Sopwith Pup von D.B.Sport brauche Hilfe.

Hallo Allerseits.
Ich habe vor ca. 25 Jahren einen Sopwith Pub Baukasten von D.B.Sport & Skale geschenkt bekommen, der aber im Laufe der Jahre durch Hubifliegen in Vergessenheit geraten ist.
Dieser Baukasten, ¼ Skale also 2m Spannweite, ist mir jetzt beim Aufräumen wieder in die Finger gekommen. Ich hatte den damals in Plastikfolie luftdicht verschlossen und stelle nun fest, dass das Holz die Zeit gut überstanden hat, denn es ist von besserer Qualität, als der Mist, den man im Baumarkt kaufen kann. Die Aluhaube ist blitzeblank und die Eisenteile haben keine Spur von Rost.
Ich habe früher ( merke ich bin schon etwas betagter ), wie das so üblich war, öfter nach Bauplänen gebaut, bis dann mit Kato usw. die ersten vorgefertigten Baukästen kamen. Holzstaub und den Ponalgeruch habe ich eigentlich die ganzen Jahrzehnte über vermißt. Holzwurm bleibt Holzwurm.
Klar werde ich die Pup jetzt über den Winter bauen.
Seit einer Woche sitze ich nun vor dem PC und lese alles was Google über die Pub ausspuckt. Mein Hauptproblem ist, ich kann nicht soviel Englisch um die Baubeschreibung zu lesen !!! Mein normales Englischgebrabbel reicht dafür nicht aus. Außerdem hat D.B. Eddie den Vorbau der bei meinem Kasten noch in Balsa ist jetzt in Sperrholz geändert. Warum und welche Änderungen gibt es noch?
Nun meine Fragen.
Gibt es wohlmöglich eine deutsche Übersetzung?
Wer von euch hat dieses alte Modell schon mal gebaut und kennt die Gründe oder Schwachstellen, die Eddie zu den Änderungen bewogen hat und oder hat andere Tipps?
Viele Modellbauer haben ihre Doppeldecker übermotorisiert und sind nach spätestens 3m in der Luft was mir persönlich gar nicht gefällt. Ich habe noch einen 20ccm OS Viertakter, den ich aber für zu schwach halte. Mein Gefühl oder Erfahrung lässt mich zu einem MVVS 26 oder aber 35ger Benziner mit Untersetzung tendieren, weil im Original hatten die Pups eine riesen Latte drauf.
Wie ist eure Meinung?

Gruß
Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

ich habe die DB Pup vor - hmm, überlegen - ca. 20 Jahren gebaut. Sie flog mit einem ZG22 (22, nicht 26!) sehr gut, der heutige 26er wäre aber sicher besser gewesen. 38er ist Overkill, wenn du leicht baust.

Es war definitiv noch ein original Dave Boddington Kasten und ich habe wenig geändert. Die Verspannung hatte ich tragend ausgelegt, den Motorspant aufgedoppelt. An mehr kann ich mich im Moment nicht erinnern.

Also frag, was du zu fragen hast, ich hoffe ich habe noch genug Detail im Hirn gespeichert... Ah, über meine Kiste hatte ich auch damals einen Bericht in der Modell geschrieben, vielleicht gibt es den noch beim Verlag? Oder bei Roskothen?



Viele Grüße

Heiko
 
Hallo Karl - Heinz,
ich fliege selbst seit fünf Jahren eine 2m Pup.
Das Problem ist die große Motorhaube. Bei Luftschrauben der Größe 18X8 oder 20X10 tranzportieren nur die Spitzen der Luftschrauben Luft an der Haube vorbei.
Ich fliege seit Fertigstellung der Pup einen alten Quadra 35. Er hat Leistung zum Fliegen, jedoch nicht zum heizen. Will man nach einem Sturzflug wieder Höhe machen so geht das nur gemächlich.
Luftschrauben hab ich natürlich einige getestet, und bin bei einer 22X8 hängen geblieben.
Luft geht genug an der Haube vorbei, und der gute alte 35iger dreht auch diese Größe geduldig.
Gruß Heiner
 
