0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Wie sihet das mit dem anschluss aus, bzw wie werden die pullups verwendet?
hat jemand einen Anschlussplan für den BMA und Gro? am besten auch für die anderen möglichen alternativen zu den Wii Komponenten.
Danke euch![]()
Ich bin selbst gerade dabei mir die Infos zu sammeln und bin hier auf einen Anschlußplan gestossen. Es ist zwar nicht der Ardino Pro Mini (wie ich ihn auch verwenden möchte) aber das Schema ist denke ich übertragbar.
Im Post 414 ist ja ein Bild von der Montage. Eine Frage dazu: ELV gibt ja die in diesem Bild nicht sichtbare Seite des BMA020 als Oberseite an. Ist dies unwichtig, weil die Z Achse nicht berücksichtigt wird?
Nicht gleich hauen falls die Frage meine Unwissenheit zu sehr unterstreicht.
Hallo Jens,
auf dem Plan ist aber ein ADXL345 als Beschleunigungssensor verbaut. Außerdem auch eine 3,3V Spannungsversorgung und ein Logiclevelconverter. Diese beiden sind aber beim BMA020 bereits auf der Platine...dachte ich.
Vielleicht kann uns ja der Michael weiterhelfen.
Grüße
Marcus
Hallo Jungs,
schaut doch auch einfach im Forum übern Teich ab und an mal rein. Da findet ihr alle Informationen die
man so benötigt.
Hier mal ein Link, scrollt bis zur Mitte der Seite da ist ein Bild zur möglichen Verdrahtung.
http://www.rcgroups.com/forums/showt...ma020&page=598
Gruss,
Georg.
Danke Georg,
somit stimmt ja meine Vermutung mit der Verdrahtung. Allerdings ist dieses Schema viel eindeutiger. Auf der Suche nach der Montage des BMA020 bin ich auch dort fündig geworden. Hier sieht man sowohl Orientierung als auch Verdrahtung.
Mal sehen wann die nächsten Fragen auftauchen...
Grüße
Marcus
das sieht doch Simpel aus![]()
´
das bedeutet ja, man könnte den sensor einfach direkt mit auf die Warthox platine packen und an die Pins 12 A2 A3 und GND anschließen oder seh ich das falsch:P
Nunchuk adee![]()
riiiiichtigNunchuk adee
der bma020 hat einen pegelkonverter und pullups an board. der kann direkt an den arduino und parallel zur wm+ angeschlossen werden.
ich kenne die quelle nicht aber ich setze das bild trotzdem mal hier rein.
ist gaaaanz einfach
Michael Brakhage
Hallo,
in meinem neuen Hexa wird auch ein BMA020 verbaut.
Hier mal meine Platine.
An der GUI funktioniert bisher alles super, wie es dann im Flug aussieht kann ich allerdings noch nicht sagen.
Gruß
Markus
Hey,
ich hab ein Problem mit dem BMA... Beim Einschalten fängt das Arduino an dauerhaft im Abstand von einer Sekunde zu blinken. Kalibrieren funktioniert, hört aber nicht auf zu blinken. Scharf machen geht nicht. Im GUI fährt der Roll Aussschlag vom BMA020 hoch auf 230-300 und bleibt da... Hab´s jetzt schon bei 2 Boards ausprobiert.. Immer das gleiche... Nur mit der 1prebis6 Version vom MWC kann ich´s scharf stellen und die motoren laufen lassen. Aussschlag von Roll ist immernoch da. Hat einer eine Idee an was das liegen könnte und wie ich das beheben kann?
Danke
Matze
Ich hoffe mein Rahmen kommt bald, dann wird neu gebaut bzw mit BMA![]()
hat jemand von euch denn schon einmal einen Drucksensor verbaut und kann Erfahrungen berichten?
hi
ich denke das dein copter "denkt" das er über 25 grad aus der waagerechten ausgelenkt ist. dann blinkt ab der version 1.6 die grüne led und die motore lassen sich nicht scharfschalten. scheint wohl mit den werten deines bma020 zusammen zu hängen. ich bin da auch noch nicht glücklich mit, weil meine led schon bei 12 grad anfängt zu blinken. aber der alex ist wohl schon fleissig an der 1.7er drann wo wohl einiges neues kommt. man darf sehr gespannt sein!!!
Michael Brakhage
Hi,
ich hab grad mal meinen Empfänger an den Arduino gehängt. Die Werte gehen von 1050 - 1860.
Kann ich damit überhaupt fliegen?
Gruß
David
Hi,
ich bin gerade am proggen meines Hexas mit Nunchuck und Höhensensor.
Ich habe jetzt die Software soweit aufgespielt und versuche jetzt die Werte über das Config tool aus zu lesen aber nichts funktioniert.
Irgendwie wird im Config tool garnichts angezeigt.
Wie siecht das mit den Internen Pullups die bei der 1.6 deaktiviert sind müssen die aktiviert werden??
Gruß Niklas
Lesezeichen