De Havilland DH.82 'Tiger Moth': Präsentation

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo Tiger Moth Fans,

mein Winterprojekt ist abgeschlossen: die kleine Tigermoth, elektrisch angetrieben, very british (racing green). Nein, es ist nicht die kleine von Tony Clark...

Wer rät, wie groß die ist, bekommt weitere Info ;).
Hier erstmal ein paar Bildchen.
Viele Grüße,
Oliver
 

Anhänge

  • DH82_G-AOLI_10.JPG
    DH82_G-AOLI_10.JPG
    130,1 KB · Aufrufe: 336
  • DH82_G-AOLI_15.JPG
    DH82_G-AOLI_15.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 341
  • DH82_G-AOLI_27h.jpg
    DH82_G-AOLI_27h.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 282
  • DH82_G-AOLI_24.JPG
    DH82_G-AOLI_24.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 261
  • DH82_G-AOLI_33.JPG
    DH82_G-AOLI_33.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 301
Ist bestimmt gar nicht mal so groß, allerdings super detailiert gefinished, tolle Arbeit!!:)

Tippe mal auf 95cm SW..:confused:
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Nicht ganz....

Photo-Unterlage ist ne Platte Depron, Längsrichtung entlang des Rumpfes. :D
 

Anhänge

  • DH82_G-AOLI_22.JPG
    DH82_G-AOLI_22.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 267
:eek::eek::eek:

Ist das eine Standard-Platte 900 x 400 mm ???? Oder 1200 x 800 ??

Auf alle Fälle ist das Vögelchen ja richtig klein...;)
 
Ca 60cm Spannweite würd ich tippen....:D
 

Oli_L

Vereinsmitglied
@Wolf: *korrekt* :)

Die Basis für dieses Modell ist tatsächlich dieser Gummimotorbaukasten von Hacker.

Nunja, ich bin ja nicht der erste, der dieses Fliegerchen als RC-Modell in die Luft bringt: Die hübsche hier hat mich inspiriert, diese wollte ich gewichtsmäßig unterbieten.

Ausgerüstet mit einem Pichler Nano 9g Motor an einem gekürzten Graupner Slowflyprop 6,3x3 und passendem 6A-Steller, 2 arbeitslos herumliegenden Dymond 5,4g Servos für HR und SR sowie 1x Graupner C141 auf QR, einem GWS 6k-Empfänger und 2s 350er Lipos bringt das Teil 167g auf die Waage. Naja. 155g war projektiert....
Die Bespannung mit Graupner EcoSpan weiß, die Revell-Farbe und die optischen Kleinigkeiten bringen halt doch ein paar Gramm auf die Rippen.;)

Fliegt aber trotzdem sehr schön.

Die Funktion des gefederten Teleskopfahrwerks kam im bisher ausschließlichen Outdooreinsatz auf der Wiese noch nicht voll zur Geltung...:rolleyes:
Die Räder sind übrigens aus normalen 40er Graupner-Moosgummirädern herausgedrechslet.

Das Modell ist komplett zerlegbar. Die Flächen sind auf 2mm Kohlestängelchen gesteckt und werden per Minimagneten in Position gehalten (statt MultiLocks). Die QR-Torsionsanlenkung ist dabei über 4-Kantmitnehmer selbsttrennend. So ist der Transport in einem normalen Kombi-Fahrzeug problemlos möglich.:D Auch Baldachin und Flächenstreben sind nur gesteckt mit Hilfe von unter Vorspannung einkonstruierten 0,6mm Stahldrähten.
Die Verspannung aus Sternchenzwirn ist für die Stabiltät nicht nötig, aber ein optisches Muss.

Hat Spaß gemacht, dieses Minifliegerchen in reiner Holzbauweise zu basteln. Aus Schaum ist da nur der Pilot.
Anbei noch zwei Rohbaubilder.

Viele Grüße,
Oliver

PS: So, genug geprahlt....:cool:
 

Anhänge

  • TigerMoth29.jpg
    TigerMoth29.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 390
  • TigerMoth03.jpg
    TigerMoth03.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 331
In einer FMT von vor einigen Jahren gab es auch mal einen Plan dazu. Allerdings war der etwas abgeändert (in Details). War glaube ich von Jaromir Pipek, ich habe den Rohbau noch rumliegen. Dauert halt lange, das darf es aber auch. Habe damals alle Teile mit Pauspapier abgepaust und Pappschablonen aller Teile gemacht, auf's Balsa und Sperrholz übertragen und ausgeschnitten.
Meine nach Plan hat aber zusätzlich noch die Halbrippen zwischen der Nasenleiste und dem vordersten Holm.
Mal sehen, womöglich motiviert mich das hier demnächst noch etwas und ich mach an Meiner wieder mal weiter...:)

Deine sieht jedenfalls top aus! Dieses typische racing-green ist einfach schon fast ein Muss. Und durch das weiß wirkt das Ganze trotzdem nicht zu streng, sieht einfach toll aus!
Bestimmt super damit am Abend in ruhiger Luft zwischen Knie- und Augenhöhe über Feldwege und Wiesen zu cruisen...


mfg jochen
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hmm, ja, wegen der Halbrippen hatte ich auch gegrübelt, ob ich die mache oder nicht... unter der grünen Nasenleiste fällt deren Fehlen kaum auf. Die Vorflügel an der oberen Fläche hab ich mir auch verkniffen. ;)

Bau mal weiter, dann können wir mal abends am Jägerhaus ne Runde zusammen drehen. Vorgestern wollte ich bei euch vorbeischauen, hab mich aber von der geschlossenen Schranke abschrecken lassen....:o
Gruß,
Oliver
 
Hallo Oliver,

erstmal meinen RESPEKT!!!
Da hast du ein wirklich schönes Modell gebaut!
Ich habe genau diesen Bausatz vor nicht sehr langer Zeit erworben, um mich größenmäßig mal in diesen Regionen auszutoben. Und mein Modell soll natürlich ebenfalls flugfähig sein. Da ist es natürlich sehr schön, dass du uns zeigst, wie man sowas ordentlich macht. Ich hoffe, ich darf dich dann noch etwas löchern, wenn ich mit dem Bau begonnen habe.
Werde mir auf jeden Fall mal diesen Thread speichern...

Gruß Mirko
 
Hallo,

ich bau das Fliegerchen auch gerade.
Mich würde interessieren, aus welchen Materialien Du das Fahrwerk gemacht hast.
Sieht nach Alu-Röhrchen aus, aber die kann man ja nur kleben ...
Messing verlötet wird wohl zu schwer, oder ?

Und was hast Du verwendet, um EcoSpan (das es ja leider nicht mehr gibt) zu befestigen ?
Habe mir nun Litespan bestellt und ich hab schon viel von verdünntem Pattex als Heissiegelkleber gehört.

Die Herkunft bzw.Größe der Pilotenpuppe wäre auch noch interessant ...

Gruss
Joe
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Oh, lang ist's her :)
Aber das Modell ist noch ganz und fliegt immer noch.

Also das Fahrwerk.... ist die reinste Gemischtbauweise.
Aluröhrchen verschiedener Abmessungen, teils zum Tropfenprofil gezogen, Stahldraht 0,8mm, CfK-Stäbchen für die Federbeine, Kunststoffröhrchen, ggf. mit dem Föhn auf passenden Durchmesser gezogen, bisschen Messing, etwas GfK-Platine und zwei kleine Schräubchen aus irgendeinem Kleingerät recycled...

TigerMoth Fahrwerk.jpg

Alles Wesentliche hab ich mal im Bild beschriftet.
Aus Scale-Dokus und Bildern vom Original habe ich versucht, die Geometrie im Flug und am Boden möglichst richtig herauszufiltern. Daraus ist diese Skizze entstanden, der Rest war dann improvisiert als Einzelstück.

Fahrwerk-Skizze.JPG

Zur Inspiration Hier ne Echte im Rohbau.

Das Bespannmaterial habe ich mit einem flüssigen Heisskleber aufgebracht, ich glaube "Balsaloc". Hier gibts das noch.
Litespan ist wahrscheinlich sehr ähnlich oder sogar besser als das Graupner EcoSpan.

Tja, die Pilotenpuppe ist handgeschnitzt aus gelbem Hartschaum und einem alten Lederportemonnaie. Der Schal aus echter Seide :)

Ich hoffe, damit kommst du weiter. Die Originale Konstruktion, bei der alles fest verklebt sein sollte, hat mir gar nicht zugesagt. Und bei ner Motte ist ja das Fahrwerk wirklich eine wichtige optische Komponente, die nicht mit einem einfachen Stahldrahtbügel zufriedenstellend nachgebildet werden kann.

Heute würde ich noch leichtere RC-Teile einbauen. Diese Linearservos aus den kleinen Spektrum-Schaummodellen wären absoltut ausreichend. Aber damals hatte ich noch keinen Spektrum-Mini-Kram ;)

Grüße und viel Spass noch beim Basteln!
Oliver
 
Vielen Dank für die Infos.

So sieht mein Rohbau aktuell aus :

IMG_20150303_111004.jpg

Auch alles steckbar mit 0.8 mm Drähten bzw. 2mm Kohlefaser. Bin gerade noch am überlegen ob ich die Querruder realisiere oder nicht und warte noch auf weiteres Material für das Fahrwerk.
Bin gespannt was bei mir als Endgewicht rauskommt denn ich bin es nicht gewohnt so klein und zerbrechlich zu bauen ...

Hier meine Vorbild : http://www.britmodeller.com/walkarounds/aircraft/tigermoth/G-AOJK/g-aojk-5.jpg

Gruss
Joe
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo Joe,

das sieht doch schonmal gut aus. ;)
Glaube mir, die 3x3 Stäbchen sind bei der Modellgröße eigentlich voll überdimensioniert, da brauchst du nichts zu verstärken.

Also im Nachhinein muss ich sagen, dass die Querruder alleine keine Kurve - geschweige denn eine Rolle :) - erzeugen, ich flieg mit 50% Kombimix. Ich würde heute die Torsionsstange aus 2mm statt 1,5mm Kohlestab machen. Die ist etwas weich, so dass ich nicht weiss, was da im Flug genau passiert.
Die allermeisten haben die Motte ohne Querruder gebaut und sie lässt sich damit auch problemlos fliegen. Nur mit Querrudern sind halt die Möglichkeiten etwas grösser (Slippen, Rückenflug....).

Wie ich sehe, hast du die falsche Strebenposition schon ans Vorbild angepasst.

Das geferderte Fahrwerk ist natürlich ein Gimmick, das seine Vorteile echt nur auf einer geteerten Piste ausspielen kann ;)

Das Gweicht meiner Motte von aktuell 165g solltest du wohl nicht weit überschreiten, die Motte fliegt zwar auch viel schwerer noch, bloss eben viel zu schnell für die Größe. Ich glaub Indoor wäre meine schon nicht fliegbar. Aber du hast sicher leichtere RC-Brocken....

Dein Vorbild war ja quasi auch meins, bloss in einer anderen Farbe. Das musste einfach diese klassische Zivil-Lackieung sein.

Wünsche dir frohes Werkeln! War schon ne ordentliche Fieselarbeit ;)
Oliver
 
Hallo Olli,

tja, nur hab ich beim Schleifen schon ein paarmal die 3x3 Stäbchen durch zu festes Halten abgebrochen ...

Habe mich aus Gewichtsgründen nun für die Version ohne Querruder entschieden.
Wie groß müssen denn die Ruderausschläge für Seite/Höhe sein. +-10mm habe ich nun am Höhenruder.

Als Scharniere habe ich zum ersten Mal Vliesscharniere benutzt. Taugt das was ?

Meine Flächenstreben habe ich aus 0.8mm Stahldraht und Balsa gemacht. Die Stahldrähte habe ich jeweils oben und unten um 90 grad gebogen und will diese von aussen in eine Lasche in der Flächen stecken.
Die Schnüre sichern dann das Ganze gegen herausziehen nach aussen. Wie hast Du das gelöst bzw. befestigt ? Wieder "Mini"-Schrauben ?
Nur senkrecht stecken (also nur Flächendruck, kein Zug) kann ja wohl nicht halten bzw. ist mir zu unsicher, oder ?
So Mini-Splinte wären auch nicht schlecht, wo bekommt man die fertig her ?

Rohbaugewicht mit allem Drum und dran liegt nun bei ca. 145 g. D.h. es kommt noch Folie, Farbe, paar Magnete und einige Scale-Zusätze hinzu.
Ich habe leider auch nur "normale" Graupner RC-Komponenten (MX-12) mit 5g Servos.

"Fieselarbeit" ist der richtige Ausdruck hier ...
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hi nochmal,

Warscheinlich habe ich nicht erwähnt, dass ich von den Leisten aus dem Baukästchen so gut wie keine verwendet habe...zumindest nicht für wichtige Bauteile. Zu unterschiedlich und "unpassend" die Holzqualität ;) Bei den selbstgeschnittenen Ersatzleisten, z.B. für die 4 Hauptrumpfgurte, wählte ich grifffeste Brettchen :)
Ich habe quasi nur die formgebenden Holzteile aus dem Kasten verwendet. Also Rippen, Nasen-und Endleisten, ein paar Halbspanten und die laminierten Leitwerksumrisse und Randbögen. Man konnte den Kasten als Shortkit bezeichnen :)

Vliesschrniere sind top, wenn du sie nach dem Bespannen mit dünnstflüssigemn Seku einklebst. Gibt ja genug Diskussiion drüber, lach... Aus einem einzigen normalgroßen Scharnier von Greatplanes bekommst du locker alle benötigten rausgeschnipelt. Ich habe am HR 4 Stück 3mm breite Streifen, am Seitenruder 3 Stück und am QR je nur eins in derselben Größe zusätzlich zur Torsionsachse. Das Modell ist doch winzig, da kommen keine Kräfte auf.

Bei meinen Flächenstreben sind die "Auskreuzungs-Schnüre" in Wirklichkeit aus 0,5mm Stahldraht, der sich jeweils genau an die Schrägen der Stiele anschmiegt. Die Drähte sind so ca. 2mm vorm Ende scharf 90° abgewinkelt, ins Holz der Stiele gedrückt mit etwas Zwirn und Sekundi fixiert.

Die Stiele selbst sind aus 0,8mm Stahldraht, oben und unten abgewinkelt. Der Draht ist in 1,5mm Balsa einseitig versenkt und mit Sekundi verklebt, anschliessend auf Tropfenform verschliffen.

Nach Einpassung und endgültiger Ausrichtung der Flächen habe ich die Auskruzungsdrähte in der Mitte mit einem Lötkügelchen fixiert. Jedes Stielpaar ist also eine fixe Einheit mit der Kreuz"verspannung" und klipst sich allein durch seine Vorspannung VON INNEN in kleine 0,8mm Sperrholzlaschen (3mm breit) mit je einer 0,8mm Bohrung ein, die an den passenden Stellen in den Flächen sitzen. Lässt sich alles einfachst ein-und ausklipsen, kann aber im Flug nie alleine auseinandergehen.
Hier ein Detailbild. Nach dem Lackieren sieht man den Materialmix nicht mehr.

TigerMoth45.jpg

Minisplinte macht meine Mini-Spitzzange unter meinem Einfluss aus dünnstem Stahldraht ;) Aber wie gesagt, wenn du die Stiele von innen einsteckst, brauchst du sowas nicht.

Viele Grüße,
Oliver
 
Hallo Olli,

diese "mechanische" Lösung ist echt perfekt und deshalb hab ich die natürlich gleich kopiert ;) ...

Kannst Du mir noch Details zu Schwerpunkt, Ruderausschlägen und Sporn berichten ?

Rohbau ist fertig und Flächen und Leitwerk sind bespannt.
So ein zerbrechliches Leitwerk mit LiteSpan zu bügeln ist schon eine Herausforderung, da sind die Flächen ja ein Kinderspiel ...

Hast du 'ne Spraydose benutzt oder von Hand "veredelt" ?

Wenns fertig ist, poste ich noch ein Bild ...

So langsam überlege ich mir, ob ich das Teil überhaupt fliege, nachdem was ich da an Aufwand reingesteckt habe ...

Gruss
Joe
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hi,
schön, dass du bald fertig bist mit der Mini-Motte.

Alles was nicht weiss ist, habe ich mittels einer Einfach-Airbrushpistole mit verdünnter und etwas aufgehellter britih racing green -Seidenmattfarbe gesprayed. Das Abkleben war auch nicht unaufwendig.

Ruderausschläge: HR +-15mm, SR was geht, parallel zu den HR-Ausschnitten, QR +8/-6mm

Den Schwerpunkt hab ich nach Plan, aber das ist recht unkritisch.
Dafür muss der Akku aber ganz nach vorne zum Regler halb unter die Motorhaube.

Zum Fliegenlassen brauchst du echt keine Bedenken haben, wenn du über einer Wiese startest. Einfach leicht gerade in die Luft schieben. Weil sie so leicht ist und nur gestecket, geht auch nicht viel kaputt. Meine ist schon 2x wegen ausgefallenem HR-Servo voll abgestürzt und hat nix abbekommen.

Ja, zeige mal ein Bild von deiner Motte, wenn sie fertig ist.
Bis dann!
Oliver
 
N'abend,

hast Du mir noch einen Tip bzgl. Cockpit-Instrumente ?
Hab noch nie Scale gebaut aber das gehört schon irgendwie dazu.
Ich hoffe die gibts irgendwo fertig zu kaufen in der Größe ?

Gruss
Joe
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Wohl kaum zu kaufen....

Hier ist das Cockpit-Panel, das ich in meine in beide Cockpitplätze rein geklebt habe:

panelTiger_separate_bearbeitet_02.jpg

Ich habe dieses Panel auf mattem Photopapier mit Tinte ausgedruckt (Bild hat exakt die richtige Grösse bei 719dpi), dann die Instrumentengläser mit ausgestanzten runden Tesafilm-Scheibchen glänzend gemacht. Hinten hab ich den Kompass nach diesem Vorbild oder diesem aus Balsa und ein bisschen Litho-Alublech 3-dimensional nachgebildet, vorne nur ein Schildchen an derselben Stelle angeklebt.
Da muss man ein bischen improvisieren in diesem Maßstab, der optische Eindruck aus 50cm Abstand zählt ;)

Das Gefiesel geht weiter ;)

Grüße, Oliver
 
Wahnsinn.

Da meiner ein anderes Cockpit hat bin ich nun selber 2 Tage mit Bildbearbeitung beschäftigt gewesen ...
Das Hintergrundholz musste ich heller wählen als im Original, sonst hätte man die Instrumente gar nicht richtig gesehen ...

Tiger Moth Instrument Panel2_schärfen_schatten.png

Mit "Gefiesel" hast Du echt recht. Scale bedeutet schon einen erheblichen Aufwand.
Aber Dein Ergebnis sieht auch super aus ...

Was bitte ist Litho-Alublech und hast Du evtl. noch ein Bild von Deinem Kompass ?

Gruss
Joe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten