0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hey Max,
Also die V-Form kommt noch, keine Sorge. Aber flach baut es sich einfach viel leichter. Ich werde den Holm, die Nasen- und Endleiste einfach von oben etwas anschlitzen und dann die eine Flächenhälfte vorsichtig nach oben knicken, unterlegen und verkleben. Anschließend kommt ja die Sperrholz Beplankung von oben und unten darunter. Wie hast du die denn in Form gebracht? Auch geschlitzt und geknickt oder gleich in der Mitte getrennt und dann zweiteilig aufgeklebt?
Liebe Grüße
Fabian![]()
Hallo Fabian!
Jetzt musste ich selber mal bei meinen Baubildern nachsehen, wie ich denn das gemacht habe.
Beim ersten Zaunkönig habe ich die Beplankung durchgehend gelassen, was ich aber als nicht so optimal empfunden habe.
Gerade bei der oberen Beplankung mit der Profilwölbung gibt es dann doch einiges an Spannung, auch wenn man die Beplankung von unten schlitzt.
Beim 2. Zaunkönig habe ich dann die Beplankung getrennt aufgebracht, was deutlich leichter ging und auch die Profilform besser wiedergibt. Da es je sowieso die Sperrholz Verbinder gibt habe ich da auch festigkeitsmäßig keinerlei Bedenken ... schon gar nicht bei meinem Leichtgewicht.
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: EDF Sportjet in Bau, Viperjet XL, Mythos S125
Zwoadrittl und Voodoo Pylon, MPX Microjet .... Fernsteuerung: T14SG
Unsere beiden haben keine V form.
Hallo,
ich habe bei meinem jetzt eine V-Form von ca. 5° eingestellt. Die obere Beplankung habe ich geteilt, damit das ganze nicht so sehr unter Spannung steht. Etwas unzufreiden bin ich trotzdem mit dem Resultat. Obwohl die inneren Rippen oben und unten mit 1mm beplankt werden, waren diese anstatt 2mm nur 1mm kleiner. Das ist mir nur leider zu spät aufgefallen, weshalb mein Flügel in der Mitte jetzt etwas dicker ist. Nach dem Verschleifen und Bespannen fällt das aber garnicht mehr auf. Vorher, habe ich allerdings noch die Querruder abgetrennt und die Anlenkung gebastelt.
Inzwischen habe ich den zweiten Flügel angefangen und aus meinen Fehlern beim ersten Flügel gelernt. Anbei mal ein paar Bilder von meinem Baufortschritt.
Bilder (Komme gerade nicht an meinen Desktop um die Bilder zu verkleinern, deswegen mal schnell im Skydrive hochgeladen)
Grüße
Fabian
Hallo Fabian!
Ich denke, das mit der Dicke in der Mitte hat vernachlässigbare bis überhaupt keine Auswirkungen ... dort liegt der Flügel sowieso am Rumpf auf.
Bilder sehen ja schon ganz gut aus ...
Ich hab mir so gegen Ende des Zauni Baus gedacht .... so ein kleiner Knirps macht fast so viel Arbeit wie ein großer ... nur halt ein wenig handlicher![]()
Geändert von max-1969 (13.03.2014 um 10:01 Uhr) Grund: Ergänzung
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: EDF Sportjet in Bau, Viperjet XL, Mythos S125
Zwoadrittl und Voodoo Pylon, MPX Microjet .... Fernsteuerung: T14SG
Hallo zusammen,
Ich habe gestern Abend noch die Querruder Anlenkung fertig bekommen. Leider ist mir beim Ausfräsen um das Servo in der Fläche zu versenken Staub in die Kammern rechts und links geraten. Ist echt ärgerlich, aber momentan fehlt mir die Lust, die Fläche nochmal zu bespannen. Zumal ich die Querruder, dafür auch wieder ab bekommen müsste. Bis zum Erstflug bleibt das jetzt erstmal so!
Die Anlenkung an sich funktioniert aber absolut zufriedenstellend.
Heute habe ich dann noch die Zweite (obere) Fläche fertig verschliffen. Mit etwas mehr Erfahrung im Miniaturflügel bauen ist das Resultat schon wesentlich besser geworden.
vorher
nachher
Ach und nebenbei, habe ich auch noch meinen neuen Cox probelaufen lassen. Der Hammer! Aber ein Krach sondergleichen
. (Für Interessierte: ein Video in HD Qualität gibt es unter dem Link den ich weiter oben gepostet habe)
Grüße
Hallo.
Ich habe mal einen echten mit Cox Motor gehabt,als der dann durch war hab ich den von Brendel gebaut.
Als Motor hab ich einen 1,76 ccm Enya verbaut.Akku ist gaaanz weit hinten.
Bei Halbgas ist es entspannt.Bei Vollgas nicht so entspannt.
VG Bernd![]()
Wow mit 1,7 ccm ist das ja ne rackete. da kann ich mit 1 ccm nicht mithalten![]()
Many happy Landings (ohne -bums!)
Dirk
Merke: "Ein Kavalierstart ist kein Kavaliersdelikt, da droht einem die Todesstrafe!"
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: EDF Sportjet in Bau, Viperjet XL, Mythos S125
Zwoadrittl und Voodoo Pylon, MPX Microjet .... Fernsteuerung: T14SG
Ja das wäre mal was :-D. Würde man dann aber wohl eher Dreieinhalber mit Zaunkönig nennen müssen und nicht Zaunkönig mit Dreieinhalber.
Meine Flächen sind jetzt übrigens fertig. Warte jetzt noch auf den bestellten Tank für meinen Cox, damit ich den Rumpf fertig machen kann. Und weiße Folie brauch ich noch. Leider gibt meine Restekiste da nix mehr her -.-.
![]()
Freitag wurde die die lang ersehnte Bordsteinschwalbe
von Modellbauchaos.de geliefert. Danke Markus.
Dann ging es Schlag auf Schlag und heute kam das Finish drauf...
Wenn sie so schnell ist wie sie aussieht
Nun aber Bilder
Bausatz Bordsteinschwalbe von Modellbauchaos.de
Design von Global-Stickers.com
Gewicht 312gr
Leistung genug
StickerSet ist jetzt im Shop gelistet
http://www.global-stickers.com/shop/...ig-prometheus/
Hallo Andreas!
Das ist ja ein cooles Design, bei Dem Du Dir viel Mühe gegeben hast.
Viel Erfolg beim Erstflug.
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: EDF Sportjet in Bau, Viperjet XL, Mythos S125
Zwoadrittl und Voodoo Pylon, MPX Microjet .... Fernsteuerung: T14SG
Hallo,
der sieht ja echt heiß aus. Wie eine richte Rennmaschine. Morgen müsste die weiße Folie für meinen Rumpf kommen. Dann kann ich auch endlich weiter bauen.
Was ist bei dem Stickerset denn alles dabei? Nur die Aufkleber oder wirklich die gesamte Folie?
LG
Lesezeichen