0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Das Modell
Bild aus der FMT
![]()
Mit der Tragfläche beginne ich am liebsten.
Oder ...... Am Anfang war die Rippe.... :-)
Als erstes wurden zwei Musterrippen erstellt.
![]()
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 14:01 Uhr) Grund: adresse stimmt nicht ...
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Als nächstes wurden die Wurzelrippen erstellt.
Die beiden Wurzelrippen erhalten einen Schlitz für den Dübel der Flächenbefestigung.
Die beiden anderen Rippen erhalten keinen Schlitz, dafür aber die Bohrung um die Servokabel durchzuführen.
![]()
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 14:06 Uhr)
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Nach dem Ausschneiden aller Rippen mit einem Kuttermesser und verputzen mit Schlüsselfeile und Schleifpapier werden die ersten Rippen verleimt.
Für die Rippen wurde ein Balsabrett 1000x100x1,5mm benötigt.
Hilfsholme wurden aus 3mm Balsa auf der Kreissäge geschnitten, ebenso die Hauptholme aus 5 mm Balsa.
Wie sich leider später erst herausstellte, sollte man nur die F1 Rippe und die beiden nächsten Rippen mit der 6 mm Servokabelbohrung versehen.
Außerdem sollte man beim Verkleben der beiden inneren Rippen 1,5mm Reststücke unterlegen, damit nachher die Beplankung bündig ist.
![]()
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 14:07 Uhr)
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Nach dem Beplanken der Endleiste(35mm breit) wie in der Anleitung beschrieben,
und dem Beplanken der inneren Rippe, geht es ans Verkasten der Holme.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Zeichnung der Fläche einen Fehler enthält.
Die Fläche ist mit einer Tiefe von 200 mm gezeichnet. Damit würde sie aber nicht in den Rumpf passen. Mit einer Endleisten von 35mm passt das ganze aber mit 195mm.
![]()
Weitere Detailbilder hänge ich an.
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 14:11 Uhr)
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Danach geht es schon an die zweite Flächenhälfte.
Hier sieht man auch die Restestücke, die man beim verkleben unterlegen sollte.
Alle Verklebungen sind mit Weisleim ausgeführt
![]()
![]()
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 14:17 Uhr)
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Heute ist die zweite Fläche bereit zum Ausschneiden der Querruder.
![]()
Querruder sind Rohbaufertig
![]()
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 14:13 Uhr)
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Geändert von Andreas Maier (31.10.2010 um 15:00 Uhr)
Das setze ich als selbstverständlich voraus!FMT-Bilder sollten hier nicht ohne Quellenangabe veröffentlicht werden,
lg HaJue
"Niemand hasst von Geburt an jemanden aufgrund dessen Hautfarbe, dessen Herkunft oder dessen Religion." - Nelson Mandela
Hallo
Alle Bilder sind von mir gemacht und als Orginal auf meinem Rechner gepeichert.
Hat aber, glaube ich, nichts mit Modellbau und dem Bau des Modells zu tun.
Diskusionen vielleicht woanders führen.
Mir geht es darum, das Modell zu bauen und vielleicht dem einen oder anderen Spaß am Selbstbauen zu machen und den ein oder anderen Tip zu geben und zu erhalten.
Habe keine kommerziellen Absichten, bin weder beim Verlag noch bei sonst einem Angestellt, Verwandt oder Verschwägert.
Mir gefällt einfach das Modell und das Arbeiten mit Holz.
:-)
Nun genug off topic
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Hallo Bernd,
mach nur weiter, Blut hab ich schon geleckt! Also den Plan habe ich auch schon bei mir liegen, wird allerdings noch etwas dauern, bis ich ebenfalls mit dem Bau beginnen kann.
Viele Grüße,
Nils
Nun geht es weiter.
Der Randbogen wird erstellt.
Da ich keine Angabe zur Dicke finden konnte, in 3mm.
(Passt auch besser zu meinen Steuerkünsten.) :-)
Dann wird er ausgeschnitten.
Benötigt wird nur ein Stahllineal und ein Kuttermesser.
Dazu ein kleiner Schleifklotz.
Das Teil wird rechtwinklig verklebt. Kleines rechtwinkliges Aluteil als Stütze.
Zwei Stützen ankleben (Reste aus der Kiste) vorne 2mm dick, hinten 3mm dick
Genaue Zeichnung gibt es nicht
Nach dem Trocknen des Klebers - verschleifen.
Holzleim ist übrigens nach ca 30 Minuten so fest, dass man das Teil weiter bearbeiten kann.
![]()
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Und nun noch der Flächenverbinder.
So sieht es fertig aus.
Die Wurzelrippe mit dem Dremel aufschleifen.
Sauber mit der Feile in Form bringen. - fertig.
![]()
Gruß Bernd
Berndkunz2000
Lesezeichen