0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Zitat von Erklärbär:
Hi,Wenn der Arduino ganz schnell "grün-blinkt", hatte ich das auch.
Es war letztlich ein Kurzschluss zwischen den vier Leitungen vom WM+ Controller.
Tipp: messe alles mit dem Multimeter auf Durchgang aus, es darf natürlich nirgends eine Brücke bestehen
Tipp2: schau GENAU auf dem Arduino Board, ob nicht ein Lötzspritzer was gebrückt hat (auch so auf dem WM+ board)
Danach sollte es gehen.
vielleicht hilft es auch bei dir!
Das könnte ein Ansatzpunkt sein. An diesem Punkt schoneinmal danke!
Ich habe aber nach dem Betrachten der Platine keine ungewollten Brücken feststellen können. Vielleicht liegt es auch an einer fehlerhaften Lötung( mein Schaltplan ).
Kennt sich jemand damit aus und erkennt einen Fehler.
Ich wurde ja schon darauf angesprochen, dass man den Nunchuck nicht an die selbe Anschlussleiste löten kann, an die auch schon das Arduino gelötet wurde.
Ich habe einfach immer die verschiedenen Kanäle der beiden Wii-Platinen( immer die gleichen, sprich vcc zu vcc scl zu scl...) verbunden. Liegt da der Fehler?
Vielleicht entsteht an dieser Stelle ja der Kurzschluss?
Grüße Asmus
Hallo,
habe gestern meine Copterplatine zusammengebaut.
Danke an warthox für die schnelle Lieferung!
Dann die SW Version 1.6 konfiguriert auf X-Quad, minthrottle auf 1200 eingestellt und hochgeladen.
Die Motoren und der Empfänger sind noch nicht angeschlossen.
Nun sehe ich in der GUI keine Reaktion wenn ich auf Start drücke und die Platine bewege.
Was mache ich da noch falsch?
Müssen motoren und Empfänger angeschlossen sein, das ich die Sensoren sehe?
Gruß Christian
Hallo Christian,
so wie dass aussieht wird dein WMP nicht erkannt.
Ev. hast du dieses falsch verdrahtet. Prüf dass noch mal.
Um mit der GUI veränderungen vor zu nehmen muss kein Empfänger und auch keine Regler angeschloßen sein.
Gruß,
Georg.
Das Bord blinkt zuerst schnell und dann im Abstand von einigen Sekunden regelmäßig
Denke also das bord wird erkannt.
Bei mir wird nur der com3 angezeigt.
Werde noch mal die Lötstellen kontrollieren.
Verdrahtet ist es wie am Bild von warhox in post 536.
Habe gerade gesehen das die beiden äußeren Anschlüsse dabei gebrückt sind.
Ist das notwendig?, habe ich nicht so gemacht.
Gruß Christian
Habe jetzt die äußeren Anschlüsse gebrückt.
Hat leider nichts gebracht, immer noch keine Anzeige der Sensoren.
Habe auch alle Lötpunkte noch mal nachgelötet um kalte Lötstellen auszuschließen.
Kann es sein das die WMP defekt ist?
Worann erkennt man das?
Christian
Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen.
Beim upload des codes auf das bord sollte doch die grüne led des adurinos wärend dem upload blinken.
Das ist bei mir nicht der Fall?!?
Bitte um eure Hilfe ich komme einfach nicht weiter.
Danke.
Christian
Habe nun probeweise mal die V1.5 eingespielt.
Juhu, es funktioniert!!
Bin beruhigt, jetzt weiß ich zumindest das das bord und die WM+ in Ordnung sind.
Woran kann es liegen das die V1.6 nicht läuft?
LG Christian
hi,
du musst die pullups bei der 1.6 im code aktivieren.
ich hab ein anderes problem...
bei mir wird im gui kein roll angezeigt. alle 3 anderen kanäle gehen. der kanal geht aufjedenfall, da ein servo direkt am empfänger funktioniert.
kann ein einzelner eingang am arduino kaputt gehen?
mfg
David
@David: Danke, hätte ich selber auch drauf kommen können, stand ja schon mal wo.
In der Unsicherheit des ersten Qudrokopterbaues suche ich zuerst immer in der "Hardware" nach Fehlern, bin eben ein "Mechaniker"
Habe jetzt alles mal etwas rudimentär vekabelt und einen ersten Funktionstest gemacht.
Bei 2 Motoren musste ich die Drehrichtung ändern, ist aber eh logisch das das so sein muß.
Jetzt wird das Frame noch fertig gemacht und dann kanns ja mal losgehn.
Noch 3 Fragen:
1) Ich möchte den BMA020 verwenden. Hat den schon jemand auf der neue Platine von warthox angebracht? Bilder wären hilfreich.
2) Kann man mit den PID Standardwerten starten? Sind die Regeleigenschaften hier schon halbwegs ausgewogen?
3) Gibt es eine Vorgangsweise wie man die PID Parameter schon im "Trockentest" (beim Halten de Copters mit der Hand) voreinstellen kann?
Gruß Christian
Gerade fertig geworden.
Das Frame ist ein 10mm ALU Profil.
Achsabstand 420mm
Gewicht incl. 3S 3000mAh beträgt 840Gramm.
Die Hauptplatine ist mit doppelseitigem 4mmdickem Schaumklebeband auf das Frame geklebt.
Ich hoffe das hällt ausreichend für die ersten Flüge.
Später möcht ich dann noch eine Kamerahalterung dazu bauen.
Hier ein paar Bilder:
Gruß Christian
Ich kann den MBA020 nicht aktivieren.
Bei mir steuert der 5. Kanal auch noch AUX2, CAM1, CAM2 mit.
schaut dann so aus:
Muß ich da etwas umkonfigurieren bei V1.7 ?
*************************************************************************
Ich bin ein Dussel, hab es gerade selbst gefunden!
Es muß der Schaltpunkt aktiviert werden!
Und schon klappt es
ACC aktiv
ACC deaktiv
Schön langsam komm ich dahinter wie alles geht.
Freu mich schon auf den ersten Flug
Christian
Also ich verwende seit Wochenende den BMA020 jetzt auch, besonders die Trimmfunktion in der 1,7 pre ist cool und feinfühlig.
Aber die P und I Werte für Level musste ich stark ändern. Am besten war es bei mir mit P "7-8" und I auf "0" reduziert. Bei P "12" auf Level kann man es richtig schnalzen lassen. ;-)
Und wenn man die Werte für Level verändert, musste ich die Platine immer Stromlos machen damit die Werte auch im Flug übernommen wurden.
Hi fred von jupiter,
(hast du auch einen richtigen Namen?)
könntest du mal einen screen von deinen aktuelle Einstellungen hier hereinstellen?
Welche Konfiguration X od. + fliegst du?
Ich hatte heute meine ersten schwebeversuche.
Leider war es etwas windig und kalt, daher habe ich dann wieder aufgegeben.
Im acro Modus ging es schon ganz gut nachdem ich P auf Nick und roll auf 3,5 reduziert habe.
Im ACC Modus aber hat er sich sehr stark aufgeschwungen, war fast unkontrolierbar dadurch.
Was soll ich da als erste ändern?
Christian
Lesezeichen