DFS Habicht in 1:3, 4,53 m Spannweite

Hallo Sebastian,

kannst du mir eine Bezugsquelle für die RDS-Anlenkung
geben?
Ich tendiere inzwischen auch zu zwei Servos in der Flosse.
Dachte da an die Graupner HVS 933 BB, MG.
Mit 30 gr. sehr leicht und stark.

Gruß Hansjörg
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Hansjörg,

so sieht die Höhenrudersteckung und Anlenkung bei meinem kleinen Habicht aus:

Bild 002.jpg

Höhenruder von unten gesehen:

Bild 007.jpg

Höhenruder von oben gesehen - der "Dorn" steckt oben hinten in einer Öffnung und
bildet so das hintere Gegenlager:

Bild 010.jpg

Gruß
Paul
 
Hier sieht man die Steckung des "Dorns":

Bild 005.jpg

So sieht das bei meinem 1:3 Habicht im Rohbau aus:

Bild 021.jpg

Gruß
Paul
 
Hier das 1:3 Höhenruder im Rohbau:

von oben:

Bild 017.jpg

und von unten:

Bild 014.jpg

Gruß
Paul
 
Das Servo für das 1:3 Höhenruder:

Bild 019.jpg

(20 kgcm - Herstellerangabe)

Wegen der relativ großen Höhenruderfläche ist das sicher
angemessen. Ich fürchte bei 2 kleinen Servos ist das Getriebe
bei jeder härteren Landung stark gefährdet ...

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,

vielen Dank für die super Fotos.
Ich habe mich nun heute für die Lösung
getrennte Ruder mit je einem Servo entschlossen.
Ich denke aber RDS ist -mit den verfügbaren Systemen
- bei diesen großen Ruderflächen kaum möglich.

Ich werde die Ruder etwas kleiner und die Flosse ein wenig
tiefer als original machen. Wie schon gesagt, wird mein
Habicht keine Scale-Maschine, aber ich denke die Veränderungen,
die ich mache, sieht man aus 5m Entfernung eh nicht mehr.

Habe an den Weihnachtsfeiertagen die Premiere
in Sachen Vakuumtechnik gehabt. Dank der tollen
Bauberichte hier im Forum hat es auch auf Anhieb sehr gut geklappt.
Heute habe ich den Holm eingebaut.
Oben und unten CFK-Halbwerkzeug, dazwischen Contizell und dann
mit Kohleschlauch eingepackt.
Dazu ein paar Fotos.
Ich blicks nur nicht, diese in die richtige Reihenfolge zu bringen....:confused:
Gruß Hansjörg
 

Anhänge

  • DSC_0941 (Mittel).JPG
    DSC_0941 (Mittel).JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 106
  • DSC_0942 (Mittel).JPG
    DSC_0942 (Mittel).JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 107
  • DSC_0943 (Mittel).JPG
    DSC_0943 (Mittel).JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_0944 (Mittel).JPG
    DSC_0944 (Mittel).JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 132
  • DSC_0945 (Mittel).JPG
    DSC_0945 (Mittel).JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 106
  • DSC_0946 (Mittel).JPG
    DSC_0946 (Mittel).JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 88
Hallo Hansjörg,

mein Höhenruder wiegt rohbaufertig inkl. Scharniere, Anlenkung und Befestigungsbolzen für die Diagonalstreben ca. 490 g.

Gruß
Paul
 
Höhenleitwerk rohbaufertig

Höhenleitwerk rohbaufertig

Hallo Habichtler,

wo sind denn die Kollegen, die auch im Maßstab 1:3 bauen
oder schon gebaut haben ???

Habe das Höhenleitwerk fast rohbaufertig.
Ist ziemlich schwer geworden. Das muss dann alles dreifach als
Ballast in die Schnauze :eek:

Für die Lagerböcke habe ich aus Sperrholz und Kohle- bzw. Kohle/Keflargewebe
ein Halbzeug hergestellt. Im Ruder habe ich aus Kohleplatten die Gegenstücke
als Scharnier eingepasst.
Hier ein paar Fotos dazu:
DSC_0944klein.jpg
DSC_0945klein.jpg
DSC_0946klein.jpg
DSC_0947klein.jpg
DSC_0948klein.jpg
DSC_0949klein.jpg
DSC_0950klein.jpg

Gruß Hansjörg
 
Hallo Hansjörg,

was wiegt denn das Höhenruder nun komplett?

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,

ist das Höhenruder mit 490 g nicht etwas heftig? Wenn da noch zwei Servos reinkommen, bist Du locker über 500 g.
Das Höhenruder vom Sperber Junior 1:3 mit 5.20 m SW soll rohbaufertig gerade mal 200 g wiegen.

Grüße, Nick
 
Mein Höhenleitwerk bringt es schon auf 600g.
OK,das ist sehr schwer, aber ich denke,
man kann nicht unbedingt den Einsatzzweck des Habichts
mit dem Sperber Junior vergleichen.
Gesamtgewicht und auch Flügelfläche werden deutlich größer sein.
Ich habe 0,6mm Sperrholz verwendet und vollflächig
Biaxial-CFK-Gewebe. Dieses Gewebe benötigt offensichtlich
etwas mehr Harz - das habe ich an anderer Stelle auch schon
mal gelesen.

Eigentlich habe ich mehr Bedenken wegen der Flattereigenschaften.
Ich wollte das Ruder ursprünglich mit einem Masseausgleich im Ruderhorn
versehen, aber das kann ich bei dem momentanen Gewicht abschminken.

Gruß Hansjörg
 
Seitenruder

Seitenruder

Nach dem Bau des Höhenleitwerks, das ich aufgrund des
hohen Gewichtes zur Not immer noch als Sitzbank
verwenden kann, musste ich etwas für die Gewichtsbilanz
tun, und das Seitenruder etwas leichter bauen.
Ich weiß, die Scale-Modellbauer unter euch werden
mit dem Kopf schütteln. Eigentlich arbeite ich ja auch
sehr gerne mit Holz, aber beim Habicht ist mir der Zweck
einfach wichtiger....

Hier das Ergebnis der letzten Tage...
DSC_0950.JPG
DSC_0940klein.jpg
DSC_0954.jpg
DSC_0952.jpg
Gewicht :130 g, aber sehr steif

Gruß Hansjörg
 

HB-752

User
Der Habicht C (C steht für Carbonversion)

Spass bei Seite, 600gr. naja, müsste leichter gehen^^

Aber bau schön weiter, gucke mir diesen Thread interessiert an!

LG
R
 
Tragflächenbau

Tragflächenbau

So, nun berichte ich ein wenig vom Bau der Flügel.
Angefangen habe ich ja, wie bereits weiter oben beschrieben,
mit dem Bau der CfK- Holmgurte, was schon länger her ist.

Der Flächenaufbau ist wie folgt geplant:
Styro-Sandwich, best aus:
Styro-Kern,
darauf eine Lage Biaxial-CfK-Gewebe 100gr/m² , vollflächig
eine zweite Lage Biaxial-CfK-Gewebe 100gr./m², als D-Box
außen Flugzeugsperrholz, diagonal 0,6 - 1,0 mm

Der Holm wird komplett als Biegträger fertig gebaut ,
mit Holmbrücke.
Der ganze Ablauf wird natürlich durch den Knickflügel
erschwert. Da ich so etwas zum ersten Mal mache,
wird es spannend, ob alles so klappt, wie ich mir das
vorstelle.....

Die Flächenkerne hat Wattsi für mich in perfekter
Ausführung geschnitten. Immer, wenn ich die Dinger
in den Händen halte, bin ich davon total begeistert.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank!!!

Zuerst hatte ich nämlich Styro beim Baumarkt besorgt,
die Blöcke im Grundrisse zugeschnitten und dann
wollte ich mit einem Modellflugkollegen die Kerne
mit seiner Maschine schneiden. Der Versuch ist
kläglich gescheitert, da das Styro noch zu feucht
war und wir auch Probleme mit der Schneidemaschine hatten.

Matze hat mich dann darauf gebracht,
bei Wattsi zu fragen ob er mir die Kerne schneiden würde
- und mir eine Bezugsquelle für 1a -Styro besorgt.

Zeitgleich habe ich bei segelflug.de eine Suchanzeige nach
Flugzeugsperrholz aufgegeben und bin tatsächlich fündig
geworden. Ein Segelflieger-Verein aus Brandenburg hatte noch
Bestände aus der (guten) alten Zeit der Gesellschaft
für Sport und Technik. Er hat mir dann das recht günstige
Sperrholz (Platten 1,2 x 1,2m) gerollt in einem großen Karton
geschickt.

Das Sperrholz musste ich nun natürlich, um auf die entsprechenden
Abmessungen zu kommen, nach guter alter Tradition
schäften und verleimen.

CIMG8060klein.jpg
CIMG8064klein.jpg
CIMG7480klein.jpg
CIMG7481klein.jpg

Gruß Hansjörg
 
Hallo Rüdiger,

die Frage gebe ich doch direkt an dich zurück ;)

Du müsstest doch von deinem Habicht einen Wert haben.

Ich denke 16 kg, also eine 100er Flächenbelastung dürfte
die unterste Grenze sein, die man erreichen kann.....

Ich meine, dass der Habicht von Mathias Haas sogar auf 20 kg kommt!

Gruß Hansjörg
 
Habicht

Habicht

Hallo Hansjörg
Mein Habicht wiegt 15700gr.
Wenn du nur die qdm der Fläche rechnest,kommst du auf 91gr.
Mit HLW sogar nur auf knappe 80gr.
Hoffentlich schafst du das, bei deiner Flächenkonstruktion.

Gruß Rüdiger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten