powercroco - generator

xlh59

User
hallo forum,

zuerst möchte ich mich mal kurz vorstellen,

komme aus Berlin und habe eigentlich nichts (mehr) mit Modellbau zutun ... vor 25 Jahren hatte ich mal einige RC Modelle (Wasser Land und Luft), ist aber Geschichte (auch wenn im Keller noch alles schlummert - oldtimer quasi). Auf dieses Forum bin ich gestossen über die powercroco seite und hoffe hier kann mir vielleicht jemand helfen ....

Vorweg: bin technisch durchaus fit und habe auch zugriff auf einen entsprechenden Maschinenpark.

Ich habe eine alte Rennmaschine (Motorrad BJ 52) die ich mit einem Generator ausstatten möchte. Problem dabei ist, der sollte sehr klein sein, da ich ihn verstecken möchte (rein optisch). Passende Generatoren/Motoren habe ich nicht gefunden (habe Anfangs an Scheibenläufer gedacht) also bleibt nur noch der Selbstbau ...

die Anforderungen:

Ab 2000 U/min sollte er 100W bei 12V liefern
Drehzahlen bis 8000 U/min
möglichst klein bzw. flach (ideal wäre ein Durchmesser unter 60mm oder eine Höhe von 20mm, kann aber wahlweise flach oder klein im Durchmesser sein)

eine Untersetzung von 1:2 ist denkbar (dann 1000-4000U/min)

idealerweise hätte der Motor eine Erregerwicklung, um die Spannung/Leistung einstellen zu können (ich weiß natürlich daß der Motor dadurch ungleich komplexer wird als ein permanet errregter Motor)

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen obwohl das Thema ziemlich off-topic ist.

Danke schonmal im voraus

Grüße

Ralf
 
Hi,
klar kannst du das machen ,für einen BMW M3 Bergrennwagen haben wir einen Generator gebaut der auf der Hinterachse sitzt und auch von ihr angetrieben wird.Auf der Hinterachse um möglichst mehr Gewicht nach Hinten zu bekommen .
Den Rotor kann man auch mit einer Erregerwicklung aufbauen ,wobei es da zwei Versionen gibt .Einmal mit Mitdrehender Wicklung die über Schleifringe versorgt wird und die Version mit Stehender Wicklung die nur ihr Feld in die Eisenteile einprägt ,die hat aber größere Luftspalte ,die dem Fluß etwas im Wege stehen. So etwas wird auch bei Autolimas zb.von Denso so ausgeführt.
Lass die Lima ruhig drehen ,dann wird sie am kleinsten.Mit den angegebenen Abmessungen ist es machbar ,ich such mal nach einem geeigneten Motor.
 

xlh59

User
Hallo Aloys, Hallo christian,

danke erstmal für Eure Antworten ... die haben mir schonmal Mut gemacht daß ich auf der richtigen Fährte bin ....

Ich habe heute mal die konkreten Abmessungen rausgesucht, und denke daß ich eine BAugröße von 60mm im Durchmesser und 30-max.40mm Länge anstreben sollte.

sehe ich daß richtig, daß ich auch nur den Rotor und die Wicklung eines Motors verwenden könnte und mir die LAgerung passend mache?

Ich denke daß ich auf eine Fremderregung verzichten kann, allerdings wäre doch eine Untersetzung von 1:2 Ideal, d.h. der Motor würde zw. 1000 und 4000 Umdrehungen laufen. Wie würde ich die nötige Spannung bei den Drehzahlen erreichen? einfach mit einem dünneren Draht neu wickeln? wie entwickelt sich dann die Leistung?

Mich interessiert vor allem die Auslegung des Motors. Wenn ich bei 1000U/min 100Watt erwarte, sollte der Motor ja (ziemlich vereinfacht) 400Watt beo 4000U/min bringen. Mit Sicherheit und Wirkungsgrad nehme ich an daß ich den Motor so auf 800Watt auslegen muss?

Viele Fragen ....

Viele GRüße

Ralf
 

FamZim

User
Hi Ralf

Mit der Rechnerei hat es sich so !
Ich rate Dir nehm die hohe Drehzahl, es wird sonst alles zu groß.

Als Generator muß man für gleiche (gleichgerichtete) Spannung schon die doppelte Windungszahl wickeln, Spannungsverlust in den Dioden kommt noch dazu!
Dadurch ist der Wickeldraht automatisch nur noch mit halbem Querschnitt zu wickeln.
Strom dann nur die hälfte wie beim Motor.
Messe mal "irgeneinen" Motor im Lehrlauf mit Spannung und Drehzahl.
Spanne ihn dann in eine Ständerbohrmaschiene mit konstanter Drehzahl, und messe die Wechselspannung.
Dann noch ein 6 Diodengleichrichter drann und die Gleichspannung messen.
Um das Messen kommt man nicht herum, Stom und Spannung gleichzeitig ist Pflicht !!
In diesen Daten sind Werte wie Feldstärke, Luftspallt, Frequenz, Windungszahl und so, alles schon mit drinn!
Dann hat man Daten zum umrechnen.
Doppelte Drehzahl = doppelte Spannung. (Grundsätzlich mehr als doppelte Leistung).
Das geht aber nicht linear weiter sondern kippt und sinkt wieder (Feldschwächung).
Doppelte Windungszahl = doppelte Spannung.

Gruß Aloys.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten