0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hi,
mal wider die Akkuautobesitzer etwas Ärgern.
Wasserstoff :
1, aktuell könnten in Deutschland 750000 Fahrzeuge mit Wasserstoff versorgt werden.
2, Akkuautos sind in der Wheel to Wheel Betrachtung nur minimal besser wie Brennstoffzellen. Wesentlich wichtiger ist die CO2 Bilanz und die ist besser wie Akkuzellen. Wesentlicher Vorteil ist das er als transportierbarer Speicher für große Energiemengen Unschlagbar ist. Und als stationärer Energiespeicher ist Wasserstoff Batterien erst recht überlegen: vielseitiger, flexibler ,billiger.
3, Wasserstofftankstellen sind Teuer. Alles relativ. Für ein Flächendeckendes Netz in Deutschland sind etwa 1000 Tankstellen nötig, der kurzen Tankzeiten wegen , viel weniger als Ladepunkte für Akkus. Bei 1 Mio. pro Tanke sind das etwa 1Milliarde Euro für die Infrastrucktur. Das ist lächerlich wenig , der Dieselskandal hat VW circa 28 Milliarden Euro gekostet. Ausserdem ist davon auszugehen das durch Skaleneffekte der Preis für eine Tanke auf 400000,- Euro runtergehen wird.
4, da mit Akkus die Langstrecke vor allem mit höherer Beladung nicht bedienen können wird ab Mitte der nächsten Dekade spätestens ab 2025 der bedarf erheblich steigen.
5, im Winter heizt die Brennstoffzelle den Fahrgastraum mit deren Kühlung.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
Hi Smaug,
nein keine Träumereien , wir setzen das durch , wirst sehen. Du setzt auf das falsche Pferd.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
Das wird in dem Moment Realität,
in dem sich Greta oder eine Blaupause für die armen Bauern in Südamerika einsetzt
und gegen Kinderarbeit in Afrika.
Das entdeckt dann eine Partei für sich und treibt alle anderen vor sich her,
so dass letztlich auch das E-Mobil den Weg allen Bleches beschreitet.
Ganz bestimmt nicht die E-Lobbyisten!
Und was E-Mobilität angeht, hab ich meine Zweifel. Es wird in Europa keine ökonomische Zellenfertigung geben. Der Streetscooter machts vor, letzte Ausfahrt China...
https://www.focus.de/auto/elektroaut..._11113489.html
VW macht dann gerne noch das Typschild hin und das Marketing.
Im 2020 kommen einige neue E-Fahrzeuge, weil dann die neuen gesenkten CO2-Grenzwerte gelten.
Unter EUR 20'000 aus Europa:
- e.GO life
- Fiat Centoventi
- Microlino (war ursprünglich so geplant, nun jedoch gerichtliche Streitereien wegen Ideenklau)
- Seat Mii electric
- Skoda Citigo e iV
Was die Chinesen bringen werden wir noch sehen. Viele Modelle sind derzeit auf Testfahrten gesichtet worden.
Zwischen EUR 20'000-40'000
Über 20 neue oder neu überarbeitete Modelle aus europäische Produktion.
Bei der Ladeinfrastruktur hat sich sehr vieles getan. Ganz Europa hat mehr als ein flächendeckendes Schnellladeinfrastruktur und AC-Ladepunkte hat es schon fast in jedem Dorf (zumindest bei mir in der Region). Und Steckdosen hat es überall.
Bis Wasserstoff mal soweit ist, werden E-Autos der 4., 5., 6. .... x-ten Generation gefahren.
Aktuell gibt es H2-Fahrzeuge erst aus Fernost.
- Honda Clarity
- Toyota Mirai
- Hyundai Nexo (2. Generation)
Christian, du kannst dich schon mal auf "dein Pferd" setzen. Wundere dich aber nicht, wenn dein Pferd verdurstet bevor du es reiten kannst![]()
Hi Smaug,
wieviel Elektroantriebe hast Du schon konstruiert und evtuell Patente dazu ? Wieviele Akku Zellen habt Ihr schon mal selbst zusammen gestellt und zu einem Funktionsfähigen Akku aufgebaut der in einem Rennsportwettbewerb unter den bedingungen gelaufen ist ? Wer hat von Euch hier schon einmal eine Brennstoffzelle (Einzelzelle) aufgebaut mit allen was dazu gehört , die dann funktioniert hat und das auch in einem weiteren Schritt im kompletten Stack ?
Grad Ihr Schweizer seid doch nur windige User die in den Laden gehen und sich ein Elektromotorrad kauft und vielleicht auch ein Elektroauto und da halt Tesla der Fränklie machts möglich. Und das reicht ja auch für das kleine Land um es einmal durchqueren zu können . Der Strom kommt noch mindestens für ein Autoleben aus dem Nuklearreaktor . Was ist da Zukunft.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
Und trotzdem hat die Post hier wirklich Flächendeckend seit etwa 2 Monaten Streetscooter eingesetzt.
10 000 Streetscooter sind bei der Post nun im Einsatz.
Keinen einzigen der seither hier auftauchenden VW-Busse sehe ich mehr.
Die nette Postlerin sagte mir gestern, es schaue nun kein Mensch mehr aus dem Fenster wenn sie auftaucht, das war zu Dieselzeiten anders.............
Richtig unheimlich die Schleicherei der Post.........
Gruß Günther
PS: Runter kommen sie alle
Hallo
fragt mal die DHLer was sie von ihren E-Dienstfahrzeugen halten ?
Nicht viel , im Winter kaum Heizung und sehr anfällig.
Meiner kam Heute wieder mit altem Diesel. Frage: habt wohl keinen Strom mehr, Antwort sei Fahrzeug stante gestern unter Strom und er hat sich die Hände verbrannt.
Es lebe das E- Mobil.![]()
Gruß,Herbert
Konfuzius sagt :
Zu wissen, was man weiß und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.
Hier prallen mal wieder Wunsch und Wirklichkeit aufeinander.
Private Ladestationen sollen gefördert werden:
https://www.wn.de/Freizeit/Ratgeber/...ichtert-werden
Aber wenn sich dann ein Bürger erdreistet, tatsächlich eine Ladestation bauen zu wollen, verbietet es die Politik:
https://www.wn.de/Muenster/Stadtteil...aussen-bleiben
So wird das nix...
Wozu sollte ich einen Elektroantrieb bauen? Oder machst du alles rund um dein Leben etwa selber?
Was ist Zukunft. Schau mal hier rein https://www.psi.ch/de Ohne Grundlagenforschung hättest auch du noch keine Brennstoffzelle, Akku, etc.
Aber nochmal zurück zum Alltag.
Im Umkreis von 5 km von meiner Wohnung, mehr als 20 öffenltiche Ladepunkte (AC 22kw, DC 20-50kw) und 4 Schnell-Ladepunkte (DC 150kw). Alle werden zu 100% mit Ökostrom versorgt (>90% Wasserkraft)
Nächste H2 Tankstelle ist 90 km entfernt. Macht 180km nur um zu tanken, effektiv hätte in meinem Fall das H2 Fahrzeug noch eine Reichweite von 320km. Abgesehen davon gehen nochmals 2.5 bis 3 Stunden für den H2 Tankvorgang drauf, braucht ja Zeit da hin zu kommen. In der Zeit lade ich ein Tesla 3 mal voll.
Zu guter letzt habe ich die Möglichkeit Zuhause und am Arbeitsplatz Ökostrom zu laden, also muss ich für den normalen Alltag nie an eine öffentliche Ladesäule noch brauche ich Zeit dafür.
Vielleicht wird dir jetzt klar dass für viele Mobilisten H2 keinen Sinn macht.
einBLOG letzter Update Mai 2019
Nächste H2 Tankstelle ist 90 km entfernt. Macht 180km nur um zu tanken,
Weißt Du wie oft ich an der Tanke 300m von mir entfernt tanke?
2x im Jahr
Ich tanke unterwegs, wenn der Tank zu Neige geht.
Exakt so wird man es auch bei H2 Tankstellen machen....man tankt wenn es ratsam erscheint.
Auch auf Vorrat
Ich tanke nicht Zuhause und auch nicht am Arbeitsplatz.
Wozu auch, das müssen nur die Elektroler machen
In Aalen sind mehrere Parkhäuser mit Ladepunkten ausgestattet,
die Stellplätze sind leer und ich habe erst 2x dort ein Akkuauto laden gesehen....das der Stadtgesellschaft die Akkuautos "zur Probe" anbietet
Ich versuche mir vorzustellen wie es sein würde wenn es viele Akkuautos gäbe und die Tagesparker laden den ganzen Tag ihren Akku auf dem Stellplatz im Parkhaus
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben
Ich könnte ein Akkuauto in 2 Garagen laden, mein Einlieger müsste ein Kabel legen.
AUslegen am Abend, einsammeln am Morgen
Bei Pisswetter genau so wie bei Eis und Schnee (den soll es entgegen aller Behauptungen immer noch geben)
Dabei hat mein Einlieger sogar einen Stellplatz.
Die vielen Autos entland der Straße nicht
Da ich meine Nachbarn kenne weiß ich, daß nur einer einen Arbeitsplatz hat an dem er laden könnte.
Der Rest hat diese Möglichkeit nicht,
alle müßten sie Kabel legen.
Nach wie vor ist es so, daß ein Akkuauto nur für den Sinn macht, der genau weiß wieviel er fährt und wo er laden kann solange er arbeitet oder schläft.
Und was glaubst Du wieviele Leute Lust haben ihr Akkuauto zur einer der 20 Ladestationen im Umkreis von 5 km zu fahren,
irgendwie die Zeit totzuschlagen und dann ihr Auto wieder nach Hause zu fahren?
Soundsoviel Ladepunkte sind schön und gut, nutzen aber gar nichts wenn ich erst dorthinfahren muss, wo ich nicht wohne oder arbeite.
Die Ladepunkte sind gut für Reisende, die zufällig auf längerer Tour vorbeikommen, merken daß sie laden sollten und per App die nächste Lademöglichkeit anpeilen.
Hier in Donzdorf läd meist ein blauer TeslaS.
Das ist wie Gassigehen.....der arme Mensch muß bei Wind und Wetter 1km nach Hause latschen und nach 1h oder so latscht er wieder zu seinem Tesla um ihn abzuholen
Das ist zwar super für Bewegungsmuffel, soll gesund sein so an der frischen Luft,
wieso der nicht ZUhause läd weiß ich nicht, ich frag ihn mal wenn ich ihn seh![]()
Lesezeichen