Hallo Karl-Heinz,

ich habe ebenfalls noch den Original-Baukasten von vor über 20 Jahren. Dave Boddington ist ja leider kürzlich verstorben. Die Nachfolger seines Geschäftes, Eddie und Judy, haben die Pup ordentlich überarbeitet. Ihre Internet-Seite ist sehr informativ: http://www.dbsportandscale.com/
Sopwith Pup anklicken und man erhält auch Empfehlungen für Motor-Auslegung. (Dort gibt es auch sehr gute Tipps für ein rigging System mit Magneten. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen, klingt jedenfalls vielversprechend.)
Ist zwar alles in English, aber sie geben auch einen link zu einem Forum, in der in Deutsch jemand seine Erfahrung mit dem Bau des Modells berichtet:
http://hatchman.redio.de/Forum1/viewtopic.php?f=5&t=26
Dort müssten für Dich einige nützliche Informationen zu finden sein.
Ich plane übrigens eine Motorisierung mit einem Laser 200V
http://www.laserengines.com/engines.htm#200

Viele Grüße

Horst
 
Hallo Leute.
Erstmal danke für die ersten Hinweise.
Ich habe mir heute erstmal ein neues Baubrett gebaut, den Plan kopieren lassen und mir Sperrholz besorgt, weil ich schon glaube dass der Balsavorbau bei einer z. B. harten Außenlandung den Geist aufgibt. Da hat Eddie vermutlich gehört was die Kundschaft sagt.

@Heiko. Beim Namen Dave Boddington klingelt irgendwas bei mir. Der Tipp mit dem doppelten Motorspant macht Sinn. Ich werde vermutlich einen 26ger Motor nehmen. Ich wollte außerdem den Motor falls ich keinen Holzmotorträger nehme, das Ganze mit Schwinggummi und einem normalen Motorträger entkoppeln, weil ich habe eine Christensen Husky, ich glaube 2,2m Spannweite mit einem 20ccm 4Takter da hat’s mir den Originalmotorträger aus gegossenem Alu zerhämmert, dh. an den inneren Schrauben abgebrochen. Kannst du dich denn noch an das Auswiegen des Schwerpunkt erinnern, denn ich befürchte, dass die Pup ein Problemkind wird. Ich schätze mal ca. 500 Gramm Blei, mindestens.
Ich lese bei dir unter Ort Pulheim, fliegst du zufällig in Sinnersdorf am Randkanal, da kenne ich noch ein paar Leute die bei Ford arbeiten und ein paar Jungs in Fühlingen kenn ich auch.

@Heiner. Klingt logisch mit der Propangabe. Also wäre eine Untersetzung gar nicht mal so schlecht, denn anstelle von Blei ein Getriebe macht Sinn. Das ergäbe ein besseres Geräusch und bei Standgas so ein schön langsam drehender Prop sieht auch noch schön scale aus.

@Horst. Ja den Bericht von Robert habe ich mittlerweile 3mal gelesen. Was ich noch nicht verstehe, woher der Flieger seine Flächenfestigkeit bekommt oder ist der nicht kunstflugtauglich?. Nur von den kurzen Stahlstäben kann ich mir nicht vorstellen. Normalerweise hätte ich gedacht, dass die untere Fläche in zwei Hälften zusammen steckbar und dann von unten verschraubt wird. Aber auf dem Baufoto von Robert ist dieser Teil unten im Rumpf ausgefüllt und es ragen nur die kurzen Stahlstifte raus. Also bleibt ja nur noch die Verspannung übrig.
Dumme Frage, was ist ein rigging System?

Viele Grüße
Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

@Heiko. ... Auswiegen des Schwerpunkt erinnern, denn ich befürchte, dass die Pup ein Problemkind wird. Ich schätze mal ca. 500 Gramm Blei, mindestens.
Ich lese bei dir unter Ort Pulheim, fliegst du zufällig in Sinnersdorf am Randkanal...

Blei wirst du definitiv brauchen. Nicht gar soviel wie du befürchtest, weil die DB Pup ein etwas gestrecktes Rumpfvorderteil hat -> längerer Hebel. Ist halt Sport & Scale. Aber besser die Masse in die Struktur vor dem SP stecken!

Nein, in Sinnersdorf fliege ich nicht. Mein Heimat-Platz ist die MFG-Porz seit Jahr und Tag. Und du?

Noch was zur Festigkeit: die Flächenbauweise meines Kastens war mir zu windig. Und Seile müssen alleine wegen der Optik eh dran: warum also jene nicht gleich tragend machen? Kein Zusatzgewischt und enorme Festigkeit. Geht in der Luft nur kaputt, wenn ´ne olle Fokker reinfliegt. Mir so geschehen :-( (wenn er mitliest: gell, Tom?)

Viele Grüße

Heiko
 
Hallo, Karl-Heinz,
rigging system, auf Deutsch etwa Flächenverspannung über Seile, ist näher erläutert auf der DBsportandscale Internet-Seite. Im Prinzip kommt bei Doppeldeckern dadurch die Stabilität bei geringem Gewicht durch die Seilverspannungen, die immer unter Zugbelastung stehen. Landing wires - Landeseile - , die die Kräfte beim Landen aufnehmen und flying wires - Flugseile- , die die Kräfte durch den Auftrieb aufnehmen. Das ganze soll stabil ausgelegt werden und macht daher beim Aufbau auf dem Modellflugplatz einige Mühe bzw. Zeitaufwand.
Die Tragflächenstreben stehen immer unter Druckbelastung. Das ermöglicht auch diese Verwirklichung des ganz patenten Systems von Eddy, die Streben mit Magneten einzuklicken und die Seile mit seinen Zubehörteilen anzubringen. Näheres unter
http://www.dbsportandscale.com/Bits-rigging.htm
Ist zwar in English, aber leicht verständlich durch eine Skizze. Dieses System hat Eddy im Flug getetstet und hält über 5g aus. Das sollte für die Sopwith reichen!
Ich würde die Flächen jetzt teilbar machen und dieses System von Eddy beim Aufbau schon berücksichtigen. Leichterer Transport und schnellerer Aufbau am Platz.
Viel Erfolg und Spass beim Bauen
Viele Grüße
Horst
 

Aida_w

User
Hallo Karl-Heinz,
als alter Pup Fan möchte ich Dich zu zwei Dingen ermutigen:
1. baue die Flächen leicht, mit zwei Dübeln, um sie an den Rumpf stecken zu können und sieh die Seile als tragend vor. Du brauchst dann keine weitere Verschraubung etc..
Alles andere ist nicht sinnvoll, denke ich. Schau Dir mal an, wie diese Machart bei Motte und Pup von Toni Clark funktioniert: Du mußt zum Aufbau nur 8 Schrauben (4 pro N-Stiel, zwei oben, zwei unten) eindrehen. Das ist bei einem solch schönen WWI Modell praktisch kein Aufwand!
2. Schau, daß Du einen ZG 38 oder ollen Quadra auflesen kannst! Heiko hat zwar recht, wenn er sagt: Overkill. Aber nur leistungsmäßig! Du kannst aber mit einem 38er Motor einen größeren Propeller drehen, was wegen der großen Haube a.) strömungstechnisch sinnvoll und b.) optisch mehr als dringlich ist. Das höhere Gewicht (im Vergleich zum ZG 26) brauchst Du vorne ohnehin, sodaß Du mit einem 38er zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst. Und mit 3 Zähnchen Gas fliegen kann man allemal und immer!
Wenn es mit der englischen Bauanleitung Probleme gibt, so helfe ich Dir gerne weiter! Schreib mir einfach ne PN.
Kleiner Hinweis noch: das Ding heißt Pup - mit "p". Ein Pub (mit "b") ist eine Kneipe, ein pup ist ein kleiner wuscheliger, aber willensstarker (!) Hund/Welpe. Und jetzt kannst Du raten, warum das Flugzeug von Thomas Sopwith so genannt wurde... :-)
Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg beim Bauen und Fliegen mit dieser wunderbaren Maschine. Ich bin auch bei der Mfg-Porz beheimatet - vielleicht können wir mal zusammen Pup fliegen.
Gruß
Tilmann
 
Hallo Zusammen.
Erst mal wieder danke für die Tipps und Unterstützung. Auf eure Hilfeangebote komme ich gerne zurück, wenn ich nicht mehr weiter komme. Ich werde in nächster Zeit erstmal die Teile sortieren und wenn das Wetter schlechter wird, mit dem Bau anfangen.
Ist ja lustig: Mitglied der M.F.G bin ich seit 89, aber da ich mich immer in der Hubiecke getummelt habe, hatten wir wenig Kontakt. Außerdem habe ich die letzten 10 Jahre sehr wenig geflogen, was ich aber nun wieder ändern möchte. Ich werde mich aber aus Kosten- und Altersgründen von der Hubifliegerei verabschieden.
@ Heiko. Ich kenne vom alten Platz, wo man noch näher zusammen war, einen Heiko der glaube ich in Aachen an der TH irgendwas mit Luft oder Raumfahrt studiert hat. Kann es sein, dass wir uns daher kennen?
@ Tilmann. Ist es möglich, dass wir vor ein paar Wochen, als es sehr heiß war, morgens zusammengesessen haben mit Uwe M., Jürgen G. und Rene P.? Ich hatte so einen Cowboyhut aus Stroh auf und habe einen Motor in meiner Christensen Husky eingestellt.
@ Horst. Danke für die Erklärung. Werde ich zu gegebenem Zeitpunkt berücksichtigen.

Viele Grüße
Karl-Heinz
 
Hallo Karl Heinz,

ich habe gerade heute auch einen Bausatz der Sopwith Pup von DB erstanden.
Es ist ebenfalls noch die alte Version, also noch nicht Laser geschnitten, und keine Magnetbefestigung der Streben.

Ich habe leider keine Bauanleitung dabei, nur den 1:1 Bauplan.
Könntest du mir da etwas weiter helfen?:rolleyes:

Mit dem Bau beginne ich erst wenn die Flugsaison vorüber ist.

Ich bin am überlegen ob ich den VT42 als Antrieb verwenden soll.
Was haltet ihr davon? Ist der zu heftig?
Etwas Gewicht würde die Pup ja vorne brauchen.

Gruß
Christian
 
Hallo Karl-Heinz,

...Mitglied der M.F.G bin ich seit 89, aber da ich mich immer in der Hubiecke getummelt habe...
@ Heiko. Ich kenne vom alten Platz, wo man noch näher zusammen war, einen Heiko ...

iiih, ein Aussätziger! Einer aus der anderen Ecke! In der Tat, der von dir genannte Heiko, der bin ich :-)

@Till: hast ja Recht mit der Leistung, aber diese kleine Pup ist recht filigran gebaut und ein 38er oder gar Quadra spielen vom Vibrationsniveau gegenüber dem 26er in der Champions League... Da must du soviel Masse in die Struktur stecken, dass der leichtgewichtige Charme des Modells "fott ess".

Man sieht sich!

Heiko
 
Hallo Christian.
Tut mir leid, deinem Wunsch nicht nachkommen zu können, aber man hat mich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Unterlagen unter das Urheberrecht fallen. Ich würde mich mal an Eddie wenden, denn fragen kann man ja mal.

Viele Grüße
Karl-Heinz
 
Gut Karl Heinz, dann werde ich mal bei DB nachfragen.

Gibt es niemanden der zum VT42 eine Einschätzung abgeben kann?

Leistung dürfte ja mehr als ausreichend sein, mir geht es darum ob ich mit den Schwerpunkt hinkomme ohne Blei im Heck verbauen zu müssen.

Gruß Christian
 

Gerdp

User
Hallo Karl-Heinz,

ich fliege meine DB Pup sei nunmehr 15 Jahren vom ersten Tag an mit einem ZG 38 mit 22x8 Menz (alte Version). Der Vogel wiegt knapp 10 kg und fliegt extrem gutmütig und sehr langsam. Von all meinen Fliegern das am einfachsten zu startende und landende Modell. Die Starts mit maximal Halbgas sind scale und der Vogel ist auch vollgasfest.
Mein persönliches Fazit: Keine Angst vor etwas mehr Gewicht. Keine Angst vor "kräftiger" Motorisierung", du hast ja einen Gashebel!
 

Aida_w

User
>>Mein persönliches Fazit: Keine Angst vor etwas mehr Gewicht. Keine Angst vor "kräftiger" Motorisierung", du hast ja einen Gashebel!<<
Exakt das hatte ich in #8 auch geschrieben. Also: ran an den Speck! Schlechter kann das Wetter kaum noch werden :-)
Gruß
Tilmann
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten