PIPER-IG

Hallo Robert,

wenn Du deine Streben tragend dimensionierst ist der von Dir beschriebene Holmaufbau OK.
Beide Holme (oben und unten) sind ist bei mir ein Sandwich aus 8x8 Balsa mit einer Kiefernleiste 3x8 (Kieferleiste ist jeweils auf der Außenseite.
Strebenaufnahme am vorderen Holm so gelöst:

IMAG0684.jpg

Ist die Fläche der PA25, deswegen Befestigung oben.

Gruß
Hans-Jochen
 
Hallo zusammen

Hallo zusammen

Habe gestern versucht eine neue Windschutzscheibe für meine 35 Jahre alte Hegi Piper zu biegen.
Die Betonung liegt auf Versuch, habe nach etlichen Stunden aufgegeben.
Nun möchte ich eine Ersatzhaube kaufen, für die Hegi Piper bekomme ich natürlich keine.
Deswegen wollte ich eine andere nehmen z.B. die von der Piper J-3 Cub 40 2032mm Hangar 9.
Und diese dann zurecht zu schneiden. Hat zufällig jemand die Maße dieser Haube.
Brauche eine Habe mit 125mm Breite.


Schönen Gruß aus dem Sauerland
Malte
 
Piper J3, 170FS ccm roto

Piper J3, 170FS ccm roto

Hallo zusammen,
habe am 3.06.2017 angefangen und am 6.09.2017 war Eerstflug.
Sie macht süchtig.... Es sind Flächentanks verbaut mit je 1l was
gut funktioniert. das ganze wiegt 17,770 kg.
Viele Grüße euch.
 

Anhänge

  • bilderjörg-09-2017 395.jpg
    bilderjörg-09-2017 395.jpg
    331,1 KB · Aufrufe: 92
  • bilderjörg-09-2017 406.jpg
    bilderjörg-09-2017 406.jpg
    350,8 KB · Aufrufe: 114
Hallo Jörg,

die Piper ist Dir ja super gelungen, vor allem der Roto passt hervorragend unter die Haube.
Das einzige was mich stört ist die Dreiblattschraube ;) aber wahrscheinlich ist eine 2-Blatt zu groß.
Erzähle ein wenig mehr über Deine J3 wie z.B. Größe Hersteller etc.

Auf jeden Fall Glückwunsch zum Maiden und weiter viel Spass und unfallfreie Flüge :)

Liebe Grüße Hartwig
 
Piper 1/3 Severin

Piper 1/3 Severin

Sehr schöne Piper gratuliere.
Wie schwer ist sie geworden?


Hallo Piper-Fans,:)

am letzten Wochenende war schönes Flugwetter und so hat unser IG-Mitglied Frank S. seine wunderschön gebaute Piper L-4 eingeflogen. Sie entstand aus dem Bausatz von Paolo Severin. Es ist ja bekannt dass der Rumpf in Stahlrohr hartgelötet ist und auch sonst viele Metallteile, dem Original entsprechend, verbaut sind. Angetrieben wird das edle Teil von einem Valach 120.
Diese L-4 bewegt sich im Luftraum über Vechta. Was soll ich noch lange reden, schaut Euch die alles sagenden Fotos von der ROSI an :cool::

Anhang anzeigen 1131826Anhang anzeigen 1131828Anhang anzeigen 1131830Anhang anzeigen 1131832

schöne Grüße von der Flying Barger Ranch ;)
Udo
 

Häbbe

User
Piper 3,6 umbau auf abnehmbares Höhenruder

Piper 3,6 umbau auf abnehmbares Höhenruder

Hallo, ich habe mal eine Frage.
Ich habe eine Piper mit 3,6m Spanweite es ist ein Eigenbau die hat leider keine abnehmbares Höhenruder, jetzt meine Frage an euch hat schon mal jemand ein festes höhenrunder wieder umgebaut auf ein abnehmbares?
Wie macht man das am besten?
Grüße
Herbert
 

pewo02

User
abnehmbares Leitwerk

abnehmbares Leitwerk

Hallo Herbert, hier ein Auszug meines Testberichtes in der FMT einer Pichler Piper im M 1:3.

Leitwerk:
Baut man das Leitwerk so ein, wie es der Hersteller vorsieht, hat man das Problem des Transportes. Das Höhenruder hat eine Spannweite von 74cm. Wer ein entsprechendes Fahrzeug hat, für den ist es sehr einfach. Im Rumpf sind der Bereich für das Seitenruder und Höhenruder schon ausgenommen. Lediglich durch Distanzhölzer ist dieser Bereich verschlossen. Diese sind eingesetzt, damit sich der Rumpf beim Aufbringen der Folie nicht verzieht. Also die Folie entsprechend mit dem Cuttermesser entfernen, die Distanzhölzer herausnehmen und schon kann das Leitwerk verklebt werden. Leitwerksteile passen stramm in die dafür vorgesehenen Öffnungen. Zuerst muß das Höhenruder eingebaut werden, dann das Seitenruder. In der Bauanleitung ist das Vermessen sehr gut bebildert.
Da das Leitwerk einer Piper abgespannt ist, wollte ich das Höhenruder abnehmbar einbauen. Ich fixierte das Höhenruder in den Rumpf, vermaß es und zeichnete den Bereich an, der im Rumpf verdeckt ist (es ist der Bereich der später verklebt wird). Nun entfernte ich das Ruder wieder aus dem Rumpf. Meine Trennstelle sollte durch ein Steckrohr 10mm wieder stabilisiert werden. Das Leitwerk hat eine Baudicke von 12mm, also konnte ich die Steckung von unten so einbauen, dass man es von der Oberseite aus nicht sieht, also ich die Folie dort nicht beschädigen mußte. Diese Maßnahme war erforderlich, weil der Farbton der Piper nicht mit dem Cubgelb der hier käuflichen Folien übereinstimmte. Ich wollte keine Flickstellen sichtbar haben. Von der Unterseite aus wurden nun vorsichtig zwei Schlitze eingearbeitet, die ca. 5cm über den Bereich, der im Rumpf verklebten Stelle rechts und links in die Höhenruderblätter herausragen. Die Schlitze nur so tief, das sie eben das Steckrohr bündig aufnehmen. Es blieb noch ca. 1 mm Balsaholz bis zur Folie. Ein Schlitz im Bereich des Bogens vom Höhenruder, etwas zurückgesetzt, der andere Schlitz am Ende der Dämpfungsfläche. Nun klebte ich die Außenhülle des Steckrohres komplett durchgehend in die Schlitze mit Endfest 300. Nach Aushärten des Harzes konnte ich nun an der gekennzeichneten Linie das Höhenruder so sägen, dass ein rechtes Ruder, ein linkes Ruder und ein Mittelteil entstehen. Ich musste nach dem Trennen feststellen, das die Maserrichtung des Balsaholzes nicht längs an den Schnittstellen verlief, sonder quer. Also mußte zur Festigkeitserhöhung eine Rippe aus mehrfach verleimten 3mm Birkensperrholz an beide Seiten der Ruder an der Schnittstelle verklebt werden. Wenn nun die Leitwerkshälften mit den Alurohren verbunden werden, wobei natürlich das verbleibende Mittelstück mit eingefügt ist, erhält man wieder ein komplettes Leitwerk. An einer Seite des Höhenruders werden die Alurohre in die Hülsen fest verklebt, (es reicht dort Sekundenkleber). Durch diese Maßnahme wird die Montage der Ruder erleichtert. Nun wird das so modifizierte Höhenruder in den Rumpfschlitz fixiert und vermessen. Anschließend wird der Mittelteil des Höhenruders im Rumpf fest verklebt. Auf diese Weise können die Höhenruder nun problemlos für den Transport entfernt werden. Zur zusätzlichen Sicherung wird am vorderen Steckrohr, auf der nicht verklebten Seite, eine 2mm Bohrung quer einbracht. Dort sichert eine 2mm Schraube das Leitwerk. Im hinteren Bereich ist das Leitwerk durch die Verseilung gesichert und stabilisiert. Nun kann auch das Seitenruder verklebt werden.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen, Gruß Peter
 

Häbbe

User
abnehmbares Leitwerk

abnehmbares Leitwerk

Hallo Peter, danke mal für die beschreibung!
Ich muss mal schauen wie ich das mache.

Grüße
Herbert
 

Häbbe

User
Piper welcher Hersteller oder von welchem Bauplan selber gebaut?

Piper welcher Hersteller oder von welchem Bauplan selber gebaut?

Ich habe eine Frage zu meiner Piper Spanweite 3,6m Rumpf länge 2,1m.
Kann mir jemand an Hand der Bilder sagen was das für eine Piper ist oder von wem der Bauplan sein könnte?
Am Motorspant sind mehrere Beschriftungen in Englisch ich denke nicht das die der Erbauer angebracht hat.
Vieleicht erkent jemand von euch an Hand der Beschriftungen was es für eine Piper ist.
IMG_7134.JPG
IMG_7135.JPG
IMG_7137.JPG
IMG_7147.jpg
IMG_7148.jpg
 

Häbbe

User
Piper 3,6 mit ca. 14 welchen Motor zg62, zg80, rcgf120

Piper 3,6 mit ca. 14 welchen Motor zg62, zg80, rcgf120

Hallo, ich habe schon wieder eine Frage zu meiner 3,6m Piper.
Es geht um die Motorisierung, die Piper hat lehr ohne Motor ca.14kg.
Ich habe einen ZG 62, einen ZG 80 Boxer und einen rcgf120 Boxer hier liegen,
jetzt weiß ich nicht was ich für einen einbauen soll das die Piper gut Motorisiert ist zum Schleppen und das man mit ihr auch ohne Bedenken mal Kunstflug machen kann.
Was meint ihr?
 
Guten Morgähn,

bau auf jeden Fall den 120er ein, sofern du es der Cub von der Struktur her zutraust. Mit dem ZG62 ist die Piper für den Soloflug schön motorisiert, mit dem 80er schleppst du auch schon ganz gut was weg - mit dem 120er hast du aber dann genug Leistungsreserven, sowohl im Schlepp-, als auch im Kunstflug.
Ich selbst fliege meine 360cm Cub mit einem DLA112 und bin sehr zufrieden.

Hier starte ich mit einer 5m B4 mit 13kg hinten dran mit Halbgas.

https://youtu.be/wUU5_F7ZPUw


Mfg
Kay
 

Häbbe

User
Piper Dämpfer im Rumpf einbauen

Piper Dämpfer im Rumpf einbauen

Hallo,
hätte mir vieleicht jemand Bilder einer großen Piper wie er das mit dem Dämpfer einbau in den Rumpf gemacht hat bei einem Boxer?
Ob mit Tunnel für zwei oder einen Dämpfer oder nur offen im Rumpf.
Ich habe die Suche schon bemüht aber nichts gefunden, oder nichts gesehen.
 

pewo02

User
Schalldämpfer

Schalldämpfer

Hallo Herbert, ich bringe meine Schalldämpfer immer im Rumpf unter. Die liegen in einem doppeltem Boden im vorderen Bereich des Rumpfes. Wichtig ist aber, dass die Einlasslöcher der Krümmer groß genug sind um genügend Kühl Luft an die Dämpfer zu bekommen. Die Abluft geht über eine Öffnung im Boden wieder raus. Diese Kammer wird mit einem Deckel verschlossen, auf dem die Tankanlage eingebaut ist. Ob man nun zwei Dämpfer benutzt oder einen DUO Dämpfer, bleibt einem selbst überlassen. Ich verwende beide Varianten.
Gruß Peter
 

Anhänge

  • 5Schalldämpferkammer.JPG
    5Schalldämpferkammer.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 82
  • 4Umbau kleiner Tank.JPG
    4Umbau kleiner Tank.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 93
Willi`s Piper

Willi`s Piper

Hier einige Fotos, von Willi`s Bausatz, die Piper PA 18. Spannweite 4,00 Meter.
 

Anhänge

  • IMGP0385.JPG
    IMGP0385.JPG
    325,6 KB · Aufrufe: 129
  • IMGP0382.JPG
    IMGP0382.JPG
    302,4 KB · Aufrufe: 121
  • IMGP0388.JPG
    IMGP0388.JPG
    264,8 KB · Aufrufe: 118
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten