0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo ingo,
danke für die ausführliche Antwort.
Gruß Ludwig
Gern geschehen.
am Anfang ist es etwas aufwendiger weil viele neue Sachen auf einem zu kommen.
Wenn man das aber ein zwei mal gemacht hat ist es eigentlich ganz einfach.
Solltest Du irgend wo hängen bleiben, sag Bescheid.
Viel Erfolg
kann mir jemand günstige komponenten für einen 450mm quad empfehlen?
nur Fliegen ist schöner!!
Hallo,
zu so einem kleinen Quad kann ich dir leider nichts sagen, meine sind größer. Zu meiner Frage:
Ist es richtig, daß man an ein ATmega328/Flyduino Pro mini den SpektrumSatelliten nicht gleichzeitg mit dem FTDI-Adapter anschließen kann?
Versuche schon längere Zeit das Signal über Throttle/D2 auszugeben, wie beim Summsignal aber das Signal wird nach wie vor nur über RX1 ausgegeben. Deshalb muß ich immer zwischen USB und Satelliten wechseln und kann zudem nicht meine Steuereingaben an der GUI kontrollieren.
Vielleicht gibt es ja noch einen Spektrumflieger unter euch.
Danke schon mal und noch frohe Weihnachtsfeiertage
Lesezeichen