0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hi Jens
ich denke wenn du deine regler alle richtig eingelernt hast liegt das an denn servo wegen.
stell mal alle knüppel in die mitte und schau wie die scala auf der rechten bei denn einzelnen kanälen stehen.
bei knüppel mittelstellung solten die werte bei 1500 stehen also roll, pitch, yaw.
wenn die werte alle gleich sind laufen auch die motoren gleich.
fällt mir wieder schwer das zu erklären.
ich hab mich an jochen seine werte für die grundeinstellung gehalten.
hier http://www.jochenstrubel.de/multi-wi...ocopter-1.html ganz unten auf der seite zu finden.
lg Andreas
Hi Michael,
vielen Dank für Deinen tollen Support. Werde ich erst morgen zu kommen.
Nur kurz eine Frage: Muss ich den Nunchuck wirklich ablöten, oder kan nman das auch softwareseitig regeln? Wie kann man den Nunchuck per Fernsteuerung ab/anschalten?
Ich lese immer was von Stable mode. Wi sehe ich, das der aktiv ist, bzw. wie schalte ich den ein...
Jens
Hallo Zusammen,
hab mit interesse hier mit gelesen. Leider sind alle Regler Motoren die ich bestellen wollte, also die wo ich hier gefunden haben, nicht lieferbar. Daher meine Frage ob man folgende Relger / Motoren verwenden kann:
Motor: Emax CF2822 1200 kv
Regler: Smart 18A / Smart 30A / Hobbyking 18A ESC / Turnigy 6A / 12A / 18A
Gibt es noch andere Alternativen?
@Jens
Nunchuck ist mir auch nicht klar...
Gruß
MrEasy2002
Ich habe gerade meinen Kopter an GUI 1.6 angeschlossen und folgede Werte erhalten.
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich die Motoren starte und im minimum bin habe ich einheitliche Drehzahlen, sobald ich jedoch ein wenig Gas gebe, springen die Werte der einzelnen Motoren. Die Vibration seht ihr auch am anfang des Diagrams.
Woran kann das liegen (doch nicht nur an der Zykluszeit (Nunchuck)
Die Motoren reagieren nach ihrer Belegung richtig, jedoch unterschiedlich stark.
Danke für eure Hilfe!
Kann es vielleicht sein, das ich die Regler link HK falsch Syncronisiert habe?
bin folgendermaßen vorgegangen = Regler direkt an Trottle angeschlossen, Trottle auf max. Pieeeep pieep pieep dan auf min und die restlichen pieepser abgewarten.......
hat jemand Erfahrungen mit den Reglern?
Auch von mir herzlichen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Da bei mir noch Teile fehlen und ich noch die 1.5 + NK drauf habe, hab ich mal eine Frage zu Deiner Konfiguration: Bei 1.5 und NK wurde dieser mittels entsprechender Knüppelstellung "geeicht" und somit die Neutrallage gespeichert.
Ist das bei 1.6 und BMA020 nicht mehr möglich?
Ist es hier wirklich zwingend erforderlich, den BMA020 exakt ausgerichtet zu befestigen?
mfg
Robert
Würde euch gerne meinen Entwurf für meinen Wii3Copter zeigen
![]()
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich die Motoren starte und im minimum bin habe ich einheitliche Drehzahlen, sobald ich jedoch ein wenig Gas gebe, springen die Werte der einzelnen Motoren. Die Vibration seht ihr auch am anfang des Diagrams.
Woran kann das liegen (doch nicht nur an der Zykluszeit (Nunchuck)
Die Motoren reagieren nach ihrer Belegung richtig, jedoch unterschiedlich stark.
Das ist soweit normal solange der copter auf dem boden steht. Wie gesagt. das gleiche hatte ich bei mir auch! sogar sehr stark ausgeprägt. nachdem ich die props und die motore mit der kabelbindermethode ausgewuchtet hatte hob der copter absolut senkrecht ab ohne jegliche ausbrechtendenz.
bei etwas erhöhtem standgas ist der copter nun absolut vibrationsfrei!
Im bodeneffektbereich (flughöhe < 50-70cm) ist auch etwas unruhe bei der regelung spürbar. darüber ist es nicht mehr spürbar.
Michael Brakhage
hiAuch von mir herzlichen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Da bei mir noch Teile fehlen und ich noch die 1.5 + NK drauf habe, hab ich mal eine Frage zu Deiner Konfiguration: Bei 1.5 und NK wurde dieser mittels entsprechender Knüppelstellung "geeicht" und somit die Neutrallage gespeichert.
Ist das bei 1.6 und BMA020 nicht mehr möglich?
Ist es hier wirklich zwingend erforderlich, den BMA020 exakt ausgerichtet zu befestigen?
auch der bma020 muss vor dem ersten flug kalibriert werden. die prozedur ist identisch mit dem nunchuk. die kalibrierung dauert allerdings nur 3-4 sekunden.
ich hatte wohl den kopter nicht wirklich grade stehen beim erstenmal. gestern bin ich dann auf unserem fluggelände geflogen. ich hatt nur kurz den stablemode aktiviert konnte aber doch noch eine deutliche seitwärtsdrift bemerken. also ist das noch verbesserungsbedürftig.
zum reinen rundflug braucht es aber wiklich keinen nunchuk oder bma020 o.ä. der copter fliegt so stabil da kommt selbst nen coax-heli kaum mit. ich bin absolut begeistert.
Michael Brakhage
Wie aktiviert man denn den Nunchuk wärend des Fluges? Danke für eure Antworten
Gruß
MrEasy2002
Über einen 5ten Kanal mit einem Schalter am Sender.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
danke für die Info. Ist er wenn von Haus aus an oder aus? Andersrum woher weiß ich ob er eingeschaltet ist bevor ich fliege?
Gruß
MrEasy2002
Ok, dass heißt also, wenn ich den 5. Kanal nicht am Empfänger anstecke dann ist er automatisch aus? Hab nämlich eine Funke die nur 4 Kanäle hat und die ich fürs erste dafür verwenden möchte...
Gruß
MrEasy2002
Lesezeichen