Frage zum Mehrfachtrapez beim Bau von Styro-Abachi-Flächen

hi,

irgendwie komme ich mir ganz dumm vor. Die ersten von mir geschnittenen Kerne sehen ganz gut aus, aber was jetzt?

Klebt man erst die Styrosegmente zusammen und beplankt alles am Stück?
Oder beplankt man jedes Segment einzeln, schleift die Kanten sauber und klebt sie auf Stoss? Das geht doch irgendwie nicht, speziell bei Holmen?!?

Ich rede jetzt nicht von sanften Straks, sondern von massiven Sprüngen. Konkret habe ich als braver Anfänger mit einem Höhenruder angefangen. Aber das ist dummerweise stark gepfeilt (frühes Standard-Cirrus-Modell, HLW ähnlich LS-1f)...

Im Moment neige ich zu:
- Kerne stumpf verkleben
- Balsadecken sauber anpassen
- GFK-Streifen darunter
- Harz und alles pressen
Bei dem HLW wird das wohl noch gehen, aber wie baut man DG-1000-Flächen an einem Stück (ohne die äussersten Winglets, aber mit den ganzen Knicken) :confused::confused:

Bertram
 
Hallo Bertram, welchen Knick meinst Du jetzt? Du wirst im HLW doch keine mehrfache V Form eingebaut haben?
In der Regel klebst Du die Styro Kerne und Schalen vorher zusammen und beplankst dann in einem Stück...
Bis zu einer gewissen V Form ist das ohne Probleme zu machen... Man kann auch die Beplankung an einem starken Knick (V Form) von unten einritzen... Habe ich aber noch nie gemacht... In der Regel hat sich bei mir alles sauber beim Pressen angelegt (Discus 2c)
Ich denke, die DG 1000 Fläche ist auch kein Problem, um sie am Stück zu beplanken....
Das letzte Trapez ist dann eben getrennt zu Erstellen und evtl. steckbar auszuführen...
Der Holm hat dann eben die gleiche V Form... und muss auch so im Voraus erstellt werden.
Hoffe Dir geholfen zu haben....
Gruß
 

Filou

User
Flächen beplanken

Flächen beplanken

Hallo Bertram,

Du bist ja eigentlich auf dem richtigen Weg: Segmente zusammenkleben und dann beplanken. Je nach Bedarf dann unter die Beplankung Glasgewebe / Kohlefaser zur Verstärkung einlegen, Holm nicht vergessen.
Für das Verpressen am Einfachsten mit Vakuum (Pumpe könnte ich dir ausleihen), die Flächen zwischen die Negative der Kerne legen, so stimmt dann auch die Geometrie (V- Form der einzelnen Trapeze zueinander , Schränkung etc.)
Bei Fragen bitte 13 h Zeitverschiebung einrechnen (bin ab nächster Woche in Australien)
Viel Vergnügen beim Üben:D

Gruss

Ralph
 
hoi Gliderfreak,

es geht um dieses Modell:

172-N4664-1.jpg

Das Höhenruder hat je eine deutliche "Kante" oben und unten in der Mitte, von hinten nach vorne verlaufend. Auf dem Foto sieht man es vielleicht nicht so gut.
Presst man das Balsa einfach mit Gewalt da drauf??? Balsa ist ja nicht sphärisch verformbar?!

Bertram



@Ralph:
Die DG-1000 mit Styro-Abachi haben i.d.R. abnehmbare Aussenflügel. Ich meinte aber: kann man die Flügel in einem Stück beplanken? Da muss das Balso doch reissen, wenn man es von oben auf den Knick presst??
 
ich hadere langsam mit dem Schicksal bzw. meiner sprachlichen Unfähigkeit, das Problem auszudrücken...

Sebastian, Dein Discusflügel ist ja topfeben! Aber ein DG-1000-Aussenflügel geht ja 20° nach oben, und dass man das in einem Stück beplanken kann, glaube ich erst, wenn Gummibalsa auf dem Markt erscheint - oder es mir einer zeigt.

Mein Höhenruder ist auch irgendwie nicht wirklich zum Beplanken an einem Stück geeignet:

hlw.jpg

Natürlich kann ich von links bis rechts einen Meter Balsa in die Schalen legen und pressen, aber das wird doch in der Mitte hässlich!?

Bertram
 
Danke, guter Link.
Und - hast Du jetzt von vorne 20mm eingeschnitten?
Ich müsste ja wohl eher Keile herausnehmen.
Bertram

edit: ich hatte nach Mehrfachtrapez gefragt, weil das Problem dort sicher bekannter ist. Bei meinem HLW kommt man zunächst gar nicht auf Probleme...
 

Reimer

User
Hallo Bertram,

beim Höhenleitwerk bist Du auf dem richtigen Weg. Da es sich wahrscheinlich um ein einteiliges Pendelleitwerk handelt, würde ich wie folgt vorgehen:

Styroblock auf Form des Leitwerks schneiden, Block mittig trennen - damit Du eine linke und eine rechte Hälfte hast. Dann (wichtig) Schneiderippen innen und außen mit der Schneidelinie auf der Oberseite auf gleiche Höhe bringen. Damit hast Du später eine grade Leitwerks-Oberseite und die Verjüngung (V-Form) nur unten. Dann Kerne schneiden, Kerne und Schalen zusammenkleben und beide Beplanlungen in passender Größe schneiden.

Jetzt mußt Du entscheiden, wie das Leitwerk befestigt und angelenkt werden soll und dementsprechende Einbauten im Styrokern unterbringen. Dann würde ich zwischen Styro und Beplankung vollflächig 49er Glas vorsehen und für die Endleiste einen dünnen Streifen leichtes CfK. Ebenso einen leichten Flicken oben und unten über die Einbauten. Wenn der Flieger nicht zu groß ist, kann auf einen Holm verzichtet werden.

Um der sphärischen Verformung der unteren Beplankung zu helfen, würde ich die untere Beplankung in der Mitte teilen und mit einen Klebestreifen auf der Außenseite zusammenkleben. Dann beide Schalen mit Haushaltsfolie auskleiden, 49er Glas und Verstärkungen auf die Beplankung laminieren, alles zu einem "Paket" zusammenpacken und Pressen. Leitwerke können gut zwischen zwei dickeren Brettern mit Schraubzwingen oder Gewichten gepresst werden.

Nach dem Aushärten Nasenleiste und Randbögen ankleben, alles verschleifen und das Höhenleitwerk ist im Rohbau fertig.

Flächenbau ist im Prinzip gleich, doch wesentlich aufwendiger. Es gibt ja eine Reihe Beschreibungen hier im Forum - zum Teil sehr gute. Trotzdem - bei Fragen einfach fragen.

Gruß Reimer
 
hallo Bertram,

das Problem(HLW) hatte ich auch bei meiner RF 4.Ich habe die Beplankung in der Mitte gestoßen und den Faserverlauf der beiden Hälften parallel zur Vorderkante gebracht.Dabei passt sich die Beplankung besser den Profilverlauf an.

Durch die Wölbung in der Mitte mußt Du im vorderen Bereich ein Keil ausschneiden der sich beim beplanken wieder schließt sauberes einpassen vorrausgesetzt .

Du Kannst auch deine Beplankung mehrteilig zusammensetzen.Also im vorderen Bereich so wie oben beschrieben und hinten ein durchgehendes Beplankungsteil ansetzen da ja im hinteren Bereich vom Profil die Wölbung nicht so groß ist .

Die Bauweise habe ich mir von den Jetfliegern abgeschaut .

Wie groß soll denn "die Sache" werden ? meine Rf4D ist 1:2.5 da macht das von Mitte Profil bis mitte Nasenleiste gut 1cm aus und den bekommt man nicht weggedrückt.






gruß henning
 

kneubi

User
Sali Bertram

Wenn du einen Mehrfachknickflügel am Stück bauen willst bedingt das, dass die Negativschalen so geschnitten sind, dass sie aneinandergereiht den/die Flügelknick(e) vorgeben (ähnlich einer Heling). Dies kann dir jedoch nicht jeder so einfach schneiden. Bei leichten Knicken kann man das Beplankungsholz sein lassen oder einschneiden. Bei einem 8 Grad-Knick wie ich ihn beim Ventus-C hatte, ist das Gewebe durchgehend jedoch die Beplankung geteilt. Lässt sich so gut vakumieren.

Uebrigens dein Höhensteuer würde ich, sofern die Negatischalen in der richtigen Flucht liegen genauso bauen. Also Gewebe durchgehend, Holz teilen.

Gruess us Frauefeld
Sigi
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Bertram

10 Modellbauer, 20 Meinungen ;)

Ich richte meine Negative genau aus und klebe sie dann mit Paketklebeband zusammen. Dann klebe ich die Positive (nur einseitig, auf der nicht zu beplankenden Seite natürlich) mit 2 Streifen Malerkrepp zusammen und beplanke die erste Seite (oben, auf dem Kopf). Zwischen Negativ und Balsa/Abachi immer Frischhaltefolie legen, gaaaanz wichtig! Bei deinem HR würde ich einteilig beplanken, eine richtig scharfe Kante bekommst du nicht, aber um´s Eck geht das Furnier, ausser du möchtest mit 2mm Balsa oder dickem Abachi beplanken, ohne Probleme.

Reimer hat ja eine sehr detaillierte Anleitung geschrieben mit der du zu einem perfekten Ergebniss kommen wirst.

Viel Spaß beim Basteln!

Gruß Christian
 
Danke für Eure Tipps!

@Reimer:
Oberseite einteilig geht nicht wegen der Pfeilung. Für ungepfeilte HR würde ich wohl so vorgehen wie Du schreibst, mit gerader Oberseite ohne Dihedral

@henning:
Bin gerade dabei, den Keil zu schneiden bzw. die Innenkanten der beiden Balsahälften anzupassen.
Die "Sache" wird klein - jeder fängt mal klein an :D : ein Graupner Cirrus 75 als Nachbau mit 3m bzw. 3,60m mit Ansteckohren. Rümpfe habe ich von Steinhardt, ganz hübsch. Einer soll einen zentralen Wassertank bekommen.

@sigi:
Glas durchgehend und Balsa geteilt, so habe ich mir das vorgestellt.

@christian:
erst oben, dann unten. Ok, ich wollte alles zusammen panschen, aber nacheinander ist wohl besser.

Im Prinzip ist mir die Bauweise ja klar, und Kerne Nr. 3 und 4 sehen ja auch schon fast aus wie Kerne :rolleyes: (vorher war ich zu heiss unterwegs). Mir war nur nicht klar, ob und wie man grobe Knicke in der Beplankung einteilig beplanken kann. Jetzt ist mir schon klarer.

Bertram
 

Reimer

User
Hallo Bertram,

Oberseite einteilig geht eigentlich auch mit Pfeilung, ob mit oder ohne Dihedralwinkel.

Allerdings dürfte diese Geschichte bei einem Standard Cirrus-HLW keine so große Rolle spielen. Das Leitwerk hat ja in Leitwerksmitte auf etwa halbe Leitwerkstiefe ab Endleiste eine Aussparung in Breite der SL-Flosse. D.h. hier fehlt die Spitze der Winkel.

Bei der Größe des Leitwerkes kannst Du bedenkenlos deine Balsabeplankung nehmen - ob ein- oder zweiteilig.

Gruß Reimer
 
Hallo Bertram, schönes Ding!
Reimer hat eigentlich die Vorlage geliefert :-)

Du kannst doch trotz der Pfeilung durchgehend beplanken???
Bildlich gesprochen, lass die Maserung wagerecht verlaufen und schneide die gewünschte Form einfach aus dem Brett aus. Ist das Brett zu schmal, hefte einfach ein neues mit etwas Krepp daneben.

Ob Du es ein oder zweiteilig beplankst, ist in meinen Augen egal...
Ich würde sagen, dass sich das Holz im Vacuum anlegt...
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Bertram

@christian:
erst oben, dann unten. Ok, ich wollte alles zusammen panschen, aber nacheinander ist wohl besser.

Da du ja noch Verstärkungsklötzchen, Holme und vielleicht Verkastungen einbauen musst, ist es viel einfacher erstmal eine stabile Form zu haben um dann das "zuviele" Styro rauszuschneiden/kratzen. Bei mir grundsätzlich auf dem Kopf, weil dann die etwaigen Verformungen :o nicht sichtbar sind und es bei den Flächen aufgrund der Einbauten eigentlich zwingend ist. Alles am Stück ist bei SR/HR möglich, aber ich bin davon abgekommen, ist eine üble Schmiererei und Murkserei, ganz zu schweigen von dem Problem wie du die Einbauten passgenau "in der Luft" im Styro platzierst. Der Abend mehr in der Werkstatt nimmt viel vom Stress, abgesehen davon, daß du bei den Tragflächen eh nur auf die Art zum Erfolg kommst, da ist en block noch unmöglicher. HR/SR baue ich übrigens immer synchron auf, je mehr Harz ich anmischen kann, desto weniger Überschuss in % habe ich... ;)

Gliderfreak deutet es ja schon an: Breites Malerkrepp und Packband werden deine besten Freunde werden, knapp gefolgt von Frischhaltefolie bzw Blumen/Geschenkfolie. :D

Gruß Christian
 
hr.jpg

Für mein erstes Styro-Abachi-Teil ist es glaube ich nicht schlecht geworden. Die Harzmenge kann man noch optimieren, so ist es ein "ablasserfestes" Höhenruder :cool:

Es wäre wohl auch mit einem einteiligen Balsablatt gegangen. Anfängerfehler: Balsanaht nicht sauber mit Packband verklebt = durchgepresstes Harz. Aber man lernt ja.

Wie haltet ihr es mit Harzzusätzen? Das war jetzt Harz mit Härter S, und alles auf einmal, nur gepresst, kein Vakuum: ein bisschen Herausforderung muss ja sein. Ich habe das Treibmittel als Zusatz nicht wirklich vermisst, sollte ich doch?

Bertram
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Bertram

Sieht gut aus! Mit Treibmittel kannst du halt die Harzmenge noch etwas weiter reduzieren und hast eine etwas bessere/sicherere Verklebung wenn du eben mit dem Harz sparst. Wenn du eh kräftig Harz draufgestrichen hast, bringt das Mittelchen aber auch nichts.

Gruß Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten