0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Der Umwelt zuliebe fahre ich ein Hybrid Fahrzeug. Mein Wagen verbrennt Diesel und Gummi gleichzeitig, wenn ich richtig Gas gebe.
Mir ist grad was ganz blödes eingefallen. Wäre es nicht möglich aus zwei Quadrocoptern, einmal in X und einmal in + Ausrichtung einen Oktokopter zu bauen?
Ich denke da an einen Rahmen mit mit 8 Auslegern, dann ein Empfänger, dessen Steuerausgänge auf 2 Arduinos mit WMP gehen. Und dann eben pro Arduino 4 Motoren.
Jetzt ist noch nicht mal mein erster Copter fertig und ich komme schon auf solche Gedanken.
Ingo
kannst du mir zufällig noch ein paar tipps geben bezüglich der ersten einstellungen? Bei mir harkts noch etwas....
Reicht es eigentlich für den HH Mode (Kanal 5) ein drehschalter? Wennich den wert auf maimum drehe solte es doch gehn oder? ich merke so leider noch keinen unterschied....
Was sind denn gut Werte für den einstieg? ich hab irgendwie das gefühl bei dem gegenregeln, macht der kopter immer genau as gegentail von dem ws er soll... z.B wenn ich ihn nach vorne neige, geben die hinteren Motoren mehr schub..,
Hi,
ich habe gestern begonnen meinen Wii einzustellen.
Ich hatte mir einen Wii-Clone gekauft (blaue Platine).
Was mir auffällt ist, daß die Ausschläge in dem Monitorprogramm recht gering sind.
Liegt das nun an dem Wii-Clone oder an der Config?
Jens
Anbei ein Bild:
![]()
Geändert von Jens Niemeyer (03.02.2011 um 08:04 Uhr) Grund: Bild
Danke,
ich habe nochmal eine Frage, die Sciherheitsfunktion besagt ja rotle runter und JAW links kann ich die Werte in der Firmware ändern? trotz Maximaler Anschläge kann ich auf dem gewünschten Kanal den Kopter nicht starten..
Hi,
ich bin jetzt auch dabei einen WiiCopter zu bauen.
Das WMP ist noch unterwegs, aber das Arduino Board habe ich schon hier liegen.
Beim designen einer Platine (ähnlich der von Warthox), ist mir folgendes aufgefallen:
Da ich einen USBtoRS232 adapter von Digitus, mit anschliessendem TTL/Pegelwandler (Max232), verwende (nicht das "FTDI Basic Breakout 5V"), fehlt mir die "Reset" Leitung. Mein Pegelwandler hat nur die Anschlüsse "GND", "VCC", "RX" und "TX". Allerdings kann ich den Pegelwandler erweitern, d.h. der Max232 hat noch freie Pins.
Jetzt ist nur die Frage, auf welchem Pin am Comport liegt das "Resetsignal"? Das Signal wird ja von der Arduino Software ausgegeben.
In diversen Schaltplänen heisst die Leitung, die mir fehlt, "DTR".
Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Wenn ichs unverständlich geschrieben habe, dann meldet euch kurz wo es hackt.
Danke
Gruß Daniel
Ich habe gerade auf dieser Seite entdeckt, das Pin4 "DTR" ist.
Kann ich jetzt über den Max232 am R2IN den Pin4 des SubD´s anschliessen und am R2OUT den DTR vom Arduino?
Danke
Gruß Daniel
Hallo,
brauche jetzt auch mal ein paar Tipps:
- Habe v1.5 - QuadX Config
- Wii+Motion-Plus Clone
Wenn ich das Config tool starte und die Werte so eingebe, wie in dem Youtube Video (http://www.youtube.com/watch?v=CTgu3...layer_embedded) passiwrt folgendes:
- die bunten Linien "springen" wen ich den Copter bewege.
- die grafische Anzeige Roll + Pitch sowie das Copter Symbol dagegen bewegen sich nicht-
Wenn ich den Copter starte und wenig Trottle gebe, schwebt er ein wenig, sowie ich ihn aber in irgendeine Richtung neie blebt er (mit Kraft!) in dieser Stellung stehen und schwingt nicht wieder in die Ausgangslage zurück. Die "Flugversuche" habe ich alle am "langen Arm" gemacht, also geflogen ist er nicht wirklich.
Noch eine Frage: Wie kann ich den Copter so konfigurieren, daß er weniger Standgas nimmt. Die vier Motoren im Standgas lassen ihn schon abheben ...
Fragen über Fragen....
Jens
Problem gelöst... der Gyro war falsch einbaut....Razz
ich habe nochmal eine Frage, die Sciherheitsfunktion besagt ja rotle runter und JAW links kann ich die Werte in der Firmware ändern? trotz Maximaler Anschläge kann ich auf dem gewünschten Kanal den Kopter nicht starten..
Naja nochmal zum eigentlichen Problem,
Ich hatte bis jetzt die belegung folgendermaßen.
Rechter Stick : Trottle und Roll
Linker Stick:YAW und Pitch
Das hatte ich so Realisiert, weil ich über einen Schlater C3 (Trottle) auf null setzten konnte und der linke stick anscheinend der Einzige war, mit dem ich so den Kopter einschalten konnte.
So startete der Kopter auch. Nur wie ihr euch vorstellen könnt, zum fliegen denkbar ungünstig (besonders als anfänger)
Naja... ich hab also versucht die Sticks zu tauschen (hatte noch eine alte Really Funke rumliegen) es stellte sich nach dem Öffnen der Billig Funke jedoch herraus, dass keien stecker sondern nur lötstellen vorhanden waren. .... Also alles wieder zusammen gebaut ...
Jetzt lässt sich nur leider der Copter überhaupt nicht mehr starten.
Mir ist etwa zur gleichen Zeit aufgefallen, dass die Regler zeihmlich heiß werden.
Ich habbe am Trottle Kanal die Motoren angeschlossen, laufen alle.
Jetzt bin ich mir natürlich nicht sicher, ob es am Kopter selbst oder an der Funke liegt...
Ich würde mir ja direkt eine neue Holen ( die nächsten 2 Tage bin ich in der nähe von einem Conrad... aber nicht das diese Anschaffung nacher unnötig ist....
Ich bräuchte einmal kurzfristig euren Rat, zu dem doch sehr nervigen Problem....
Hi
hab da ein kleines problem .
ich hab gestern wieder versucht meinen wii quad + mit wii motion+ und nunchuk ( alles original wii ) in die luft zu bekommen aber es gelingt mir nicht.
sobald ich pitch gebe und er leicht abhebt kiept er zur seite weg, ich schaffe es einfach nicht in stabiel in der luft zu halten.
er reagiert auch viel zu sensibel auf steuereingaben.
laut dem MultiWiiConf1.5 regelt alles wie es soll.
Motor TURNIGY 2204-14T 19g Outrunner
Regler Turnigy Plush 10
Wii Motion+ original
Wii Nunchuk original
wenn ich denn copter in der hand halte und roll oder nick steuer geht er auch in die jeweilige richtung.
anbei nochmal ein paar bilder, vielleicht kann man da einen fehler erkennen.
lg Andreas
Hi Andy,
ich weiss nicht, ob das dein Problem löst aber...
Du hast den Nunchuk wenn ich das Richtig sehe mit einer Schraube auf der Ecke verschraubt. Dadurch kann die Platine Schwingen! Versuch mal sie so wie die WMP mit einem stück Schaumstoff oder einem Gyropad, von den Motorvibrationen zu entkoppeln.
Um die sensible Steuerung zu entschärfen, könntest du mit DualRate arbeiten. Vorausgesetzt dein Sender unterstützt das.
Gruß
Daniel
hi
dualrate würde ich hier nicht am sender einstellen. die kannst mit der config-software bequem dualrate und expo einstellen. dann hast du die volle auflösung des senderknüppels zur verfügung. ist hier sinnvoller.
hört sich zwar blöd ab aber ich denke du wirst probleme mit dem bodeneffekt haben. gib mal entgegen deiner vernunft etwas mehr throttle damit der copter abhebt. sobald er sich frei in der luft bewegt arbeitet die lageregelung richtig. ist etwas überwindung mal ruckhaft gas zu geben aber das hilft wenn er immer wieder abkippt. musst ja nicht gleich den knüppel auf den tisch drücken
achja. zum starten würde ich den nunckuk abschalten! ich habe ihn eh wieder demontiert weil ich die funktion nicht wirklich brauche.
Michael Brakhage
Lesezeichen