0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Du hast vielleicht Problemeund warum sollte dir jemand den Kopf einschlagen wenn du kein Bargeld hast
, ach so ja du hast ja flüssigen Kraftstoff zuhause - blöd nur das ein E-Auto damit nicht fahren kann, hilft also auch nichts.
Bei deinen Ängsten solltest du eher Spiritus von der bekömmlichen Sorte einlagern, kann unheimlich beruhigen.![]()
einBLOG letzter Update Mai 2019
Wenn das Stromnetz zusammenbricht, dann kann die Tankstelle auch keinen Sprit mehr pumpen. Ach, die könnten das mit einem Notstromaggregat regeln? Damit könnte man ja auch eine Batterie laden.
Und ja, es werden Arbeitsplätze wegfallen. Das ist natürlich was ganz neues, richtig unerhört! Oder fallen seit Beginn der Industrialisierung nicht ständig Arbeitsplätze weg? Und werden neue geschaffen? Sollen wir wieder Webstühle aufstellen, weil das viele Menschen in Lohn und Brot bringt?
Das mag für die aktuell Betroffenen zynisch und verletzend klingen. Nur so viel: Ich muß mir keine Gedanken mehr um meinen Arbeitsplatz machen. Der ist nämlich schon vor einigen Jahren weggefallen, mit den entsprechenden persönlichen Folgen. Man kann nicht verlangen, daß eine Firma alle bestehenden Arbeitsplätze erhält und dafür die Wettbewerbsfähigkeit verliert. Dann trifft es nämlich nicht nur einzelne Bereiche, sondern die gesamte Belegschaft. Weder habe ich noch sonst jemand hier aufgejammert, obwohl es auch um mehr als 2.000 Arbeitsplätze ging.
Servus
Hans
Ich habe noch ein Fahrrad, es wird aber auch immer ein Oldtimer bereit stehen.
War vielleicht etwas theatralisch geschrieben aber wir machen uns immer mehr abhängig von einer Energie die der Normalbürger nicht speichern kann.
So abwägig ist ein Blackout nun auch nicht, die Möglichkeit besteht.
https://www.planet-wissen.de/video-b...strom-100.html
Hi Hans,
es könnte aber durch den Wegfall dieser Arbeitsplätze zu erheblich mehr negativen Folgen kommen wie beim wegfall Deines Arbeitsplatzes. Wenn die Einnahmen des Staates so stark zurrückgehen dass die Rentenzahlungen gekürzt werden müssen oder andere Sozialleistungen wird es Schwierig.
Wie geschrieben , einfach die wirklich Reichen Staaten kräftig melken und das Geld von dort für die Weltenrettung ausgeben , wäre die beste Lösung. Der Schweizer kann auch noch keine Franken schlucken und verdauen.
Happy Amps Christian
Happy Amp´s Christian
GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY
In Kalifornien stehen wieder Stromabschaltungen wegen Starkwinde an. Dann kann auch nicht der Tesla geladen werden.
Kreativer Abhilfevorschlag: Den Leuten wegen CO2 die Notstromaggragate verbieten, alle per Gesetz in die Cities umsiedeln und dort Tesla-Akkupuffer mit Solar-Microgrids aufbauen. Schon ist genug Arbeit da.
Dieses Modell dann testweise nach hierhin übertragen. Gruss Dietmar
Moin Hans,Weder habe ich noch sonst jemand hier auf gejammert, obwohl es auch um mehr als 2.000 Arbeitsplätze ging.
so schlimm das für die 2000 auch war/ ist,
die Dimension vor der wir stehen ist eine ganz andere.
Es geht dabei lange nicht nur um das kleine Deutschland,
es geht um ganz Europa, Brasilien, Amerika und ja, auch China!
Denn das Elektroauto ist nur ein Zwischenschritt zur autofreien Gesellschaft!
Digitalisierung macht unglaublich viele Arbeitsplätze entweder überflüssig oder man kann Zuhause " arbeiten".
Die Städte machen dicht, mehr Arbeitslose fahren weniger Auto.
Verkaufende braucht man nicht mehr, auch keine Fahrer mehr.
Die nächsten 50 Jahre werden Entwicklungen bringen, die ganze Kontinente vor Riesenprobleme stellen wird,
das ist nicht aufzuhalten!
Wir werden eine Weltwirtschaftskrise bekommen die alles dagewesene in den Schatten stellt......auf die Digitalisierung gibt es keine Antworten!
Deutschland und Europa verdanken der Mobilität fast alles!
Um bei Deutschland zu bleiben......macht Daimler in Stuttgart überwiegend dicht,
fehlt BaWü ne Menge Geld und dies wiederum lässt den Länderfinanzausgleich einbrechen, gleiches in Bayern und überall sonst, wo es Autoproduktion gibt mit Zulieferern und Maschinenbauern.
Städte und Regionen, die von dem verdienten Geld der Angestellten und ihrer Familien profitieren.
Das alles wird noch länger gutgehen weil die Umstellung auf Emobilität ja Arbeit schafft.
Ich sehe nur nicht das Potential der Eautos auf Dauer.....wegen der Mobilitätswende, die ja nicht das Ende des Verbrenners zum Ziel hat,
sondern möglichst viel Autofahrten vermeiden will!
Ob es für all die Arbeitsplätze, die in den nächsten 50 Jahren obsolet werden adäquaten Ersatz gibt?
Da habe ich erhebliche Zweifel, erst recht wenn Asien merkt dass es so nicht weitermachen kann weil die Umwelt dort am kräftigsten zurück schlägt
Bin da sehr pessimistisch...oder realistisch?
Nun könnte man sagen " ja wenn es eh so kommt....."
dann sage ich:
" muss man das noch durch Steuergeld BESCHLEUNIGEN"?
Die komplette Emobilität ist nichts weiter als ein staatliches Beschäftigungsprogramm für die nächsten 15 Jahre, danach wird man den Scherbenhaufen sehen.
Ohne die massive Subvention einer befristeten Technik wird die sich stark schrumpfende Mobilitätsindustrie noch etwas länger halten können.
Günstig für viele Lebensläufe und diejenigen, die sich erst jetzt gerade orientieren müssen
Der Scherbenhaufen wird kotzgrün sein![]()
Trotz desHans, du weißt schon das einige hier nicht so richtig firn darin sind, was Energie wirklich ist.
Von daher...
Eine schnöde Spritpumpe in der Zapfsäule braucht vielleicht 350 Watt. Da tut es auch ein winziger Minigenerator mit 500 W output.
Für ein E Auto ist das aber ein bisschen arg wenig und die Ladezeit zieeeht sich etwas länger hin.
Es sei denn, es ist für das Modellauto vom quengelnden Nachwuchs, welcher während der Wartezeit damit Kreise um Papas (hui, vielleicht auch Mamas? Weissnicht?) E Auto zieht, oder das Handy lädt.
Im Übrigen kann man Sprit auch absolut Klimaneutral Händisch pumpen. Ja, das dauert bis da 50 ~ 100 Liter im Tanks sind. Geht aber (habe ich schon öfters gemacht).
Versuche das aber mal mit einer Handkurbel am Generator, um so Strom in den Akku zu pumpen.
Besser wäre da wohl, nun ja, ein Fahrradgenerator.
Aber ob der Nachwuchs da freiwillig mitmacht?
![]()
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Totale Schwarzmalerei hier...
Alle leben in Saus und Braus, nur keiner merkt es. Wohlstand, Bildung, Arbeit noch nie gab es davon so viel wie heute. Genau wegen der Digitalisierung welche im Grunde schon vor 30 Jahren eingesetzt hat. Immer mehr Menschen haben seither Zugang zu Bildung. Bildung bedeutet aber auch Vorteile zu haben Gesellschaftlich und Wirtschaftlich. Veränderungen passieren stetig, durch Digitalisierung halt etwas beschleunigt. Ich sehe da viel mehr Chancen. Krampfhaft den Status Quo beizubehalten wird nicht funktionieren und führt nur zum beschleuigtem Abstieg.
einBLOG letzter Update Mai 2019
Du hast nicht verstanden was ich in den nächsten 50 Jahren kommen sehe.
Wir leben jetzt noch von dem, was unsere Vorfahren und wir selber geschaffen haben....und das gut.
Doch wir zehren bereits heute von dieser Substanz,
es ist nachweislich bereits heute immer öfters so, dass unsere Kinder weniger verdienen als ihre Eltern!
Ich versuche auch nicht krampfhaft den Status Quo zu erhalten,
ich kritisierte allerdings das krankhafte Bestreben das, von dem wir alle noch gut leben, mit staatlicher Unterstützung in den Abgrund zu treten!
Was bist Du von Beruf?
Meiner- Dekorateur- hat keine Zukunft.
Nun bin ich schon länger kein Dekorateur mehr sondern Dienstleister rund um den Einzelhandel.
Dasx rettet mir den Arsch...solange es noch Einzelhandel gibt.
Also auch keine Zukunft.
Angestellter einer Bank?
Keine Zukunft.
Versicherungsvertreter?
Geht alles digital!
Uns geht es gut?
Weil all das noch funktioniert.
Noch!
@ smaug, so ein Quatsch. Kaum jemand ist hier gegen Weiterentwicklungen, Modellflieger sowieso nicht (2,4 GHz+Lithium... wir sind weiter), ich auch nicht. Musste mindestens fünfmal wegen beruflicher Herausforderungen Verschiedenes neu machen und anpassen.
Die neue deutsche CO2-Steuer rettet das hiesige System nur etwas weiter.
CO2-Ausstoss und E-Autos werden nur minimal berücksichtigt, also im bisher erreichten Gesetzgebungsverfahren. Nur, dass wir erneut zahlen müssen, das ist klar.
Ob dies alles Sinn macht, Energiewende, Verkehrswende, demnächst ??? wird deswegen ja hier stetig hinterfragt.
Daher ja auch meine Frage an früherer Stelle hier irgendwo im Strom der Posts nach Ladesäulen an den Modellflugplätzen.
Gruss Dietmar
Hey… nun nich rassistisch werden.
Ich meinte ja nur das im Falle eines Falles - bspw. „Dunkelflaute“, „Load shedding” - das antiquierte System immer noch funktioniert.
Denn auch mit 5G an jeder Milchkanne ist ein E Auto nicht zu betreiben.
Das hat was von Hyper - Moderner Einbauküche: Ohne Strom ist da nix los.
Und der (wenn überhaupt vorhandene!) Campingkocher muß das internetfähige Induktionskochfeld ersetzen, um wenigstens ein Süppchen warm zu machen.
Oder einen Pudding zu kochen.
Den man sich dann an die Wand nageln kann. Weil, kaum fertig, ist der so furchtbar vermißte Strom wieder da.
(Hach… was bin ich mal wieder Unsachlich.)
MfGaNAM
Thomas
Flugmodell: Viele Einzelteile im engen Formationsflug.
Ja, seh ich auch so. Habe Zeitlebens nie länger als 30 min Stromausfall erlebt. Ich würde behaupten das bleibt auch für den Rest meiner Lebenszeit so.(Hach… was bin ich mal wieder Unsachlich.)
einBLOG letzter Update Mai 2019
Und wer möchte, dass sich die Umwelt nicht ändern darf, also gar nicht, auch nicht ein kleines bisschen?
Alles soll so bleiben wie es ist, Gletscher, Wald, Wiesen..., Klima. Fight climate change?
Gleichzeitig Automatisierung und neueste Techniken entwickeln, IT, Cloud-Rechenzentren, Solar, Windkraft mit CFK-Blättern, E-Akku-Autos, usw. usw... wächst ja alles neutral.
Insbesondere die 7 Milliarden auf X Milliarden, sie wollen bald auch ihr persönliches App-Phone.
Gruss Dietmar
Ach der wäre etwas für mich. Ladefläche sollte etwa so gross wie mein A4 Avant sein?
https://arstechnica.com/cars/2019/11...-sale-in-2022/
naja, ist irgendwie unser Lebensgrundlage, oder? also Natur, wald, wiesen, flüsse, wasser, Meere. ist sicher billiger wir halten weitgehend funktionsfähig.
momentan verlassen wir uns auf das puffervermögen.
jeder kennt sicher einen see, der gekippt ist. ein einzelner see ist kein problem.
Franz
Negative Affirmation "Die stärkste Kraft des Widerstands ist das Ja-Sagen." Bazon Brock
Lesezeichen