Hallo Tragschrauberflieger

HCopter

User
Neue Blätter für den Calidus

Neue Blätter für den Calidus

Da bei dem letzten Chrash ein Blatt brach, habe ich in meinen Vorräten ein Blattpaar gefunden, das passen müßte.
Das Original wog 170 g, das Holzblatt bringt 140 g auf die Waage - allerdings noch ohne Folierung.
Jetzt zeigt sich, dass der Umbau auf CW-Laufrichtung, Früchte trägt...
Mal sehen, ob der leichte S-Schlag ausreicht, bei 0° Anstellwinkel.

Werde weiter berichten - Gruß - Peter.
 

Anhänge

  • Profil.jpg
    Profil.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 92
  • Blattvergleich.jpg
    Blattvergleich.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 99

HCopter

User
Kurzstart Calidus

Kurzstart Calidus

Wenn ich mir im Video bei Timeline - 1:20 die Startstrecke anschaue, kommt mir die Frage nach dem Gewichts/Schubverhältnis, in den Sinn.
Vielleicht kann Ernst den Wert hier mal bekannt geben.

Peter.
 
Schubverhältnis

Schubverhältnis

Hallo Peter,
bei meinen Simplizissimus Tragschraubern liegt das Schub/ Gewichtsverhältnis bei 1:1 bis 1,2:1

Für stark Tragschrauber Interessierte habe ich noch einen Fachbuch Tipp.

Flugphysik der Tragschrauber
Verstehen und Berechnen
von Holger Duda und Jörg Seewald

ISBN 978-3-662-52833-4

Gruß
Harald
 

HCopter

User
Primus Einstellarbeiten

Primus Einstellarbeiten

Hallo Kollegen,

mein "Übungsgerät" ist nun praktisch fertig. Laut Plan ist der Schwerpunkt mitten im Rumpf angegeben. Das läßt sich schlecht händeln.
Wenn ich den Hangtest mache ergibt sich ein Winkel von 7° bezogen auf die Rumpfunterseite, bzw. Höhenleitwerk.
Das ist sicherlich zu wenig.
Der Motorssturz ist baulich vorgegeben, allerdings kein Seitenzug.
Da mir der Raum um den Motor ohnehin nicht so gefällt, kann nun, ohne Gewicht sparen zu müssen, eine ansprechende Verkleidung gebaut werden.
Ich hoffe, dass das Drehmoment der 17x6er Latte, mit Seitenruder und Roll-rechts ausgeglichen werden kann.

Ich würde mich freuen, wenn hier Tipps von erfahrenen Primus-Piloten kommen.

Gruß - Peter
 

Anhänge

  • Hangwinkel.jpg
    Hangwinkel.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 92

HCopter

User
Primus Rotornabe

Primus Rotornabe

Hallo Leute,

den Schwerpunkt habe ich durch Umbau am Brandspant nun soweit vorverlagert, dass 11° Neigung anliegt.
Wenn dann noch die Motorhaube dran ist, wirds reichen für erste Versuche.

Was die Hintergründe der Nabe beim Primus sind, bin ich bis dato noch nicht dahintergekommen, was sich der Erfinder dabei gedacht hat.
Bei dem mir vorliegenden Teil, haben die Bohrungen zu große Toleranzen, weswegen ich eine neue Platte brauche.
Die Konstruktion von R. Harris kommt mir dabei sehr entgegen, weil elementar einfach.

Peter
 

Anhänge

  • Schwerpunktverlagerung.jpg
    Schwerpunktverlagerung.jpg
    423,7 KB · Aufrufe: 84
  • Rotornaben.jpg
    Rotornaben.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 95

HCopter

User
Primus Fertigstellung

Primus Fertigstellung

Hallo Tragschrauberfreunde,

wenig los hier, also schreibe ich mal wieder was:

Durch die Motorhaube habe ich endlich 12° "Neigewinkel" (Hangangle) ereicht. Mit dem neuen Gesicht erkennt man den Primus kaum wieder - vielleicht bekommt er einen neuen Namen.:cool:
Die Rumpfvorderseiten sind zwar noch ein wenig kahl, wenn er denn gut fliegt, gibts irgend was mit Werbung - mal sehen, was am besten paßt.
Die Rotornabe ist nun einteilig aus 1,5 mm GFK-Prepreg gefertigt und alle Bohrungsabstände haben 1/10 mm Genauigkeit.
Auf die Unterseite der Blätter sind nun Buchensperrholzbrettchen mit ca. 2,7° Neigung geklebt und bekommen Buchsen, innen-Dm: 5 mm.

Peter.

Wie dieser Pilot seinen Tragschrauber startet, kann man hier bestaunen:

https://vimeo.com/278831854
 

Anhänge

  • Motorhaube.jpg
    Motorhaube.jpg
    482,1 KB · Aufrufe: 66
  • Rotornabe.jpg
    Rotornabe.jpg
    337 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist beeindruckend. Vielen Dank für den Link! Ich hätte nicht gedacht, dass die drei Rotorblätter tatsächlich versuchen, sich auszurichten. Und ich hätte auch nicht gedacht, dass der Kopter trotz dieser Unwucht so lange geradeaus rollt. Beinahe wäre ein Start gelungen... Aber ich sehe da noch Luft nach oben, was die Startvorbereitung angeht...

Die dreieckige Rotornabe nach Richard Harris ist bestimmt ein guter Anfang. Die originale Primus-Platte kann ich leider nicht bewerten, dazu fehlt mir die Erfahrung. Warum sie so anders aussieht, findet man (wenn ich es richtig verstanden habe) unter dem Suchbegriff "Delta-3-Winkel". Leider ist bei vielen Kommentaren und Artikeln im Netz, die sich um den Delta-3-Winkel drehen, nicht klar, ob der Autor dazu nur Vermutungen und Halbwissen äußert oder aus tiefem Verständnis argumentiert. Mein Verständnis liegt hierzu derzeit noch deutlich unter Halbwissen. Hier gibt es z.B. gute Denkanstöße: http://myhubi.de/pages/tipps-tricks/delta3effekt.php
 
Delta 3

Delta 3

Hallo Peter,

der delta 3 Winkel beim alten Primuskopf ergibt sich aus dem Sternmitnehmer und der Blattauflage die an der inneren Seite um 20 Grad in drehrichtung nach hinten abgeschrägt ist.
wenn das vorlaufende Blatt seine Schlagbewegung nach oben macht wird über die 20 grad Schräge der Blattauflage das Rotorblatt mit mehr negativen
Anstellwinkel angesteuert ( über Torrosion des Sternmitnehmers) und es kehrt in die Ursprungslage zurück.
Die Kreisscheibe unterhalb des Sternmitnehmers verhindert // bremst eine Schlagbewegung nach unten.

Beim Dreieck Mitnehmer von R.Harris ist eine Blattunterlage mit der 20 grad Schräge oder ein Rotorblatt welches am Befestigungsende diese Schräge hat
erforderlich, damit der delta 3 winkel gegeben ist.

Die Schlagbewegung ist nötig da das vorlaufende Blatt sonst mehr Auftrieb erzeugt als das rücklaufende Blatt und der Tragschrauber in Richtung über das rücklaufende Blatt wegrollen würde.

Beim 2 Blattkopf mit Wippe ( Schlaggelenkbolzen / Teeter Bolt) weicht im vorwärtsflug das vorlaufende Blatt nach oben aus und gleicht so den höheren Auftrieb aus. Durch die Aufwärtsbewegung wird der effektive Blatt Anstellwinkel des Profils gegenüber der anströmenden Luft verkleinert.
Der Auftrieb des vorlaufenden Rotorblattes wird so an dem des rücklaufenden Rotorblattes angepasst so das ein Gleichgewicht der Momente um das Schlaggelenk hergestellt wird.
Der Tragschrauber rollt so nicht über das rücklaufende Blatt weg.


Gruß
Harald
 
Delta 3

Delta 3

Hallo Peter,

der delta 3 Winkel beim alten Primuskopf ergibt sich aus dem Sternmitnehmer und der Blattauflage die an der inneren Seite um 20 Grad in drehrichtung nach hinten abgeschrägt ist.
wenn das vorlaufende Blatt seine Schlagbewegung nach oben macht wird über die 20 grad Schräge der Blattauflage das Rotorblatt mit mehr negativen
Anstellwinkel angesteuert ( über Torrosion des Sternmitnehmers) und es kehrt in die Ursprungslage zurück.
Die Kreisscheibe unterhalb des Sternmitnehmers verhindert // bremst eine Schlagbewegung nach unten.

Beim Dreieck Mitnehmer von R.Harris ist eine Blattunterlage mit der 20 grad Schräge oder ein Rotorblatt welches am Befestigungsende diese Schräge hat
erforderlich, damit der delta 3 winkel gegeben ist.

Die Schlagbewegung ist nötig da das vorlaufende Blatt sonst mehr Auftrieb erzeugt als das rücklaufende Blatt und der Tragschrauber in Richtung über das rücklaufende Blatt wegrollen würde.

Beim 2 Blattkopf mit Wippe ( Schlaggelenkbolzen / Teeter Bolt) weicht im vorwärtsflug das vorlaufende Blatt nach oben aus und gleicht so den höheren Auftrieb aus. Durch die Aufwärtsbewegung wird der effektive Blatt Anstellwinkel des Profils gegenüber der anströmenden Luft verkleinert.
Der Auftrieb des vorlaufenden Rotorblattes wird so an dem des rücklaufenden Rotorblattes angepasst so das ein Gleichgewicht der Momente um das Schlaggelenk hergestellt wird.
Der Tragschrauber rollt so nicht über das rücklaufende Blatt weg.


Gruß
Harald
 

HCopter

User
Delta 3 Rotorkopfgeometrie

Delta 3 Rotorkopfgeometrie

Folgendes Schema habe ich gefunden unter dem Link:
http://www.sbmac.org.br/dincon/trabalhos/PDF/aeronautical/68540.pdf
Anscheinend doch beim Tragi - 3Blattrotor relevant...

Delta3_Gelenk.jpg

In dem Schema ist ein CCW läufiger Rotor in der Draufsicht dargestellt.
Hebt man das rechte Rotorblatt an, so verringert sich dessen Pitchwert.

@freiya150:

Beim Harris - Panterkopf ist jedoch kein Deltagelenk vorhanden. Wie kommst du auf 20 Grad?

Gruß - Peter
 
20 Grad

20 Grad

Hallo Peter,

hier ein Bild des Typischen 3 Blatt Kopf mit R. Harris Platte wie er in England geflogen wird.
Mann sieht auf dem Bild deutlich die Abschrägung von 20 Grad am Rotorblatt.

Gruß Harald





IMG_8141.jpg kopf klein.jpg
 

HCopter

User
Der Effekt entsteht also dadurch, dass die Strecke "A" länger ist als "B".
Toll, da muß man erst mal drauf kommen...

Gruß - Peter

Delta-Effekt.jpg
 
Hier ein Ausschnitt aus dem pdf-Bauplan des Whippit von R. Harris.

Ich habe diese angeschrägten Rotorblattwurzeln auf verschiedenen Fotos mit dreieckiger GFK-Rotornabe gesehen und dem bisher überhaupt keine Bedeutung beigemessen und mich bloß schulterzuckend gewundert, warum die Blätter nicht senkrecht abgesägt wurden. [Edit: Wie Peter gerade schrieb: Da muss man erst mal drauf kommen. Seufz.] Jetzt weiß ich, dass dies sehr wohl Absicht ist und nun auch, warum. Und im Bauplan (den ich noch nicht genutzt habe) finde ich die Abschrägung jetzt auch. Vielen Dank für die Erläuterung.

@freya150
Der Delta-3 Winkel wirkt gegen den höheren Auftrieb des vorlaufenden Blattes, indem zyklisch den Anstellwinkel des vorlaufenden Blattes reduziert wird. Da stimme ich zu. Ohne diese Kompensation würde sich der Tragschrauber im (schnellen) Vorwärtsflug aber (stark) aufbäumen (Pitch) und nicht zur weniger tragenden Seite rollen, da die Kräfte sich im Flug (wenn die Rotorblätter ihren maximalen Konuswinkel erreicht haben) nahezu 90° "später" auswirken.
Das beim Start des Autogyro berüchtigte seitliche Abschmieren (Roll) zur Seite des nachlaufenden Rotorblattes liegt dagegen am noch fehlenden Konuswinkel der Rotorblätter.
So habe ich es gelesen.
Demnach verbessert der Delta-3 Winkel das Flugverhalten und erleichtert die Steuerung, da dann das Aufbäumen im Vorwärtsflug vollautomatisch reduziert wird und nicht mehr manuell "mit 'Tiefe (Pitch)' weggedückt" und ausgesteuert werden muss. Es geht auch ohne - der Kopter ist dann aber (noch) anspruchsvoller zu steuern. Und ich habe diverse Fotos von Tragschraubern mit dreieckiger GFK-Rotornabe gesehen, wo die Rotorblätter an der Wurzel nicht abgeschrägt wurden. Vermutlich kann das Flugverhalten dieser Modelle also verbessert werden.
 

Anhänge

  • Rotorblatt_Whippit.JPG
    Rotorblatt_Whippit.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 80
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten