0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Mir wäre es neu, dass ein Motor mit mehr KV mehr Leistung hat
Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Motor Du aktuell drinnen hast, aber wenn Du es schneller haben willst gibt doch einfach eine Luftschraube mit mehr Steigung auf Deinen Zaunkönig
z.B. statt der 5x5 eine 5.25x6.25 (wenn der Motor das mitmacht)
Sonst könnte ich Dir bei Motoren bis 60g und Deiner gewünschten KV Angabe den Mega 16/7/6 empfehlen ... eine 5x5 geht damit jedoch nicht ... maximal 4.7x4.7 (ausser bei Akkus mit extrem schlechter Spannungslage)
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: 2 x Zwoadrittl und Voodoo Pylon, Fiberplanes Delta, Funglider
Phönix Hawk 120, Viperjet XL, Benjamin, Mythos 125 Fernsteuerung: T14SG
mit mehr KV und gleicher Latte ziehst Du mehr Strom. P=U*I.
also mehr Watt. Der Motor muss das halt abkoennen....
Gruss
Juergen
Servus,
ja, da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.. "Flugleistung" meinte ich, also Speed!
Den größten Prop, den ich drauf hatte, war eine 6x6,5". In dem Ø Bereich kenn ich aber auch keine mit mehr Steigung! Daher: mehr Drehzahl!!!
Als Akku habe ich ja einen 1600 3s drin. Wenn der Strom sinkt, könte ich ja wieder auf 3s/1000 gehen. Nur wegen dem Lande-Gewicht
Im Flug merkt man nichts davon. Aber Landeanflug ist mit ca. 30° Sinken schon lustig
Gruß, Alex
Nach Erdöl bohren! (hoffentlich nicht so oft)
Welchen Motor verwendest Du aktuell?? ... wenn Du aktuell so einen 50g Aussenläufer verwendest und eine 6.5x6.5 draufschnallst ist diese aus meiner Sicht hoffnungslos überfordert und
wird "abgewürgt" sprich dreht nicht wirklich .... wenn Du hier eine 5.25x6.25 draufgibst (wie von mir oben geschrieben) wird die Speed deutlich steigen.
Wobei ja irgendwann sowieso Grenzen durch das Profil bzw. dem Stirnwiderstand des Doppeldeckers gesetzt sind. Wenns schnell sein soll wirst Du um einen Pylon nicht herumkommen.![]()
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: 2 x Zwoadrittl und Voodoo Pylon, Fiberplanes Delta, Funglider
Phönix Hawk 120, Viperjet XL, Benjamin, Mythos 125 Fernsteuerung: T14SG
Servus,
aktuell ist ein Turnigy D2826/6 2200 drauf.
Mein "Standardprop" war bisher ein Graupner Speed Prop 6x5,5". Aber auch ein gekürzter 6,5x6,5" war schon drauf. Aber der 6x5,5" geht problemlos ohne "Nacharbeit".
Aber zu langsam!
In @Calc hat der Motor aber anscheinend einen Fehler, da berechnete Werte in keiner Weise die gemessenen darstellt. Wirklich vergleichen kann ich da nicht!
Einen Pyloni hab ich natürlich auch, das ist aber ein anderes Fliegen als mit dem kleinen Wirbelwind.
Für den Sommer eine Surprise mit 6kW, einen Stinger 40 mit 10ccm Rossi, aktuell ein 2/3 im Bau mit optimiertem Scorpion! Und und und... Schaum-Rare Bear, Speed gemessen mit Doppler ca. 215km/h...
Also was Speed anbelangt, bin ich kein Neuling! Vor 30 Jahren hatte ich schon einen Robbe Rasant Speed mit einem 6,5-er Webra Speed!
Gruß, Alex
Nach Erdöl bohren! (hoffentlich nicht so oft)
Hallo Alex!
Das ist mir vollkommen klar, dass Du kein Speed Neuling bist, sonst würde der Zauni mit der Motorisierung schon den ewigen Fliegerjagdgründen angehören.
Ich wollte Dir bezüglich Flugkönnen, Speederfahrung auch gar nichts "unterstellen" bzw. in Abrede stellen.
Mich wundert nur, dass der kleine 2826 die Luftschraube stemmt. Also entweder ist hier wieder einmal eine extreme Streuung bei den HK Motoren vorhanden, oder ich habe mich vermessen.
Ich habe nämlich genau diesen Motor mal für einen Graupner Spark gehabt und hier war es in Punkto Speed eigentlich so, dass alles was über eine 4.7x5.5
Luftschraube rausging kontraproduktiv für Speed war (im Pylon wohlgemerkt)
Mit der 4.7x5.5 hatte ich damals den besten Speed und alles was darüber war hat nur mehr Strom gebraucht, den Motor heiß gemacht und nichts mehr an Speed gebracht, weil die
Drehzahl stark runter ging.
Evtl. könntest Du mal am Stand Deine Drehzahl messen ... hier meine Daten von damals ...
![]()
Viele Grüsse Markus
aktuelle Modelle: 2 x Zwoadrittl und Voodoo Pylon, Fiberplanes Delta, Funglider
Phönix Hawk 120, Viperjet XL, Benjamin, Mythos 125 Fernsteuerung: T14SG
Servus,
mit der 6,5x6,5 gekürzt hatte ich so ca. 360 Watt gemessen, also Stand-Strom um die 34A.
Das ist Meilenweit von den theoretischen Werten entfernt! Also kannst mit den Daten eigentlich nicht rechnen. Der Motor hält das aus, 2,5 Minuten ohne Drosseln! Ich hatte vorsorglich 2 Stück bestellt, es läuft aber immer noch der erste.
Alex
Nach Erdöl bohren! (hoffentlich nicht so oft)
Hallo liebe Fangemeinde,
Ich habe mich nun auch dazu entschlossen nen Zaunkönig zu bauen.
Natürlich wie es sich gehört mit cox Motor.
Nun wollte ich fragen ob ihr Erfahrungen mit den neuen Motoren von coxengines.ca habt. Und wie s mit dem Versand und so klappt...
Liebe Grüße Jermaine
Hallo Jermaine,
Coxengines.ca ist ein Super Lieferant. Versand dauert normalerweise max. 10 Tage.
Bin am Überlegen, ob ich den Zaukönig ohne V Form baue. Querruder lenke ich an allen 4 Tragflächen an.
Natürlich kommt ein Cox rein. Welchen ih nehme, weiß ich aber nicht. Eventuell der 1,5er. Wenn ich mir die Videos ansehe, dann ist die 0,8er Motorisierung eher etwas träge.
Und es darf ja auch etwas Adrenalin frei werden, beim Erstflug.
Gruß Walther
Verkaufe:
Avionik B12
Jodel 3,70m http://www.rc-network.de/forum/showt...ighlight=Jodel
3D Rachel V2http://www.rc-network.de/forum/showt...ghlight=rachel
Also ein Zaunkönig mit Tee Dee 051 ist keinesfalls träge, wenn leicht gebaut.
Wenn nicht leicht gebaut macht gar nix Sinn...![]()
Gruss - Martin
...die dunkle Ecke des Hangars...
Hallo Zusammen,
hab mir am Montag bei Fiberplanes auch einen König bestellt; wird wahrscheinlich ein Verbrenner. Bin ich ölig - bin ich fröhlich
Hab noch ne Menge Folienreste und der Kleine könnte Spaß machen, wie ich hier lesen konnte.
Gruß
Stefan
... nach 37 Jahren. Mein erster flog 10 Meter weit. ;-)
Hallo,
ich bin auch neu ihn eurem ZK-Club
ich habe mit dem Bausatz von fieberplans keine soo gute erfahrungen gemacht, da eine rippe gefehlt und ein teil garnicht erst gepasst hat.
Ich habe heute meinen erst Flug mit dem ZK auf der benachtbarten wiese gemacht und ich habe ebenfalls motorsturz probleme aber ich erzähle erstmal von meinen flugversuchen.
1start: bei diesem hat er sich eher wie ein 3D modell verhalten mit durchgehendem torgen ( hoffentlich richtig geschrieben)
2start: diesmal habe ich den Schwerpunkt weiter nach vorne gelegt wie nach plan.
diesmal flog er einen unkontrollierbaren Kreis also eine einzige links kurve ihn dem sich die querruder ohne Funktion standen
3-4 start: beide male den Schwerpunkt noch weiter nach vorne verlegt. Immerhin wurde der kreis mit wirkung der querruder etwas größer.
5start: jetzt bekam ich ihn aus seinem ewigen kreis und flog unfreiwillig erstmal auf sicherheits höhe. Nun zeigte sich auch bei mir das der sturz nicht past es war so ein "kontroliertes abstürzen" ihm segeln also ohne motor zutun flog er gut aber je mehr gas ich gab des so weiter wanderste der knüppel nach vorne bis 3/4 gas das war das höhenruder am ende. die querwirkung wurde aber eher zu einen kleineren problem das mich ihn diesem Moment am wenigsten störte. an landen war so nicht zudenken aber ich muste runter und das mögli hst kontrolliert bevor der Akku schlamp mcht und er einfach runterfällt. leider ist bei dem absturz(landung) der motorspant kaputt gegangen.
Aber ein neuer ist schon angefertigt dieser wird Dienstag (mitlerweile durch Uhrzeit) verbaut mit dem größerem Motorsturz von 4º der am anfang empfohlen wurde. weil ich ja anscheinend nicht der einzige bin mit diesem problem an dem fieberplans bausatz rahte ich ihn frühzeitig mit einzuplanen immerhin habe ich( leider ) am anfang gedacht das der erste zaunkönig ihn diesem
verlauf auf seite 1 ein einzelfall wäre weil ich dachte fieberplans wäre so schlau und es ist ihnen in der zeitspanne aufgefallen.
tja... schön dumm
ich wünsche dann noch viel Spaß beim bauen
und holm und rippenbruch
liebe grüße
Matthias
Lesezeichen