0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Okay,
nun ist es raus - einer hat geplaudert und ihr könnt Euch schon mal richtig freuen!
Es hat selten so viel Freude bereitet in "Sachen Beta Technik" in der Luft unterwegs zu sein!
Das Datenloggen macht richtig Spaß und öffnet ganz neue Einblicke in den Modellflug!
Wohl dem, der auf das JETI-Duplex System gesetzt hat - der hat zu 100% Vollfreude (ich leider "nur" zu 70%) !
... bis zu 10 Samples pro Sekunde und 2GB mSD Karte die auch UniLog speichert!!!
![]()
... und so sieht ein 3D-Flug mit einer YAK auf meinem Flugplatz aus ...
![]()
... und das kmz-Tool für Google Earth:
![]()
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Wau!!!
Damit kann man bestimmt schöne Spielereien anstellen. Was? Mal schauen, was unsere Technikfetischisten dazu so vermelden...
Gruß Mirko
Hallo Gerd,
haben will.
Gibt es schon einen ungefähren Liefertermin und einen ungefähren Preis?![]()
Gruss Klaus - Mein Verein: www.mfv-sobernheim.de
CNC-Styroschneid-Elektronik zu verkaufen
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.
Liefertermin: frühestens in 14T ... + xx Tage.
Preis: hab keinen Konkreten (wohl im Niveau der anderen Geräte, so meine Vermutung)
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Will ja kein Spielverderber sein...
aber das hat mein Wstech Datavario vor 2 Jahren schon gekonnt
Gruß
Alfred
Oha Gerd,
lt. log min Höhe -14 m, da lohnen Ausgrabungsversuche nicht mehr![]()
Im Bau-Modus
Sowas wie Alfred da gepostet hat, habe ich schon mal erstellt, mit einem billig GPS Logger von Ebay für 20€, allerdings halt mit 1Hz...
10 Hz ist mal eine Ansage!
Der oben von mir genannte Ebay Logger und andere GPS Geräte die ich habe, messen alle nur die horizontale Geschwindigkeit, sprich wenn ich einen senkrechten Sturzflug gemacht habe, hat der Logger 0 km/h angezeigt. Wie ist das mit dem SM GPS Sensor? Misst er die tatsächliche Geschwindkeit? Eigentlich ist das ja nur eine Frage wie man die GPS Koordinaten auswertet...
was genau meinst du damit: ?
Heißt dass das die "normalen" bisherigen Unilog Daten (also Strom, Spannungen usw.) nun auch auf diese SD Karte abgespeichert werden, so dass man praktisch "unendlich" lange loggen kann?
Und wo wird das ganze denn an das Unilog angeschlossen, über den Servostecker an einen der Ausgänge rpm, A1, A2, A3,Signal, oder wird der GPS Sensor über die COM Schnittstelle mit dem Unilog verbunden?
Eigentlich müsste es ja über den Servstecker mit dem Unilog verbunden werden, denn an die COM Schnittstelle des Unilogs verbinde ich ja mit der Telemetrieschnittstelle meines Jeti Duplex Empfängers...
Gruß,
Piotre
noch ein bisschen OT: es wundert mich sowieso schon lange, dass du, Gerd, nicht mit Jeti Duplex fliegst![]()
Piotre
Alfred, doch Spielverderber wie du das betrachtest!
Bei dem 3D Gehampel waren drei (oder vier?) Sync.-Verluste. Ich schätze das kam davon.
Nach dem Sync. war alles wieder okay - auch der Boden war wieder da wo er hingehörte!
Auch war der GPS-Logger mitten im Rumpf angebracht - unter der Haube wäre optimaler gewesen!
Wie oft zeichnete der Wstech pro Sekunde auf?
Alles ab 1s (aufwärts) ist unbrauchbar zur Flugdatenauswertung!
... für Striche in der Landschaft bzw. Raum aber okay!
... genau!(...) wird der GPS Sensor über die COM Schnittstelle mit dem Unilog verbunden?
Man man Piotr, hör blos auf, ich bin kurz davor meinen FX30 um zurüsten - schon aus Prinzip!
Gruß Gerd und alles Watt ihr Volt
-------------------------------------------------------------
www.elektromodellflug.de - LiPo-ABC
Was in einem Internetforum gesagt werden darf
Tipps zur Beitragsgestaltung
Aber wenn der GPS Sensor über die COM Schnittstelle mit dem Unilog verbunden wird, wo schließe ich denn dann den Jeti Duplex Empfänger an??? Der wird zumindestens momentan auch an der COM Schnittstelle vom Unilog angeschlossen...dann müsste es ja eine Art Y-Kabel geben...
Mach es, du wirst es nicht bereuen, Telemetrie ist einfach genial! übrigens Glückwunsch zum 7000. Beitrag...
Piotre
Piotre
Dann nimm aber gleich Wea ;-)))
Übrigens da wird auch kräftig geloggt ums dann unter anderem in Google Earth schön zu visualisieren...
http://www.vimeo.com/14747120
Übrigens wird dort die Sturzfluggeschwindigkeit korrekt angezeigt... ;-)
Position Up Date Rate 4 Hz vom GPS...geschrieben wird aber nur im Sekundentakt....ich denke da liegt dann der Feine Unterschied der verschiedenen Logging Systeme.
Und da kommt meine Frage...sind es wirklich zehntel Sekunden Einträge die das Logging File hat???? Oder sind die 10 Hz auf den GPS Sensor bezogen???
Ist es eventuell so, dass man entweder GPS oder Unilog über den Rückkanal schicken kann???
Da käme mir noch ne Idee über das WS Tech Link Vario...dort könnte das SM GPS mit dem Micro JST Stecker dran passen ;-)))
Gerd
Ausschnitt von http://www.wstech.de/Wie oft zeichnete der Wstech pro Sekunde auf?
Gruß
Alfred
4 Hz ? Übel. Ich habe im Nov. 2007 schon mit 5 Hz Datenstrom gearbeitet.
10 Hz ist Klasse, vor allem in schnellen Modellen beim Kurvenflug, das war bei 5Hz noch ein Problem. 3 Punkte für eine Kurve sehen nachher in der Darstellung nicht besonders toll aus. Wichtig ist aber nach wie vor, wie gut der Logger bei senkrecht Passagen den Kontakt zu den Satelliten hält. Meiner hat damals üble Ausreisser produziert bis er wieder richtig syncronisiert war.
Da hat z.B. Hitec mit seiner Würfelform und Antennendiversity für den Logger ein interessantes Design gewählt. Aber Hitec hat ja leider mehr Designstudien als verfügbare Produkte.![]()
Wenn du findest dass der Log Kantig ist den man im Video sieht dann weiß ich auch nicht Ralf....bessere Brille vielleicht?
Übrigens netter Link aber wo liest man dort was von 5Hz?
Naja und 2007 war die Technik der GPS Sensoren noch nicht so ausgereift und zuverlässig was die Ortung von Sateliten ohne direkte Sichverbindung angeht (bedämpfte Autoscheiben ;-))...wenn man nur an Navi im Handy denkt....heute selbstverständlich, vor 2 Jahren gabs noch kaum ein Handy mit GPS.
Im Gegenssatz zu WS Logtechnik per Jeti Telemetrie Übertragung loggt Weatronic zuverlässig jede Sekunde...dass kann man auch schön in der Datentabelle verfolgen, egal ob angesagt wird oder nicht ;-)
Hi Gerd,
sehr interessant. 3 Fragen:
1. Wie erfolgt der Anschluss an Jeti - der Com Port ist ja nun belegt?
2. Wie lese ich den Speicher aus - geht das ueber das gleiche USB Kabel wie beim Unilog?
3. Kann ich die GPS Daten in Echtzeit zB in GoogleEarth ausgeben?
Danke
Stephan
Lesezeichen