Styroschneide von Hanszweidrei: Erster Kontakt

Hallo Leute!
Um im EMC2-Thread nicht rumzufluden habe ich hier ein neues Thema aufgemacht.
Die Styroschneide hat mir super gefallen, nur extra Linux + Wine einzurichten dafür war ich zu faul.
Und der Hans hat ja schon allerhand gute Programme für seine Maschine geschrieben, die nur richtig eingesetzt werden sollen. Profili Pro habe ich zwar auch, aber der Umweg DXF über .DAT zu importieren klappt oft nicht sooo gut.
Habe mir eine Schüler/Studentenversion von Rhino3D besorgt und die gefällt mir schon besser.
Als Versuchsobjekt habe ich eine Transall genommen. Also einen schönen dicken Styrobomber. :D

Hier ein Bildchen von dem Versuchsobjekt (C)Hintergrundbild Airliners.net
 

Anhänge

  • trall.jpg
    trall.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 94
Im Rhino habe ich die Transall in mundgerechte Scheiben geschnitten (à 60mm, weil ich noch ein Stück Styro in der Stärke gefunden habe) und diese dann auf über 1m expandiert. Mit zwei Flächen rechts und links, auf die die Schneidewege projeziert werden war CAD-Teil det Arbeit eigentlich komplett.
Auf dem Bild sieht man in grün die eigentliche Spanten, und in Hellgrün die Schneidewege.
 

Anhänge

  • trall1.jpg
    trall1.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 86
Danach wurden die Schneidewege in DXF exportiert.
Jeden Spant habe ich in drei Abschnitte geteilt, damit mir beim Zusammensetzen die scharfen Kanten nicht verschoben werden (es kommt ja manchmal auf einen Punkt schon an). Pro Spant habe ich dann drei DXF, die erst nach Umwandlung mit GCode_to_MyFormat__3.exe und zusammensetzung Sync__2.exe mit Copy+Paste in eine Datei zusammengeschoben werden.
Die Umwandlung in GCode mache ich mit DXF2GCODE. Was mir gefällt, dass man mehrere Instanzen starten kann und so z.B. Schneidrichtung bei zwei Spanten nebeneinander abgleichen und Abbrand mit der Stärke des "Werkzeugs" steuern kann. Dabei kann man ruhig grössere Stärke nehmen, wenn die Styroplatte in Relevanz zu Schneiderdahtlänge ziemlich klein ist. Ich hoffe, so lässt sich Abbrand fein justieren.
Hier die Teilung beim DXF-Export farbig markiert.
 

Anhänge

  • trall2.jpg
    trall2.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 80
Und so sieht es im Plot_Cut__7.exe aus, nach dem die Startpunke manuel definiert und Wege mit Track__7.exe mit Zwischenpunkten versehen wurden.
 

Anhänge

  • schneidewege.jpg
    schneidewege.jpg
    86 KB · Aufrufe: 90
Schneidedaten erstellen

Schneidedaten erstellen

Hallo Juri,
prima, daß du dich des Themas 'Schneidedaten erstellen' annimmst!
Da gibt's für jeden etwas zum Dazulernen und sicher auch manches zu diskutieren.
Welchen Maßstab hat deine Transall?

Gruß Hans
 
Hallo Hans!
Die Transall ist in 1:20, also 2m SPW.
Heute habe ich die ersten konischen Teile geschnitten. Ich muss noch Abbrand anpassen und auf jeden Fall einen Buchenstab gegen Verrutschen des Schneidebügels zur Seite einbauen.
Ansonsten sieht nicht soo schlecht für den ersten Versuch (irgendwie habe ich zwei fehlenden Segmente garnicht in My_Format umgewandet) aus, oder?

Gruß
Juri
 

Anhänge

  • 100_8051.JPG
    100_8051.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 91
Und noch eins von der Seite. Habe mich ein Mal mit dem Weg zwischen den Teilen vertan und ein wenig eingeschnitten.
Drucke mir die DXF aus und vergleiche dann die Umrisse zwecks Fehlersuche.

Gruß
Juri
 

Anhänge

  • 100_8050.JPG
    100_8050.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 86

Quest

User
aha! jetzt biste dran! :D sag blooos ned dass du keine Aufträge annimst! ;)
 
Naja. Im Moment ist es eher Styrorecycling :)
Ich muss noch
1. Abbrand in den Griff kriegen
2. Seitliche Verschiebung des Bügels verhindern.
Alles andere ist Esoterik :D
Bin aber jetzt noch im Büro, also dauert es noch..
Gruß
Juri
 

Quest

User
dann kannste ja mir paar flächen recyclin gegen nen topf manty ;) :D
 
Meine Mail hast ja noch. :cool:

OT Ende

An dieser Stelle möchte ich noch mal auf dxf2gcode eingehen.
In der Version TKINTER Beta 02 (2010-05-04) habe ich in der Config-Datei gleich unter
axis3_mill_depth = -1.5 die Tiefe auf -1.5mm eingestellt statt 3mm, damit auch nur ein Durchgang der Fräse berechnet und exportiert wird.

Markiert man eine Linie mit der Maus, so kann man mit der rechten Maustaste die Pfadrichtung und Fräserkompensation ein- bzw. umschalten. Der Pfeil soll dann vom Werkstück weg zeigen, um Abbrand in die richtige Richtung zu kompensieren.


