wird.
Entgegen meinen Befürchtungen haben auch die Querruder noch nicht geflattert, die sind leider mit 1mm Stahldraht angelenkt.
Aber eine neue Fläche ist schon rohbaufertig und der Rumpf entsteht langsam im CAD-System.
Dazu mal ne Frage: Was für Ur-Rohre nutzt ihr zum Wickeln? Die Stipprute aus dem Angelladen hat gerade mal 16mm auf 12mm.
Ich würde gerne etwas größeres und konischeres nehmen.
Die ganze Arbeit hat sich also definitiv gelohnt.
Ist DLG-Fliegen eigentlich eine anerkannte Sucht und die Wettbewerbe nur eine Art Gruppentherapie?
Gruß Philipp
sauber!
ich habe einen schaft von nem golfschläger als wickeldorn genommen.hab irgendwo noch nen zweiten rumliegen falls du interesse hast.
kannst deinen flieger ja zur spartakiade in liebschützberg mitbringen.da triffste dann die ganzen anderen "süchtigen"...und kannst dich therapieren lassen.
MfG Stefan
F3k Strike2 und Strike3 zu verkaufen
Hallo.
Erst mal Danke an euch alle. Durch das Forum bin ich erst auf die Idee gekommen mir ein F3K Modell zu bauen und ohne das Forum hätte ich es auch nicht hin bekommen.
Ich habe ein paar Bilder von "meinem" sind auf unserer Vereins Homepage:
http://www.modellbau-zerbst.de/ unter "Modelle von Mitgliedern"
schaut mal vorbei wenn ihr möchtet.
Neue Wege bin ich bei der Rumpfspitze gegangen und vielleicht habt ihr noch ein paar Tips oder Anregungen... würde mich freuen.
Jörg
Hallo,
auch mein RCN09 ist fertig und trägt den beinahmen "Lemon". Wieso?
Seht hier die Bilder:
Wiegen tut er 305g hat aber einen zu großen Empfänger. Aber für mich ist das ok. Die Fläche ist robust gebaut!
Das Teil hat eine ordendliche Leistung. Beim ersten landen habe ich mich so gewaltig verschätzt, unglaublich.
Flugphasen habe ich auch schon programmiert. Habt Ihr beim Start eine extra Flugphase oder entspricht diese dem Speedflug?
Hammerteil!
Ich bau noch eine 2.Fläche in Leichtbau!
Danke RC-Network, das du so etwas möglich machst! Ohne dich wär ich nicht zum F3K gekommen.
Grüße Kai
Schöner Zitronenfalter!![]()
Mein Neuer.
Wiegt leer ca. 210g, ist also recht schwer.
Grüße Gerald
F3K Das ist hier doch eine Wegwerfgesellschaft.....
Hi!
Wie hast du dein Design gemacht? Auf den Kern lackiert?
Grüße kai
Hallo,
Kerne mit der Spraydose lackiert, was leider 3g pro Seite bringt,
dann die Herzchen per Serviettentechnik beim laminieren eingelegt.
Die Umrandungen sind hinterher mir einem Lackstift gemalt.
Das nächste mal werde ich die Kerne mit Airbrush lackieren, in der Hoffnung, dass es weniger wiegt.
Grüße Gerald
F3K Das ist hier doch eine Wegwerfgesellschaft.....
Der erste komplette RCN09 rohbaufertig.
Die Rümpfe hab ich soweit im Griff. 2 Ballons auf 4,5 bar halten 24h stand
Die Leitwerke mit eingefärbtem Harz sind unglaublich leicht und so stabil wie meine schwereren (11,5g), die ich bereits fliege. Die Farbe macht das Harz sehr sehr dünnflüssig.
Kerne aus 2500er, 25er Glas und 38g Gurte.
SLW: 4,5g
HLW: 6g
Beide noch nicht ganz fertig geschliffen.
Rumpf: 2x 80g UD 0°, 1x 80g UD 90°, 24k Roving bis Nasenleiste und nochmal zusätzlich im Rohransatz. Nase aus 6 Lagen 50g Glas plus links und rechts 3 Glasrovings
Wiegt 27g, geht aber noch leichter. Ich habe zuviel Harz in die Flächenauflage gepinselt, dass im Rumpf ein "Harzring" geblieben ist. Sieht wirklich merkwürdig aus.
Rohr von 21mm auf 9mm, 2x 100g HM, 1x 80g UD 90°
Macht 16g auf 650mm Länge
Flächen noch aus 3035er, 2x 25g Glas, 80g UD Gurte, 1k Disser, 93g Kohle
Mit Servo und endlich spielfreier Anlenkung 75g pro Hälfte.
2 Vereinskollegen haben schon Interesse
Gruß Philipp
Nach einigen Flächenhälften zum üben, weitergeben und kaputt machen anbei ein paar Bilder wie sowas bei mir aussieht.
Kerne und Leitwerksrohr sind aus dem Forum, der Rest ist selbst gebaut. Für diesen Rumpf habe ich eine leichte Fläche mit 2x25g Glas, Kevlarstreifen (36 gr), STS Holmrovings und ±45° Kohlegewebe an den Flächenenden und diese hier mit D-Box (±45° Kohlegewebe) und sonst wie oben. Mit 2xD60 und 2xD47, 2s Lipo und M-Link 5 light und etwas Blei komme ich mit ca. 290 - 315 g Abfluggewicht in die Luft.
Insgesamt bin ich sehr froh, etwa vor einem Jahr mit dem Bau des RC09 begonnen zu haben. Der Bau macht Spaß und das Fliegen ist entspannend. Vor allem weil ich nicht mehr so viel Angst vor Abstürzen habe. Jeder Zeit kann ich einen neuen bauen.
Grüße
Ilja
...leicht wirds teurer...
Hallo...
...möchte mal mein Metermodell vorstellen.
Mit gewölbter Flächen ohne Querruder.
Ausfürliche Bauanleitung...
http://www.modellbau-zerbst.de/ ... unter Bauberichte.
bis dann... Jörg
Hi Leute,
schöne Flieger!
Ich habe die Wiki Seite zum RCN09 (http://wiki.rc-network.de/index.php/RCN09) um die Flugmodellvorlage erweitert. Dann wird der RCN09 auch in den Wiki-Übersichten auftauchen.
An alle, die ihre Modelle dort noch nicht eingetragen haben: ich würde mich freuen, wenn die Tabelle dort vervollständigt wird.
das Wiki hat zwar im Moment ab und zu Probleme beim Bilder hochladen, Dennoch könnt ihr es ja probieren.
Gruss
Hendrik
Hallo,
mein RCN 09 ist auch flugfertig, was fliegt ihr für SP Lagen und Wölbklappeneinstellungen?
Gruß
Thomas
Es gibt genug Fehler die man machen kann,
es reicht wenn man jeden nur einmal macht.
www.laqua-modelltechnik.de
start 0,5mm hoch
strecke 0mm
thermik 2-2,5mm runter
Snapflap 2mm
Schwerpunkt kann ich nicht genau sagen,da ich keinen 100% Orginal RCN 09 Flügel gabaut habe.
Denke zwischen 75-80mm sollte in etwa hinkommen fürs erste.Den Rest musst du erfliegen.
Gruß Sascha
Lesezeichen