0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hi Frank,
ja , hatte ich ja auch schon geschrieben und dass man den Zement völlig sauber mit Solarer Erwärmung brennen kann, ganz ohne den pösen CO2 Abgas. Aber so was effektives will einfach keiner.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
www.sender-pult.de KonForm GmbH
https://www.electrive.net/2019/09/10...tschland-bei-2
Der gefällt mir sogar recht gut. Als Zweitwagen finde ich den durchaus alltagstauglich,und der Preis ist auch o k.
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. ***
Bei dieser Größe schlägt die Elektroautoprämie natürlich merkbar durch.
Der Preis scheint ok, ich glaube aber nicht dass die 2300€ Rabatt geben ohne das vorher draufgeschlagen zu haben.
Trotzdem, als Zweitwagen oder Pendlerauto reizvoll.
Zumindest so lange Prämien gezahlt werden.![]()
Hi Unka,
ja , der geht in die richtige Richtung.
@Jörg, wie wäre es den mit Schokolade ? Die Herstellung benötigt mit Sicherheit Wärme und die am besten aus Solarer Quelle.
So ein Öko Solarriegel müsste doch der Renner bei den Klimaaktivisten sein. Das wäre doch was dass man in der Schweiz Ideal
vermarkten könnte. Schokofabrik in einem Schweizer Alpental gelegen mit lauter Sonnenspiegel an den Berg Hängen die Synchron mit dem Sonnenstand einem Brennpunkt ansteuern. Namibia bietet sich an , wir haben da den Thomas der sich dort super auskennt und die Sonne scheint dort auch nicht zu knapp.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
EK und VK sind 2 Paar Stiefel.
Sollten die Eautos bürgernah realisierbar sein,
dann gebe ich zu dass ich falsch lag.
Bislang muss ich das jedoch nicht.
Auch Akkuautos müssen sich der Marktwirtschaft stellen, Angebot und Nachfrage.
Erst wenn das Angebot zuviel wird und die Nachfrage klein, kann man mit stark sinkenden Preisen rechnen.
Für mehr Leute aber sind die neuen Kleinen eine Option.......auch für mich wenn mein CX3 hinüber ist![]()
Marktwirtschaft? Was ist, wenn der CEO von VW beim Wirtschaftminister anruft und sagt: "Ich hab +100.000 id.X auf Halde, niemand kauft. So kann ich meine Klimaziele (der EU) nicht errreichen."
Ich fordere eine Kaufpreissubvention auf Höhe eines vergleichbaren Benziners... Gruss Dietmar
Interesse wäre da aber die passenden Autos fehlen (noch).
Und wenn es das Auto irgendwo schon gibt, dann wird es bei uns nicht angeboten oder ist noch nicht bestellbar.
Oder aber nach langjährigen Versprechungen kommt das Superauto und dann sowas: https://www.hr-fernsehen.de/sendunge...ung-70340.html
Kein Wunder gehen viele, nach den ersten gemachten Erfahrungen mit einem Elektroauto, zu Tesla. Da funktioniert E-Mobilität.
Die zwei Reporter im Film oben, können einem schon Leid tun, bekommen sie ein "Superauto" was man dann nicht aufladen kann.
Da sind Thomas und Stefan mit ihrem Twike schon über alle Berge...
Der Stadler von Audi war damals auch dafür das Chaos mit den Steckersystemen Stecker aufzulösen.
Nun wurde CCS als Europastandard eingeführt, um das weltweit verbreitete Chademo zu beschneiden.
Leider muss man heute feststellen, dass CCS zu komplex ist und es immer wieder auch bei anderen Modellen zu Störungen kommt.
Ein mässig funktionierendes System löste ein super funktionierendes System ab.
es ist zum![]()
https://www.focus.de/auto/absage-an-...ct5RpEKEp92CMg
Besonders interessant ist der letzte Abschnitt.
Vielleicht sind E Autos ja aber auch der neuen Trend um besser in Kontakt zu kommen.So nach dem Motto,könnten sie mich vielleicht zur nächsten Ladesäule schleppen.
E Autos und Carsharing sind aber sicherlich eine interessante Kombination. Zum Pendeln und für kleiner Fahrten das E Auto, und für länger Tripps der Leihwahwagen in der passenden Größe.(oder halt das Sportcabrio)
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. ***
Lesezeichen