Juri
 

Anhänge

  • dxf2gcode.jpg
    dxf2gcode.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 67
Hallo
Ich will auch mit Rhino arbeiten. Mal ne dumme Frage: warum dxf und nicht die Punktkoordonaten mit txt? Bin dabei einen h23codegenerator in exel zu schreiben. Habe noch nicht das Abbrandoffset drin; kleine probleme beim schneidrichtungswechsel, An und Rückfahrt.
Eine Frage an Hans:
0002 und so ist Pause, also Geschwindigkeit etwa proportional 1/Pause; was ist wenn man eine Diagonale schneidet? Und da wir ja sowieso nicht kartesisch sind: gibt es Unterschiede wenn mann weit vom Nullpunkt ist?
Bevor ich den code anhänge, muss ich noch ne kleine Anleitung schreiben.
tschüss .
 
Das mit den Punkten ist interessanter Ansatz. Im Rhino könnte man auch Abbrand über Parallelkurve ja schon simulieren. Meine Excel-Kentnisse sind sehr bescheiden und es ist mir nicht gelungen, zwei Kooordinatenrehen mit unterschiedlicher Punktezahl zusammenzubringen.

Gruß
Juri
 
Abbrand in Rhino will ich nicht; der Abbrand ist ja nicht immer gleich(paralel). Auch gemeinsame Schneidedatenbank wird unständlich.
Unterschiedliche Punkteanzall? ich kontroliere wieviel Punkte ich mache. Mafhematisch sind unsere Flächen( im Gegenteil zu gefrästen) durch nebeneinanderliegende Geraden bestimmt. Das sind 6 Koordinaten, zwei Punkte mal 3 KOord oder 3punkte *2Koord tschüss
 
Wenn man Abbrand an Schneidegeschwindigkeit koppeln kann, dann ist es natürlich ein grosser Erfolg. Profili Pro kann dies nicht und hat nur rechts und links unterschiedliche Werte. Das gleiche kann man auch im Rhino. Die Anzahl der Punkte kann ich zwar auch bestimmen, z.B. beim Erzeugen von Lofts, bin noch beim Austesten, was genau genug und nicht zu rechnenintensiv wäre.
Das mit den nebeneinanderliegenden Linien habe ich nicht verstanden, sorry. Mir geht es in erster Linie um die Spanten für einen Rumpf, da lasse ich die Tragflächen mal aussen vor.

Gruß
Juri
 
... warum dxf und nicht die Punktkoordonaten mit txt?
Hallo Christian, hallo Juri,
wenn da Bedarf besteht, kann ich euch gern ein Tool zum Wandeln erstellen.
(Vor allem für den Fall, das sowas allgemein von Interesse sein könnte.)

... 0002 und so ist Pause, also Geschwindigkeit etwa proportional 1/Pause; was ist wenn man eine Diagonale schneidet?
Diese Pausen sind nach jedem Motorschritt eingefügt. Ich nehme da keine Rücksicht auf die Geometrische Lage oder die Schneiderichtung.
Ich selbst habe dahingehend noch keine spürbare Auswirkung auf den Brenndurchmesser erkennen können. Da ist der Einfluß unterschiedlicher Styroqualitäten eher zu erkennen.
Brenndurchmesser ist bei mir eigentlich immer unter 1.5mm.

Gruß Hans
 
im Menu Kurven ganz oben Punktobject, kurve anklicken,anfang der Kurve(wenn geschlossen),durch n teilen.
was ich sagen wollte , ist das man nicht nur 2 kurven braucht, sondern sie auch synkronisieren muss. anfang, Richtung und teilung. Bei einer tragfläche gehen wir an beiden Kurven gleichsinnig,gleichmässig vor.muss aber nicht sein. hinterteil vom seglerrumpf:wenn du 2Kreise nimmst, an einem bei 2 uhr und dem anderen bei 10 anfängst wird es lustig. oder Hortenschwänze, hab ich noch nicht probiert. Nur der Draht ist immer gerade,leider!
 
Danke, die Funktion habe ich noch nicht gekannt (mache noch nicht soo lange mit dem Rhino). Das ergibt natürlich neue Möglichkeiten beim Export in TXT.
Meine Tragflächen bestehen immer aus Ober- und Unterseite, an der Profilsehne getrennt (ich meine jetzt Rhino-Objekte). "Schlitzt" man einen Seglerrumpf auf mit einer Fläche entlang der Spiegelachse, so ist kein Verdrehen mehr möglich.

Gruß
Juri
 
erst verdrehen, dann schlitzen! Loft ergibt Flächen die normalerweise nicht drahtschneidbar sind! 2railcurves mit einer geraden verbinden.
 
Mit _sweep2 erstelle ich mE die gleiche Fläche, wie mit Loft Exakt an nur zwei Querschnitten. Nur beim Markieren der Querschnitte muss man bei den beiden den vordersten bzw. hintersten Punkt anklicken, sonst ist der Loft um diese Punkte verdreht. Hat man mehr als zwei Querschnitte, ist die mit Loft erstellte Fläche dann oft nicht mehr mit Draht zu schneiden...

@ Christian: bitte verstehe das nicht als Versuch zu beweisen, dass "mein Kung-Fu besser ist". Es ist ja das schöne am Rhino, dass man auf unterschiedliche Art und Weise zum Ziel kommen kann. :)
Ich bin mir sicher, dass ich noch viel in dieser Hinsicht von dir lernen kann.
Gruß
Juri
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten