0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo,
Ich habe nun endlich meine restlichen Teile aus Hongkong erhalten. Ich habe Wii- clones gekauft und schon die Platinen aus dem Gehäuse gelöst. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich das Arduino-board mit dem Motion Plus und dieses mit dem Nunchuck verbinden soll. Außerdem weiß ich nicht, wo ich das Nunchuck durchschneiden kann.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße Asmus
hallo
den nunchuk würde ich nicht trennen! einwandfrei trennen kann man meiner meinung nach nur das originale weil da sämtliche aktive bauteile auf der einen seite sind. aber nunchuk ist eh outBMA020 rulez!!!!
ist besser weil sich der nunchuk und die wm+ die gleiche i²c bus adresse teilen und daher die abfrage der daten durch den arduino länger gedauert hat.
zum anschluss deiner platinen gebe ich dir den rat das du dir mal den megathread auf rcgroups ansiehst! dort sind extrem viele bilder vor allem zu den clones und wie man diese anschliesst! ich habe bisher ausschliesslich die originale wm+ und kann dadurch keinen nachteil erkennen. die hatte ich mir auf dem nachhauseweg von der arbeit im baumarkt gekauft für 19€. 4 wochen und länger warten aus china macht doch keinen spass
dafür ist der bma020 günstiger als der nunchuk (auch clone) der kostet nur 5.95€
Michael Brakhage
Hallo,
Ich habe mir schon sehrsehr viele Bilder angesehen, aber noch kein identisches gefunden.
Und nun habe ich mir ja auch schon den Nunchuck und die wm+ gekauft.
Würde mich über ein passendes Bild oder eine Anleitung freuen.
Grüße Asmus
bma020 ?
was und wofür ist das ??
lg Andreas
ist ein ersatz für den nunchuk! genaueres kann ich dir morgen erst sagen wenn ich ihn eingebaut habe. aber alle die einen haben schreiben das dieser viel viel besser und genauer ist als das nunchuk. vor allem die bessere anbindung an den i²c-bus hilft da viel.bma020 ?
was und wofür ist das ??
werde morgen abend mal berichten.
Michael Brakhage
wurde da schon irgendwo was drüber geschrieben.
freu mich schon auf deine info
lg Andreas
Hi,
wie schließt ihr eigtl die led stripes an? Werden die auch direkt an den Akku angeschlossen, wie die ESCs?
Was sollte denn der Propellermindestabstand (tolles Wort...) sein? Habe 8" Props bestellt.
Kann gar nicht warten bis alles da ist
Gruß
David
Hi
die led strips schliesse ich immer am balancerstecker an.
lg Andreas
dann pass aber auf das du die Zellen nicht debalanced. Oder schliesst du die Led´s über alle zellen an?
so mach ich das und das ist das selbe wie wenn du die ganz normal anschließt.
beim 6s lipo schaut es natürlich anders aus da man nur bei denn ersten 3 zellen mehr entnimmt.
lg Andreas
Hi,
ich hab mir diese bestellt:
https://www.mikrocontroller.com/inde...ff856cc51cbc0c
dann müsste ich diese ja dann auf alle 3 zellen anschließen, damit ich 12V bekomme oder nicht?
@Andy: So kannst du es machen! Da entnimmst du ja aus allen Zellen was.
@x4FF3: Mach es so wie bei Andy auf dem Bild, dann ist es richtig. (ACHTUNG! Nur bei 3S!!!)
Solltest du z.b. einen 6S Akku fliegen, müsstest du entweder das debalancen hinnehmen, oder mit einem Spannungsteiler o.ä. arbeiten.
Gruß Daniel
ich hab meine led strips hier gekaufen http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/DE.asp
sind immer 1meter lange streifen die alle 3 led´s getrennt werden können.
leider aber momentan leider nur in grün und gelb lieferbar
ist aus dem deutschen warenhaus von HobbyKing in hamburg.
lg Andreas
Guten Morgen zusammen,
ich habe bei mir irgendwie das Gefühl, das die Regelung nicht stark genug gegensteuert.
Bzw. ich habe das gefühl, das wenn ich über einen gewissen Punkt hinaus neige ( ca. 20 - 30 Grad) die Regelung nicht mehr gegen steuert.
Woran kann das liegen? Hat jemand die gleichen Erfahrungen damit gemacht, wie ich?
Gruß
Jens
kleiner Nachtrag. Ich habe gerade auch festgestellt, das die Motoren die abgesenkt werden zwar schneller drehen, jedoch die gegenüber liegenden anschließend nicht merklich langsamer werden.
vielleicht gehört das auch noch zur Fehlerquelle....
Lesezeichen