Discus 2 a mit Motoraufsatz

franjo

User
Was kann der "Huckepack"

Was kann der "Huckepack"

Hallo Andy (Rata)
gibt es schon Preisvorstellung und können weitere technische Daten irgendwo nachgelesen werden? :confused:
 
e-fly pro mit Scorpion S3032
Höhe des Aufsatzes: 220mm
Länge des Aufsatzes: 210mm
Verwendeter Regler: Apollo 70 A Opto-Regler
Verwendeter Akku: 5s Lipo 4000mA
Luftschraube: Aeronaut Cam Carbon 12x8“
Motordaten Scorpion S 3032 690KV
Herstellerangaben:
Stator Durchmesser: 30.0 mm
Stator Stärke: 26.0 mm
Stator Arme: 12
Pole: 14
Windungen: 8 Turn Delta
U/min/V: 690
Leerlauf (Io): 2.71 A @ 10 V
Belastbarkeit: 60A
Max Leistung: 1025 W
Gewicht: 275g
Durchmesser: 37.50 mm
Welle: 5 mm
Motorlänge: 62.5 mm
Wellenlänge: 89.5 mm
Zusätzliche Meßergebnisse:
Verwendete Luftschraube Spannung Stromaufnahme Drehzahl Standschub
Aeronaut Cam Carbon 12x8“ Zweiblatt 18,5V 43A 10500U/min 3574g
Aeronaut Cam Carbon 12x6,5“ Dreiblatt 18,5V 54A 10500U 4457g


Preise gibt es demnächst auf:

e-fly-pro.de

mfg
Andy
 

franjo

User
Welche Motoren werden empfohlen

Welche Motoren werden empfohlen

Hallo,
die Infos sind schon OK. Leider ist auf der Webseite noch nichts zu lesen :eek:
Doch müssen es immer 5-6 Lipos sein? :confused:
Dürfen es auch "nur" drei Lipos sein? :confused:

Frage an die Motoren- und Antriebsspezialisten hier im :rcn::
Wenn also von der Bauhöhe her maximal ein 12" Luftschraube montiert werden kann und aufgrund des Modellgewichtes bis ca. max. 4 kg (incl. Blei) nur drei Lipos verwendet werden sollen, welcher Antrieb wäre zu empfehlen?
Denn wir im flachen Münsterland.... suchen uns einen Modellschlepper :confused: oder schneiden den Modellen die Nase ab :o:o
Und dieser Motoraufsatz wäre m. E. eine relativ kostengünstige Alternative, oder ;) wenn der passende Motor gefunden wird.
 
Frag doch mal bei Schambeck wegen einem EMAScale an, sind wahrscheinlich teurer als diese Variante aber bis 500W mit 3s zu betreiben und ein bissle aerodynamischer und eleganter von der Befestigung...
Hab selbst gerade erst eines bestellt, Erfahrungen kann ich allerdings erst in ein paar Wochen beisteuern. Werde wohl nicht früher dazu kommen es einzubauen.
 
naja

naja

sind wahrscheinlich etwas teurer :) ....elganter von der Befestigung? einmal vergleichsweise beide einbauen und man wird seine Meinung wahrscheinlich ändern..... für diese Variante benötigt man wenn das Werkzeug bereit liegt keine 30 Minuten zum Einbau...eleganter ist glaub ich Ansichtssache...
derselbe Mast ist bereits in der Vorbereitung für die 3 MeterKlasse, bzw. bis 4,5kg...

mfg
Andy
 
Zug oder Druck

Zug oder Druck

... diesmal nicht mit Druckantrieb sondern eher konventionell mit der Luftschraube vorn.... rein rechnerisch sollt diese Konfiguration eine Leistungsverbesserung von 20% gegenüber dem Druckantrieb bringen... und um eins vorwegzunehmen, dies ist so....

Hallo allerseits,
... ist das so oder gilt diese Aussage nur für Druckantriebe, die im Nachlauf von Rumpf und /oder Tragflügel arbeiten?

Ein Aufsatz dagegen arbeitet zum großen Teil in praktisch ungestörter Strömung,
Stefan
 
Wenn man die auf dem Markt befindlichen Systeme vergleicht, vor allem bei welchen Strömen und zu dem eingesetzten Kapital, kann ich das nur bestätigen und dies aus praktischer Erfahrung.... wie ich schon weiter oben geschrieben habe, bin ich auch im Besitz von 2 anderen Systemen... und die können bei der gleichen Stromaufnahme nicht mal ne Wurst vom Tisch ziehen....dadurch wird natürlich eine wesentliche kürzere Laufzeit erzielt und somit würde ich das Ganze u.a auf diesen Unterschied schieben....zumal die Errechnung und auch die Behauptung in sehr vielen Fachbüchern exemplarisch dargestellt und wiederum bestätigt wird...
wobei ich zugestehen muss, dass es mir auch nicht immer einleuchtet, da schließlich dieselben Luftschraubenblätter verwendet werden, zumindest bei der Verwendung eines Elektromotors...und eigentlich nur der Motor gedreht wird...allerdings und das klingt genauso seltsam, ist das nachgemessene Motorgeräusch bei Zugantrieb leiser...bei Verwendung des gleichen Motors...

mfg
Andy
 
Systemvergleich

Systemvergleich

Hallo allerseits,

die Erfahrungen mit dem EMA, hier diskutiert:

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=128379&page=2

bestätigen Leistungsverluste im Bereich von 20% nicht. Der Steigflug entspricht dem, was man bei der jeweiligen Eingangsleistung erwarten kann.

Eine größere Luftschraube hat einen besseren Wirkungsgrad, was vielleicht einen Teil der Verluste des Druckantriebs kompensiert.

Nicht vergessen sollte man auch, dass die Drucklatte nach hinten weg klappt und gerade das Schambeck- EMA dann eine optimal kleinen Querschnitt hat, also im Kraft- wie im Segelflug sehr wenig Schadwiderstand verursacht.

Ein höherer Motoraufsatz erzeugt natürlich ein größeres Nickmoment, aber nichts, was man nicht leicht wegtrimmen kann.

So denke ich, kommt jedes System zu seinem Recht.

Mein persönlicher Favourit bleibt das EMA,
Stefan
 
jaja...

jaja...

Ein höherer Motoraufsatz erzeugt natürlich ein größeres Nickmoment, aber nichts, was man nicht leicht wegtrimmen kann.


das Problem des starken Nickmoments auf den ersten 5-10 m kann man nicht wegtrimmen... selbst bei vollem Ausschlag ist ein auf die Nase gehen nicht zu verhindern...da die Anströmung der Ruderflächen nicht vorhanden/bzw. zu gering ist.....zumindest normalerweise, ausser man bedient sich eines Kollegen, der beim Start nebenher läuft oder man gibt dem ganzen von hinten einen Schubs....

2.Variante:

es sei denn der Motor "bläst direkt auf das HLW.... Wie man auf den Videos erkennen kann ist hier ein auf die Nase gehen nicht der Fall. Deshalb umso geringer die Masthöhe umso einfacher zu Fliegen/Starten....

mfg
Andy
 
Hitzetest

Hitzetest

Seit Freitag konnte ich nun, bis gestern Abend, insgesamt 17Akkuladungen leer fliegen. Selbst bei dieser Hitze kommt es nicht zu allzustarken Erwärmungen des Antriebsstranges. Auch hier wird immer noch eine komplette Akkuladung, also 6 Min Motorlaufzeit am Stück verkraftet. Genauso soll es sein.Dies bestätigt wiederum die Richtigkeit des Konzepts, dass die Elektronikkomponenten nur mit ungefähr 60% ihrer Maxmialauslegung belastet werden. Ich will nicht bei besten Bedingungen am Boden bleiben, nur weil ich Angst haben muss, dass der Regler abbrennt... und dies konnte ich bei anderen Systemen auch schon beobachten. Ein Elektroantrieb muss aus meiner Sicht auch bei 35°C zuverlässig funktionieren, denn sonst bin ich ja doch wieder abhängig und genau dies soll doch ein Motoraufsatz verhindern. Der einzige negative Kritikpunkt ist, dass ich nun feuerrote Haut besitze....
mfg
Andi
 

Anhänge

  • 030.jpg
    030.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 125
Auch hier wird immer noch eine komplette Akkuladung, also 6 Min Motorlaufzeit am Stück verkraftet. Genauso soll es sein.
Ich glaube die wenigstens werden sich das Teil auf den Segler schrauben, um damit 6min durch die Gegend zu heizen...Denke 1-2 min Motorlaufzeit, je nach Steigungswinkel sollten es locker auch tun, soll ja schließlich nur eine Aufstiegs- bzw. Heimkehrhilfe sein.
Ein Elektroantrieb muss aus meiner Sicht auch bei 35°C zuverlässig funktionieren, denn sonst bin ich ja doch wieder abhängig und genau dies soll doch ein Motoraufsatz verhindern.
Andi
Da geb ich dir zu 100% recht. Hört sich alles ganz gut an...sind eigentlich auch unterschiedliche Größen geplant oder werden dann nur andere Motoren eingesetzt?
 
Motorlaufzeit

Motorlaufzeit

Ich glaube die wenigstens werden sich das Teil auf den Segler schrauben, um damit 6min durch die Gegend zu heizen...Denke 1-2 min Motorlaufzeit, je nach Steigungswinkel sollten es locker auch tun, soll ja schließlich nur eine Aufstiegs- bzw. Heimkehrhilfe sein.

Grundsätzlich geb ich Dir in diesem Punkt Recht.... wie ich schon öfters beschrieben habe sind nach 60 sec Motorlaufzeit 400-500m Ausgangshöhe erreicht. Dies ist natürlich von Wind- und Wetterbedingungen abhängig. Der Erstflug, war bei absoluter Windstille um 19:00Uhr durchgeführt worden, hier wurden 455m nach 60 sec Laufzeit erreicht. Also 6 min bei Vollspeed in 10-20m Höhe ist zu vergleichen mit einem Pylonrace...In Sachen Geschwindigkeit steht der 4m Segler hier kaum einem Allround-Hotliner nach. Hier kommt dann selbst in der Ebene etwas "Hangflugfeeling" auf. Um diese "Bodenakrobatik" auszudehnen reichen auch kurze Motorlaufzeiten von 10-20sec um dann anzustechen, Looping....anschließender Turn....erneut tief über den Platz... 10sec. Motorlaufzeit... und wieder geht es von vorn los.... Mit einem Schleppmodell ist dies in dieser Häufigkeit leider nicht zu machen.... und nochmal ich geb Dir Recht, deshalb werden die wenigsten einen Motoraufsatz zu montieren ist Quatsch... aber man könnte es nur deshalb machen...:D:D:D
und nach einem ausgedehnten Thermikflug gibt es doch Nichts schöneres als den Akku so zu leeren....:D:D

mfg
Andy
 
Größenordnung

Größenordnung

..sind eigentlich auch unterschiedliche Größen geplant oder werden dann nur andere Motoren eingesetzt?

Der vorhandene e-fly pro, ist mittlerweile auch für einen 3 zelligen Antrieb für Modell bis 4,5kg vorgesehen....hier ist bereits ein Duo Discus unterwegs und testet dies bis jetzt ebenfalls erfolgreich....In diesem Fall wird die Masthöhe beibehalten, da auch eine 12" Luftschraube zum Einsatz gelangt...hierzu liegen mir allerdings keine weiteren Meßdaten vor....

Für größere Modelle ist ein höherer Motoraufsatz angedacht, hier wird die Masthöhe, dann für eine 17 oder 18" Luftschraube ausgelegt sein, um den Motor und auch die 17x10" des hauseigenen Klapptriebwerkes verwenden zu können....Mit dieser Kombination an dem Klapptriebwerk, wird die ASK 21 von Rödelmodell, Spw 6,08m mit einem Abfluggewicht von 21,5kg mit 10s1p Lipo und der Duo Discus, Spw. 6,06m mit 17kg bei 8s sicher gestartet und auch hier wiederum ausreichend lange geflogen....

mfg
Andi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten